All Europa articles – Page 47
-
Article
Spanien: Kleinere Mandelernte erwartet
Foto: Schmidt/AgronoticiasNach Schätzung des nationalen Gremiums für Trockenfrüchte wird die spanische Mandelproduktion in der Saison 2021/22 ein Volumen von 84.048 t Mandelkerne erreichen. Das ist im Vorjahresvergleich ein Rückgang von 12 % und auf starke Fröste zurückzuführen, von denen verschiedene Sorten in den wichtigsten nordspanischen Anbaugebiete betroffen sind. Der Ausfall ...
-
Article
DSLV: Europäisch einheitliche CO2-Abgaben für Straßengüterverkehr
Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik begrüßt die erzielte vorläufige Einigung zwischen Vertretern des Europäischen Parlaments und des Rates zur Novelle der Wegekosten-Richtlinie. Gleichzeitig warnt er vor Mehrfachbelastungen für deutsche Straßengüterverkehrsunternehmen durch mehrere CO2-Abgabensysteme. Die um eine CO2-Gebührenkomponente ergänzte, entfernungsbasierte Gebührensystematik der EU-Richtlinie könne vor allem dann flächendeckend Anreize für ...
-
Article
Made in Nature/Webinar: „Die Sortenwahl ist das Herzstück des Erfolgs“
Foto: Made in Nature/Brio AgrintesaMade in Nature setzt seine Förderung von Bio-Produkten in Italien, Frankreich und Deutschland fort und lädt Fachleute ein, die Unternehmen kennenzulernen, die an dem von der Europäischen Union und CSO Italien finanzierten Projekt beteiligt sind. Das erste Webinar für Einkäufer konzentrierte sich auf die Qualität von ...
-
Article
Schweiz: Mit „Fairkehr“ mehr Sicherheit auf die Straße bringen
Foto: Schweizerischer Verband für Landtechnik/Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft/Lohnunternehmer SchweizFahrer von Landmaschinen sollen durch die Kampagne „Fairkehr“ für mehr Sicherheit und Rücksicht im Straßenverkehr sensibilisiert werden. Lanciert wird die Kampagne laut Landwirtschaftlichem Informationsdienst lid vom Schweizerischen Verband für Landtechnik (SVLT), der Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL) und ...
-
Article
Niederlande: Royal ZON 2020 auf Wachstumskurs
Der Venloer Obst- und Gemüsevermarkter Royal ZON hat im vergangenen Jahr ein Umsatzwachstum von 10 % und ein positives Finanzergebnis erreicht. Der Gewinn nach Steuern belief sich dem Unternehmen zufolge auf 6,5 Mio Euro. Das Ergebnis sei neben der operativen Geschäftstätigkeit teilweise auch durch Immobilienverkäufe erzielt worden. Der Gesamtumsatz von ...
-
Article
Spanien: Intercitrus begrüßt Aufhebung der US-Zölle auf Citrusfrüchte
Foto: Schmidt/AgronoticiasDas zwischen der EU und den USA erzielte Abkommen beinhaltet, dass die Zölle auf den Export von Spanischen Citrusfrüchten in die Vereinigten Staaten für fünf Jahre ausgesetzt werden. Der spanische Branchenverband für Orangen und Mandarinen, Intercitrus bewertet dies positiv. Nach Daten der USITC, der amerikanischen Behörde für die ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Frischepartner Niederlande und Bio- & Fairtrade-Produkte
Durch den Einsatz von sogenannten Nudges, unterschwelligen visuellen und textlichen Verkaufsanreizen am PoS, können Verbraucherinnen und Verbraucher dazu gebracht werden, mehr O&G im Supermarkt zu kaufen. Dies hatte ein Versuch des Nationalen Aktionsplans für Obst und Gemüse (NAGF) im Jahr 2018 zeigen können. O&G bekam damals in ausgewählten Filialen der ...
-
Article
Italien: Gute Aussichten für Trauben aus Mazzarrone
Foto: MazzarroneDas Anbaugebiet der IGP-Ware, das in der Nähe der sizilianischen Stadt Catania liegt, war von der schlechten Witterung der vergangenen Wochen nicht betroffen. „Der milde Winter hat uns erlaubt, Vittoria und Black Magic bereits Mitte Mai zu ernten, mit denen wir sofort eine gute Resonanz auf den traditionellen italienischen ...
-
Article
Polen: Spanien ist Hauptliefermarkt für Erdbeeren
Foto: zdjecia.biz.plDie Erdbeerernte mit einem Volumen von 175.000 t bis 205.000 t macht Polen nach Spanien zum zweitgrößten Produzenten in der Europäischen Union und zum neunten in der Welt, so die PIE-Experten. Der größte Teil der Ernte ist für den Export bestimmt. Hauptsächlich wird Industrieobst exportiert, während der Großteil des ...
-
Article
Niederlande: Produktion und Konsum von Erdbeeren sind stark gestiegen
Seit dem Jahr 2010 hat sich die niederländische Produktion von Erdbeeren fast verdoppelt, berichtet der TV- und Rundfunksender NOS. Im Jahr 2020 erreichte die Produktion demnach 78.000 t. Dieser Anstieg sei hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass mehr Erdbeeren in Gewächshäusern und in Plastiktunneln angebaut werden. In den vergangenen drei Jahren ist ...
-
Article
Wassermelonen: Komplizierte Lage für italienische Ware
Bisher hat das Wetter nicht so recht mitgespielt, sodass die Saison für norditalienische Produkte erst langsam anläuft. Giancarlo Benella, kaufmännischer Leiter von Copa Canino (Viterbo), sagte jetzt: „Wir haben noch nicht mit dem Produkt aus dem Gewächshaus begonnen. Wenn sich die Witterung nicht verbessert, werden die Wassermelonen nicht verkauft. Außerdem ...
-
Article
Frankreich: „Cerises des Coteaux du Ventoux“ erhalten europäisches Herkunftssiegel
Foto: EgelhoffDen Kirschen, die an den Ausläufern des provenzalischen Mont Ventoux angebaut werden, wurde von der EU-Kommission das Label für die geschützte geografische Angabe (g.g.A.) zuerkannt.Das Produktionsgebiet der „Cerises des Coteaux du Ventoux“ gehört zum Département Vaucluse und erstreckt sich über die Ebene des Comtat Venaissin im Westen und das ...
-
Article
Belgien: Schlechte Wetterbedingungen beeinträchtigen die Kirschenernte
Der späte Frost und der kalte und regnerische Monat Mai hatten Auswirkungen auf die Kirschenernte. Das sagt Jef Vercammen, Direktor des Forschungszentrums für Beeren und Steinobst (Proefcentrum Fruitteelt) in Sint-Truiden. Er rät den Kirschenerzeugern, ausreichende Schutzmaßnahmen zu treffen. „Abdeckungen sind teuer, aber sie haben klare Vorteile“, so Vercammen. Es gebe ...
-
Article
Italien: Neue AOP zur Schädlingsbekämpfung und zur Förderung von Birnen gegründet
Die Sorge der Anbieter in der Emilia Romagna um den Bestand ihrer IGP-ausgezeichneten Birnen ist groß. Immer mehr Plantagen werden von Schädlingen und Krankheiten befallen. Deshalb haben 19 Unternehmen ein Memorandum of Understanding für eine neue AOP unterzeichnet, die 60 % bis 70 % der regionalen Produktion repräsentieren.Die Region investiert ...
-
Article
Österreich: Mehr Anbauflächen für Bio-Möhren
Die Möhren-Saison 2020/21 neigt sich dem Ende entgegen. Die meist vertraglich gebundenen Restbestände werden laut aktuellem Marktbericht von AgrarMarkt Austria im Inland mit durchschnittlich 47,50 Euro/dt zu stabilen Konditionen vermarktet. Auch wenn sich die Anbaufläche 2021 vermutlich nicht nennenswert verändern wird, setze sich die Verschiebung hin zu Bio fort. Der ...
-
Article
Almería: Zucker- und Wassermelonenkampagne mit hohen Verlusten
Foto: Schmidt/AgronoticiasDie almeriensische Saison von Treibhausmelonen ist praktisch beendet, ohne dass die gewünschte Trendwende in Bezug auf die Niedrigpreissituation, unter denen die Erzeuger seit fast einem Monat leiden, staattgefunden hat. Nach Angaben der Agrarorganisation Asaja-Almería liegen die geschätzten Verluste bei aktuell ca. 75 Mio Euro. Asaja: „Seit dem Saisonhöhepunkt Mitte ...
-
Article
Österreich: Spargel legt zu - Geringere gesamternte erwartet
Die Kältewelle im April und Mai verzögerte die Haupternte von österreichischem Spargel um zwei bis drei Wochen, wie AgrarMarkt Austria im aktuellen Marktbericht mitteilt.Während es vor wenigen Wochen noch zu wenig Ware am Markt gab, haben sich die Bestände unter dem Einfluss der zuletzt sommerlichen Temperaturen rasch entwickelt. Durch den ...
-
Article
Belgien: Covid-19 steigert den Heimkonsum von frischen Kartoffeln um acht Prozent
Kartoffeln sind der wichtigste Essensbegleiter in Belgien. An einem durchschnittlichen Tag im Jahr 2020 aßen laut dem aktuellen VLAM-Konsumtracker, der auf GfK-Daten basiert, 41 % der Belgier Kartoffeln (inkl. Pommes frites). Kartoffeln und Kartoffelprodukte wurden also bereits häufig zu Hause verzehrt, als die Corona-Krise begann.Aber Covid-19 hat dazu geführt, dass ...
-
Article
Freshfel Europe: „Starke Europäische Absatzförderungspolitik unerlässlich“
Im Rahmen einer gemeinsamen Online-Veranstaltung rückten Fresfhel Europe und Copa-Cogeca die anstehende Reform der EU-Förderpolitik für landwirtschaftliche Produkte in den Fokus. Die Veranstaltung mit dem Titel „Bringing fresh eyes to the promotion of fruits, vegetables and other agricultural products“ habe die Notwendigkeit einer starken, effizienten und effektiven europäischen Absatzförderungspolitik unterstrichen. ...
-
Article
Niederlande: Wirken unterschwellige Verkaufsanreize auch virtuell?
Foto: industrieblick/fotoliaDurch den Einsatz von sogenannten Nudges, also unterschwelligen visuellen und textlichen Verkaufsanreizen am PoS, können Verbraucherinnen und Verbraucher durchaus dazu gebracht werden, mehr Obst und Gemüse im Supermarkt zu kaufen. Dies hatte ein Versuch des Nationalen Aktionsplans für Obst und Gemüse (NAGF) im Jahr 2018 zeigen können. Noch bis ...