All Forschung & Züchtung articles – Page 32
-
Article
Forschung: Mykorrhiza unterstützt Einsparung von Dünger
Foto: Katrin Schindler/PixelioWissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie (IPB), der INOQ GmbH und des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) ist es erstmals gelungen, ein Mykorrhizasubstrat für die kommerzielle Tomatenproduktion zu entwickeln. Die Mykorrhiza ist eine Symbiose zwischen Pilzen und Pflanzen, die weit verbreitet ist. Etwa 80 % aller Landpflanzen gehen ...
-
Article
Forschung: Klimawandel begünstigt Insektizidresistenzen
Foto: Alwin Gasser/PixelioEinem Forschungsteam der Vetmeduni Vienna ist erstmals der Nachweis gelungen, dass das Auftreten von Ace-Insektizidresistenzen durch die Umgebungstemperatur signifikant beeinflusst wird: Demnach profitieren die Mutationen von höheren Temperaturen, eine große Herausforderung vor dem Hintergrund des Klimawandels.Ace, ein Schlüsselgen für die neuronale Signalübertragung, ist ein zentraler Angriffspunkt vieler Insektizide. ...
-
Article
NABU-Studie: 103.000 Tonnen Müll durch Vorverpackungen für frisches O&G
Foto: NABUDas ist im Jahr 2019 ein Plus von 10.000 t im Vergleich zu 2016. Noch immer werden über 60 % dieser Waren verpackt verkauft. Die Ergebnisse spiegeln laut NABU auch die aktuellen Daten des Umweltbundesamts (UBA) wider, nach denen 2018 mit 19 Mio t erneut ein Höchststand bei Verpackungsabfällen ...
-
Article
USDA/NIFA: 45 Millionen US-Dollar für Forschung an Citrus Greening
Foto: Ellen/AdobeStockZwölf wissenschaftliche Institute haben die Zuschüsse vom National Institute of Food and Agriculture (NIFA) der USDA erhalten, wie freshfruitportal mitteilt.'Die Forschung ist entscheidend, um den Landwirten zu helfen, wissenschaftlich fundierte Lösungen gegen Citrus Greening zu finden, damit sie weiterhin Citrusfrüchte auf finanziell lohnenswerte Weise anbauen können. Wir hoffen, dass ...
-
Article
Wageningen University & Research: Öffentlichkeit soll Funde braun-marmorierter Stinkwanze melden
Foto: Mario Saccomano/AdobeStockVor zwei Jahren wurde in den Niederlanden zum ersten Mal ein Exemplar der braun-marmorierten Stinkwanze gefunden. Um Problemen im Obstanbau vorzugreifen, und um sich ein genaues Bild über Vorkommen und Verbreitung des Schädlings zu machen, haben Forscher der Wageningen University & Research (WUR) nun die Öffentlichkeit um Hilfe ...
-
Article
Wageningen University & Research: Pflanzenwurzeln wachsen auf Bodenpilze zu
Foto: Wageningen University & ResearchAnhand von Gerüchen trifft der Mensch oft unbewusst Entscheidungen. Wie Forscher der Wageningen University & Research (WUR) nun herausgefunden haben, lässt sich das auch auf Pflanzenwurzeln übertragen. Sie geben nicht nur selber Gerüche ab, sondern reagieren auch auf die von nützlichen und schädlichen Pilzen, die im ...
-
Article
Mitteldeutsche Markenstudie: Supermärkte liegen vor Discountern
Foto: benjaminnolte/fotoliaAuch wenn die Discounter mit niedrigen Preisen locken, scheint es die Verbraucher in den Supermarkt zu ziehen. Das zeigt die aktuelle Mitteldeutsche Markenstudie, die von MDR Media und dem IMK Institut für angewandte Marketing- und Kommunikationsforschung GmbH erarbeitet wurde.Aus den Antworten auf die Frage „In welchen der folgenden Einkaufsstätten ...
-
Article
Versuchszentrum Laimburg hat Klimawandel und Pflanzenschutz fest im Blick - Report vorgestellt
Foto: Versuchszentrum LaimburgAlle zwei Jahre legt das Versuchszentrum Laimburg einen Report vor, in dem er über aktuelle Forschungsprojekte und neue wissenschaftliche Erkenntnisse in Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung berichtet. Herzstück sind 24 Berichte zu aktuellen Forschungsprojekten der vier Institute des Zentrums: Obst- und Weinbau, Berglandwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung, Pflanzengesundheit, Agrikulturchemie und Lebensmittelqualität, so ...
-
Article
WUR: Crispr-Technologie zur Erreichung des europäischen Green Deal erforderlich
Bleiben die strengen Regeln der EU zur Fortführung neuer Züchtungstechnologien wie Crispr in Kraft, werden sich die Ziele des europäischen Green Deals nicht leicht umsetzen lassen, erklären Justus Wesseler und Kai Purnhagen, Forscher bei Wageningen University & Research (WUR).Dass der Nobelpreis für Chemie an Emmanuelle Charpentier und Jennifer A. Doudna ...
-
Article
Wageningen University & Research: Mit Sensoren und Bildanalyse Frische von Strauchtomaten testen
Foto: Wageningen University & ResearchJe nach Sorte, Anbaubedingungen und Erntedatum unterscheidet sich das shelf life der Produkte. Das zu bestimmen liege in Menschenhand, was kostenintensiv, subjektiv und unflexibel sei, so Wageningen University & Research. Deshalb arbeitet der Bereich Gewächshausgartenbau und Blumenzwiebeln zusammen mit Partnern an der Entwicklung einer Technologie, die ...
-
Article
NL: Neues Forschungsinstitut Brightlands Future of Farming in Venlo gegründet
Foto: Brightlands Future of FarmingMit dem neuen Institut, das von der Universität Maastricht errichtet wird, kann die Region Nord-Limburg neue Akzente in der niederländischen Lebensmittelbranche setzen. Einer der Schwerpunkte ist die Suche nach Obst- und Gemüsesorten, die eine Grundlage für ein gesünderes Leben bieten sollen und für Mensch und Umwelt ...
-
Article
Wageningen University & Research beteiligt sich an EU-Innovationsprojekt für Tomatensorten
Im neuen EU-Projekt HARNESSTOM (harnessing the value of tomato genetic resources for now and the future) haben sich Wissenschaftler, Erzeuger und Züchtungsexperten für die nächsten vier Jahre zusammengeschlossen, um widerstandsfähigere Tomaten mit besseren Eigenschaften zu entwickeln, wie Wageningen University & Research (WUR) mitteilt.Prof. Dr. Yuling Bai (WUR Pflanzenzüchtung) wird das ...
-
Article
Agroscope: Durch neues Standortkonzept eingespartes Geld soll in Forschung fließen
Das fordern National- sowie Ständerat, nachdem der Bundesrat einen Teil davon für Bauten verwenden wollte, wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst (lid) berichtet.Die Motion aus der Finanzkommission des Nationalrates verlange, im Rahmen der Erarbeitung des Detailkonzepts für die Agroscope-Reform und von dessen Umsetzungsplan eine sofortige Umwidmung sämtlicher erzielten Effizienzgewinne zugunsten des Globalbudgets ...
-
Article
WUR: Kinder essen gesünder, wenn Schulen gesundes Mittagessen anbieten
Foto: kaganskaya115/AdobeStockDieses Ergebnis geht aus dem Projekt 'Healthy School Lunch' der Wageningen University & Research (WUR) und der Freien Universität Amsterdam hervor. Im Rahmen des Projekts wurde Kindern aus den höheren Klassen an drei Grundschulen sechs Monate lang ein gesundes Mittagessen angeboten, bei dem sie zwischen Vollkornbrot, gesunden Füllungen, Gemüse, ...
-
Article
Forschung: Neuer Schutz vor Pilzbefall bei Pflanzen gefunden
Foto: Perino et al. in PhytopathologyWeitverbreitete Pilzschädlinge bei Pflanzen lassen sich mit einer handelsüblichen Chemikalie gezielt bekämpfen, die bislang vor allem in der Medizin eingesetzt wurde. Das haben Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Staatlichen Universität von Paraná in Brasilien herausgefunden. Mit Hilfe eines umfangreichen Experiments sind sie einem ...
-
Article
NABU/Boston Consulting Group: Studie "Wirtschaft im Einklang mit der Natur" erstellt
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und die Strategieberatung Boston Consulting Group (BCG) zeigen in der gemeinsamen Studie, die den vollen Titel 'Wirtschaften im Einklang mit der Natur - Handlungswege zur Sicherung der Biodiversität' trägt, auf, wie die Belastungen der Biodiversität entstehen und wie sie gemindert werden können. 'Die Zusammenarbeit mit BCG ...
-
Article
Sortenneuheit: Hochschule Osnabrück präsentiert „Deichperle“
Die ersten Äpfel der Sorte „Deichperle“ sind auf Wochenmärkten, in Hofläden und einigen Supermarkt-Filialen in Norddeutschland erhältlich. (Foto: Hochschule Osnabrück)Nach 18 Jahren intensiver Zusammenarbeit präsentieren die Züchtungsinitiative Niederelbe (ZIN) und die Hochschule Osnabrück ihren Züchtungserfolg: Die neue regionale Apfelsorte hört auf den Namen „Deichperle“. Die Deichperle soll den Obstbauern und ...
-
Article
Forschung: Hummeln profitieren von Ackerbohnenanbau
Foto: Responsibly FreshKann sich der Anbau der Ackerbohne positiv auf Wildbienen auswirken? Dieser Frage sind Forscher der Universität Göttingen, des Julius Kühn-Instituts und des Thünen-Instituts in Braunschweig nachgegangen, und haben herausgefunden, dass Hummeln davon profitieren. Alle anderen Wildbienen seien laut der Wissenschaftler auf halbnatürliche Lebensräume angewiesen.Die Forscher erfassten für die ...
-
Article
Forschung: Für viele Böden wird die Zeit knapp - Erhaltungsmaßnahmen können helfen
Foto: University LancasterDie Universität Lancaster (UK) hat in Zusammenarbeit mit Forschern der Universitäten Chang’an (China) und KU Leuven (Belgien) eine Studie durchgeführt, die einen Einblick auf die möglichen Auswirkungen der Bodenerosion auf die Langlebigkeit der Böden weltweit bietet. Wie die Universitäten mitteilen, wurden Daten von 255 Standorte in 38 Ländern ...
-
Article
Solana-Gruppe verstärkt Geschäftsführung im Forschungsbereich
Dr. Gunther Stiewe hat nach Angaben der Gruppe im August 2020 die Geschäftsleitung für die Bereiche Solana Research und SaKa Pflanzenzucht übernommen. „Aus meiner Sicht ist die Sortenentwicklung ein End to End Prozess - von der ersten Kreuzung bis zur fertigen Sorte beim Kunden. Nur wenn alle am Prozess beteiligten ...