All Europa articles – Page 39
-
Article
Spanien: Anziehende O+G-Exporte im Juli
Foto: Schmidt/AgronoticiasIm Juli ist der spanische O+G-Export im Vergleich zum Vorjahresmonat um 14 % gestiegen und erreichte 1 Mio t im Wert von 1,002 Mrd Euro (+24 %). Das Wachstum betraf sowohl Gemüse als auch Obst.Nach aktuellen offiziellen Daten waren bei Obst Wassermelonen mit 225.609 t (+15 %) und einem ...
-
Article
Spanien/Kanaren: Bananenproduktion durch Vulkanausbruch gefährdet
Foto: Ian 2010/AdobeStockNicht nur die extrem heiße Lava des kürzlich auf der Insel La Palma ausgebrochenen Vulkans gefährdet die Produktion. Auch die Rohre für die Bewässerungsanlagen könnten beschädigt und das Grundwasser kontaminiert werden, berichtet freshfruitportal.Ein Erzeuger befürchte sogar, als Folge des Ausbruchs bankrott zu gehen. Die Bananen-Produktion ist mit 3.000 ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: DOGK, Flandern, Mangos
Dass das Potenzial für den Online-Handel bei Lebensmitteln, vor allem auch bei frischem Obst und Gemüse noch lange nicht ausgereizt ist, war nur ein Ergebnis des Vortrags von Max Henrik Fabian vom Institut für Handelsforschung, Köln, der den Vortragsreigen auf dem DOGK am 14. September eröffnete. Er stellte die Frage: ...
-
Article
Niederlande: Wert der Obst- und Gemüseexporte im ersten Halbjahr 2021 gestiegen
Die niederländischen Ausfuhren von Obst, Gemüse, Blumen und Pflanzen stiegen nach Angaben des Statistikamtes CBS in der ersten Hälfte des Jahres 2021 auf 17,9 Mrd Euro. Das sind fast 2 Mrd Euro mehr als in der ersten Jahreshälfte 2019, d.h. vor der Corona-Pandemie. Insgesamt haben die Niederlande bis einschließlich Juni ...
-
Article
Belgien: REO Veiling setzt auf ganzjähriges Tomatenangebot
Foto: REO VeilingTomaten haben in den vergangenen Jahren nicht nur in Flandern insgesamt an Bedeutung gewonnen. Auch bei der REO Veiling in Roeselare hat man in erheblichem Maße in hochmoderne Gewächshausanlagen investiert, speziell auch für die Produktion in der kalten, lichtarmen Jahreszeit. Durch den Einsatz von zusätzlichem Wachstumslicht kann das ...
-
Article
Italien/Äpfel: Ein roter Mond geht auf ...
Foto: Red Moon GmbHDie Ernte von Red Moon® begann Mitte September in den italienischen Apfelanlagen mit der frühen Sorte RS-1, auf die in einigen Wochen die spätere Sorte RM-1 folgen wird. Für den rotfleischigen und schorfresistenten Apfel, der in Italien von Gebrüder Clementi (BZ) und für den biologischen und biodynamischen ...
-
Article
Schweiz: Pilzproduzenten aufgrund steigender Kosten unter Druck
Foto: Serghei Velusceac/AdobeStockDazu gehören u.a. Personal- und Lohnkosten, steigende Rohstoffpreise, verbunden mit einer wetterbedingten Verknappung des Substratausgangsmaterials Stroh, und Energiekosten, bezieht sich der Landwirtschaftliche Informationsdienst lid auf den Verband Schweizer Pilzproduzenten (VSP).Die Rekrutierung notwendiger Fachkräfte gestalte sich schwierig, heißt es auch. Der Mangel verschiedenster Baustoffe lasse die Investitions- und Baukosten ...
-
Article
Schweizer Obstverband: Nationaler Tag des Apfels steht im Zeichen der Bildung
Am Tag des Apfels (20. September) belieferten die Erzeuger Bildungsstätten wie Universitäten, Fachhochschulen und Weiterbildungorganisationen in der ganzen Schweiz mit fast acht Tonnen erntefrischen Äpfeln für einen frischen Start ins neue Semester. Organisiert wurde der Tag vom Schweizer Obstverband in Zusammenarbeit mit kantonalen und regionalen Produzentenorganisationen. Die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) ...
-
Article
Made in Nature: Perspektiven für italienische und europäische Bio-Produkte auf Macfrut vorgestellt
Foto: Made in NatureIn den Präsentationen der Partnerunternehmen von Made in Nature ging es während der Macfrut um Bio-Trends nach Covid-19, Produktionsaussichten und die Förderung von Kulturen und deren Qualität bei den Verbrauchern in Italien und im Ausland.'Es ist wichtig, Bio nicht nur unter dem Gesichtspunkt der Produktion zu vermitteln, ...
-
Article
Italien: Traubenerzeuger in Apulien mit Preisen unzufrieden
Die Produktion befindet sich in einer tiefen Krise, die sich im Vergleich zum Vorjahr im Anstieg aller Produktionskosten und im Rückgang der Durchschnittspreise für die Erzeuger zeigt. Für den Verband Cia agricoltori Italiani des Hauptanbaugebietes für Trauben handelt es sich um eine 'Systemkrise', da das Produktionssystem als Ganzes betroffen ist, ...
-
Article
Almería: Mehr Volumen bei Gemüse erwartet - Preise gestalten sich sehr unterschiedlich
Im Laufe des September werden immer größere Mengen in den almeriensischen Vermarktungszentren angeliefert. Die Preise fallen je nach Produkt unterschiedlich aus. Die höchste Rentabilität erzielten Auberginen und Tomaten. Die Exportkampagne von Paprika hat noch nicht begonnen.In KW 37 erzielten runde Tomaten 0,80 Euro/kg bis 0,50 Euro/kg, longlife 1 Euro/kg bis ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: DOGK, Beerenobst, Äpfel aus Frankreich, Sortierung & Verpackung
Der Deutsche Obst und Gemüse Kongress 2021 hat die hohen Erwartungen nach einem harten Jahr mit Lockdown und Videokonferenzen an eine Hybrid-Veranstaltung voll erfüllt. Das war die einhellige Meinung der rund 300 Teilnehmern die persönlich ins Congress-Centrum Düsseldorf gekommen waren und der vielen, die die Veranstaltung am 14. September online ...
-
Article
Freshfel Europe begrüßt weitere Verschiebung von Phyto-Zertifikaten und SPS-Kontrollen
Die Zeit bis zum 1. Juli 2022 soll von der EU und UK sinnvoll genutzt werden, um sicherzustellen, dass Maßnahmen zur Erleichterung des Handels, wie z.B. die elektronische Zertifizierung, bis zu dem Zeitpunkt, an dem Pflanzengesundheitszeugnisse für EU-Ausfuhren erforderlich sind, voll einsatzfähig sind, fordert Freshfel Europe im Anschluss an die ...
-
Article
Italien: Exporte steigen - Abstand zu Spanien wird dennoch größer
Die Ausfuhren von Obst und Gemüse haben sich in der ersten Jahreshälfte 2021 mengen- und wertmäßig erholt. „Im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres wurden 2,6 Mrd Euro (+13,9 %) erzielt. Die Volumen stiegen auf 1,8 Mio t (+10 %). Bis Ende des Jahres könnten es mehr ...
-
Article
Spanien: Citrusproduktion 2021/22 fällt etwas kleiner aus
Foto: Schmidt/AgronoticiasUnd zwar um 4,8 % kleiner als 2020/21. Im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre sind es 2,1 % weniger. Diese Daten gab das spanische Landwirtschaftsministerum (MAPA) in KW 37 bekannt. Am stärksten wird der Rückgang in absoluten Zahlen bei kleinen Citrusfrüchten und prozentual bei Zitronen ausfallen. Beide haben in ...
-
Article
CuteSolar: Südeuropäische Solargewächshäuser verpflichten sich zu Transparenz
Foto: CuteSolarIm Rahmen der Förderkampagne 'CuteSolar - Cultivating the Taste of Europe in Solar Greenhouses' informieren die südspanischen Erzeuger die Verbraucher über Anbaubedingungen und Vorteile des Modells für ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Betrachtet man die Umfragen des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wird deutlich, ...
-
Article
Polen importiert am meisten Obst und Gemüse aus den Niederlanden
Polen gehört zwar einerseits zu den größeren Erzeugern von Obst und Gemüse, gleichzeitig ist das Land aber auch ein Nettoimporteur. Im vergangenen Jahr führte Polen nach Informationen von fruitandvegetablefacts.com 2,5 Mio t frisches Obst und Gemüse ein und exportierte 1,7 Mio t. Damit ist Polen der zehntgrößte Importeur und steht ...
-
Article
Spanien: Obst- und Gemüsekonsum leicht gesunken
Der jährliche Obst- und Gemüsekonsum der spanischen Haushalte erreichte bis Juni einen Pro-Kopf-Verbrauch von 178,6 kg. 2020 waren es 184 kg. Davon entfielen 95,5 kg auf Obst, 61 kg auf Gemüse und 22,1 kg auf Kartoffeln. Nach offiziellen Statistiken ist der Konsum im Vergleich zu demselben Zeitraum in 2020 bei ...
-
Article
Niederlande: Neuer Roboter für Gurkenanbau am Hohen Draht
Foto: mates/AdobeStockDie VDL Groep und Bosman Van Zaal aus Aalsmeer arbeiten gemeinsam an der Markteinführung des CropTeq-Blattschneideroboters, eines innovativen Roboters, der in Kürze für die Gurkenproduktion am Hohen Draht erhältlich sein wird. Dieser Roboter wird sich zunächst auf das arbeitsintensive Schneiden von Gurkenblättern konzentrieren, aber in den kommenden Jahren soll ...