All Europa articles – Page 22
-
Article
Schweizer Bauernverband feiert 125 Jahre
Foto: Schweizer Bauernverband1897 befanden sich viele Bauernfamilien in schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen. Um ihre Interessen besser zu vertreten, wurde der Schweizer Bauernverband (SBV) als Dachorganisation der einheimischen Landwirtschaft am 7. Juni 1897 im Berner Rathaus gegründet. Anlässlich des Jubiläumsjahres pflanzen der SBV und seine über 80 Mitgliedsektionen je einen Baum. Die ...
-
Article
European Convenience Forum … in wenigen Tagen geht´s los
Verpassen Sie nicht die beste Gelegenheit, sich auf dem European Convenience Forum am 13./14. Juni 2022 in Bonn mit anderen Entscheidern rund um das Convenience- und Außerhaus-Geschäft auszutauschen und den Markt zu stimulieren, internationale Experten treffen, um Zukunftsstrategien, Trends und innovative Ideen vorzustellen und zu diskutieren. Bereits am Vorabend bietet ...
-
Article
Schweiz: Gute Ernteaussichten bei Kirschen
Foto: Natika/AdobeStockGemäß der ersten Ernteschätzung von Ende Mai rechnet der Schweizer Obstverband (SOV) mit einer guten Kirschenernte von 2.548 t. Die prognostizierte Ernte 2022 liegt um 25 % über dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Im Vergleich zu den Jahren 2018 bis 2020 liegt die Ernte um sechs Prozent über ...
-
Article
Italien: Zucchini erfüllen Anforderungen in Qualität und Quantität
Foto: sommai/AdobeStockIn Italien gab es in der Zucchinikampagne 2022 erhebliche Schwankungen, sowohl bei den erzeugten Mengen als auch beim Preis. Im Allgemeinen ist es der Latium Op Eurocirce gelungen, die Anforderungen des großflächigen Einzelhandels in Bezug auf Qualität und Quantität zu erfüllen.'Es war und ist eine zufriedenstellende Kampagne, was die ...
-
Article
Biopark e.V. fordert strenge Regulierung des europäischen Gentechnikrechtes
Seit Jahren wird die Zulassung und Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) in der Europäischen Union nach dem Vorsorgeprinzip geregelt: Nur zugelassene GVOs dürfen auf den Markt, nachdem sie auf ihre Risiken geprüft wurden. Sie müssen gekennzeichnet und rückverfolgbar sein. Das will die Europäische Kommission jetzt für neue Gentechniken aufweichen. ...
-
Article
Italien: Annamaria Barrile ist neue Generaldirektorin von Confagricoltura
Foto: ConfagricolturaAls erste Frau in der Geschichte des italienischen Landwirtschaftsverbandes Confagricoltura wurde nun Annamaria Barrile zur Generaldirektorin ernannt. „Ich übernehme dieses Amt mit Stolz und Entschlossenheit. Es ist eine große Herausforderung, den Unternehmen in dieser heiklen Zeit angemessene Antworten zu geben, aber ich bin überzeugt, dass wir es gemeinsam schaffen ...
-
Article
Schweiz: Konsum bei Äpfeln verhalten – Keine Bio-Birnen mehr eingelagert
Foto: Markus Mainka/AdobeStockDer Lagerbestand lag Ende Mai mit 18.292 t um 3.340 t über dem aus 2021 (14.952 t) und um 6.242 t über dem aus 2020 (12.050 t). Der Gesamtlagerbestand ist laut Swisscofel und Schweizer Obstverband praktisch identisch mit 2019 mit 18.482 t. Die Lagerminderung im Mai mit 6.408 ...
-
Article
European Convenience Forum: Der Countdown läuft
Verpassen Sie nicht das European Convenience Forum am 13./14. Juni 2022, wenn sich in Bonn internationale Experten treffen, um Zukunftsstrategien, Trends und innovative Ideen vorzustellen und zu diskutieren. Bereits am Vorabend bietet das Get-together beste Gelegenheiten zum Kennenlernen, Networken und Fachsimpeln mit den Experten. “Wir wollen mit dieser Informations- und ...
-
Article
Italien: Simona Rubbi und Giulia Montanaro gewinnen “Oscar dell’Ortofrutta”
Foto: Fruitbook MagazineAnlässlich der jährlich stattfindenden Veranstaltung „Protagonisti dell’Ortofrutta Italiana“ (Hauptdarsteller der italienischen O+G-Branche) wurden auch 2022 wieder Preise an herausragende bekannte und neue Akteure der Branche verliehen.In diesem Jahr ging der „Oscar dell’Ortofrutta“ (der Obst- & Gemüse-Oscar) an Simona Rubbi von CSO Italy und Giulia Montanaro von Assomela, die ...
-
Article
Italiens neue Märkte: Verhandlungen mit China für Birnen-Export wieder aufgenommen
Foto: CSO ItalyNach zwei Jahren des Stillstands wurden die 2017 gestarteten Verhandlungen wieder aufgenommen, nach deren Abschluss die Ausfuhr italienischer Birnen nach China ermöglicht werden soll. Der nächste Schritt sei nun, dass chinesische Inspektoren in Italien die Produktion und die jeweiligen Standorte der Erzeugnisse prüften, wie Simona Rubbi, Leiterin der ...
-
Article
Schweiz: Verbraucher sind bereit, für regionale Produkte mehr zu zahlen als für konventionelle oder Bio
In der Studie „Regionalprodukte 2022“ gingen htp St. Gallen und LINK in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Wirtschaft Zürich der Frage nach, warum die Schweizerinnen und Schweizer so sehr auf Regionalität setzen und welche Potenziale sich hier noch bieten.Seit 2017 gehe es für regionale Produkte bergauf. Bei 37 % der ...
-
Article
Italien: Update vom Großmarkt Verona
Foto: PixabayDas warme Wetter lässt den Obstkonsum steigen, doch laut italienischer Großhändler hält sich das Wachstum noch in Grenzen. Andrea Bonizzi, Agronom und Leiter der Abteilung für Qualität und Preise des Großmarkts Verona.„Der Verbrauch ist aufgrund des warmen Wetters gestiegen, aber auch die Mengen aufgrund der höheren Produktion.“ Bei Kirschen ...
-
Article
Schäden nach Unwetter in Norditalien
Foto: PixabayAm 26. Mai sind heftige Regen- und Hagelstürme über die norditalienischen Regionen vom Piemont über die Lombardei bis nach Venetien gezogen und sorgten mit walnussgroßen Hagelkörnern und Überschwemmungen von Straßen und Feldern für empfindliche Schäden in der Landwirtschaft.Wie italienische Landwirtschaftsverbände berichten, habe das Unwetter insbesondere den Obstanbau mit Beeren ...
-
Article
Schweizer Obstverband erwartet gute Erdbeer-Saison
Foto: Xavier/AdobeStockIn den nächsten Wochen ernten Schweizer Produzentinnen und Produzenten wöchentlich mehr als 1.000 t der süßen Frucht – damit kann die einheimische Produktion für drei Wochen die Vollversorgung garantieren. Das gute Wetter und die kurzen Transportwege sorgen für eine erntereife Pflücke, die sich laut Schweizer Obstverband auf Geschmack, Frische ...
-
Article
AREFLH: Herausforderungen für europäische O+G-Branche und Folgen geopolitischer Krise beleuchten
Im Rahmen der Generalversammlung am 16. Juni in Trient, Italien, organisiert AREFLH eine öffentliche Konferenz über die Auswirkungen der geopolitischen Krise auf den europäischen Obst- und Gemüsesektor.Wie eurofruit mit Bezug auf AREFLH berichtet, wird die Konferenz in zwei Blöcke aufgeteilt. Im ersten Teil wird Claudio Scalise (SG Marketing) die aktuelle ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Deutschland, Smart Farming, Osteuropa, Italien
'Die Kostensteigerung hat jeden Produzenten unangenehm überrascht. Gleichzeitig gibt es Mangel an Grundstoffen und Material, aber auch das Personal im Transportgewerbe fehlt und auf dem Feld sind die Saisonkräfte auch nicht üppig. Der Fachkräftemangel ist auch im Gemüseanbau vorhanden. Zudem verschärft der Ukraine-Krieg die Situation', Rudolf Behr.Hightech und Künstliche Intelligenz ...
-
Article
Agroscope/Schweiz: Neue Forschungsgruppe will der Verbreitung des Jordan-Virus Einhalt gebieten
Foto: DenisProduction/AdobeStockDas Jordanvirus (Tomato Brown Rugose Fruit Virus, ToBRFV) wurde 2021 erstmals in der Schweiz nachgewiesen. Um das Virus mit harten Maßnahmen zu bekämpfen, wird Agroscope eigenen Angaben zufolge eine Schlüsselrolle zukommen. Im Quarantänelabor wird eine im November 2021 bei Agroscope geschaffene Forschungsgruppe die eingereichten Pflanzenproben mittels PCR-Test diagnostizieren. Das ...
-
Article
Ukraine: Rat der Europäischen Union billigt vorübergehende Handelsliberalisierung
Der Europäische Rat hat eine Verordnung angenommen, die eine vorübergehende Liberalisierung des Handels und andere Handelszugeständnisse in Bezug auf bestimmte ukrainische Waren ermöglicht. Konkret entfallen ein Jahr lang sämtliche Einfuhrzölle auf ukrainische Exporte in die EU. Damit kann die EU die Wirtschaft der Ukraine beträchtlich unterstützen, so der Rat.Mit dem ...
-
Article
Italien: Neue Tarifverträge für die Landwirtschaft
Foto: ConfagricolturaAm 23. Mai wurde in Rom die Vereinbarung zur Erneuerung des nationalen Tarifvertrags für die knapp 200.000 Unternehmen mit 1,2 Mio Beschäftigten in der Landwirtschaft und im Blumenhandel für den Zeitraum 2022-2025 unterzeichnet. Der vorherige Vertrag war am 31. Dezember 2021 ausgelaufen. Massimiliano Giansanti, Präsident des italienischen ...
-
Article
Lidl Österreich: Über 2.500 Tonnen Lebensmittel gerettet
Foto: Ludwig SchedlEtwa 40 % der weltweit produzierten Lebensmittel werden nie gegessen. „Dabei könnte vieles davon bedenkenlos konsumiert werden. Diese Verschwendung müssen wir stoppen. Denn Lebensmittel retten bedeutet auch Klimaschutz“, so Simon Lindenthaler, Leiter Unternehmenskommunikation & CSR bei Lidl Österreich. Daher hat der WWF Österreich den 26. Mai zum „Tag ...