All Europa articles – Page 4
-
Article
Bürokratieabbau: EU-Kommission befragt Landwirte
Die Europäische Kommission hat eine Umfrage zu den Ursachen bürokratischer Belastungen für die Landwirtschaft gestartet. Noch bis zum 8. April sind Bauern aus allen Mitgliedsländern aufgerufen, sich an der Online-Erhebung zu beteiligen.
-
Article
Freshfel Europe warnt vor Auswirkungen der Neueinstufung für EU-Frischwarenimporte auf EU-GB-Handel
Freshfel Europe hat im Namen des europäischen Frischwarensektors und in enger Zusammenarbeit mit dem UK Fresh Produce Centre die Antwort des Sektors auf die von Defra vorgeschlagenen Änderungen an Anhang 11 der Durchführungsverordnung 2019/2072 vorgelegt, durch die die Hälfte aller EU-Ausfuhren nach Großbritannien als mittel- oder hochriskant eingestuft würde.
-
Article
Pflanzengesundheitssystem: EU-Gesetzgeber einigen sich
Die Europäische Union wird ihre Regelungen für den Handel mit bestimmten Pflanzen im Hinblick auf den Pflanzenpass lockern. Darauf haben sich das Europaparlament und die Mitgliedstaaten verständigt.
-
Article
Pink Lady® Europe: Von komplexen Konsumenten und Marken mit Meinung
Bei der Association Pink Lady® Europe hat man sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Neben 25 % Wachstum für das aktuelle Jahr gehören dazu allerdings auch viele Aspekte, die mit dem Alltag der Konsumenten verknüpft sind. Was genau das ist, habe ich auf der FRUIT LOGISTICA mit Thierry Mellenotte, Direktor der Association ...
-
Article
EU: Mehrheit für teilweises Verbot von Plastikverpackungen wackelt trotz Einigung
Die Europäische Union hat am 4. März eine vorläufige Einigung über ein neues Gesetz zur Reduzierung von Verpackungsmüll sowie des Verbots von Einwegplastik erzielt. Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments und Belgiens, das die EU-Ratspräsidentschaft derzeit innehat, einigten sich darauf, die Verpackungsabfälle bis zum Jahr 2030 um mindestens 5 %, bis 2035 ...
-
Article
Copa Cogeca: Wer wird Landwirte bei Schlussabstimmung über Naturwiederherstellungsgesetz unterstützen?
Während die Landwirtschaftsdemonstrationen in Brüssel stattfinden, muss das Europäische Parlament (EP) in Straßburg über seinen endgültigen Standpunkt zum Naturwiederherstellungsgesetz (NRL) entscheiden, teilt Copa Cogeca mit.
-
Article
Copa Cogeca: “Landwirtschaft muss in den Mittelpunkt der EU-Strategie zurück, um Agrarproteste anzugehen”
Damit die EU den historischen Agrarprotesten wirksam begegnen kann, muss sie die Landwirtschaft wieder in den Mittelpunkt ihrer Strategie stellen, erklären Copa Cogeca in einem offenen Brief an die Europäische Kommission.
-
Article
Proteste in der EU: Südamerikas Bauern in Sorge um das Freihandelsabkommen
Die Proteste europäischer Bauern, die sich auch gegen ein Freihandelsabkommen mit dem Mercosur-Staatenbund richten, bereiten den Landwirten in Argentinien und Brasilien inzwischen Sorgen. So warnte der argentinische Bauernverband (FAA) am 7. Februar gegenüber der heimischen Presse vor einem Scheitern des Abkommens wegen der Proteste.
-
Article
BGL: Beitrag zum Klimaschutz durch effizienteren Einsatz von Lkw
Anlässlich der Abstimmung im EP-Verkehrsausschuss am 14. Februar zu Abmessungen und Gewichten von Lkw begrüßt der BGL die hierzu vorgesehenen logistischen und fahrzeugtechnischen Effizienzgewinne und bedauert gleichzeitig das Vergeben noch größerer Chancen beim Klimaschutz.
-
Article
EU-Lieferkettengesetz: Trilog-Einigung bleibt in der Schwebe
Das europäische Lieferkettengesetz ist vorerst nicht gestoppt. Der Ausschuss der Ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten (COREPER) hat die ursprünglich für den 9. Februar geplante Abstimmung über die im Trilog gefundene Einigung zur Richtlinie über die Sorgfaltspflichten für unternehmerische Nachhaltigkeit (CSDDD) verschoben.
-
Article
Europäisches Patentamt bestätigt Salatpatent
Die Patenterteilung auf eine Salatzüchtung EP2966992 ist rechtens. Ein Schiedsgericht des Europäischen Patentamtes (EPA) hat den Einspruch vom Bündnis „Keine Patente auf Saatgut!“ am 8. Februar 2024 zurückgewiesen.
-
Article
China: Obstimporte boomen – EU hinkt weiter hinterher
Laut einem kürzlich von der chinesischen Handelskammer für den Import und Export von Lebensmitteln veröffentlichten Report setzten Chinas Obstimporte ihren Aufwärtstrend im Jahr 2023 fort.
-
Article
Europaparlament stimmt für Deregulierung der neuen Züchtungstechniken
Das Europaparlament hat sich im Grundsatz für die von der Europäischen Kommission vorgeschlagene Deregulierung der neuen Züchtungstechniken ausgesprochen.
-
Article
EU-Agrarbeihilfen: Künftig mehr Infos über Empfänger und die Förderung
Die Veröffentlichung der Empfänger von EU-Zahlungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wird ausgeweitet.
-
Article
SUR ist Geschichte – das Thema Reduktion von Pflanzenschutzmitteln aber „nicht vom Tisch“
Es wird vorerst keine Verordnung zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) geben. Die Präsidentin der EU-Kommission, Dr. Ursula von der Leyen, hat den Vorschlag in ihrer Rede am 6. Februar im Europaparlament in Straßburg „beerdigt”.
-
Article
Copa-Cogeca: Patrick Pagani vorläufig zum neuen Generalsekretär ernannt
Patrick Pagani wird zumindest vorerst als Generalsekretär der EU-Ausschüsse der Bauernverbände (Copa) und ländlichen Genossenschaften (Cogeca) fungieren.
-
Article
Scheitert das EU-Lieferkettengesetz an Deutschland?
Im Dezember 2023 hatten sich die EU-Institutionen auf einen Kompromiss zum Lieferkettengesetz geeinigt. Ein genauer Rechtstext zu dem politischen Deal ist aktuell in Arbeit. Doch jetzt lösen Bundesfinanzminister Christian Lindner und Justizminister Marco Buschmann Medienberichten zufolge große Besorgnis in Bezug auf das geplante EU-Lieferkettengesetz aus.
-
Article
DBV: EU greift Forderung nach nutzungsintegrierten Vorgaben in der GAP auf
Im Entwurf einer Durchführungsverordnung schlägt die EU-Kommission kurzfristig für das laufende GAP-Antragsjahr 2024 vor, den Mitgliedstaaten bei den Vorgaben zur Bereitstellung von biodiversitätsfördernden Flächen im Rahmen der Konditionalität eine vierte Option anzubieten, so der Deutsche Bauernverband (DBV).
-
Article
European Bioplastics fordert Maßnahmen zur Beschleunigung des industriellen Wachstums von Biopolymeren
European Bioplastics (EUBP) hat eigenen Angaben zufolge sein politisches Manifest veröffentlicht, in dem die Europäische Union (EU) aufgefordert wird, einen umfassenden Aktionsplan für die Biopolymere-Industrie zu entwickeln, um das Wachstum der Biokunststoffindustrie zu beschleunigen.
-
Article
Limetten: Brasilien bleibt wichtigster Lieferant für die EU
Europa ist aufgrund der schwindend geringen Eigenversorgung mit Limetten und den gleichzeitig rasant wachsenden Bedarf immer stärker auf Zulieferungen aus Ländern außerhalb der EU angewiesen.