All Exoten articles – Page 5
-
Article
Costa Rica: Containermangel beeinflusst Bananenexporte im ersten Quartal 2022 negativ
Die Lieferungen verderblicher Erzeugnisse gingen im Vergleich zum ersten Quartal 2021 um 1 % zurück, berichtet reefertrends mit Bezug auf die Handelsförderungsagentur Procomer.Das sei hauptsächlich auf einen Wertverlust von 7 Mio US-Dollar bei den Bananenexporten nach Europa zurückzuführen. Seit Beginn des Russland-Ukraine-Kriegs seien die Bananen- und auch Ananasexporte stark betroffen ...
-
Article
Peru: Mangos führen Ausfuhren von Flugware an
Foto: AGAPIn den ersten beiden Monaten des Jahres 2022 erreichten die Ausfuhren auf dem Luftweg 14.890 t, was einem Anstieg von 3 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht, so agraria.pe mit Bezug auf die Außenhandelsgesellschaft Comex Peru.Mit 5.262 t (+17,8 %) frische und getrocknet führen Mangos die Luftfrachtsendungen an, gefolgt ...
-
Article
Kolumbien: Bananenexporte legten 2021 um rund zwei Prozent zu
Foto: yurakp/AdobeStockObwohl die Ausfuhren auf 111 Mio Kisten anstiegen (+1,83 %), sank der Wert aufgrund der niedrigeren Preise auf den internationalen Märkten auf 898,2 Mio US-Dollar (-1,98 %), bezieht sich reefertrends auf den Branchenverband Augura. 2021 wurde auf 52.270 ha Bananen angebaut, das ist ein Plus von 816 ha.Grundsätzlich sei ...
-
Article
Peru: Mangostücke im ersten Quartal 2022 für 78,4 Millionen US-Dollar exportiert
Foto: atoss/AdobeStockIm Volumen lagen die Ausfuhren bei 40.527.313 kg und damit niedriger als im Vergleichszeitraum 2021 (42.706.243 kg, 76.662.090 US-Dollar), so agraria.pe mit Bezug auf Daten des Portals Agrodata. Hauptabsatzmarkt seien die USA gewesen, wo Platzierungen für 29.420.695 US-Dollar (38 % der gesamten Exporte) erzielt wurden. Es folgten Kanada mit ...
-
Article
FRUIT LOGISTICA: Kaufland stellt freiwillige Selbstverpflichtung bei nachhaltigem Bananenanbau vor
Foto: KauflandFür die Landwirtschaft und die Menschen ist der Klimawandel eine Herausforderung – so auch für den Bananenanbau. Als Teil des Aktionsbündnisses für nachhaltige Bananen (ABNB) setzt sich Kaufland daher aktiv für einen klimaangepassten Anbau ein. Im Rahmen der FRUIT LOGISTICA stellte das Bündnis in Berlin eine freiwillige Selbstverpflichtung vor. ...
-
Article
Fairtrade warnt vor Folgen neuer Kostenspirale bei Bananen
Foto: Fairtrade / Fairpicture Fotograf: Angela PonceAnlässlich der FRUIT LOGISTICA warnt Fairtrade vor den Folgen einer neuen Kostenspirale bei Bananen, die negative Auswirkungen für Bananenproduzenten haben könnten. „Wenn wir über zukunftsfähige Lieferketten sprechen, müssen wir auch über eine gerechtere Verteilung von Kosten sprechen. Obwohl die Produktionskosten in den ...
-
Article
Global Nature Fund: Klima- und Biodiversitätsschutz für Bananenanbau der Zukunft
Klimawandel und Biodiversitätsverlust sind für die Landwirtschaft und Agrarlieferketten die Megathemen der kommenden Jahrzehnte. Veränderungen sind schon seit Jahren auch in Anbauländern des globalen Südens spürbar. Was bedeutet das für den Bananenmarkt der Zukunft? Dieser Frage gehen das Projekt Del Campo al Plato (CAP) und das Aktionsbündnis Nachhaltige Banane (ABNB) ...
-
Article
Acorbanec: Besondere Unterstützung für Bananenbranche
Acorbanec kauft die Früchte von Erzeugern, deren Ware nicht nach Russland und in die Ukraine verschifft werden kann. Dies soll verhindern, dass die Früchte zu einem sehr niedrigen Preis auf andere internationale Märkte geliefert und die Preise verzerrt werden, und es zu einem Überangebot kommt. Der Branchenverband Acorbanec geht laut ...
-
Article
Ecuador: Russland-Ukraine-Konflikt kostet Bananenbranche bisher über 18 Millionen US-Dollar
Das ist ein Umsatzrückgang von 42,6 % im Vergleich zu den Wochen 8, 9 und 10 des Vorjahres. Auf wöchentlicher Basis hat Ecuador aufgrund des Konflikts 1,13 Mio Kartons weniger exportiert, bezieht sich reefertrends auf den Exporteursverband AEBE.Bis zur KW 10 wurden 11,74 Mio Kartons Bananen nach Russland exportiert. Das ...
-
Article
Ecuador/Bananen: Lieferkette soll helfen, Verluste auszugleichen
Produzenten und Exporteure arbeiten an Maßnahmen zur Schadensbegrenzung, um eine soziale sowie globale Marktkrise zu verhindern. Das bedeute konkret, so reefertrends, dass Früchte, die nicht nach Russland und in die Ukraine exportiert werden können, in Lebensmittelprogramme aufgenommen und die nicht exportierten Früchte als Düngemittel verwendet werden sollen. Der Bananen-Cluster, dem ...
-
Article
Peru: Maracuja-Exporte legen zu
Foto: ilietus/AdobeStock2021 lagen die Ausfuhren bei 211.270 kg für 1.327.049 US-Dollar, so die Trade Intelligence Unit von Sierra y Selva Exportadora. Die Niederlande waren wichtigster Bestimmungsmarkt für Maracuja mit 1.309.270 US-Dollar und 204.568 kg, was 98,7 % des Gesamtvolumens entspricht. Belgien folgte laut agraria.pe mit 10.632 US-Dollar (3.168 kg), Deutschland ...
-
Article
Peru: Mangoexporte legen um sieben Prozent zu
Foto: atoss/AdobeStockVom Beginn der Saison Anfang November 2021 bis zum 6. März 2022 erreichten die Ausfuhren von Mangos 199.309 t. Im Vergleichszeitraum 2020/21 wurden 186.235 t exportiert, berichtet agraria.pe mit Bezug auf den Verband APEM. Mit Blick auf das Rekordexportjahr 2019/20 sei dies jedoch ein leichtes Minus von 0,38 %.Zu ...
-
Article
Ecuador: Weniger Bananenexporte aufgrund höherer Kosten für Rohstoffe, Verpackung und Fracht
Hinzu kommt ein Mangel an Kühlcontainern und Kapazitäten auf den Kühlschiffen. So wurden im Januar diesen Jahres 34 Mio Kartons Bananen verschifft, 9 % weniger als im Vorjahresmonat, bezieht sich reefertrends auf Acorbanec. Damit zeige sich eine rückläufige Entwicklung, denn 2020 wurden 37,7 Mio Kartons exportiert.Das größte Minus sei bei ...
-
Article
Ecuador: Bananenbranche befürchtet deutliche Auswirkungen durch Russland-Ukraine-Krise
2,5 Mio Kartons seien wöchentlich für die Exporte nach Russland und in die Ukraine gefährdet, berichtet reefertrends mit Bezug auf José Antonio Hidalgo, Geschäftsführer AEBE.Ausfuhren in die Ukraine seien derzeit unmöglich, da der wichtigste Hafen, Odessa, bombardiert wurde und nicht betriebsbereit sei. Die Früchte, die bereits auf dem Weg in ...
-
Article
Peru: Mangos erhalten Zugang zum südafrikanischen Markt
Foto: atoss/AdobeStock'Der Zugang zu diesem Markt wird sich für alle Mangoerzeuger positiv auswirken, vor allem für die mehr als 7.000 Produzenten aus Piura, Lambayeque und Ancash', sagte Miguel Quevedo, Leiter von Senasa. In den vergangenen zehn Jahren ist es Senasa gelungen, Zugang für Mangos in Japan, Uruguay, Südkorea und nun ...
-
Article
Ecuador: Pitahaya-Ausfuhren legten mengenmäßig um 59 Prozent zu
17.895 t Pitahaya wurden im vergangenen Land von Ecuador in 27 Länder exportiert. 2020 waren es nur 11.260 t, berichtet agraria.pe mit Bezug auf Agrocalidad. Hauptabsatzmärkte waren die USA mit knapp über 84 %, Kolumbien mit 5,4 % und Singapur mit 2,7 %. Derzeit gibt es phytosanitäre Auflagen für die ...
-
Article
Südamerika/Rainforest Alliance: Bananen-Erzeuger & -Exporteure diskutieren Nachhaltigkeitsstandards
Foto: kovaleva_ka_AdobeStock'Die Rainforest Alliance hat sich unsere Bedenken angehört und sich dazu verpflichtet, einen Überprüfungsprozess der Nachhaltigkeitsstandards durchzuführen und die Anwendungskriterien zu präzisieren, um die Verantwortlichkeiten der einzelnen Parteien klar und deutlich zu machen', zeigten sich die Erzeuger und Exporteure aus Ecuador, Kolumbien, Guatemala, Honduras, Costa Rica, Panama und der ...
-
Article
Peru: Mango-Ausfuhren konnten um 59 Prozent zulegen
Bis zur KW 2 exportierte das Andenland 105.751 t Mangos. 2020/21 waren es im Vergleichszeitraum 66.497 t, bezieht sich agraria.pe auf den Verband der Mangoerzeuger und -exporteure (APEM).Hauptabsatzmärkte seien bisher Europa (62.684 t), die USA (28.620 t), Kanada (4.575 t) und andere mit 9.872 t. 17.200 t seien in KW ...
-
Article
Schweiz: Schlupfwespe soll Bananenschmierlaus den Garaus machen
Foto: baibaz/AdobeStockAprikosen, Äpfel und Birnen droht in der Schweiz seit 2015 besondere Gefahr: Die aus Asien eingeschleppte Bananenschmierlaus sorgt laut Agroscope insbesondere im Wallis jährlich für große Schäden, da die Früchte durch den Befall unverkäuflich werden. Weil herkömmliche Insektizide bisher nichts haben ausrichten können, soll die Schlupfwespe es nun richten. ...
-
Article
Bananenexporte stagnierten 2021
Weil die Ausfuhren im vierten Quartal 2021 noch gestiegen sind, konnte das Jahr mit 378,2 Mio Kartons beendet werden, bezieht sich eurofruit auf Daten von Acorbanec. Das war ein Rückgang von weniger als 1 % gegenüber dem Gesamtvolumen von 2020. Zwischen Oktober und Dezember seien insgesamt 96 Mio Kartons verschickt ...