All Exoten articles – Page 9
-
Article
Kolumbien: Bananenexporte sollen 2021 um zehn Prozent steigen
Foto: Valuykin S/AdobeStockGelingt es, die Ausfuhren auf 120 Mio Kartons zu erhöhen, würde das fünftgrößte Produktionsland für Bananen Einnahmen in Höhe von 1 Mrd US-Dollar erwirtschaften.Trotz Corona und dem Ausbruch von TR4, der erfolgreich eingedämmt werden konnte, exportierte Kolumbien im vergangenen Jahr 109 Mio Kartons Bananen. Das ist ein Plus ...
-
Article
Peru befürchtet TR4-Fund auf Bananenplantage
Nachdem ein Fund der Pilzkrankheit in Kolumbien Südamerika vor zwei Jahren in höchste Alarmbereitschaft versetzt hatte, gibt es nun erneut Grund zur Sorge. Denn wie die peruanische Landwirtschaftsbehörde Senasa bestätigte, wird auf einer 0,5 ha großen Plantage in Sullana, nördlich von Piura, ein Verdachtsfall untersucht. Wie eurofruit berichtet, wurden vier ...
-
Article
Peru: Bananen-Ausfuhren weiter rückläufig
36.400 t Bananen im Wert von 25,7 Mio US-Dollar exportierte das Andenland in den ersten beiden Monaten 2021. Im Vorjahreszeitraum waren es 38.100 t und 26,5 Mio US-Dollar.Wie reefertrends mit Bezug auf Agrodata Peru berichtet, waren die Niederlande mit Blick auf den Wert Hauptexportziel, gefolgt von den USA, Panama, Belgien, ...
-
Article
Malaysia sieht Potenzial für Mangos in Europa
Foto: atoss/AdobeStockIn den kommenden drei bis vier Jahren sollen Harumanis-Mangos auf den europäischen Markt exportiert werden. Wie Datuk Mohd Fasiah Mohd Fakeh, Vorsitzender der Federal Agricultural Marketing Authority (FAMA), gegenüber der Zeitung Bernama erklärte, will das Land moderner und globaler agieren, damit die Früchte auf dem Weltmarkt bekannter werden. 'Das ...
-
Article
Frische-Seminar Webinar: Exoten unter der Lupe
Exotische Früchte sind bei den Verbrauchern sehr beliebt. Die Absatzmengen insbesondere bei Mango und Avocado steigen kontinuierlich. Entsprechend vergrößert sich die weltweite Produktion aufgrund der steigenden Nachfrage, so der DFHV. Doch wie ist die Preisentwicklung zu bewerten – vor allem im Hinblick auf Aktionsware? Einen Überblick über den aktuellen Markt ...
-
Article
AMI: LEH bewirbt Passionsfrüchte stärker als im Vorjahr
Passionsfrüchte liegen bei den Verbrauchern in Deutschland im Trend. In den vergangenen Jahren sind die Einkaufsmengen kontinuierlich gestiegen. Die durchschnittlichen Ausgaben sind zuletzt gestiegen. Dabei sind Passionsfrüchte immer wieder in den Angebotsaktionen des LEHs zu finden. Bezüglich der Aktionen scheint das Jahr 2021 auf einen Rekord hinauszulaufen. Bereits nach drei ...
-
Article
Bananen: Sturmtief beeinträchtigen Marktgeschehen erheblich
Foto: kovaleva_ka/AdobeStockZurzeit gibt es einige Unsicherheiten im Bananengeschäft. Vor allem sind es die schweren Stürme auf dem Atlantik und das Tief „Klaus“ vor drei Wochen, das über Teile Nord- und Westdeutschlands mit Böen bis zu 110 Stundenkilometern hinwegfegte, die eine Planung eher schwierig machen. In vielen Häfen konnte die Ware ...
-
Article
Port International: Fairtrade-, Bio-zertifizierte und klimaneutrale Banane für belgischen Markt
Foto: Port InternationalAb sofort können belgische Konsumenten eine „Superbanane“ erwerben, die gut für die Produzenten sowie für Umwelt Klima ist. Port International bringt nach eigenen Angaben als erster Lieferant eine Fairtrade- und Bio-zertifizierte sowie klimaneutrale Banane auf den Markt. Angeboten wird sie bei dem Einzelhändler Delhaize. Fairtrade Belgien lobt diese ...
-
Article
Peru: 500.000 Tonnen Mangos produziert
Foto: National Mango BoardDas ist ein Plus von 17,6 % gegenüber 2019 (425.000 t) und ein Produktionsrekord. Piura war mit 350.000 t die wichtigste Anbau- und Exportregion des Landes. Hier konzentrierten sich 70 % der gesamten nationalen Produktion und 80 % der Exporte. 93 % der Ausfuhren entfallen auf die ...
-
Article
EU: 2020 wurden weniger Bananen aus Afrika importiert
Foto: yurakp/AdobeStockRund 600.000 t Bananen wurden im vergangenen Jahr aus Kamerun, Elfenbeinküste und Ghana auf den europäischen Markt exportiert. Das ist ein Rückgang von 3 % im Vergleich zu 2019 und nach Ländern aufgeschlüsselt ein Minus von 4 %, 3 % bzw. 9 %, so fructidor.Gründe dafür sind logistische Störungen ...
-
Article
Costa Rica: Bananen-Exporte legen um sieben Prozent zu
2020 wurden 129,6 Mio Kartons verschifft, 2019 waren es im Vergleich 120,7 Mio Kartons, berichtet eurofruit.Auch im Wert konnte ein, wenn auch nur kleines, Plus eingefahren werden: 1,12 Mrd US-Dollar zu 1,105 Mrd US-Dollar, zeigen Daten von Corbana. Grund für das positive Ergebnis seien die guten Anbaubedingungen und der Produktionsrückgang ...
-
Article
Bananen: Schwere Unwetter auf dem Atlantik sorgen für Verspätungen
Foto: yurakp/AdobeStockAnhaltende schwere Unwetter auf dem Atlantik aber auch Corona-bedingte Verzögerungen erschweren zurzeit das Bananengeschäft. Es gibt verschiedene logistische Probleme in einigen mittelamerikanischen Ländern. Zeitungsberichten zufolge stehen wegen der strengen Sicherheits- und Hygienevorkehrungen nicht immer genügend Mitarbeiter zur Abwicklung der Schiffe oder für den Transport der Früchte von Plantagen zu ...
-
Article
Rewe und nahkauf spenden für nachhaltigeren Bananen- und Ananasanbau
Fotos: Andre/AdobeStock, Valuykin/AdobeStockIn den jährlich stattfindenden Tropenwochen wollen Rewe und nahkauf das Engagement hin zu einer fairen, sozialen, ökologischen und zukunftssichernden Bananen- und Ananasproduktion deutlich und das Engagement der Verbraucher sichtbarer machen: Vom 1. bis 14. März fließen 10 Cent pro verkaufte Ananas bzw. je Kilo Bananen in die Nachhaltigkeitsaktivitäten ...
-
Article
Spanien: Fruish – die neue Exotenmarke von Agroponiente
Foto: Grupo AgroponienteDie neue eigene Handelsmarke speziell für tropische Fürchte wurde nun in den wichtigsten Abnehmerländern wie bspw. Frankreich, Belgien, der Niederlande oder Deutschland sowie natürlich auch Spanien eingeführt. Um den Marktanforderungen gerecht zu werden setzt Grupo Agroponiente (El Ejido/Almería) seine Entwicklung für neue Produkte weiter fort. Vor ...
-
Article
Peru: Mango-Exporte um 15 Prozent im Volumen gesunken
Zwischen November 2020 und Januar 2021 wurden insgesamt 127.114 t Mangos exportiert (2019/20: 148.282 t). Mit Blick auf die einzelnen Monate zeigt sich laut agraria.pe folgendes Bild: Im November 2020 wurden 9.000 t exportiert (2019: 10.000 t), im Dezember 2020 waren es 41.576 t (2019: 52.817 t) und im Januar ...
-
Article
Ecuador: Rekord bei Bananen-Exporten erwartet
Foto: HandelsbüroNachdem die Ausfuhren im vergangenen Jahr bereits ein Plus von 6,6 % auf 380,49 Mio Kartons verzeichnen konnten, rechnet der Branchenverband Acorbanec laut reefertrends auch für 2021 mit einem weiteren positiven Ergebnis. Denn Ecuador profitiere von den Schäden, die die Hurrikanen Eta und Iota im November 2020 in Zentralamerika ...
-
Article
Valencia: Anecoop bringt grüne Papaya auf den Markt
Foto: AnecoopNach Informationen von Anecoop bringt die Genossenschaft 2. Grades ein neues Gemüseprodukt auf den Markt: grüne Papaya. Sie werden hauptsächlich in Gebieten mit subtropischem Mittelmeerklima wie Almería und Murcia angebaut. Hauptproduktionszeit sind die Monate Januar und Februar. Sie unterscheiden sich von reifen Papaya sowohl durch ihre äußere grüne Farbe ...
-
Article
Lidl Schweiz: Neues Früchte- und Gemüselager inklusive Bananenreiferei in Bau
Foto: Lidl SchweizEntstehen soll das neue Lager direkt neben dem Warenverteilzentrum in Weinfelden. Die eigene Bananenreiferei soll die Integration des Reifeprozesses in die eigene Wertschöpfungskette ermöglichen, so Lidl Schweiz. In dieser integrierten Reiferei werden die noch grünen Bananen fertiggereift und anschließend in die Filialen gebracht. Auf einer Bruttogeschossfläche von knapp ...
-
Article
Ecuador: Positive Entwicklung für Bananen
Foto: kovaleva_ka/AdobeStockIn den ersten elf Monaten 2020 konnte Ecuador die Bananen-Ausfuhren im Jahresvergleich um 7 % auf 347,5 Mio Kartons steigern. Über die vergangenen vier Jahre betrachtet erzielte das Land damit auch die höchste Steigerungsrate der Volumen, berichtet reefertrends. Vor allem im November ist es zu einem deutlichen Anstieg der ...
-
Article
Senegal: Starker Rückgang der Mango-Exporte
Foto: atoss/AdobeStockUngünstige Witterungsbedingungen wie der Kälteeinbruch im Juli und schwere Regenfälle im August, die ein frühzeitiges Abfallen der Früchte und eine übermäßige Vermehrung der Fruchtfliegen zur Folge hatten, sowie die Corona-Auswirkungen auf die Mango-Ausfuhren nach Europa haben Senegal in der Saison 2020 eines der schlechtesten Exportergebnisse eingebracht, wie das Portal ...