All Europa articles – Page 41

  • fruit_attraction_2019_04.png
    Article

    Spanien: Reges Interesse an der Fruit Attraction 2021

    2021-09-01T09:39:35Z

    Gut einen Monat vor der Fruit Attraction 2021 haben nach Informationen des Branchenverbands Fepex bereits 1.200 Aussteller ihre Teilnahme an der kommenden Messe bestätigt, die vom 5. bis 7. Oktober in Madrid stattfindet. Diese Zahl wird in den kommenden Wochen noch steigen, da die Anmeldefrist noch nicht abgelaufen ist. Aktuell ...

  • Article

    Italien: Convenience-Produkte im Aufwind – Verband bekommt neuen Präsidenten

    2021-09-01T06:52:00Z

    Andrea Battagliola, Generaldirektor von La Linea Verde, wurde zum neuen Präsidenten der Gruppo Prodotti Ortofrutticoli di IV. Gamma der Unione Italiana Food gewählt, berichtet myfruit. Diese Gruppe vertritt die wichtigsten Unternehmen des Sektors, die frisches, gewaschenes, verpacktes und verzehrfertiges Obst und Gemüse produzieren.2019 generierten die Unternehmen einen Umsatz von rund ...

  • Foto: Fruits from Chile
    Article

    Chile: Europa, die USA und Indien wichtigste Bestimmungsländer für Kiwis

    2021-08-31T14:28:00Z

    Foto: Fruits from ChileMit 47.824 t wird Europa 2021 trotz einem Minus von 6 % der größte Exportmarkt für Kiwis aus dem Andenland sein. Innerhalb des europäischen Marktes verzeichnen nur die Niederlande und England einen Anstieg der Einfuhren (+46 % bzw. +2 %), berichtet fructidor.Die USA erhalten 22.000 t (+22 ...

  • Fruit_Attraction_sz_07.jpg
    Article

    Spanien: Gestiegene O+G-Exporte im Juni kompensieren Einbruch im März und April

    2021-08-30T13:40:00Z

    Laut den von Fepex ausgewerteten Daten der spanischen Generalzolldirektion stieg der O+G-Export im Juni im Vergleich zum Vorjahresmonat mengenmäßig um 14 % und wertmäßig um 17 % auf insgesamt 1,7 Mio t und 1,291 Mrd Euro.Im Juni 2021 verringerten sich die Gemüseexporte im Vorjahresvergleich mengenmäßig um 4 % und lagen ...

  • Foto: sb_b/fotolia
    Article

    Schweiz: Nassester Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen

    2021-08-30T08:59:59Z

    Foto: sb_b/fotoliaAuch wenn die Zahl der Hageltage in den Zentralalpen im Normalbereich lag, war die Größe der Körner ein ganz anderes Kaliber, berichtet die Bauernzeitung mit Bezug auf Daten von MeteoSchweiz, dem Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie. Viele aufeinanderfolgende Gewitterfronten mit teilweise verheerendem Hagel prägten das Juniwetter nördlich der Alpen. ...

  • Foto: Kiku
    Article

    Europa: „Apfel Crimson Snow® ist eine Marke für 365 Tage“

    2021-08-30T08:36:00Z

    Foto: KikuDer Club kann für 2020/2021 eine positive Bilanz ziehen: Die Vermarktungszeit betrug zehn Monate wegen der nach Angaben der Anbieter sehr guten Haltbarkeit. Nach 20.000 t verkaufter Markenäpfel in Europa, erhöhe der Club 2021 seine Ernte auf 30.000 t und intensiviere die Bemühungen in die Themen Qualität und Nachhaltigkeit, ...

  • Foto: Petra Bork/pixelio
    Article

    Italien: Erste Prognosen für Clementinen

    2021-08-30T07:25:22Z

    Foto: Petra Bork/pixelio„Das Wetter hat es bisher gut mit uns gemeint und wir hatten unseren typischen Taranto-Sommer ohne Feuchtigkeit. In den Citrus-Plantagen sehen wir Früchte von guter Qualität und Größe, wobei die Mengen insgesamt unter dem Normalwert liegen dürften, jedoch sprechen wir nicht von einem drastischen Rückgang bei Clementinen“, sagte ...

  • Italien_Wassermelonen_Dumara___Ingrid_-_A._Schweinsberg.jpg
    Article

    Italien: Melonenanbieter mit Saison unzufrieden

    2021-08-27T13:08:00Z

    '2021 ist eines der schlechtesten Jahre, an das ich mich erinnern kann', so Bruno Francescon, vom gleichnamigen Unternehmen gegenüber Italiafruit. Für italienische Melonen konnten nach seinen Worten nur Preise in Höhe von 20 bis 30 Cent pro Kilo unter denen von 2020 erzielt werden. Daher würden die Produktionskosten nicht mehr ...

  • logo_assomela.png
    Article

    Italien/Assomela: Gestiegene Logistik- & Verpackungskosten trüben Apfel-Verkaufssaison

    2021-08-27T12:14:00Z

    Italien muss eine führende Rolle auf den europäischen und internationalen Märkten einnehmen, um den nationalen Markt auszugleichen, erklärt Assomela: Der Absatz einer ausgewogenen Menge an Obst auf den ausländischen Märkten ist strategisch wichtig, um das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zu garantieren. Dies wird sich in der Verkaufssaison 2021/22 jedoch ...

  • Birne_Abate_Fetel.JPG
    Article

    Italien: Mehr Qualität bei Birnen für den deutschen Markt

    2021-08-26T13:01:00Z

    „Die der neuen Vereinigung UNAPera angeschlossenen Birnenanbieter haben sich zum Ziel gesetzt, ihren wichtigsten Markt mit verbesserten Qualitäten zu bedienen“, betonte Präsident Adriano Aldrovandi im Gespräch mit dem Nachrichtenportal myfruit. Man werde sich mit allen Marktbeteiligten zusammensetzen, um zu verstehen, was von den Lieferanten erwartet werde. „So können wir das ...

  • FH_34_2021_Titel.pdf
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Kernobst aus Europa

    2021-08-26T12:26:00Z

    Die Wetterkapriolen beeinflussen auch die europäische Kernobsternte. Es gibt ausreichend deutsche Äpfel, aber zahlreiche westeuropäische Regionen schwächeln in der Menge. Bei EU-Birnen deutet sich die kleinste Birnenernte der letzten 30 Jahre an. Was bedeutet das für den Markt? Nach der schwachen EU-Apfelernte im Vorjahr waren die „Bäume ausgeruht“ und standen ...

  • Foto: Louise Brodie
    Article

    Südafrika: 15 Prozent mehr Easy Peeler nach Europa verschifft

    2021-08-25T12:59:00Z

    Foto: Louise BrodieEs stehen ausreichende Mengen an Easy Peelern aus Übersee zur Verfügung. Sowohl Easy Peeler aus Südafrika als auch Peru buhlen um Marktanteile, berichtet die AMI. Der Warenabfluss falle für den Saisonstand normal aus.Der Anteil der Haushalte, die aktuell zu den kleinen Agrumen greift, liegt, so AMI, leicht unter ...

  • Nektarinen_Italien_Drahorad.jpg
    Article

    Italien/Emilia Romagna: Hoffen auf gute Preise bei Steinobst bis zum Ende der Saison

    2021-08-25T12:40:00Z

    Die Sommerobstkampagne 2021 in der nördlich gelegenen Region war sehr heterogen und wurde durch Frost, Schädlinge und verschiedene Pflanzenkrankheiten stark beeinträchtigt. „Insgesamt ist die Produktion deutlich zurückgegangen, aber die Preise waren für diejenigen, die noch Produkte vermarkten konnten, gut“, zog Giancarlo Minguzzi, Präsident vom Branchenverband Fruitimprese Emilia Romagna, jetzt Bilanz. ...

  • Trockenheit_2_04.jpg
    Article

    Italien: Neues Wasserprojekt soll Schäden durch Klimawandel abmildern

    2021-08-24T14:58:00Z

    Auch das Stiefelland wird immer stärker mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert. Außergewöhnliche Wetterereignisse sind inzwischen die Regel, mit einer Tendenz zur Tropenbildung, die sich in größeren Hagelkörnern, einer größeren Häufigkeit von Gewitterereignissen, jahreszeitlichen Unterschieden und dem schnellen Übergang von Sonnenschein zu schlechtem Wetter äußert, berichtet myfruit. Jetzt soll ein ...

  • Naturitalia_Birnenplantage_Abate_Fetel__28_.JPG
    Article

    Italien: William-Birnen wegen höherem Brix erst nach dem 10. September anbieten

    2021-08-24T14:09:00Z

    Die italienischen Produzenten haben die William-Ernte beendet und beginnen langsam mit Decana- und Abate Fetel. Nach dem Frost im Frühjahr, der die Ernte dezimiert hat, herrscht Unzufriedenheit vor, berichtet Italiafruit.Auf italienischer Ebene bestätigen die letzten Aktualisierungen von Anfang August eine stark defizitäre Produktionssituation, zitiert das Nachrichtenportal die Birnenorganisation OI Pera: ...

  • 17-18_13_02_-_Kopie.jpg
    Article

    Belgien: Tomaten haben Boom auch im vergangenen Jahr fortgesetzt

    2021-08-20T07:15:00Z

    Zahlen von Eurostat zeigen, dass sich die Gesamtausfuhren belgischer Tomaten im Jahr 2020 auf über 261.500 t beliefen. Der größte Teil davon geht dabei in die Nachbarländer Deutschland, die Niederlande und Frankreich, berichtet das Onlineportal vilt.be. Aber auch Spanien und Italien konsumierten im vergangenen Jahr mehr als 26.000 t belgische ...

  • SAuerkirsche_Achat_Fruchtast_01.JPG
    Article

    Fachseminar: Schweizer Obstverband gibt Tipps für erfolgreiche Produktion und Vermarktung

    2021-08-20T07:10:00Z

    Am 25. und 26. November 2021 veranstaltet der Schweizer Obstverband in Bern ein zweitägiges Fachseminar. Dort können sich Berufskollegen, Profis, Beratern aus Wirtschaft und Forschung austauschen und erhalten Inputs für eine erfolgreiche Produktion und Vermarktung. Auf dem Programm stehen Themen wie Anbau und Sortenfrage, zu denen der Niederländer Sjaak Walraven, ...

  • Foto: Bio Suisse
    Article

    Schweiz: Bio Suisse kritisiert fehlendes Bekenntnis zum Bio-Anbau

    2021-08-20T06:36:00Z

    Foto: Bio SuisseBio Suisse stimmt den Zielen und Maßnahmen des „Maßnahmenplans Sauberes Wasser“ im Großen und Ganzen zu. Es fehle aber ein klares Bekenntnis zum Biolandbau, heißt es in einem Bericht des Landwirtschaftlichen Informationsdienstes lid.ch. Mit einer expliziten Stärkung des Biolandbaus und der entsprechenden Bio-Absatzförderung könnte der Bund die gesetzten ...

  • Foto: Deyan Georgiev
    Article

    Niederlande: Ministerin Schouten arbeitet an einer Digitalisierungsstrategie

    2021-08-19T07:00:00Z

    Foto: Deyan GeorgievLandwirtschaftsministerin Carola Schouten will die niederländische Agrarbranche fit für die digitale Zukunft machen. Sie geht davon aus, dass sie ihre Zukunftsvision schon bald dem Unterhaus vorlegen kann. Diese soll als Grundlage für die Ausarbeitung eines Aktionsprogramms dienen, in dem die wichtigsten Punkte in detaillierte Maßnahmen umgesetzt werden. Ein ...

  • Naranja_Spanien_02.JPG
    Article

    Europa: Citrus-Konsum pendelt sich wieder auf Vor-Coronazeit ein

    2021-08-18T14:15:00Z

    Der Boom im zweiten Quartal 2020, während des pandemischen Höhepunkts der ersten Welle von Covid-19, ließ ein sehr gutes Ergebnis für 2020 erwarten. Doch jetzt zeigt sich, dass Realität letztendlich anders aussieht.Wie FruiTrop auf Grund von Zolldaten berichtet, hat sich der Verbrauch mit durchschnittlichen Mengen von rund 6 kg/Kopf für ...