All Exoten articles – Page 18
-
Article
Niederländer haben 2018 deutlich mehr Fairtrade-Bananen gekauft
Foto: Max Havelaar NederlandDie Verkaufszahlen von Fairtrade-Bananen sind 2018 gegenüber dem Vorjahr um 65 % gestiegen, berichtet die Stiftung Max Havelaar Nederland. Insgesamt wurden demnach 38.000 t Fairtrade-Bananen verkauft, was in erster Linie auf das gestiegene Verkaufsvolumen im Lebensmitteleinzelhandel zurückzuführen sei. Im vorigen Jahr haben die niederländischen Supermarktketten DEEN, Coop, ...
-
Article
Fresh Del Monte: Neue Ausrichtung, Rückgänge im Segment Bananen
Wie Fresh Del Monte Produce Inc. bekannt gab, hat das Unternehmen die Segmente Frischprodukte und Convenience unter dem Segment „Fresh and value-added Products“ zusammengefasst. Bei Bananen sank der Nettoumsatz für das erste Quartal 2019 auf 431,5 Mio USD (Erstes Quartal 2018: 453,2 Mio USD). Die Mengen lagen um 1 % ...
-
Article
Papayas: Konsum in Europa wächst und weist großes Potenzial auf
Eine bessere Logistik, ready to eat Angebote und eine stärkere Promotion sollen den Konsum in Europa weiter fördern. Wie das Zentrum zur Förderung der Einfuhren aus Entwicklungsländern (IWC) in einem Bericht erklärte, müsse das Produkt für den Export in gutem Zustand, sauber, ohne Fremdkörperspuren, praktisch frei von Pflanzenschutzmitteln, ohne anormale ...
-
Article
Peru: Bananenexporte erreichen im ersten Quartal 42 Millionen US-Dollar
Wie Agraria.pe unter Berufung auf Agrodata Peru berichtet, exportierte das Land im ersten Quartal 2019 61 Mio Kg Bananen zu einem FOB-Wert von 42,2 Mio US-Dollar. Damit sanken die Exporte gegenüber dem Vorjahreszeitraum, in dem Peru 66,7 Mio Kg Bananen im Wert von 48,3 Mio US-Dollar versendete. 29 % der ...
-
Article
Indien: Exportsteigerung bei Mangos von bis zu 20 Prozent angestrebt
Die ersten 28 t Mangos, die zu einem großen Teil aus der Sorte Alphonso bestehen, gingen bereits in die USA und nach Australien. Im Vergleich zu den Exporten aus dem vergangenen Jahr (rund 49.200 t) will das Maharashtra State Agricultural Marketing Board (MSAMB) eine Steigerung von 15 % bis 20 ...
-
Article
Franzosen kaufen mehr Fairtrade-Bananen
Der Fair-Trade-Bananenmarkt wuchs 2018 um 36 % auf über 64.000 t, was etwa 10 % des gesamten Bananenmarktes in Frankreich entspricht. Wie die Informationsplattform Reefertrends unter Berufung auf das Fairtrade-Unternehmen Max Havelaar Frankreich berichtet, entspricht das Wachstum einem Anstieg von 141 % im Jahr 2014, 56 % im Jahr 2015, ...
-
Article
NL: Supermarktkette Plus Retail nutzt Blockchain für Bananen
Foto: Plus RetailDer niederländische Einzelhändler will durch den Einsatz der Blockchain-Technologie u.a. auch die Transparenz für die Konsumenten erhöhen. Diese sollen lückenlos erkennen können, woher die Bananen genau stammen und welche Route sie bis in die Filiale zurückgelegt haben. Gemeinsam mit seinem Lieferanten Fyffes und dem Technologiepartner SIM wird Plus ...
-
Article
Kamerun: Positives Signal für Bananenexporte
Im ersten Quartal 2019 sind die Exporte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,4 % gestiegen. Trotz eines leichten Rückgangs im März werden die Bananenausfuhren damit vermutlich 62.961 t erreichen, bezieht sich fructidor auf Zahlen der Banana Association of Cameroon Assobacam. Im vergangenen Jahr waren es 59.144 t. Grund für das ...
-
Article
Costa Rica: Wetter und Schädlinge dezimieren Ananas- und Bananen-Exporte
Damit rechne Costa Rica für die aktuelle Saison. Denn wie freshfruitportal mit Bezug auf die Zeitung La Nacion berichtet, waren die Anbaubedingungen im Vergleich zum Vorjahr trockener und es kam zu einem schweren Befall durch die Cochenille-Schildlaus.Bei Bananen werde es daher vermutlich zu einem Rückgang des Exportvolumens und -umsatzes von ...
-
Article
Japan: Zwei Mangos im Wert von 4.500 US-Dollar versteigert
Bei der ersten Auktion der Saison auf einem lokalen Großmarkt in Japan wurde Anfang KW 15 ein Paar Premium-Mangos für den Rekordwert von umgerechnet 4.500 US-Dollar versteigert. Die sogenannten „Taiyo no Tamago“ (Sonnenei) haben die strengen Kriterien von jeweils mindestens 350 g Gewicht, einem hohen Zuckergehalt und mindestens 50 % ...
-
Article
KU Leuven: Die Welt braucht neue Bananen
Bananen sind sehr anfällig für Krankheiten und die Folgen des Klimawandels. 'Es besteht Bedarf an neuen Bananensorten, die resistenter dagegen sind', sagt Professor Rony Swennen, Leiter des Labors für tropische Pflanzenzüchtung an der KU Leuven. Deshalb haben die KU Leuven und das Forschungszentrum Bioversity International eine Vereinbarung unterzeichnet, um die ...
-
Article
Nature´s Pride: Start der afrikanischen Mango-Saison
Wie das Unternehmen erklärte, startet in KW 17 die Ernte von Mangos von der Elfenbeinküste. Die Kampagne wird bis KW 24 dauern.Wie das Unternehmen schreibt, zeichnen sich die Mangos der Elfenbeinküste durch ihre rote Färbung sowie das Fruchtfleisch mit ausgewogenem Brix-Wert und angenehme Textur aus. „In dieser Region wird die ...
-
Article
Peru: Mango-Exporte werden Saison vermutlich mit 170.000 Tonnen beenden
Das entspreche einem Rückgang von 16,67 % gegenüber den 204.000 t gegenüber der Saison 2017/18, bezieht sich agraria.pe auf Juan Carlos Rivera Ortega, Generaldirektor der Peruvian Mango Producers and Exporters Association (APEM).Bis KW 12 seien 164.000 t exportiert worden, im Vorjahreszeitraum seien es 186.000 t gewesen. Hauptzielmarkt für frische Mangos ...
-
Article
Brexit: UK & Bananenlieferanten aus Südamerika & der Karibik unterzeichnen Kontinuitätsabkommen
Ecuador, Kolumbien, Peru und UK haben das Abkommen unterzeichnet, damit es im Falle eines No-Deal-Brexit zu keiner Unterbrechung des Handels kommt, berichtet fruitnet.Durch die Vereinbarung werde sichergestellt, dass die Bananenausfuhren der drei Länder nach UK dem bestehenden Zollsatz von 75 Euro/Tonne unterliegen, im Gegensatz zu dem von der britischen Regierung ...
-
Article
Guatemala: Steigende Mango-Exporte
Aufgrund der starken Nachfrage aus Märkten wie Europa und Nordamerika wird in diesem Jahr mit einem Anstieg der Exporte um 10 % bis 15 % gerechnet.Wie Eurofruit unter Berufung auf Prensa Libre schreibt, ist Guatemala mit rund 5.000 ha das fünftgrößte Mango-Produktionsland Lateinamerikas und exportierte 2018 fast 18.000 t Mangos ...
-
Article
Exoten: Nachfrage ist vor allem in Nordeuropa groß
Laut einem aktuellen Bericht des Zentrums zur Förderung der Einfuhren aus Entwicklungsländern (CBI), so agraria.pe, zählen Lychee, Passionsfrucht, Pitahaya, Karambole, Tamarinde und Cashewnüsse zu den vielversprechendsten, Produkten für den europäischen Markt, auch wenn sie dort noch als Nischenprodukt gehandelt werden.2017 seien dem Bericht zufolge 40.000 t exotische Früchte fast ausschließlich ...
-
Article
Niederlande: Bei Razzia 1.500 kg Kokain in Bananenlieferung sichergestellt
Niederländische Steuerbehörden, Zoll und Polizei haben kürzlich eine großangelegte Razzia unter Dutzenden von Fruchtunternehmen in der Region Zeeland-West Brabant durchgeführt. Es bestand der Verdacht, dass einige dieser Unternehmen am Drogenhandel beteiligt sind, berichtet die Nederlandse Omroep Stichting.In Kapelle, Zeeland, schlugen die Beamten zu. Dort wurde eine 1.500 kg schwere Kokainladung ...
-
Article
Fyffes: 80 Prozent weniger Wasserverbrauch auf Bananen-Plantage in Costa Rica
Foto: FyffesAnlässlich des diesjährigen Weltwassertags hat Fyffes bekannt gegeben, dass die Bananen-Plantage Finca Esmeralda eine der ersten in Costa Rica ist, die über eine geschlossene Wasseraufbereitungsanlage verfügt, die den Wasserverbrauch von 200 l auf 40 l pro Bananen-Karton reduziert.Das Verfahren setzt auf die Verwendung verschiedener Abschnitte und Becken, sodass das ...
-
Article
EU: Wachstum der Bananenimporte flacht ab
Bei weniger als 2 % hat die Wachstumsrate bei den Bananenimporten der EU gelegen, obwohl 2018 mit 6,49 Mio t ein Rekord bei den Einfuhren (2017: 6,37 Mio t) vermeldet wurde, bezieht sich reefertrends auf CIRAD Market News Service. Der rollierende Fünfjahresdurchschnitt liege bei 4,5 %.Der Anteil der Dollar-Bananen sei ...