All Forschung & Züchtung articles – Page 21

  • Foto: Nomad Soul/AdobeStock
    Article

    ILS: Studie zur Erreichbarkeit von Lebensmittelläden in Nordrhein-Westfalen herausgegeben

    2023-02-27T10:15:17Z

    Foto: Nomad Soul/AdobeStockFast vier von zehn Menschen können in Nordrhein-Westfalen (NRW) keinen Supermarkt innerhalb von zehn Minuten zu Fuß erreichen. Das ist ein Befund einer Erreichbarkeitsanalyse des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung. Vor allem in ländlichen Regionen ist das Einkaufen ohne Auto schwer. Die Ergebnisse sind jetzt im ILS-TRENDS „Darf ...

  • Foto: Peter Manning/Senckenberg
    Article

    Studie: Wie lokale Interessengruppen bestmöglich von Landschaften profitieren

    2023-02-27T09:16:00Z

    Foto: Peter Manning/SenckenbergEin internationales Forschungsteam um Dr. Margot Neyret vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum Frankfurt hat untersucht, wie ländliche Räume in Deutschland gestaltet werden könnten, dass alle Nutzergruppen bestmöglich profitieren. Dabei zeigen die Forschenden, dass Konzepte, die auf eine umfassende Veränderung von Landschaft und -nutzung setzen, zu sozialen Konflikten ...

  • Foto: Wageningen Food & Research
    Article

    WUR: Mikroalgen - Umweltreiniger für Gewächshauswasser

    2023-02-24T09:20:27Z

    Foto: Wageningen Food & ResearchGewächshäuser müssen ihren Süßwasserbedarf und ihren CO2-Fußabdruck verringern. Durch den Anbau von Mikroalgen im Abflusswasser von Gewächshäusern kann der gesamte Frischwasserverbrauch gesenkt werden, und das Wasser wird sauberer. Außerdem werden aus den Mikroalgen wertvolle Produkte wie Biostimulanzien hergestellt, die die Ernteerträge unter normalen oder Stressbedingungen steigern, ...

  • Foto: Bonsai Research
    Article

    Bonsai Research: Nachhaltigerer Konsum durch Obst aus der EU

    2023-02-23T15:50:00Z

    Foto: Bonsai ResearchObst aus Europa besser zu positionieren, weil dies nachhaltiger ist als Importe aus Asien oder Südamerika, ist das Ziel der drei Kampagnen GET A FRUIT, REFRESH YOUR LIFE und GREEN LIFE, die von der Europäischen Union gefördert werden. Je nach Saison werden verschiedene Obstsorten und Gemüsesorten im Handel ...

  • Article

    Technische Hochschule Nürnberg: Wie viel kosten Lebensmittel wirklich?

    2023-02-22T09:34:00Z

    Um den Preis von Lebensmitteln herauszufinden, genügt in der Regel ein Blick auf das Preisschild im Supermarkt. Ganz anders sieht es jedoch aus, wenn von den „wahren“ Lebensmittelpreisen die Rede ist. Denn bei der Erzeugung von Lebensmitteln entstehen Kosten, die nicht über den Ladenpreis abgedeckt sind. Schäden an der Umwelt ...

  • Uni_Wageningen_32.jpg
    Article

    WUR/LNV: Erste Schritte in Richtung eines europäischen Umweltzeichens für Lebensmittel

    2023-02-21T11:07:15Z

    Das Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität (LNV) und die Wageningen University & Research (WUR) ergreifen die Initiative, um die Transparenz in Bezug auf die Nachhaltigkeit von Lebensmitteln im Handel zu verbessern. Unternehmen und Verbraucher sollen die Möglichkeit erhalten, die Umweltauswirkungen von Produkten zu vergleichen. Eine Möglichkeit ist ein einheitliches ...

  • Foto: Mina Anders
    Article

    Forschung: Cleveres Plantagendesign für mehr Nüsse

    2023-02-21T09:28:14Z

    Foto: Mina AndersUm den Verlust an biologischer Vielfalt in Agrarlandschaften zu verringern, braucht es nachhaltigere und umweltfreundlichere Praktiken in der Landwirtschaft. Ein Forschungsteam der Universitäten Göttingen, Hohenheim und Venda in Südafrika hat untersucht, wie sich in Macadamia-Plantagen Ökosystemleistungen wie z.B. die Bestäubung verbessern lassen könnten. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigten, ...

  • Foto: Versuchszentrum Laimburg
    Article

    Versuchszentrum Laimburg: Tätigkeitsprogramm 2023 mit 355 Forschungsprojekten veröffentlicht

    2023-02-15T10:24:49Z

    Foto: Versuchszentrum LaimburgJedes Jahr lädt das Versuchszentrum Laimburg mehr als 145 Vertreter von Interessengruppen aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft ein, sich aktiv an der Gestaltung des Tätigkeitsprogramms zu beteiligen. Für 2023 sind insgesamt 355 Projekte und Tätigkeiten geplant. Von den 42 neuen Tätigkeiten und Projekten gehen knapp 60 % auf ...

  • Foto: Bioland
    Article

    Bioland: "Neue Gentechnik konsequent regulieren"

    2023-02-15T07:14:00Z

    Foto: BiolandBioland-Präsident Jan Plagge hat sich beim Biofach-Podium 'Regulatory Frameworks for new types of genetic engineering in agriculture within and beyond the EU' mit Tia Loftsgard, Canada Organic Trade Association, zu Konsequenzen neuer Gentechnik geäußert. „Das Beispiel Kanada zeigt auf abschreckende Weise, was passiert, wenn die rechtlichen Rahmenbedingungen für neue ...

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_24deb5.jpg
    Article

    ZVG: Zukunftsstrategie Forschung und Innovation bleibt an vielen Stellen vage

    2023-02-13T09:28:39Z

    „Licht und Schatten“ sieht der Zentralverband Gartenbau (ZVG) bei der am 9. Februar 2023 veröffentlichten Zukunftsstrategie Forschung und Innovation des Bundesforschungsministeriums.„Insgesamt begrüßen wir die neue Zukunftsstrategie“, betont ZVG-Vizepräsidentin Eva Kähler Theuerkauf. Insbesondere die Potenziale der Pflanzenzüchtung im Bereich der Klimaforschung und die der Digitalisierung werden aufgegriffen. Bei weiteren Zielstellungen und ...

  • Foto: Gerichtshof der Europäischen Union
    Article

    EuGH-Urteil: In-vitro-Zufallsmutagenese fällt nicht unter Gentechnik

    2023-02-09T11:41:00Z

    Foto: Gerichtshof der Europäischen UnionMit Spannung wurde das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Rechtssache C-688/21 erwartet. Konkret ging es hier um die Frage, ob Pflanzen oder Saatgut, bei denen das Verfahren der sogenannten In-vitro-Zufallsmutagenese angewendet wurde, als gentechnisch verändert einzuordnen sind oder eben nicht. Das Gericht entschied nun, dass ...

  • CIV-Präsident Mauro Grossi Foto: CIV
    Article

    CIV stellt in Berlin neuesten Apfel Desy® und Erdbeeren vor

    2023-02-06T12:08:00Z

    CIV-Präsident Mauro Grossi Foto: CIVDer Verband italienischer Baumschulen CIV (Consorzio Italiano Vivaisti) wird auf der FRUIT LOGISTICA mit zahlreichen neuen Sorten aufwarten: Äpfel, Birnen und umweltverträgliche Erdbeeren werden am Stand vorgestellt. Wir werden insbesondere unsere neueste Apfelsorte präsentieren: CIVM65*/Desy®, die vom exklusiven europäischen Lizenzgeber Rajpol Sp. Z.o.o. entwickelt wurde. ...

  • Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/Bundesministerium fuer Ernaehrung und Landwirtschaft
    Article

    Özdemir: Künftig 30 Prozent der Forschungsmittel für den Ökolandbau

    2023-02-01T14:51:00Z

    Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/Bundesministerium fuer Ernaehrung und LandwirtschaftBundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will die Öko-Forschung massiv ausweiten. „Wir werden zukünftig 30 % unserer Forschungsmittel für den Ökolandbau einsetzen“, kündigte er an. Nach den Worten von Özdemir belegt die Wissenschaft klar, welche positiven Auswirkungen eine nachhaltige Bewirtschaftung auf den Klima- und Umweltschutz hat. Er ...

  • Foto: Norman01/AdobeStock
    Article

    Studie deckt tatsächlichen Fahrermangel auf und ermittelt konkrete Zahlen

    2023-02-01T13:16:00Z

    Foto: Norman01/AdobeStockKapazitäten in der Transportlogistik sind knapp und stark gefragt. Der Mangel an qualifiziertem Fachpersonal ist seit vielen Jahren eine der größten Herausforderungen im Straßengüterverkehr. Im Februar 2022 wurde deshalb die Konsortialstudie zur „Begegnung von Kapazitätsengpässen in der Logistik mit Schwerpunkt Fahrpersonal“ initiiert. Nun liegen Ergebnisse im Detail vor.Die Studie, ...

  • Foto: Fraunhofer IVV
    Article

    Fraunhofer IVV: Lebensmittelverpackungen aus recycelten Kunststoffen

    2023-01-24T10:17:00Z

    Foto: Fraunhofer IVVDer Einsatz von recycelten und wiederverwendbaren Verpackungsmaterialien ist ein wichtiger Eckpfeiler der 2020 von der Europäischen Union verabschiedeten Circular Economy Strategie. So soll laut EU die Einführung einer Kreislaufwirtschaft den Druck auf unsere natürlichen Ressourcen deutlich verringern, nachhaltiges Wachstum fördern und den Verlust der biologischen Vielfalt aufhalten. Ein ...

  • Foto: romaset/AdobeStock
    Article

    Innovationen: Einsatz von neuen Züchtungstechniken ermöglichen

    2023-01-23T10:20:50Z

    Foto: romaset/AdobeStockEinen mutigeren Blick auf Innovationen und mehr Technologiefreiheit in der Agrar- und Ernährungswirtschaft fordert die stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Carina Konrad. In diesem Jahr müsse der Einsatz von neuen Züchtungstechniken in der Pflanzenzucht ermöglicht werden. „Wie auch schon Forschungsministerin Stark-Watzinger sollte die gesamte Bundesregierung gerade jetzt den Aufrufen zahlreicher ...

  • Foto: by-studio/AdobeStock
    Article

    UNIKA: Studienmodul „Kartoffelproduktion“ erstmals für Externe offen

    2023-01-23T10:03:56Z

    Foto: by-studio/AdobeStockIm kommenden Sommersemester 2023 wird das Studienmodul „Kartoffelproduktion“ an der Georg-August-Universität Göttingen erstmals für alle Interessierten zugänglich sein. „Wir freuen uns, das Modul einem breitem Publikum anbieten zu können, denn es ist in dieser Art einzigartig in Deutschland. Es bestehen keine Zugangsvoraussetzungen für die Teilnehmer. Das Studienmodul steht jedem ...

  • Foto: Bioland
    Article

    Bioland mit Themen Insekten-Lobby und Gentechnik bei Demo "Wir haben es satt"

    2023-01-23T07:04:00Z

    Foto: BiolandBei der Demonstration „Wir haben es satt“ hat Bioland Libellenmasken an die Teilnehmer verteilt. Der Verband hat damit auf die Bioland-Insektenlobby aufmerksam gemacht, die er im vergangenen Jahr mit Renate Künast gegründet hat. „Der Verlust an Biodiversität steht der Klimakrise in seiner Brisanz und den Folgen für uns Menschen ...

  • Foto: Raul Gonzalez
    Article

    BÖLW/Studie: Bio wirkt als Inflationsbremse

    2023-01-19T09:38:37Z

    Foto: Raul GonzalezWährend die Preise bei konventionell erzeugten Produkten teils drastisch gestiegen sind, blieben sie bei Bio-Lebensmitteln stabiler. Das ist das Ergebnis einer Studie des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), die die GLS Bank finanziert hat. Für die Erkenntnisse haben die Studienautoren die Preise von Grundnahrungsmitteln im Herbst 2022 mit denen ...

  • Foto: Aydinozon/AdobeStock
    Article

    Umfrage: Verbraucher offen gegenüber neuen biotechnischen Verfahren in Pflanzenzüchtung

    2023-01-17T15:31:00Z

    Foto: Aydinozon/AdobeStockLaut einer repräsentativen Civey-Umfrage verbindet ein Großteil der Verbraucherinnen und Verbraucher den Einsatz neuer biotechnischer Verfahren in der Pflanzenzüchtung wie der Genschere CRISPR/Cas mit einem Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen. Die Reduktion von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln (43 %), Entwicklung klimaangepasster Pflanzen (42 %) oder eine bessere Lebensmittelversorgung (35 %) ...