All Forschung & Züchtung articles – Page 28

  • Studie: Kompostierbare Kunststoffe zersetzen sich in weniger als 22 Tagen
    Article

    Studie: Kompostierbare Kunststoffe zersetzen sich in weniger als 22 Tagen

    2020-06-12T07:36:00Z

    Foto: Ralph Aichinger - Pixelio.deNach Forschungsergebnissen der Universität Wageningen werden Verpackungsprodukte, die gemäß EN13432 zertifiziert sind, in einer industriellen Kompostanlage innerhalb von maximal 22 Tagen abgebaut. Ziel der Studie war die Sammlung empirischer Daten zu der Frage, ob die Zersetzungsrate kompostierbarer Produkte ausreicht, um mit derzeitigen Verfahren der Bioabfallbehandlung kompatibel ...

  • CIV-Meldung.jpg
    Article

    Italienisches Forschungsinstitut CIV: Neue Erdbeeren verfügbar

    2020-06-09T09:20:00Z

    „Wir sehen uns nun in der Lage, mit zwei speziellen Sorten die unterschiedlichen Anforderungen abdecken zu können. Dadurch wollen wir der Produktion die Möglichkeit bieten, den Erntekalender z.B. von Januar mit Parthenope® CIVS115* bis Mai und Juni mit Elide® CIVS906* abzudecken. Beide Sorten haben den Vorteil, gegen die wichtigsten Pilzkrankheiten ...

  • wageningen_uni_and_research.jpg
    Article

    Wageningen University & Research: Mit Innovationen zu nachhaltigem Ernährungssystem

    2020-05-27T08:46:01Z

    Eine internationale Gruppe von Wissenschaftlern identifizierte 75 neue Technologien, die die gesamte Lebensmittelwertschöpfungskette von der Produktion und Verarbeitung über den Verbrauch bis hin zum Abfallmanagement abdecken. Acht Aktionspunkte wurden daraus mit dem Ziel erarbeitet, den Übergang zu einem nachhaltigen und gesunden Ernährungssystem zu beschleunigen, so Wageningen University & Research.Dazu gehören ...

  • Australien: Wissenschaftliche Forschung für nachhaltige Macadamia-Produktion
    Article

    Australien: Wissenschaftliche Forschung für nachhaltige Macadamia-Produktion

    2020-05-08T06:38:00Z

    Foto: Infobüro Australische MacadamiasMacadamia-Bäume verfügen laut Forschungsergebnissen über ein ausgeklügeltes internes Wassermanagementsystem. Außerdem zeichnen sich die Pflanzen durch weitere Eigenschaften aus, die sie wertvoll für eine nachhaltige Produktion machen, so die Australian Macadamia Society.Zudem sei in wissenschaftlichen Analysen nachgewiesen worden, dass ein durchschnittlicher australischer Macadamia-Obstgarten der Atmosphäre jährlich mehr als ...

  • Studie: Holzpaletten stärker antibakteriell als Kunststoff
    Article

    Studie: Holzpaletten stärker antibakteriell als Kunststoff

    2020-04-27T09:03:00Z

    Foto: EpalLaut einer Studie des Instituts für Holztechnologie Dresden, in der zwischen Februar 2018 und Dezember 2019 die mikrobiellen Eigenschaften von Standard EPAL-Europaletten gegenüber H1-Kunststoffpaletten untersucht wurden, überleben Bakterien auf Holz schlechter als auf Kunststoff. Die Paletten wurden nach Angaben der Forscher vor den Tests nicht gereinigt und mit den ...

  • CIV: Neue Erdbeersorten mit früher und mittlerer Reife
    Article

    CIV: Neue Erdbeersorten mit früher und mittlerer Reife

    2020-04-24T07:40:54Z

    Die Sorte ELIDE® CIVS906* Foto: CIVDas italienische Forschungsinstitut CIV (Consorzio Italiano Vivaisti) testet in Süditalien die Erdbeersorten Parthenope® CIVS115* und Elide® CIVS906*.Wie Silvestro Chianese, Landwirtschaftsexperte und -berater in Caserta, Kampanien, erklärt, ist das Hauptmerkmal von Parthenope® CIVS115* ihre Frühreife. Zudem trugen die ersten Ernten der CIVS115* großkalibrige Früchte. „Wir starteten ...

  • Foto: Versuchszentrum Laimburg
    Article

    Versuchszentrum Laimburg: Apfel-Vollblüte acht bis zehn Tage früher erwartet

    2020-03-27T10:21:00Z

    Foto: Versuchszentrum Laimburg„Die Vollblüte, bei der mindestens 50 % der Blüten geöffnet sind und erste Blütenblätter abfallen, wird dieses Jahr bei der Sorte Golden Delicious am Standort Laimburg wahrscheinlich um den 8. April erreicht werden“, so Edmund Ebner von der Arbeitsgruppe Pomologie. „Damit lägen wir etwa neun Tage früher als ...

  • #WirVsVirus: Studierenden-App für Vermittlung von Erntehelfern
    Article

    #WirVsVirus: Studierenden-App für Vermittlung von Erntehelfern

    2020-03-27T09:12:36Z

    Im Rahmen des Hackathon #WirVsVirus der Bundesregierung haben zwei Studierende der Universität Hohenheim die App „soliD – solidarisches Deutschland“ entwickelt, die Landwirte mit Menschen zusammenbringen soll, die ihren gewohnten Tätigkeiten wegen der Coronakrise nicht nachkommen können. Landwirtinnen und Landwirte können sich über die App kostenlos registrieren und wichtige Angaben zur ...

  • Logo_Agroscope_17.jpg
    Article

    Agroscope erhält Zuschlag für EU-Projekt zur Bekämpfung des Japankäfers

    2020-03-17T13:19:58Z

    Zusammen mit Partner aus Europa will Agroscope gegen den Japankäfer, der mehr als 300 Pflanzen befällt, vorgehen. Im Rahmen des Horizon2020-Projekts der EU sollen nachhaltige Bekämpfungsstrategien entwickelt werden, wie Agroscope mitteilt.In ersten Laborversuchen konnte nachgewiesen werden, dass entomopathogene Pilze aus der Stammsammlung von Agroscope, die gegen den Maikäfer eingesetzt werden, ...

  • Belgien_Blattspinat_REO_Veiling__1__01.JPG
    Article

    Uni Wageningen: Geschichte des Spinats zusammengefasst

    2020-03-11T12:29:15Z

    Spinat wird weltweit angebaut und ist aufgrund seines hohen Gehalts an Mineralien und Vitaminen eine wichtige Nahrungspflanze. Darüber hinaus ist er eine wirtschaftlich wichtige Kulturpflanze. Dennoch war das Wissen über die Geschichte des Spinats bruchstückhaft. Wie Wageningen University & Research (WUR) mitteilt, haben Forscher der Abteilung Pflanzenzüchtung und des Zentrums ...

  • Studie: Risikoabschätzung bei gentechnisch veränderten Pflanzen ungenügend
    Article

    Studie: Risikoabschätzung bei gentechnisch veränderten Pflanzen ungenügend

    2020-03-10T07:30:00Z

    Foto: WavebreakmediaMicro/FotoliaDie Risiken, die mit der unkontrollierten Vermehrung von gentechnisch veränderten Pflanzen in der Umwelt einhergehen, können oftmals nicht auf Grundlage der im Labor veränderten Eigenschaften bewertet werden. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die Wissenschaftler der gentechnikkritischen Organisation Testbiotech und der Fachstelle Gentechnik und Umwelt jetzt in der Fachzeitschrift ...

  • Neuseeland: Langzeitstudie zu Kiwi-Schadorganismen initiiert
    Article

    Neuseeland: Langzeitstudie zu Kiwi-Schadorganismen initiiert

    2020-03-05T09:03:57Z

    Foto: ZespriKiwifruit Vine Health, Zespri und Plant & Food Research haben gemeinsam das Projekt gestartet, bei dem Kiwi-Obstgärten in ganz Neuseeland auf Phytophthora-Pathogene untersucht werden. Wie die Beteiligten erklärten, soll die Untersuchung zum besseren Verständnis der Phytophthora-Arten beitragen, die mit Kiwis in Zusammenhang gebracht werden und damit den Pflanzenschutz innerhalb ...

  • Fraunhofer IVV auf der interpack 2020: Recyclingfähige Verpackungen und sichere Prozesse
    Article

    Fraunhofer IVV auf der interpack 2020: Recyclingfähige Verpackungen und sichere Prozesse

    2020-03-05T08:40:00Z

    Foto: Fraunhofer IVVVom 7. bis 13. Mai 2020 zeigt das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV auf der interpack in Düsseldorf am Stand des VDMA in Halle 4, Stand C50 u.a. Innovationen rund um recyclingfähige Verpackungen.Zu diesen Neuerungen zählt das Messgerät Pack Peel Scan. Das im Gerät integrierte Bediener-Assistenzsystem detektiert ...

  • Studie: Pistazien verhindern Wachstum von Bakterien und Viren
    Article

    Studie: Pistazien verhindern Wachstum von Bakterien und Viren

    2020-03-02T09:56:00Z

    Nach einer Meldung der American Pistachio Growers verfügen die Kerne über Inhaltsstoffe, die das Wachstum von Staphylococcus aureus, MRSA, Listeria und Herpes-simplex-Virus (HSV-1) stoppen können. Laut einer Studie, die von Forschern der Universität Messina in Italien veröffentlicht wurde, haben die Polyphenol-Verbindungen in Pistazien antivirale Wirkungen auf HSV-1 haben. Zuvor hatten ...

  • Forschung: JKI legt Datenbank mit innovativen Verfahren im Pflanzenschutz an
    Article

    Forschung: JKI legt Datenbank mit innovativen Verfahren im Pflanzenschutz an

    2020-03-02T09:25:00Z

    Foto: Martin Gapa/PixelioIn einer neuen Datenbank will das Julius Kühn-Institut (JKI) fortschrittliche Methoden für den integrierten Pflanzenschutz (IPM) in der Gemüseproduktion sammeln und leicht zugänglich machen. Dies ist das Ziel des Projekts „SMARTPROTECT“, an dem das JKI und 15 weitere europäische Partner seit Beginn dieses Jahres arbeiten.„Damit das Wissen in ...

  • Hochschule Weihenstephan-Triesdorf sammelt regionale Apfel- und Birnensorten
    Article

    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf sammelt regionale Apfel- und Birnensorten

    2020-03-02T09:20:00Z

    Foto: HeinzIn Schlachters am Bodensee baut die HSWT ihre Versuchsstation für Obstbau im Rahmen eines zehnjährigen Forschungsprojekts für die Sortenvielfalt von Kernobst auf. Zu diesem Zweck werden im Regierungsbezirk Schwaben alte Kernobstsorten ausgewählt und gesammelt.In Zusammenarbeit mit einem Obstbauforscher werde entsprechendes Reisermaterial veredelt, aufgepflanzt und über mehrere Jahre gesichtet werden, ...

  • Foto: Steffi Pelz/pixelio
    Article

    Studie: Väter sind wichtigstes Vorbild für Kinder beim Verzehr von Gemüse

    2020-02-28T09:08:00Z

    Foto: Steffi Pelz/pixelioDie Prägung in frühester Kindheit legt viele Dinge für das spätere Leben fest. Dazu gehört auch, eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Finnische Forscher der Universität Ostfinnland haben jetzt eine Studie veröffentlicht, in der sie den Zusammenhang zwischen der häuslichen Ernährung und der Verzehrhäufigkeit von rohem und gekochtem Gemüse, ...

  • HNEE_Logo_Dt_gruen.jpg
    Article

    Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde erarbeitet Lösungen für "unverpackt"- Konzept

    2020-02-25T14:24:35Z

    Abfallvermeidung im Lebensmitteleinzelhandel steht mittlerweile ganz oben auf der Agenda. Ein Team an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) hat erfolgreich Strategien entwickelt, um die Branche zu professionalisieren.„Die Branche sucht nach Lösungen für die komplexen Herausforderungen, die ‚unverpackt‘ an die Beteiligten auf allen Stufen der Wertschöpfungskette stellt,“ sagt Dr. ...

  • Foto: CIV
    Article

    CIV stellt neue Erdbeersorte vor

    2020-02-25T10:59:00Z

    Foto: CIVSie sei frühreif, bringe qualitativ hochwertige und mehr Erträge bis in den Dezember und sei resistent gegenüber Blatt- und Wurzelkrankheiten, einschließlich Mehltau, erklärte das italienische Forschungsinstitut CIV. Die Rede ist von der neuen Erdbeersorte CIVL519, die erste vielversprechende Ergebnisse in Sizilien, Süditalien, und im spanischen Huelva und in Kampanien ...

  • Studie: Abbau kompostierbarer Kunststoffe in weniger als 22 Tagen
    Article

    Studie: Abbau kompostierbarer Kunststoffe in weniger als 22 Tagen

    2020-02-20T08:17:44Z

    Nach den Ergebnissen der Studie, die von der Wageningen University & Research (WUR), Niederlande, durchgeführt wurde, zersetzten sich EN13432-zertifizierte Produkte innerhalb von maximal 22 Tagen. Das Projekt wurde vom niederländischen Ministerium für Wirtschaft und Klimapolitik (EZK) in Auftrag gegeben. „Die Studie zeigt, dass die getesteten Objekte die gleiche Zerfalls- und ...