All Exoten articles – Page 11
-
Article
Costa Rica: Bananen-Branche erleidet durch Proteste Verluste von 9,3 Millionen US-Dollar
Seit Beginn der Straßenblockaden Ende September habe die Bananen-Branche täglich umgerechnet fast 1,33 Mio US-Dollar verloren, erklärten die Nationale Bananenkorporation (Corbana), die Nationale Bananenkammer (Canaba) und der Verband unabhängiger Bananenproduzenten (Aproban).Rund 40.000 Beschäftigte der Bananen-Branche seien betroffen, berichtet freshfruitportal. Das liegt zum einen daran, dass die Arbeiter nicht zu den ...
-
Article
Costa Rica: Auch Bananen-Produktion von Protesten betroffen
Mittlerweile sind durch die Straßenblockaden nicht mehr nur die Produktionsgebiete von Ananas im Norden des Landes betroffen. Wie reefertrends mitteilt, werden vermehrt auch bei in den Küstengebieten nördlich des Hafens von Limon gelegenen Bananen-Plantagen Blockaden errichtet. Während der an der Westküste gelegene Hafen von Caldera derzeit nicht operieren könne, seien ...
-
Article
Mangos/Papayas: Neue Beschaffungsmärkte Ghana und Elfenbeinküste
In den beiden Partnerländern des Import Promotion Desks (IPD) Ghana und Elfenbeinküste haben viele Produzenten begonnen, Mangos oder Papayas zu kultivieren und als Frischware oder weiterverarbeitet zu exportieren. Die Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt die westafrikanischen Produzenten auf ihrem Weg auf den europäischen Markt und ...
-
Article
Peru/APPBOSA: Qualität und Effizienz bei Verpackungsprozessen von Bio-Bananen verbessern
Dies soll im Projekt „Landwirtschaftlich-industrielle Innovation von Bio-Bananen“ im Rahmen des Bündnisses zwischen dem Verband der Kleinproduzenten von Bio-Bananen Saman and Annexes (APPBOSA) und CEDEPAS Nord geschehen, wie agraria.pe mitteilt. CEDEPAS Nord habe einige Vorschläge gemacht, um die Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz zu verbessern und die Produktionskosten in der Wertschöpfungskette zu ...
-
Article
Philippinen: Diversifikation der Bananen-Branche gefordert
Foto: Valuykin S/AdobeStockDenn nur so könne die Branche in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Weltmarkt Schritt halten, erklärte die Philippine Chamber of Commerce and Industry (PCCI).Die Entwicklung und das Wachstum der Landwirtschaft verlaufe auf den Philippinen sehr langsam bis stagnierend, wird PCCI-Direktor Roberto Amores von reefertrends zitiert. Die Regierung müsse ihre Modernisierungs- ...
-
Article
Peru: Rund 200.000 Tonnen Mangos für Export erwartet - Dürre bedroht Produktion
Auch wenn sich die Früchte bisher gut entwickeln, werde das Niveau von 234.000 t aus der Vorjahressaison wohl nicht erreicht, wird Juan Carlos Rivera Ortega, Geschäftsführer des peruanischen Verbandes der Mango-Produzenten und -exporteure (APEM), von agraria.pe zitiert.Einer der Gründe sei der derzeitige Wassermangel, so Ortega weiter. Das Niveau in den ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Mangold und Radicchio bringen Farbe auf den Teller
Foto: Windsor/AdobeStockMangold liegt wieder voll im Trend, nachdem ihm gegen Ende des Ersten Weltkriegs der vermeintlich „feinere“ Spinat zunächst den Rang abgelaufen hatte. Der botanisch zu den Gänsefuß-Gewächsen zählende Mangold erinnert zwar äußerlich ganz entfernt an Spinat und er schmeckt auch ähnlich – nur ist er weitaus aromatischer. Es gibt ...
-
Article
AMI: Avocados im Plus – Mangos im Minus
Fotos: atoss/Adobe Stock - eyewave/AdobeStockWie bereits in den beiden Monaten zuvor zeigen die Einkaufsmengen der Haushalte an Frischobst auch im August kein Absatzplus mehr zum Vorjahr. Allerdings gaben die Haushalte bereits den zweiten Monat in Folge mehr Geld für ihre Obstkäufe aus. Im Durchschnitt zahlten die Verbraucher etwa 10 % ...
-
Article
Ecuador: Bananen-Produktion von Aktivitäten des Vulkans Sangay betroffen
Am Wochenende der KW 38 hat die seismische Aktivität des Vulkans so stark zugenommen, dass wohl 55.000 ha Bananenplantagen betroffen sind, berichtet reefertrends.Damit gehen rund 25 % bis 30 % (1,5 Mio Kisten) der für den Export bestimmten Produktion verloren.Westlich des Vulkans wurde das Land von einer Aschewolke bedeckt, die ...
-
Article
Italien: Mangos aus Sizilien jetzt verfügbar
Die Ernte von Mangos des italienischen Produzenten BeFruit hat Mitte September begonnen und wird bis Ende Oktober fortgesetzt. BeFruit produziert seit 2012 auch Avocados, Papaya und Litschies, Exoten, die von der Firma McGarlet aus der Lombardei vermarktet werden.Es sei mit einem Volumen bei Mangos von 300 dz zu rechnen. Nach ...
-
Article
Vietnam: Erste Passionsfrüchte nach Europa exportiert
Im Rahmen des kürzlich unterzeichneten Freihandelsabkommens EU-Vietnam (EVFTA) sind die ersten 100 t Passionsfrüchte nach Europa, genauer in die Niederlande verschifft worden, so ein Bericht bei Nhan Dan Online.Le Quoc Doanh, der stellvertretende vietnamesische Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, dankte den für die Entwicklung und den Ablauf der Exporte ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Flandern, Mangos aus Spanien und Kaki
Die O&G-Branche steht in weiten Teilen Europas, auch im Nordwesten des Kontinents, vor immer größeren Herausforderungen. Nicht nur der anhaltende Preisdruck in den Märkten, die aktuellen handelspolitischen Unsicherheiten im Zuge von Covid-19 und des bevorstehenden Brexits sowie geopolitische Krisen sind dafür verantwortlich. Auch gestiegene Anforderungen bezüglich Kriterien wie Qualität, Geschmack, ...
-
Article
Fairtrade Performance Report 2019: Fast jede zweite Fairtrade-Banane wurde bei Lidl gekauft
Foto: Lidl46 % Bananen, 81 % Limetten und rund 20 % Kakaobestandteile aus zertifiziertem Anbau wurden im vergangenen Jahr in deutschen Lidl-Filialen verkauft. Das ist das Ergebnis einer Auswertung des 'Fairtrade Performance Report 2019', die den Absatz ausgewählter Fairtrade-Produkte im gesamten deutschen Markt aufschlüsselt. Laut der Auswertung war Lidl in ...
-
Article
Wageningen University & Research/KeyGene: Forschung an TR4-resistenten Bananensorten für Afrika
Foto: kovaleva_ka/AdobeStockAls Teil des internationalen Forschungsprogramms „Accelerated Breeding of Better Bananas (ABBB)“ wollen Wageningen University & Research (WUR) und KeyGene sowohl die Produktion als auch die Produktivität von Bananen im ostafrikanischen Hochland verbessern und TR4-resistente Sorten entwickeln. Wie WUR erklärte, sollen zunächst sogenannte molekulare Marker entwickelt werden, die es den ...
-
Article
Peru sieht wachsendes Potenzial für Pitahaya vor allem in der EU und den USA
Seit 2017 ist die Anbaufläche für Pitahaya in Peru von 200 ha auf rund 800 ha gestiegen. Die wichtigsten Produktionsgebiete sind die Amazonas-Region, Ancash, La Libertad und Piura. Vor allem das Potenzial auf dem europäischen und US-amerikanischen Markt, für den derzeit jedoch noch keine Protokolle bestünden, stimme ...
-
Article
Ecuador/Bananen: Exportvolumen steigen, Preise sinken
Um 8,09 % auf 230,32 Mio Kisten sind die Bananenausfuhren in den ersten sieben Monaten 2020 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Wie eurofruit mit Bezug auf Acorbanec mitteilt, folgten die Preise auf dem Weltmarkt diesem Trend jedoch nicht. Verursacht worden sei das Exportplus durch eine größere Nachfrage in den Märkten, ...
-
Article
Pakistan übertrifft Mango-Exportziel trotz Corona
125.000 t Mangos konnten in der laufenden Saison exportiert werden. Damit wurde das von der Regierung zuvor festgelegte Ziel von 80.000 t deutlich überstiegen, berichtet The Express Tribune. In den kommenden anderthalb Monaten sollen die Ausfuhren um weitere 25.000 t steigen.Dennoch sei diese Mangosaison einer der schwierigsten in der Geschichte ...
-
Article
Global Nature Fund/Bodensee-Stiftung: Ananas und Bananen biodiversitätsfreundlich anbauen
Fotos: Viktar Malyshchyts/AdobeStock - yurakp/AdobeStockMit dem Projekt „Del Campo al Plato“, wollen der Global Nature Fund und die Bodensee-Stiftung nach eigenen Angaben Lösungen für einen biodiversitätsverträglichen Anbau von Bananen und Ananas geben und Handel und Konsumenten dafür gewinnen, den Schutz der Biologischen Vielfalt zu unterstützen. Dies geschieht im Rahmen der ...
-
Article
Peru: Dramatischer Rückgang bei Bananen-Exporten in Wert und Volumen
Foto: Valuykin S./AdobeStockZwischen Januar und Juli 2020 gingen die Bananen-Ausfuhren um rund 61 % zurück. Die Volumen lagen bei rund 54,4 Mio kg (2019: rund 138,8 Mio kg), der Wert ging von rund 96 Mio US-Dollar in den ersten sieben Monaten 2019 auf rund 37,4 Mio US-Dollar zurück, bezieht sich ...
-
Article
Exoten aus Deutschland: Der Trend setzt sich fort
In Deutschland werden zunehmend Südfrüchte wie Melonen oder Physalis angebaut. (Foto: ©BLE)Während einheimisches Obst und Gemüse unter den Folgen des Klimawandels leidet, wird der kommerzielle Anbau exotischer Früchte in Deutschland möglich. Diesen Trend bestätigt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).Besonders im Süden und Südwesten der Bundesrepublik erweitern die Erzeuger ...