All Forschung & Züchtung articles – Page 37
-
Article
Wageningen University & Research: CO2-Emissionen aus dem Treibhaus-Gartenbau seit 2014 stabil
Die gesamten CO2-Emissionen des Treibhausgartenbaus im Jahr 2018 werden 5,7 Mio t betragen. Die Emissionen haben sich seit 2014 auf diesem Niveau stabilisiert und liegen 1,1 Mio t über dem Ziel für 2020, das 2017 verschärft wurde. Seit 1990 sind die CO2-Emissionen des Gewächshausgartenbaus um 16 % gesunken, verglichen mit ...
-
Article
Studie: Weniger Lebensmittelverschwendung hilft Geld zu sparen
Grafik: RaboDirect DeutschlandNach einer forsa-Studie, die im Auftrag von RaboDirect Deutschland durchgeführt wurde, gibt jeder Deutsche durchschnittlich etwa 235 Euro im Jahr für Lebensmittel aus, die am Ende im Abfall landen. Für eine vierköpfige Familie in Deutschland bedeutet das ein Sparpotenzial von bis zu 940 Euro.Für die Erhebung wurden insgesamt ...
-
Article
Studie zeigt die Zukunft von Lidl
In einer Studie hat das britische Marktforschungsunternehmen ResearchFarm die Entwicklung der Schwarz Gruppe in den vergangen fünf Jahren untersucht und daraus Schlüsse für die Zukunft gezogen. Die Studie verweist auf den Umsatz der Gruppe, deren Umsatz 2018/19 bei 104,3 Mrd Euro lag und fokussiert besonders auf Lidl. Der Discounter hat ...
-
Article
Italien: Forschungsinstitut CIV entwickelt neue Fuji-Apfelsorte
Das Consorzio Italiano Vivaisti (CIV) in San Giuseppe di Comacchio hat das Gemeinschaftspatent für den neuen Klon von Fuji-Äpfeln namens FUCIV51pbr im Zusammenhang mit der Marke SAN-CIV® erhalten. Die von den CIV-Forschern entwickelte neue Sorte soll einige der Eigenschaften von Fuji, insbesondere die Farbgebung, spürbar verbessern. Wie CIV erklärte, ist ...
-
Article
Studie: Mit Schlüssel zur Photosynthese Anforderungen der Ernährungssicherheit erfüllen
Foto: Klicker/pixelioAn der University of Sheffield haben Wissenschaftler die Struktur einer der Schlüsselkomponenten der Photosynthese gelöst. Wie es vom Department of Molecular Biology and Biotechnology heißt, könnte die Entdeckung der Struktur von Cytochrom b6f - dem Proteinkomplex, der das Pflanzenwachstum durch Photosynthese maßgeblich beeinflusst, dazu führen, die Photosynthese 'neu zu ...
-
Article
Fraunhofer ISI: Was essen wir 2035?
Wie lassen sich Lebensmittel mit weniger Ressourcenverbrauch herstellen? Und wie sieht die Lebensmittel-Industrie der Zukunft aus? Diese und andere Fragen sind Teil des EU-Horizon 2020-Projekts FOX. Eine neue Broschüre des Fraunhofer ISI präsentiert die 50 prägendsten Lebensmitteltrends, aus denen Wissenschaftler sowie Lebensmittelexperte die 15 wichtigsten ausgewählt haben.Im Projekt FOX (Food ...
-
Article
Studie/NL: Hausärzte könnten Patienten noch besser über gesunde Ernährung informieren
Seit Jahren sucht die niederländische Obst- und Gemüsebranche den Dialog mit dem nationalen Gesundheitssektor und hat diverse öffentlichkeitswirksame Kampagnen und Events wie den „Healthy Food Congress“ durchgeführt. Jetzt wurde von der Initiative NAGF (Nationaler Aktionsplan Obst & Gemüse) und der Stiftung „Arts en Leefstijl“ eine Bestandsaufnahme vorgenommen. Vorläufiges Fazit: Hausärzte ...
-
Article
Agroscope/Uni Zürich: „Ohne Bakterien und Pilze sähe es auf der Erde aus wie auf dem Mars“
So sähe die Erde ohne Pilze und Bakterien aus. Foto: Dieter Schütz/pixelioUnsere Böden können Trinkwasser nur filtern und Nahrungsmittel nur wachsen lassen, weil in ihnen Tausende von Pilz- und Bakterienarten leben, die wie Räder eines Uhrwerks zusammenarbeiten. Das wiesen Forschende von Agroscope und Universität Zürich nach. „Es ist vermutlich die ...
-
Article
Forschung: Lebensmittelverluste nach der Ernte minimieren
Gabriele Berg (r), Birgit Wassermann (Mitte) und Peter Kusstatscher Foto: Lunghammer/TU GrazForschende des Instituts für Umweltbiotechnologie der TU Graz haben in Zusammenarbeit mit dem Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) und Industriepartnern ökologische Methoden erfolgreich getestet, die die Lagerung von Äpfeln und Zuckerrüben – exemplarisch für andere Obst- und Gemüsesorten ...
-
Article
Studie: Digitalkompetenz der Mitarbeiter ist wichtigstes Ziel
Im Rahmen einer Studie fragte das Apple-Gerätemanagement-Unternehmen Jamf 700 IT-Entscheider aus dem Einzelhandel in Deutschland, den USA, UK, Japan, Frankreich und Australien nach den wichtigsten Zielen bei der Digitalisierungsmaßnahmen und IT-Lösungen für Ladengeschäfte.Fast die Hälfte der Befragten (49 %) will ihr Personal fit für die digitale Zukunft machen. Wichtige Investitionen ...
-
Article
Fraunhofer IVV: Neue Institutsleiterin
Prof. Dr. Andrea Büttner Foto: Fraunhofer IVVZum 1. November 2019 wird Prof. Dr. Andrea Büttner als Institutsleiterin des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV in Freising berufen. Wie das Fraunhofer IVV mitteilte, hat Büttner in den vergangenen Jahren das Geschäftsfeld Produktwirkung sowie die Abteilung Analytische Sensorik am Institut etabliert und ...
-
Article
DBV: Chancen der „Neuen Züchtungsmethoden“ nutzbar machen
Am 28. Oktober diskutierten 70 Agrarjuristen sowie Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Landwirtschaft und Behörden im Rahmen des Berliner Forums 2019 über die mögliche Anwendung neuer Züchtungsmethoden in der Landwirtschaft und Wege des Abbaus rechtlicher Hürden, wie der DBV mitteilt.Veränderte klimatische Bedingungen, neue Schädlingsresistenzen und eine kontroverse politische Diskussion über den ...
-
Article
Wageningen University & Research: Mit der Magic Box gegen Lebensmittelabfälle
Die Too Good To Go App ermöglicht es Verbrauchern, eine Magic Box mit Lebensmitteln zu kaufen, die sonst von den Geschäften weggeworfen würden. Wageningen University & Research (WUR) hat gezeigt, dass Käufer tatsächlich rund 90 % des Inhalts konsumieren, was zeigt, dass Too Good To Go ein wirksames Konzept zur ...
-
Article
RaboDirect/forsa-Studie: Jugendliche befürworten Schulfach für bewussten Konsum
Foto: RaboDirect DeutschlandWie wichtig besonders jungen Deutschen die Themen bewusster Konsum und die Reduzierung der Lebensmittelverschwendung ist und welche Rolle der bewusste Umgang mit Lebensmitteln künftig in den Lehrplänen von Schulen spielen könnte, zeigt eine forsa-Studie im Auftrag von RaboDirect. 92 % der Befragten sprechen sich für eine feste Integration ...
-
Article
Wageningen University & Research: Neuer Feldtest erkennt TR4 so schnell wie nie
Ein neuer und schnellerer von der Wageningen University & Research (WUR) entwickelter Feldtest zum Nachweis von Tropical Race 4 (TR4) hat sich nach Angaben von WUR in Kolumbien positiv entwickelt. Der sogenannte LAMP-Test (aus dem Loop-Mediated Isothermal Amplification Assay) half, das Vorhandensein von TR4 in dem südamerikanischen Land schnell zu ...
-
Article
NL: Uni Wageningen beteiligt sich am „Kompetenznetzwerk künstliche Intelligenz“
Foto: denisismagilov/AdobeStockKünstliche Intelligenz spielt eine immer größere Rolle in der Gesellschaft und im Wirtschaftsleben moderner Volkswirtschaften. Beide Bereiche verschmelzen immer stärker miteinander, eine Entwicklung, die auch in den Niederlanden rasch voranschreitet. Kürzlich wurde daher in Den Haag die nationale und branchenübergreifende Koalition (NLAIC) ins Leben gerufen, die in den kommenden ...
-
Article
Wageningen University & Research: Nachhaltige Lebensmittel für alle
Die Ministerien für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität (NV), Außenhandel und Entwicklungszusammenarbeit (BHOS) und Rijksdienst voor Ondernemend Nederland (RVO) haben die Netherlands Food Partnership (NFP) gegründet. Als Partner der NFP will Wageningen University & Research (WUR) nach eigenen Angaben ein Beispiel für die globale Zusammenarbeit in den Bereichen Landwirtschaft und Ernährung ...
-
Article
Plant & Food Research: Neue Technik könnten Züchtung und Innovation beschleunigen
Um die Entwicklung neuer Sorten mit höherer Produktivität voranzutreiben, haben Wissenschaftler von Plant & Food Research in einer Studie die Bildung von Kiwi-Blüten durch CRISPR/Cas9 beschleunigt.Dabei seien wichtige Repressoren der Blüte abgeschaltet worden, was zu erheblichen Veränderungen der Wachstumsgewohnheit geführt habe. Die Forscher haben laut Plant & Food Research aus ...
-
Article
Forschung: Wissenschaftlern gelingt Zucht von Citrus Greening-Bakterien-Kultur im Labor
Foto: Wikipedia/T.R. Gottwald and S.M. GarnseyUm an dem Bakterium Candidatus Liberibacter asiaticus (CLas), das für Citrus Greening verantwortlich ist, überhaupt forschen zu können, musste das Wissenschaftler-Team verschiedener Universitäten und Einrichtungen in den USA Bakterienproben direkt von den Bäumen oder den Insekten, die es verbreiten, nehmen. Laut der Washington State University ...
-
Article
Studie: Preis und Farbe sind bei Tomaten wichtiger als Geschmack
Foto: BVEOForscher der Abteilung Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte der Universität Göttingen haben rund 1.000 Verbraucher aus Deutschland befragt, nach welchen Kriterien sie Tomaten kaufen. Dabei wurden die Merkmale Farbe, Größe, innere Festigkeit, Geschmack, Schale, Aroma, Regionalität, Label sowie Preis bewertet. Preis und Farbe sind demnach die wichtigsten Entscheidungsmerkmale, so ...