All Europa articles – Page 19

  • Foto: Pixabay
    Article

    Italien: Wetterextreme sorgen für 10 Prozent Rückgang

    2022-08-02T06:12:00Z

    Foto: PixabayNeben der nun schon wochenlang andauernden Dürre sorgen weiterhin auch Hagelstürme und Waldbrände für Schäden. Der Monat Juli habe zu den heißesten bisher aufgezeichneten gehört, wie der italienische Landwirtschaftsverband Coldiretti berichtet. Gleichzeitig hätten durchschnittlich 17 extreme Wetterereignisse pro Tag das Land verwüstet. Insbesondere in den letzten Tagen hätten starke ...

  • HLPhoto - AdobeStock
    Article

    Schweiz: Zufriedenheit über Spargelsaison trotz ungünstiger Vorjahreswitterung

    2022-08-02T06:10:00Z

    HLPhoto - AdobeStockDie schweizerische Spargelbranche zog jetzt Bilanz für die abgelaufene Saison, die alles in allem wohl etwas gemischte Gefühle hinterlassen hat. Wie Markus Waber vom Verband der Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) gegenüber dem Landwirtschaftlichen Informationsdienst (lid.ch) mitteilte, waren die Erzeuger mit der diesjährigen Saison zwar insgesamt zufrieden. Dennoch habe sich ...

  • Foto: KRONEN
    Article

    Österreich: Kuttner setzt auf Maschinenlösungen von KRONEN

    2022-08-02T06:07:00Z

    Foto: KRONENDer Familienbetrieb Kuttner ist in Österreich eine namhafte Adresse, wenn es um um frische und verarbeitete Convenienceprodukte geht. Zu den Kunden gehörten u.a. Restaurants, Großküchen oder auch Firmen(-kantinen) in der Umgebung. Die Zutaten für das breite und sich stetig weiterentwickelnde Sortiment stammen soweit wie möglich aus regionalem Anbau und ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Italien: Tafeltraubensaison mit Hindernissen

    2022-08-02T06:00:00Z

    Foto: PixabayBegonnen habe die Saison „sehr vielversprechend“, doch dann seien „tausend Schwierigkeiten“ aufgetreten, berichtet Giovanni Grasso. Er ist Inhaber des Unternehmens La Zagara, das Tafeltrauben und Citrusfrüchte in Apulien und Sizilien produziert. „Die Qualität wurde durch die klimatische Entwicklung, die durch die niedrigen Temperaturen im Mai und die anomale Hitzewelle ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Italien: Steinobst-Exporte höher als in den vergangenen Jahren

    2022-08-01T08:12:00Z

    Foto: PixabayZwar haben die anhaltend hohen Temperaturen und die damit einhergehende Dürre zu durchschnittlich kleineren Fruchtgrößen geführt, doch die Qualität sei ausgezeichnet, sowohl was die organoleptischen Eigenschaften, darunter auch der Brix-Wert, als auch was die Haltbarkeit des Produkts betreffe. Für 2022 gehe das CSO Italy von einer Menge von 537.000 ...

  • Foto: Lidl Österreich
    Article

    Lidl Österreich spart bei Flugblättern

    2022-07-29T07:42:00Z

    Foto: Lidl ÖsterreichLidl Österreich achtet auf einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren wertvollen Ressourcen und setzt bei den klassischen Flugblättern ab sofort auf weniger Papier. Über 600 t werden jährlich durch diese Maßnahme eingespart, so der Discounter.Das neue Format ist kleiner, hat weniger Seiten und auch das Gewicht und die Auflage ...

  • Foto: Made in Nature
    Article

    Made in Nature/Biofach: Verbrauch von Bioprodukten auf europäischer Ebene fördern

    2022-07-27T07:37:13Z

    Foto: Made in NatureDie Werbe- und Informationsaktivitäten von Made in Nature, dem von der Europäischen Union finanzierten Programm von CSO Italy zur Verbreitung von ökologischem Obst und Gemüse aus der EU, werden fortgesetzt, heißt es in einer Mitteilung.Dieses Mal zieht Made in Nature auf die Biofach, die vom 26. bis ...

  • Foto: Fruitimprese
    Article

    Italien: Weiterhin negative Tendenz für O+G

    2022-07-26T09:37:03Z

    Foto: FruitimpreseNach dem Rekordjahr 2021, in dem die Exporte von italienischem O+G über 5,2 Mrd Euro (d.h. +8,3 % gegenüber dem Vorjahr) erzielen konnten, zeigen die jüngst von Fruitimprese veröffentlichten Zahlen weiterhin eine Tendenz nach unten.Demnach sind die Exporte 2022 deutlich rückläufig: Verglichen mit 2021 haben sie -3 % im ...

  • Foto: Maresol/AdobeStock
    Article

    Europa: Rückgang der Citrusproduktion um fünf Prozent erwartet

    2022-07-25T07:54:00Z

    Foto: Maresol/AdobeStockUngünstige Witterungsbedingungen in den meisten Citrusanbaugebieten der EU sind laut USDA dafür verantwortlich. Es wird erwartet, dass das geringere inländische Angebot die ausgeführten Mengen reduzieren wird. Ein Produktionsrückgang wurde bei Mandarinen, Zitronen und Orangen verzeichnet, während die Grapefruitproduktion im Wirtschaftsjahr 2021/22 zunahm. Umgekehrt wird für 2022/23 mit einer größeren ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Italien: Gute Mengen bei Haselnüsse und Mandeln erwartet

    2022-07-22T09:47:00Z

    Foto: Pixabay Die Ernteerwartungen bei Haselnüssen liegen bei 20 % bis 30 % über 2021, wo die Mengen aufgrund von Spätfrösten reduziert waren. „Wir befürchten jedoch eine geringere Qualität, denn die Hitze der vergangenen Wochen stresst die Pflanzen stark. Viele Zweige sind schon vertrocknet“, berichtet Massimo Ferrino, ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Italien: Aufbereitete Abwässer als Lösung für dürregeplagte O+G-Branche?

    2022-07-22T08:24:00Z

    Foto: PixabayDie italienische Forschungsagentur Enea (Nationale Agentur für neue Technologien, nachhaltige Energie und wirtschaftliche Entwicklung) hat eine Technologie entwickelt, mit der in Kläranlagen aufbereitetes Wasser u.a. für den Anbau von Obst und Gemüse genutzt werden und dabei sogar den Einsatz von Düngemitteln um bis zu 30 % reduzieren könnte. Die ...

  • Article

    Gas-Ausstieg: Lidl Österreich setzt auf nachhaltigere Wärmepumpen

    2022-07-22T05:11:00Z

    Aktuell werden schon über 95 % aller Lidl-Standorte in Österreich mit ressourcenschonenden Wärmepumpen beheizt und gekühlt. Im nächsten großen Schritt wird auch das Logistikzentrum in Laakirchen ab 2023 komplett ohne Gas auskommen – die Arbeiten dazu sind bereits gestartet, so der Discounter.Schon seit 2000 beheizt und kühlt Lidl Österreich fast ...

  • Foto: Coexphal
    Article

    Almeria: Hohe Produktionskosten trüben eine der besten Gemüsekampagnen seit zehn Jahren

    2022-07-21T12:39:00Z

    Foto: CoexphalNach Informationen von Coexphal, wäre die almeriensische Gemüsesaison 2021/22 ohne den starken Anstieg der Produktionskosten äußerst rentabel gewesen. Die O+G-Branche in Almeria hat einmal mehr ihre Fähigkeit bewiesen, sich in Krisenzeiten anzupassen, Schwierigkeiten zu überwinden und für und mit dem europäischen LEH zu arbeiten, um die Nachfrage zu befriedigen. ...

  • Foto: Kirill Gorlov/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Sehr früher Erntebeginn der Äpfeln und Birnen

    2022-07-21T08:24:00Z

    Foto: Kirill Gorlov/AdobeStockIm Vergleich zum Vorjahr waren der Blütezeitpunkt elf Tage und das T-Stadium (Zellteilungsphase) um zwölf Tage früher, so das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg Obstbau. Je nach Exposition (Nord- oder Südhang) verschieben sich die Erntetermine pro 25 Höhenmeter um ungefähr ein bis zwei Tage.Die Erntetermine liegen somit sechs Tage früher ...

  • Foto: Archiv
    Article

    Italien: O+G-Branche trauert um Annabella Donnarumma

    2022-07-21T06:40:00Z

    Foto: ArchivDie aus der Provinz Neapel stammende Annabella Donnarumma ist am 18. Juli überraschend verstorben. Die Branche reagiert schockiert: „Ohne sie wird es nicht das Gleiche sein“, stellte Raffaella Quadretti auf myfruit fest. Donnarumma habe als einige der wenigen Einkäuferinnen der Branche eine „unaufhaltsame Kraft“ besessen, befand ...

  • Foto: Alegra
    Article

    Italien: neue Pflaumensorte Tasty Sweet®

    2022-07-20T10:27:47Z

    Foto: AlegraRund, süß, mit festem Fruchtfleisch und hervorragenden organoleptischen Eigenschaften – so beschreiben Agrintesa, Sapore di Romagna und Spreafico die neue Pflaumensorte Tasty Sweet®. Von Zaiger Genetics USA für IPS France entwickelt, haben die drei italienischen Erzeugerbetriebe die Exklusivrechte für den Anbau und die Vermarktung der Früchte in Italien erworben. ...

  • Foto: Lidl Österreich
    Article

    Lidl Österreich: Mit Photovoltaik für die Klimawende

    2022-07-20T09:21:56Z

    Foto: Lidl ÖsterreichRund sechs Millionen Euro hat Lidl Österreich allein im vergangenen Jahr in den Ausbau von Photovoltaikanlagen investiert. Mehr als 60 neue Flächen sind auf Dächern von Filialen und Logistikzentren entstanden. Auch 2022 investiert Lidl Österreich eigenen Angaben zufolge weitere vier Millionen Euro in den Ausbau.„Bereits Mitte des vergangenen ...

  • Foto: BMEL/photothek/Heinl
    Article

    Özdemir: Kein Nachlassen beim europäischen Green Deal

    2022-07-19T13:41:00Z

    Foto: BMEL/photothek/HeinlDer Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat seinen Amtskollegen, den neuen französischen Minister für Landwirtschaft und Ernährungssouveränität Marc Fesneau, zu einem Antrittsbesuch empfangen. Im Mittelpunkt des Treffens in Berlin stand der gemeinsame Einsatz Deutschlands und Frankreichs für die Ziele des europäischen Green Deals, insbesondere vor dem Hintergrund ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Italien: Ausdünnen soll Kaliber der Sommerernte retten

    2022-07-15T11:10:55Z

    Foto: PixabayRekordtemperaturen in Italien lassen nicht nur die Zivilbevölkerung ins Schwitzen geraten – auch die Landwirtschaft hat Schweißperlen auf der Stirn, allerdings eher aus Besorgnis. Die anhaltende Dürre, die nur von vereinzelten leichten Regenfällen oder gar Wetterextremen wie Hagel und Überschwemmungen unterbrochen wird, bringt die Sommerernten in Gefahr. Um zu ...

  • Bild: Made in Nature
    Article

    Made in Nature: Start der zweiten Kampagne zum Bio-Anbau in Europa

    2022-07-15T08:36:00Z

    Bild: Made in NatureDie ökologische Landwirtschaft in Europa wächst in allen Bereichen: Umsätze, Anbauflächen und Unternehmen, genau so wie die Pro-Kopf-Ausgaben der europäischen Verbraucher. Das berichtet das CSO Italy und verkündete den Start der zweiten Kampagne des von der EU finanzierten Projektes „Made in Nature“. Ziel ist es, den Konsum ...