All Europa articles – Page 6
-
Article
Georgien: Export von Feigen mit Rekordwerten
Der Export georgischer Feigen beginnt meist im Juni, steigt im Juli stark an und erreicht im August seinen Höhepunkt.
-
Article
Intercitrus fordert härtere Gangart der EU gegenüber Citrus aus Südafrika
Intercitrus hat die Europäische Kommission aufgefordert, ein Überprüfungssystem einzurichten, um nachzuweisen, dass die südafrikanischen Exporteure die Vorschrift einhalten, dass Orangen vor dem Versand in die EU einer Kältebehandlung unterzogen werden müssen.
-
Article
Europa: Kleine Tomaten punkten bei den Verbrauchern
Ob klein oder groß, rund oder länglich, rot oder gelb, an der Rispe oder lose: Bei den Tomaten haben die Verbraucher die Qual der Wahl. Die Vielfalt ist so groß wie bei keiner anderen Gemüseart.
-
Article
EU-Mitgliedstaaten stimmen der Verordnung „FuelEU Maritime“ zu
Die EU-Mitgliedstaaten haben den Weg freigemacht, um nachhaltige erneuerbare Kraftstoffe in den Seeverkehr zu bringen. Sie stimmten der Verordnung „FuelEU Maritime“ zu. Am 12. Juli hatte auch das EU-Parlament für die im Trilogverfahren erzielte Einigung gestimmt, berichtet Hafen Hamburg Marketing.
-
Article
Reduzierung von Lebensmittelabfällen mit “MAGNET” von WUR
MAGNET, die Abkürzung für Modular Applied General Equilibrium Tool, wurde von Wageningen Economic Research entwickelt und war maßgeblich an der Analyse der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen der Reduzierung von Lebensmittelabfällen in der EU beteiligt.
-
Article
AMI: Europäische Trauben ziehen in die Supermarktregale
Allmählich übernimmt das europäische Traubenangebot die Vorherrschaft in den deutschen Supermarktketten. Die Bestände nordafrikanischer Trauben stehen kurz vor der Räumung. Sowohl aus Italien als auch aus Spanien stehen steigende Mengen kernloser Trauben bereit.
-
Article
Moldau exportiert mehr Kirschen in die Europäische Union
Nach Angaben der moldawischen Obstbauern hat die Republik Moldau im Juni 2023 mehr als 8.000 t Süßkirschen exportiert. Das sind fast 1.500 t mehr als im gleichen Monat des Jahres 2022, berichtet der ukrainische Onlinedienst EastFruit.
-
Article
Nutzfahrzeuge: BGL begrüßt Reformvorschläge der EU-Kommission zu Maßen und Gewichten
Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. aus Frankfurt am Main begrüßt die Vorschläge der Europäischen Kommission zur Überarbeitung der Richtlinie 96/53/EG über höchstzulässige Abmessungen und Gewichte von schweren Nutzfahrzeugen.
-
Article
EU und Neuseeland unterzeichnen Freihandelsabkommen
Die EU und Neuseeland haben in Brüssel ein Freihandelsabkommen (FTA) unterzeichnet, welches beiden Seiten erhebliche Vorteile bringen soll. Von neuseeländischer Seite können dem Vernehen nach z.B. zahlreiche Gartenbauerzeugnisse, darunter auch Äpfel und Kiwifrüchte, zukünftig zollfrei exportiert werden.
-
Article
EU-Saatgutverordnung: Kommission will das Zulassungsverfahren vereinfachen
Die Zulassung von neuem Saatgut und anderem pflanzlichen Reproduktionsmaterial soll deutlich vereinfacht werden. Diese Zielsetzung verfolgt die Europäische Kommission mit ihrem am 5. Juli vorgestellten Vorschlag zur Novellierung der EU-Saatgutverordnung.
-
Article
Kommissionsvorschlag zur Genomeditierung: Aus Sicht des DRV „ein guter Tag für Europa“
„Die Europäische Kommission will den Weg für Pflanzen freimachen, die mit modernen Verfahren der Genomeditierung entstehen. Das ist ein Meilenstein der europäischen Agrarpolitik und ein guter Tag für Europa“, würdigt Dr. Henning Ehlers, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbandes e.V. (DRV), den vorgelegten Verordnungsvorschlag.
-
Article
AMI: Pfifferlingsaison verläuft unter schwierigen Umständen
Foto: margo555/AdobeStock Die Pfifferlingsaison schreitet fort und die Angebotsmengen nehmen langsam zu. Die allgemein herrschende Verkaufsdepression dämpft auch bei den Pilzspezialitäten die Nachfrage und drückt auf die Preise. Während die Lieferländer auf dem Balkan und Südosten Europas nur noch sehr überschaubare Mengen an Pfifferlinge liefern, steigt das ...
-
Article
Österreich: Vorschläge für ein faires EU-Lebensmittelsystem
Mit einem Katalog von zehn Forderungen zum Brüsseler Vorschlag für ein nachhaltiges EU-Lebensmittelsystem haben sich vergangene Woche Vertreter der österreichischen Agrarwirtschaft an EU-Kommissionspräsidentin Dr. Ursula von der Leyen gewandt.
-
Article
Europäisches Bioobst Forum: Drei Prozent geringere Bioapfelernte in Europa
Am 20. Juni fand der Jahreskongress des Europäischen Bioobst Forums (EBF) in Österreich statt. Die AMI (Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH) hat im Auftrag des EBF die Prognose erhoben und zusammengefasst. Die erste Ernteprognose 2023 für Bioäpfel brachte als Ergebnis ein minus von 3 % im Vergleich zum Vorjahr.
-
Article
Assobio: Nicoletta Maffini ist neue Präsidentin bei Italiens Bio-Verband
Italiens Verband der Unternehmen, die Bioprodukte herstellen, verarbeiten und vertreiben, Assobio, hat eine neue Präsidentin − und gleichzeitig die erste: Nicoletta Maffini, die Mitte der Woche vom durch die Mitglieder frisch gewählten Vorstand ernannt wurde, ist die erste Frau an der Spitze in der Geschichte des 2011 gegründeten Verbands, zu ...
-
Article
Italien: Verhaltener Start und neue Sorten bei Sommerobst aus der Emilia-Romagna
Die Sommerobstkampagne hat in der Emilia Romagna sehr ruhig begonnen. Die diesjährigen Steinobst-Mengen erwiesen sich als „sehr niedrig“, kommentiert Giancarlo Minguzzi, Präsident des regionalen Fruitimprese-Ablegers in der Emilia Romagna und Geschäftsführer der Erzeugerorganisation OP Minguzzi.
-
Article
EU-Prognose für Citrusfrüchte sinkt um zehn Prozent
In einem aktuellen USDA-Bericht wurde die Citrusproduktion in der EU für diese Saison nach unten korrigiert, was sich insbesondere auf Zitronen und Orangen auswirkt.
-
Article
EU-Agrarrat berät über SUR
Am 27. Juni werden die Agrarministerinnen und -minister der EU-Mitgliedstaaten in Luxemburg das letzte Mal unter schwedischer Ratspräsidentschaft tagen. Auf der Tagesordnung steht u.a. der Fortschrittsbericht zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (Sustainable Use Regulation, SUR).
-
Article
Süditalien: Trauben-Event „Regina di Puglia“ meldet wachsende Teilnehmerzahlen
In weniger als einem Monat fällt der Startschuss für „Regina di Puglia“, übersetzt die „Königin Apuliens“, einer Veranstaltung der lokalen Traubenbranche, die vom 23. bis 26. Juli im süditalienischen Noicàttaro bei Bari stattfinden wird. Ziel des viertägigen Events ist es, den Teilnehmenden mehr über die Produktion der apulischen Trauben, über ...
-
Article
Jan Plagge als Präsident von IFOAM Organics Europe im Amt bestätigt
Bioland-Präsident Jan Plagge steht für weitere drei Jahre an der Spitze von IFOAM Organics Europe. In der konstituierenden Sitzung des Boards nach der IFOAM-Generalversammlung am 21. Juni wurde ihm erneut das Vertrauen ausgesprochen.