All Exoten articles – Page 17
-
Article
Kolumbien: Verdacht auf TR4 in Bananenplantage
Wie Fruitnet unter Berufung auf lateinamerikanische Quellen berichtet, gab es im vergangenen Monat einen Verdachtsfall von Tropical Race 4 (TR4) auf einer Plantage in La Guajira, einer Region im hohen Norden Kolumbiens nahe der Grenze zu Venezuela.„Landesweit werden derzeit präventive Überwachungsmaßnahmen durchgeführt, sobald alle Protokolle für Analyse und Diagnose erfüllt ...
-
Article
Ecuador: Weniger Bananen-Exporte in die EU trotz leicht gestiegener Gesamtausfuhren
Zwischen Januar und Mai 2019 verzeichnete Ecuador zwar einen Anstieg seiner gesamten Bananenlieferungen um 1,39 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 158,32 Mio Kartons, der Export in den europäischen Markt sanken jedoch um 14,94 % bezieht sich das Portal Frutícola auf Daten von Acorbanec.Grund für den Rückgang seien die in der ...
-
Article
Andalusien: Starkes Wachstum der Mangoernte 2018
Wie das Observatorium für Preise und Märkte der andalusischen Landesregierung mitteilt, ist die andalusische Mangosaison 2018 mit 33.000 t beendet worden. In 2017 wurden 20.600 t erreicht. Dieser bedeutende Anstieg geht hauptsächlich auf zwei Faktoren zurück: Zum einen bringen die neu angelegten Plantagen kontinuierlich größere Ernten und zum anderen sind ...
-
Article
China: Bananenimporte auf Rekordhoch
227.199 t hat China allein im Monat Mai importiert. Treiber dieser Entwicklung ist laut The Hindu BusinessLine die gesundheitsbewusste Mittelschicht. Das Einfuhr-Wachstum hatte zur Folge, dass die Gesamtlieferungen von Obst und Schalenfrüchten auf 720.000 t gestiegen sind. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sei das eine fast achtfache Steigerung.Begrenzte Anbauflächen und die ...
-
Article
Netto/Chiquita: Zusammenarbeit für mehr Exoten im Obst-Regal
Ab 15. Juli will Netto seinen Kunden das erweiterte Sortiment mit Früchten von Chiquita anbieten. Nach Bananen, Mangos und Honigmelonen von Chiquita will Netto nach eigenen Angaben auch Physalis und Passionsfrucht verkaufen. Die Früchte sollen dann dauerhaft in allen rund 4.260 Filialen des Discounters in Deutschland erhältlich sein.
-
Article
EU verhängt schärfere Einfuhrkontrollen für peruanische Mangos
Die Zukunft der peruanischen Mango-Exporte nach Europa ist fraglich, nachdem die EU schärfere Einfuhrkontrollen beschlossen hatte, um eine Übertragung von Fruchtfliegen zu verhindern.Ab dem 1. September müssen Mangos, die nicht aus einem Land stammen, das als frei von Fruchtfliegen eingestuft wurde, auf einem Betrieb angebaut worden sein, in dem der ...
-
Article
Ecuador: 15 Prozent weniger Bananen für die EU in den ersten drei Monaten 2019
Grund für den Rückgang seien niedrigere Preise aus anderen Herkünften wie Guatemala. Weil die Erzeuger einen gesetzlich geregelten Mindestpreis für Bananen erhalten, der die Kategorie 'viel teurer' mache als bei der Konkurrenz, habe man den Wettbewerbsvorteil in der EU verloren. Länder wie Deutschland hätten sich für den Bezug aus Mittelamerika ...
-
Article
Niederlande entwickeln Modell des „existenzsichernden Lohns“ für Bananen-Lieferanten
Das Modell, auf das sich Einzelhändler in den Niederlanden kürzlich geeinigt haben, könnte auch in anderen westeuropäischen Ländern Schule machen.Die Sustainable Trade Initiative (IDH) hat es sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen in einem Dutzend Sektoren dabei zu helfen, eine nachhaltige Beschaffung zu erreichen. Der Import von Obst und Gemüse aus ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Beerenobst, Bananen und Fresh Convenience
Mit der Inbetriebnahme der hochmodernen Packstation am Firmensitz in Grafschaft-Ringen, der Ausweitung der Geschäftsführung um Holger Hoge und Andre Moog sowie einem überarbeiteten Markenauftritt hatte sich die Frutania GmbH schon im vergangenen Jahr „fit“ für die Zukunft gemacht. Laut Geschäftsführer Markus Schneider steht in den kommenden Jahren nun eine deutliche ...
-
Article
EU: Schärfere Einfuhrbestimmungen für Mangos
Ab 1. September gelten verschärfte Kontrollen für Mango-Importe nach Europa, damit die Einfuhr von Fruchtfliegen verhindert wird. Wurden die Früchte nicht auf einem schädlingsfreien Gebiet produziert bzw. auf einer Plantage, auf der über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten keine Fruchtfliegen nachgewiesen wurden, müssen die Mangos einer Warmwasserbehandlung unterzogen werden.Rund ...
-
Article
Guatemala verschifft mehr Bananen
Wie die Informationsplattform Reefertrends unter Berufung auf die Bank of Guatemala berichtet, stiegen die Bananenausfuhren des Landes im ersten Quartal 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 14,7 % und erreichten einen Wert von 215,8 Mio US-Dollar. Im Jahr 2018 lag der Jahresgesamtwert bei 803,8 Mio US-Dollar und damit um 2,8 ...
-
Article
Ecuador/Bananen: Exporte in die EU rückläufig – Der Blick richtet sich nach Asien
Weil das Bananen-Angebot aus Zentralamerika deutlichen Druck auf den Markt in der EU und den USA ausübt, werden der Mittlere Osten und China als Exportmärkte interessanter, bezieht sich reefertrends auf Informationen von AEBE.Im ersten Quartal 2019 seien die Ausfuhren in die EU um 15 % gesunken. Trotz diesess Rückgangs um ...
-
Article
Fairtrade: Neuer Ansatz für Arbeitsbeziehung auf Bananen-Plantagen benötigt
Auf zertifizierten Bananen-Plantagen soll ein neuer Ansatz für die Arbeitsbeziehungen umgesetzt werden. Gewerkschaften, Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben sich an drei Tagen in Ghana zusammengesetzt, um eine finanziell nachhaltige, geschlechtsspezifische und sichere Zukunft zu planen, bezieht sich fruitnet auf Fairtrade.Wilbert Flinterman, leitender Berater von Fairtrade International für Arbeitnehmerrechte und Gewerkschaftsbeziehungen, erklärte: ...
-
Article
Fyffes: Nachhaltige und vollständig recycelbare Papierbanderolen für Bio-Fairtrade-Bananen
Nach 18 Monaten Forschung und Entwicklung hat Fyffes nun eine Banderole aus 100 % Kraftzellstoff als nachhaltigere Alternative zu den in der Branche weit verbreiteten Plastiktüten eingeführt. Wie fruitnet mit Bezug auf Fyffes berichtet, sei die neue Banderole vollständig kompostierbar, stamme aus zertifizierten, vom Forestry Stewardship Council genehmigten Quellen und ...
-
Article
Lidl: Ab Sommer Preiseinstieg-Bananen
Lidl Deutschland weitet nach eigenen Angaben sein Angebot an Bananen mit Fairtrade-Zertifizierung aus und wird ab Sommer 2019 in allen rund 3.200 Filialen Bio- sowie konventionelle Bananen aus fairem Handel anbieten. Somit ist die konventionelle Banane mit Fairtrade-Zertifizierung für Kunden in ganz Deutschland erhältlich - bisher war sie in 40 ...
-
Article
Indien/Pakistan: Schlechtes Wetter lässt Mango-Volumen sinken
Eine lange Trockenphase hat in Indien dazu geführt, dass weniger Mangos geerntet werden und die Kaliber kleiner ausfallen, die Qualität der Früchte sei aber weiterhin gut, bezieht sich asiafruit auf indische Medienberichte. Diese Konstellation könnte bei den meisten Sorten zu einem Preisanstieg führen.In Pakistan gebe man dem Klimawandel die Schuld ...
-
Article
Kuba beginnt Export frischer Mangos nach Europa
Rund 20 t Mangos der Sorten Tommy Atkins und Super Haden wurden durch Frutales Ceballos in Ciego de Ávila erstmals nach Europa exportiert, wie cibercuba.com berichtet.Damit werde eine Forderung nach neuen Exportmärkten umgesetzt. Aber nicht nur neue Märkte, auch neue Produkte wie Papaya oder Citrusfrüchte sollen das Portfolio für Europa ...