All Europa articles – Page 32

  • Foto: PIRO4D/pixabay
    Article

    Italien: Augen auf beim Birnenkauf

    2021-12-14T07:02:00Z

    Foto: PIRO4D/pixabayTrotz der diesjährigen extremen Produktionseinbrüche sind auf dem Großmarkt genügend Birnen verfügbar. Dazu ist auf Italiafruit zu lesen, dass die Frage nach der Herkunft der Ware in diesem Jahr brandaktuell ist. Man habe mit einigen Marktteilnehmern gesprochen, die eine stärkere Präzenz ausländischer Ware bemerkt hätten. Darüber sei bereits Anfang ...

  • logo-gg-positiv_9.png
    Article

    Schweiz: Neues Foodsave-Projekt vom Gmüesgarte

    2021-12-13T11:54:57Z

    Mit dem neuen Angebot „foodsave & solidarisch“ sollen nun auch armutsbetroffene Menschen im Raum Bern erreicht werden, berichtet der Landwirtschaftliche Informationsdienst lid.Dafür können Kunden ein Gemüse-Abo übernehmen oder mit einer Spende das Projekt unterstützen. Auf diese Weise können noch mehr Lebensmittel gerettet werden, die es sonst nicht auf den Teller ...

  • Foto: kinkates/pixabay
    Article

    Italien: Gute Aussichten für Clementinen und Blutorangen

    2021-12-10T10:34:00Z

    Foto: kinkates/pixabay„Dieses Jahr sind die Clementinen wirklich gut und die Kampagne läuft besser als wir es uns hätten vorstellen können“, freut sich Andrea Urso, Geschäftsführer von Italy Trade. Das Unternehmen exportiert italienisches Obst und Gemüse, insbesondere nach Nordeuropa. Bei Clementinen habe man weniger Druck aus Spanien bemerkt, sodass ein Spielraum ...

  • Foto: NattananKanchanaprat/pixabay
    Article

    Italien: Ministerium bewilligt 161 Millionen Euro Hilfe für die Landwirtschaft

    2021-12-10T09:43:38Z

    Foto: NattananKanchanaprat/pixabayDie Spätfröste im vergangenen Frühjahr, Sturzregen und Hagel: In vielen Regionen Italiens wurde die Landwirtschaft von extremen Wetterereignissen in den vergangenen Monaten stark in Mitleidenschaft gezogen. Nun hat das Mipaaf, das italienische Ministerium für Landwirtschafts-, Ernährungs- und Forstpolitik, ein Dekret bewilligt, mit dem die Landwirte Ausgleichszahlungen in Höhe von ...

  • Foto: Schmidt/Agronoticias
    Article

    Almería: Rekordpreise für Tomaten

    2021-12-10T09:07:59Z

    Foto: Schmidt/AgronoticiasIn der KW 49 kam es in den almeriensischen Vermarktungszentren bei Tomaten erneut zu Preissteigerungen. Die kleinere Anbaufläche und Verzögerung in der Produktion führten dazu, dass Strauchtomaten im Durchschnitt 1,30 Euro/kg erzielten, Tomaten longlife im Durchschnitt 1,15 Euro/kg, Tomaten pera 1,15 Euro/kg bis 1 Euro/kg und runde Tomaten im ...

  • t18-logo-1.png
    Article

    Turin: Italienisches Großhandelsunternehmen T18 schließt

    2021-12-10T06:37:09Z

    „Ich sehe keine Zukunft“, verkündet Edoardo Ramondo, Inhaber von Agro T18. Das Unternehmen gehörte mit zwei Verkaufsständen auf dem Turiner Großmarkt CAAT und einem Reifezentrum für Bananen seit über 100 Jahren zu den führenden Adressen der Branche. T18 habe nach eigenen Angaben zu 50 % mit dem Großhandel zusammengearbeitet, ansonsten ...

  • Freshfel_Logo_Neu_2011_Web_25.jpg
    Article

    Freshfel Europe besorgt über weißrussisches Embargo

    2021-12-09T15:43:00Z

    Weißrussland wird ab dem 1. Januar 2022 für einen Zeitraum von sechs Monaten Beschränkungen für die Einfuhr von Obst und Gemüse, u.a. aus der Europäischen Union, festlegen. Freshfel Europe hat im Namen des europäischen Frischwarensektors seine große Besorgnis über die weitreichenden Auswirkungen dieser Beschränkung zum Ausdruck gebracht. Das Verbot stelle ...

  • Foto: bojsha/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Kompetenznetzwerk Obst und Beeren bündelt Stärken der Branche

    2021-12-09T10:35:56Z

    Foto: bojsha/AdobeStockDas von Agroscope und dem Schweizer Obstverband gegründeten nationalen Kompetenznetzwerk für Obst und Beeren ist gestartet. Ziel ist es, transdisziplinäre Forschung durchzuführen, an der sich die Akteure der Branche beteiligen. So können die komplexen mittel- und langfristigen Herausforderungen gemeinsam bewältigt werden, so Agroscope.Die Herausforderungen sind ökologischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher ...

  • Foto: Markus Mainka/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Verkäufe bei Bio-Äpfeln leicht unter Vorjahr - Bio-Birnen sehr gefragt

    2021-12-07T10:53:06Z

    Foto: Markus Mainka/AdobeStockDie Ergebnisse der Novemberverkäufe von Äpfeln (inklusive Bio) liegen mit insgesamt 6.277 t um 233 t über der Erhebung von 2020 (6.044 t) und mit lediglich 11 t mehr, praktisch gleich mit 2019 (6.266 t). Die Novemberverkäufe kommen um 156 t unter dem Fünfjahresdurchschnitt von 6.433 t zu ...

  • Foto: Salvi
    Article

    Italien: Luigi Salvi verstorben

    2021-12-07T07:52:53Z

    Foto: SalviKurz vor seinem 92. Geburtstag ist der ferraresische Unternehmer Luigi Salvi am 3. Dezember verstorben. Bereits als Achtjähriger hatte er seinem Vater Giuseppe bei der Arbeit im 1891 vom Großvater gegründeten Unternehmen geholfen. 1966 war er nach Ferrara gezogen, wo er „aus dem Nichts“, wie Luigi Salvi selber sagte, ...

  • Italien_Clementinen_A._Schweinsberg_2007_01.JPG
    Article

    Süditalien: Clementinen profitieren von günstigem Dezemberwetter

    2021-12-07T07:47:38Z

    In Kalabrien ist die Clementinenernte in vollem Gang. Die Produzenten hoffen dabei auf das passende Wetter. Ein wenig Regen wäre gut für die Früchte – zu viel allerdings sehr schlecht. „Das Klima ist der schlimmste Feind für uns Landwirte, vor allem in einer mageren Saison wie der jetzigen mit Produktionsrückgängen ...

  • Birne.TIF
    Article

    Italien: Veranstalter der Birnenmesse FuturPera „sehr zufrieden“

    2021-12-07T07:43:53Z

    Viele Besucher und noch mehr Herausforderungen – so in etwa lässt sich die Veranstaltung zusammenfassen, die vom 2. bis 4. Dezember im italienischen Ferrara stattfand. Der Präsident der Messe, Andrea Moretti, zeigte sich in einer Mitteilung dankbar. Es sei eine mutige Entscheidung der Unternehmen und Besucher gewesen, an einer Messe ...

  • Foto: Freshfel Europe
    Article

    Follow me to be Healthy with Europe: Dreijährige digitale Kampagne geht erfolgreich zu Ende

    2021-12-06T14:08:00Z

    Foto: Freshfel EuropeZiel der Kampagne, die 2019 gestartet war und online unter dem Hashtag #400gChallenge lief, war es, junge Europäer im Alter von 18 bis 30 dazu zu ermutigen, ihren O+G-Konsum auf mindestens 400 g pro Tag zu erhöhen, um die Ernährungsgewohnheiten der Millennials zu verbessern und letztlich zu verändern. ...

  • Foto: Greenports Nederland
    Article

    Niederlande: Modalverschiebung verläuft in der Frischelogistik noch zu langsam

    2021-12-06T11:52:20Z

    Foto: Greenports NederlandMit Modalshift – bzw. der Modalverschiebung – wird bekanntlich die Verlagerung des Verkehrs von der Straße auf die Schiene und das Wasser bezeichnet. Doch was so einfach klingt, stößt in der Praxis noch auf viele Hindernisse. Maurice Jansen, Forscher am Erasmus Centre for Urban Port and Transport Economics ...

  • Foto: Fruit Vegetables Europe
    Article

    Fruit Vegetables Europe: Mit Gemüse Gesundeit und Klima schützen

    2021-12-06T10:43:00Z

    Foto: Fruit Vegetables EuropeAPROA, der Verband der Obst- und Gemüseerzeuger in Andalusien, weist darauf hin, dass Obst und Gemüse, das in Solargewächshäusern erzeugt wird, aus ernährungsphysiologischer Sicht und für die Umwelt sehr vorteilhaft sei, ohne dabei die maximale Qualität und Lebensmittelsicherheit zu vergessen. Sie reifen vor Ort, nicht in Kühltransportern, ...

  • logo_european_committee_of_the_regions.jpg
    Article

    Europäischer Ausschuss der Regionen: "Bio-Landbau dringend stärker unterstützen"

    2021-12-06T07:17:05Z

    Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) verabschiedete am 2. Dezember die Stellungnahme zum EU-Aktionsplan für den ökologischen Landbau. Der AdR begrüßt eigenen Angaben zufolge den EU-Aktionsplan für den ökologischen Landbau und befürwortet dessen umfassenden Ansatz. Ziel des Aktionsplans ist es, die Erzeugung und den Verbrauch ökologischer Produkte zu steigern und ...

  • Foto: juliyarom/Fotolia
    Article

    Haselnüsse: Steigende Preise in Italien trotz Krise der türkischen Lira

    2021-12-03T12:23:39Z

    Foto: juliyarom/FotoliaNach den kürzlich von der Unione Italiana Food und Areté veröffentlichten Daten ist die Türkei mit einem Anteil zwischen 60 % und 70 % weltweit der größte Produzent von Haselnüssen. Es folgt Italien, das in normalen Jahren zwischen 10 % und 15 % schwankt – dieses Jahr ausgenommen. Um ...

  • Gemüsepalette_37.JPG
    Article

    Almería: Insgesamt positive Preisentwicklung - Höchste Rentabilität erwartet

    2021-12-03T11:15:59Z

    In Almería beginnt jetzt der Saisonabschnitt, in der die Branche die höchste Rentabilität erwartet. Die durch die gesunkenen Temperaturen geringeren Mengen und das Ende der europäischen Ernten wirken sich positiv in den almeriensischen Vermarktungszentren aus und lassen die Preise progressiv steigen. Lange Auberginen brachten in der KW 48 1,15 Euro/kg ...

  • FH_48_2021_Titel.pdf
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Kernobst, Citrus, Wintergemüse aus Italien

    2021-12-02T13:58:00Z

    Die deutschen Erzeugerorganisationen blicken zuversichtlich in die kommenden Monate der Apfelsaison 2021/22. Die Grundlage dafür stellt ein marktgerechter Apfelbestand dar, der nur unerheblich von den Mengen der beiden Vorjahre abweicht. Zusätzlich baut man auf einen starken Inlandsmarkt mit mehr Bezug zur Regionalität.Aktuelle Beobachtungen, Prognosen, Rückschläge in einigen Märkten und Aufholjagden ...

  • Apfelkultur__Schweiz_21.png
    Article

    Schweiz: Äpfel mit breitem Sortiment in Lagersaison gestartet - Knappes Angebot bei Birnen

    2021-12-02T13:55:41Z

    Der Lagerbestand von Äpfeln zu Ende November 2021 kommt mit 59.263 t um 2.263 t über dem angestrebten Ziellagerbestand von 57.000 t zu liegen. Der Lagerbestand ist nur leicht höher als im Vorjahr und liegt um 366 t über dem Vorjahr von (58.897 t) und um 722 t über dem ...