All Europa articles – Page 43
-
Article
Niederlande: ABN AMRO sieht kräftiges Wachstum des Marktes für Essenslieferungen
Foto: monticellllo - AdobeStockDer Markt für die Lieferung von Mahlzeiten wächst schnell. Die niederländische Großbank ABN AMRO geht davon aus, dass dieses hohe Wachstum vorerst anhalten wird. Das Wachstum des Marktes für Essenslieferungen dürfte sich in den kommenden Jahren jedoch etwas verlangsamen im Vergleich zum hohen Tempo in der Corona-Pandemie, ...
-
Article
Belgien: Birnenflächen erstmals seit Jahren rückläufig – Deutlich kleinere Ernte erwartet
Die Birnenernte in Belgien wird in dieser Saison auf rund 295.000 t geschätzt, das sind 25 % weniger als im Vorjahr und 15 % weniger als im Fünfjahresdurchschnitt. Erstmals seit Jahren sinken in Belgien auch die Anbauflächen für Birnen, und zwar um 208 ha auf 10.450 ha. „Es ist das ...
-
Article
Spanien/Castellón: Hohe Schäden durch Unwetter bei Wassermelonen und Citrus
Foto: BenihortEnde der KW 30 gab es in der Provinz ein heftiges Gewitter, das in einigen Gebieten von großen Hagelkörnern begleitet wurde. Das hat zu erheblichen Schäden an den Kulturen geführt, insbesondere bei Citrus und Wassermelonen. Aber auch viele Mandeln und Oliven sind zu Boden gefallen. Auffallend war die außergewöhnliche ...
-
Article
Schweiz: Lagerbestände dünnen aus - Äpfel dank kühlem Sommer immer noch gefragt
Aufgrund des nassen und kühlen Sommers sind die Tafeläpfel bei den Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz weiterhin sehr gefragt. Die Sortimentsbreite sowie die fehlende Ware der Klasse II, konnte laut SWISSCOFEL dank dem Importkontingent und der darauffolgenden freien Importphase aufrechterhalten werden. Die verbleibende Lagerware sei qualitativ immer noch hervorragend. ...
-
Article
Spanien: Murcia erwartet 5.000 t „Pera de Jumilla“
Foto: carmDer Kontrollrat der „DOP Pera de Jumilla“ (g.U. geschützte Ursprungsbezeichnung) geht in dieser Saison von einer Produktion in Höhe von 5.000 t aus, wovon voraussichtlich rund 1.000 t zertifiziert werden. Die Anbaufläche wurde auf 223 ha (+10 %) erweitert. Zu der DOP gehören 30 eingeschriebene Betriebe und drei Packhäuser. ...
-
Article
Niederlande: Horeca-Branche trotzt der Corona-Krise
Foto:Rawpixel.com - AdobeStockIn den Niederlanden hat die Zahl der Neugründungen im Gastgewerbe und Horeca-Branche auch in der Corona-Krise zugenommen, berichtet die Nationale Handelskammer in ihrem aktuellen Trendreport. Im Vergleich zum Juli des vergangenen Jahres lag der Zuwachs im vorigen Monat bei 13 %. Besonders auffällig ist die Zunahme der Kantinen ...
-
Article
Schweiz: Tomatenvirus im Thurgau festgestellt
Foto: baibaz - AdobeStockIm Kanton Thurgau wurde aufgrund einer Verdachtsmeldung das Tomato Brown Rugose Fruit Virus (Jordanvirus) auf Tomaten festgestellt, berichtet die Kantonale Verwaltung. In der Schweiz ist diese Pflanzenkrankheit als potentieller Quarantäneorganismus eingestuft, der von außen in die Schweiz eingeschleppt werden kann, heißt es. Er werde von den kantonalen ...
-
Article
Frankreich: Erneut geringe Erntemengen bei Äpfeln und Birnen
Im zweiten Jahr in Folge kündigt die französische Kernobstbranche in dieser Saison aufgrund der Frostwelle im April Ausfälle bei der Ernte von Äpfeln und Birnen an. Die Vorhersagen der Vereinigung der Erzeugerorganisationen von Äpfeln und Birnen ANPP (Association Nationale Pommes Poires) zum Stichtag 1. Juli 2021 gehen von einem Volumen ...
-
Article
Kolumbien gewinnt bei Avocados immer mehr Einfluss in Europa
Foto: CorpoHassKolumbien verzeichnet in diesem Jahr einen starken Anstieg der Lieferungen nach Europa, berichtet fruitnet.com. Die kolumbianischen Avocado-Exporte nach Europa stiegen demnach zwischen Januar und Mai 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 90 % und erreichten laut ProColombia einen Wert von 110 Mio US-Dollar. Neben dem Vereinigten Königreich, das einen ...
-
Article
Niederlande: Birnenkonsum verzeichnet steilen Aufwärtstrend
Während der Verbrauch von Birnen in den Niederlanden in den letzten Jahren etwas unter Druck stand, hat sich dies in den ersten sechs Monaten dieses Jahres deutlich geändert. Der Verkauf von Birnen legte um 20 % zu. Begünstigend wirkte sich dabei aus, dass sich aufgrund des kalten Frühjahrs die Marktbeschickung ...
-
Article
Schweiz: Verbraucherstimmung hellt sich auf – Preisentwicklung bereitet aber Sorgen
Foto: Maria Sbytova - AdobeStockIm Rahmen der Juli-Umfrage hat sich die Stimmung der Schweizer Haushalte erneut verbessert. Insbesondere haben sich laut dem Staatsekretariat für Wirtschaft (SECO) die Erwartungen für die allgemeine Wirtschaftsentwicklung und für die Arbeitslosigkeit stark aufgehellt. „Der Index der Konsumentenstimmung ist im Juli 2021 auf 8 Punkte geklettert. ...
-
Article
Schweiz: Preise im Keller – Branche kritisiert Importkontingente und Einzelhandel
Foto: merklicht.de - AdobeStockLaut dem Bundesamt für Statistik sind die Konsumentenpreise in der Schweiz im Juli um 0,1 % zum Vormonat gesunken, gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat fiel die Teuerungsrate mit 0,7 % moderat aus. Ganz anders sieht die Situation allerdings bei Obst und Gemüse aus, wo teils erhebliche Preiseinbrüche zu ...
-
Article
Italien: Bauernmärkte gewinnen an Popularität
Auch in Italien hat die Corona-Pandemie das Konsumverhalten der Bevölkerung verändert. Wie der Landwirtschaftsverband Coldiretti berichtet, haben sich im vergangenen Jahr rund 20 Mio Italiener bei den Lebensmitteleinkäufen für die Bauernmärkte und damit in erster Linie für Produkte aus der unmittelbaren Umgebung entschieden. Der Wert eines durchschnittlichen Einkaufs sei um ...
-
Article
Flandern: Leichter Handelsüberschuss bei Frischgemüse in 2020
Foto: VLAMKürzlich präsentierte das flämische Landwirtschaftsministerium die Agrar-Handelsbilanz für das vergangene Jahr. Der Agrarhandel verzeichnete demnach in 2020 einen Überschuss von insgesamt 6,3 Mrd Euro. Während bei den Obstausfuhren aufgrund des hohen Importbedarfs an Südfrüchten naturgemäß ein Handelsdefizit zu Buche schlug, war bei Frischgemüse ein leichter Handelsüberschuss von 25 Mio ...
-
Article
Almería: Frühjahrskampagne belastet das Ergebnis der Saison 2020/21
Coexphal hat Ende der 30. KW die vorläufigen Ergebnisse der O+G-Kampagne 2020/21 präsentiert. Diese zeichnet sich dem Verband zufolge - je nach Produkt - durch eine ungleichmäßige Entwicklung aus. Außerdem habe sich die Frühjahrssaison negativ auf das Resultat ausgewirkt. Der Umsatz entspreche in Großen und Ganzen dem des Vorjahres, während ...
-
Article
Niederlande: Verbraucher kauften im ersten Halbjahr deutlich mehr Obst und Gemüse
Foto: Albert HeijnDas wachsende Interesse der niederländischen Verbraucherinnen und Verbraucher an Obst und Gemüse hält auch 2021 an. Von Januar bis Ende Juni kauften die Haushalte 4 % mehr frisches Gemüse und 3 % mehr Obst als vor einem Jahr. Im Durchschnitt nahmen die Einkäufe für das gesamte Sortiment an ...
-
Article
Niederlande: Apfelernte dürfte deutlich größer ausfallen als im Vorjahr
Während die Gesamternte von Birnen in dieser Saison erheblich kleiner ausfallen dürfte, werden in den Niederlanden voraussichtlich mehr Äpfel geerntet werden können als 2020. Im vergangenen Jahr war die Apfelernte enttäuschend und die Birnenernte gut. Die niederländische Ernte wird laut der aktuellen Prognose der Arbeitsgruppe Obst auf 250.000 t Äpfel ...
-
Article
Österreich: Der Klimawandel kostet Existenzen – 105 Millionen Euro Schaden
Foto: Österreichische HagelversicherungDas sei ein trauriger und vor allem ein alarmierender Negativrekord, der sich mit einem Wort begründen lasse: dem Klimawandel, erklärte Dr. Kurt Weinberger, Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung zu den durch die Unwetter verursachten Schäden in der Landwirtschaft.In Oberösterreich verursachen Starkregen, Sturm und Hagel wiederholt schwerste Schäden. So auch ...
-
Article
Coldiretti/Italien: Unwetter verursachen Schäden im zweistelligen Millionenbereich
Ganze Ernten, von Äpfeln über Trauben bis Gemüse wurden durch die schweren Unwetter in den vergangenen Wochen geschädigt bzw. vernichtet. Laut Coldiretti haben die Auswirkungen eines „verrückt spielenden Klimas so für Schäden im zweistelligen Millionenbereich verursacht. Daten der Europäischen Unwetterdatenbank (Eswd) zufolge wurden in diesem heißen und trockenen Sommer bereits ...
-
Article
Spanien: Obst- und Gemüse-Export erholt sich
Die spanischen O+G-Exporte verzeichneten im Mai wieder eine positive Entwicklung. Sie erreichten nach aktuellen Daten der Zollgeneraldirektion 1.128.636 t im Wert von 1,448 Mrd Euro.Die Gemüseausfuhren verzeichneten mit 440.194 t (+12,9 %) die höchste Steigerungsrate in diesem Jahr. Die wichtigsten Produkte waren Kohl mit 59.094 t (+29,5 %), Salat 54.622 ...