All Europa articles – Page 38

  • Foto: Markus Mainka/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Gute Luise führt - Topaz ist der Apfel des Monats

    2021-10-04T13:38:57Z

    Foto: Markus Mainka/AdobeStockDie Lagerbestandserhebung für Birnen Ende September ergab einen Lagerbestand von 9.789 t (SGA). Die Erntemenge 2021 liegt um 3.839 t unter der Ernte 2020 von 13.628 t. Die Ernte ist zum Großteil abgeschlossen, gegenüber den drei Vorjahren ist nur eine kleine Ernte zu erwarten, so SWISSCOFEL und der ...

  • oug_niederlande.jpg
    Article

    Niederlande: Online-Nudges stimulieren Obst- und Gemüseverkauf bei Hoogvliet

    2021-10-04T13:07:00Z

    Beim Nationalen Aktionsplan Obst und Gemüse (NAGF) in den Niederlanden standen diesmal unterschwellige Verkaufsanreize (Nudges) im Online-Bereich im Fokus. Vor einigen Jahren war die Wirkung von Nudges in Supermärkten unter die Lupe genommen worden. Der aktuelle Test wurde gemeinsam mit Hoogvliet-Supermärkten und dem Forschungsbüro Future of Food Institute durchgeführt. Der ...

  • Foto: Wim Peters Kwekerijen
    Article

    Niederlande/Tomaten: Wim Peters Kwekerijen verlässt ZON und startet eigenen Vertrieb

    2021-10-04T12:43:43Z

    Foto: Wim Peters Kwekerijen„Dies ist ein logischer Schritt in der Entwicklung des Unternehmens. Wir wollen mehr Chancen ergreifen und kundenorientiert produzieren“, sagt der Erzeuger zu der Entscheidung, ab dem 1. Januar 2022 Tomaten eigenständig zu verkaufen. Außerdem wolle man sich mehr auf das Produkt und die Organisation konzentrieren und eine ...

  • Salate_Schweiz__1__03.jpg
    Article

    Schweiz ist bei Gemüse auf Importe angewiesen

    2021-10-04T10:16:17Z

    Weil sich die Wetterbedingungen in diesem Sommer so schwierig gestalteten, mussten beim Schweizer Gemüse viele Lücken mit Importen geschlossen werden. Vor allem die Salatproduktion wurde schwer getroffen, berichtet der Landwirtschaftliche Informationsdienst lid mit Bezug auf Markus Waber, stellv. Direktor des Verbands der Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP). Durch Hagelstürme und das darauffolgende ...

  • Kartoffeln__sauber_54.jpg
    Article

    Österreich: Corona beeinflusste auch im ersten Halbjahr 2021 das Einkaufsverhalten

    2021-10-04T09:15:12Z

    Der Corona-Lockdown im ersten und die langsame Öffnung im zweiten Quartal machen sich ebenso bemerkbar wie generelle Änderungen im Kaufverhalten, insbesondere bei jungen Konsumenten, die mehr einkaufen und selbst kochen als vor der Krise. Auch Preise und Aktionen beeinflussten in vielen Bereichen die Entwicklungen, wie die RollAMA-Marktzahlen für das erste ...

  • Foto: Adam Ward/AdobeStock
    Article

    Studie/LEH Europa: 13,6 Milliarden Euro Umsatz durch Online-Trend in Gefahr

    2021-10-04T07:23:00Z

    Foto: Adam Ward/AdobeStockDie europäischen und deutschen Lebensmitteleinzelhändler gehören mit einem satten Umsatzplus im Jahr 2020 von 5,3 % in Europa und sogar 7,9 % in Deutschland zu den Profiteuren der Covid-19-Pandemie. Allerdings hinterlässt der zunehmende Anteil des Onlinehandels auch nachhaltig Spuren bei den Margen. Die Pandemie hat den Übergang zum ...

  • v.l.: Francesco Ciavarella, Direktor OP  Terre di Bari, Ernesto Fornai, Generaldirektor Apofruit, Luigi Rizzo Präsident Op Terre di Bari, und Marcello Guidi, Exportmanager Apofruit  Foto: Ncx Drahorad
    Article

    Italien/Apofruit: Premium-Sorten für den deutschen Markt

    2021-10-01T12:42:00Z

    v.l.: Francesco Ciavarella, Direktor OP Terre di Bari, Ernesto Fornai, Generaldirektor Apofruit, Luigi Rizzo Präsident Op Terre di Bari, und Marcello Guidi, Exportmanager Apofruit Foto: Ncx DrahoradDer September war ein schwieriger Monat mit starker Konkurrenz aus Spanien und Griechenland für den italienischen Fruchtanbieter Apofruit. Das Unternehmen sieht trotzdem ...

  • Foto: Schmidt/Agronoticias
    Article

    Almería: Höhere Preise für Schlangengurken

    2021-10-01T11:08:00Z

    Foto: Schmidt/AgronoticiasKontinuierliche Preisschwankungen für almeriensische Gemüseprodukte sind in den Vermarktungszentren in Almería an der Tagesordnung. Woche für Woche gibt es Veränderungen als Folge des Drucks des LEH und der steigenden Kosten für Betriebsmittel, was zu einer fehlenden Preiskontrolle führt. In der KW 39 wurden für alle Zucchinisorten 0,30 Euro/kg bis ...

  • FH_39_2021_Titel.pdf
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: DOGK, Fruit Attraction, Kaki, Almería

    2021-09-30T07:54:52Z

    Obwohl es vorerst nur teilweise die Fruchtbranche berührt, gehört das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) zu den am meisten diskutierten Themen und wird eher mit Skepsis betrachtet. Es soll der Verbesserung der internationalen Menschenrechtslage dienen, indem es Anforderungen an ein verantwortliches Management von Lieferketten für bestimmte Unternehmen festlegt. Sie erhalten einen klaren, ...

  • Foto: gotoole
    Article

    IVA: Wirksamer Pflanzenschutz sichert europäische Agrarproduktion

    2021-09-29T10:57:58Z

    Foto: gotoole„Die Welternährungsorganisation FAO schätzt, dass es ohne den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu Ertragsverlusten von bis zu 80 % kommt und dass der Nahrungsmittelbedarf bis 2050 um 50 % steigen wird. Eine Landwirtschaft ohne Schädlinge und Krankheiten gibt es nicht. Um sie zu kontrollieren, braucht es wirksame Pflanzenschutz-Lösungen', erklärte der ...

  • Foto: Daniel Loretto/fotolia
    Article

    Hagel und Tornados verwüsten Mittel- und Norditalien

    2021-09-29T10:56:02Z

    Foto: Daniel Loretto/fotoliaDie Toskana, Emilia Romagna, Lombardei und Ligurien sind betroffen. Mancherorts sei so viel Regen gefallen, wie er normalerweise zwischen dem 1. September und dem 15. Oktober falle. Coldiretti zufolge traten in Italien an nur einem Tag 32 Extremereignisse auf, darunter Tornados, Hagelstürme mit bis zu 10 cm großen ...

  • Foto: Ava Asaja
    Article

    Spanien: Hagel verursacht hohe Schäden bei Kakis und Citrus

    2021-09-28T11:16:47Z

    Foto: Ava AsajaEnde der KW 38 gab es in der Provinz Valencia wieder ein starkes Gewitter, das von Hagel begleitet war. Nach Informationen der Agrarorganisation AVA-ASAJA waren Kulturen auf einer Fläche von insgesamt 12.000 ha betroffen. Die größen Schäden gab es in den Gebieten Casinos, Llíria, Domeño und Teil von ...

  • Foto: Schweizer Obstverband
    Article

    Schweiz: Parlament will regionales Obst und Gemüse fördern

    2021-09-28T08:52:01Z

    Foto: Schweizer ObstverbandIm Rahmen einer so genannten Motion hat das schweizerische Parlament vom Bund gefordert, heimische regionale Obst- und Gemüseprodukte stärker zu fördern. Es kam laut einem Bericht von schweizerbauer.ch eine relativ knappe Mehrheit von 21 zu 16 Stimmen bei zwei Enthaltungen zustande.Vor dem Ständerat hatte bereits der Nationalrat das ...

  • Foto: Alexstar - AdobeStock
    Article

    Niederlande: Delphy testet LED-Belichtung von Erdbeeren am Tag

    2021-09-28T08:48:51Z

    Foto: Alexstar - AdobeStockIm Rahmen der Versuchsanordnung werden die Erdbeeren tagsüber mit einem variablen LED-Spektrum belichtet. Dies beeinflusst nicht nur die Energieproduktion, sondern auch die Reaktion der Pflanze. Dieses Grundprinzip wurde bereits im vergangenen Jahr von Plant Lighting in Klimazellen getestet. Delphy will dieses Prinzip nun in ein Anbaukonzept für ...

  • csm_EPF_2021_Logo_WEB_LowRes_OHNE_Datum_1ef1f792a3.jpg
    Article

    European Packaging Forum: Weniger, anders oder gar nicht?

    2021-09-27T11:46:26Z

    Verpackung bleibt bei frischem Obst und Gemüse ein Thema. Es vergeht kaum eine Woche ohne eine Meldung zu diesem Bereich. Meist handelt es sich um Ankündigungen verschiedener Akteure der Wertschöpfungskette, in Zukunft weniger oder anderes Verpackungsmaterial zu verwenden. Oft sind es aber auch NGO’s, die das Thema Verpackung auf die ...

  • Foto: GSF
    Article

    Avocados: Green SuperFood launcht europäischen Vertriebsarm

    2021-09-27T09:52:14Z

    Foto: GSFDer Produzent und Exporteur von hochwertigem und nachhaltigem Frischobst, einer der größten Hass-Avocado-Anbauer in Kolumbien und Brasilien, gründet seinen neuen europäischen Marketing- und Vertriebsarms Farmers Home Europe. Farmers Home Europe wird dem Unternehmen zufolge als europäisches Büro für die lateinamerikanischen Erzeuger von GSF fungieren und mit einem transparenten Geschäftsmodell ...

  • Foto: Priva
    Article

    Niederlande/Belgien: Priva und Octinion bündeln Kräfte in der Robotik

    2021-09-27T09:49:45Z

    Foto: PrivaDer niederländische Spezialist für Hightech-Gewächshäuser Priva und das belgische R&D-Unternehmen Octionion gründen gemeinsam das neue Technologieunternehmen Kompano. Durch die Zusammenlegung der langjährigen Expertise im Bereich der Gartenbau-Robotik soll dieser weltweit dynamisch wachsende Markt weiterentwickelt werden. Beide Unternehmen haben in den vergangenen Jahren stark in Automatisierungsprozesse und Robotik-Innovationen investiert, wobei ...

  • Foto: REO
    Article

    Belgien: Größtes Dachgewächshaus Europas für Hydroponik in Roeselare eröffnet

    2021-09-27T09:47:57Z

    Foto: REODas Forschungs- und Beratungsunternehmen Inagro und die Provinz Westflandern haben am 24. September das Forschungsgewächshaus Agrotopia offiziell eröffnet. In dem neuen Gewächshaus in Roeselare wird Inagro die neuesten Anbautechniken im professionellen Gewächshausanbau erforschen. Agrotopia soll ein Ort der praktischen Forschung und Entwicklung innovativer Techniken für den Unterglasanbau werden.Im 9.000 ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Almería: Überangebot bei Schlangengurken und Zucchini

    2021-09-27T08:16:44Z

    Foto: SchmidtDie hohen Temperaturen und der Produktionsanstieg im Ursprung haben zu einem Ungleichgewicht auf den Märkten und entsprechendem Preisrückgang geführt. In der KW 38 wurden in den almeriensischen Vermarktungszentren für Schlangengurken im Durchschnitt 0,10 Euro/kg bezahlt, für Gurken Typ francés 0,45 Euro/kg bis 0,20 Euro/kg und Gurken corto negro 0,60 ...

  • Foto: gitusik/AdobeStock
    Article

    Österreich: Speisekartoffel-Haupternte schreitet zügig voran

    2021-09-27T07:26:00Z

    Foto: gitusik/AdobeStockDer Speisekartoffelmarkt präsentiert sich kaum verändert zur Vorwoche. Die Haupternte schreitet zügig voran, entsprechend groß ist das verfügbare Angebot. Die Erträge fallen nach Angaben der Interessengemeinschaft Erdäpfelbau bei den Hauptsorten regional sehr unterschiedlich aus. Von überdurchschnittlichen Ergebnissen in den Spätgebieten Ober- und Niederösterreichs bis zu unter 30 t/ha in ...