All Europa articles – Page 14
-
Article
Schweiz: Ziellagerbestand bei Bioäpfeln fast erreicht
Foto: TristanBM/AdobeStockEnde November lagen rund 6.280 t Bioäpfel an Lager. Dies sind rund 1.600 t mehr als Ende November 2021 und 700 t mehr als im November 2020. Der Ziellagerbestand von 6.500 t wurde knapp nicht erreicht, teilen Swisscofel und Biosuisse. Rund 36 % (2.238 t) der eingelagerten Menge sind ...
-
Article
Schweiz: Risiken der Pflanzenschutzmittel nehmen ab
Foto: kara/AdobeStockDas Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) veröffentlicht zum ersten Mal die Berechnungen der Risikoindikatoren für Pflanzenschutzmittel. Diese haben ergeben, dass die von der Landwirtschaft zur Risikoreduktion ergriffenen Maßnahmen erfreulicherweise ihre Wirkung zeigen. Aus den aktuellen Verkaufszahlen sei außerdem zu entnehmen, dass 2021 wieder mehr Pflanzenschutzmittel, die auch in der Biolandwirtschaft ...
-
Article
Schweiz: Lagerbestand bei Äpfeln unter Ziel, bei Birnen dagegen höher
Foto: Kirill Gorlov/AdobeStockDer Lagerbestand Ende November 2022 kommt bei Äpfeln mit 54.645 t um 2.355 t unter dem angestrebten Ziellagerbestand von 57.000 t zu liegen. Der Lagerbestand ist tiefer als im Vorjahr und liegt um 4.620 t unter dem Vorjahr von (59.265 t) und um 4.252 t unter dem des ...
-
Article
Europäisches Bioobst Forum: Wieder ausreichend Bioäpfel
Foto: janvier/AdobeStockDie vergangenen Jahre waren durch Witterungsumstände wie Blütenfröste und Sommertrockenheit gezeichnet. Dies ist durch ein nicht ganzjährig ausreichendes Angebot an Bioäpfeln am Markt deutlich geworden. Im Rahmen der Interpoma haben sich die Mitglieder des Europäischen Bioobstforums zu einer gesamteuropäischen Betrachtung des Bioapfelmarktes getroffen. Helwig Schwartau von der AMI hat ...
-
Article
Steigende Preistendenz in Almería
Für die almeriensische Gemüsebranche ist der Dezember einer der wichtigsten Monate in der Saison. Niedrige Temperaturen und steigende Nachfrage wirken sich traditionell positiv auf die Produktpreise aus. In KW 48 machte sich das in den almeriensischen Vermarktungszentren bereits am meisten bei den sensibleren Produkten wie Auberginen und Zucchini bemerkbar. Lange ...
-
Article
Industrieverband Agrar e.V.: Mehr Innovationen für Pflanzenschutz in Europa
Die Landwirtschaft in Europa braucht innovative Instrumente und Technologien, um Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen, die Ernten zu sichern und auch künftig die Versorgung mit Lebensmitteln sicherzustellen. Lösungen aber stecken derzeit u.a. in der regulatorischen Pipeline. Es kann bis zu sieben Jahre dauern, bis ein biologischer Pflanzenschutz-Wirkstoff auf ...
-
Article
European Bioplastics: "Umwelt- & Klimavorteile kompostierbarer Kunststoffverpackungen anerkannt"
'Wir begrüßen den ersten umfassenden politischen Rahmen der Kommission für innovative Biokunststoffe, der ihr Potenzial anerkennt, echte Umweltvorteile zu bieten. Insbesondere, dass die Kommission in den vorgeschlagenen Verpackungsvorschriften die wichtige Rolle kompostierbarer Kunststoffverpackungen für die Erreichung der ehrgeizigen Abfall- und Klimaziele anerkennt sehen wir positiv. Allerdings hätten wir eine stärkere ...
-
Article
Copa Cogeca: Carbon Farming ist kein Allheilmittel, aber eine pragmatische Option
Der Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Verordnung zur Schaffung eines Rahmens für die Zertifizierung des Kohlenstoffabbaus ist angesichts der Vielzahl von Basisinitiativen auf dem gesamten Kontinent ein Versuch zur Harmonisierung und Strukturierung des Sektors, so Copa Cogeca. Die europäische Land- und Forstwirtschaft habe auf eine Klärung gewartet. Leider lasse ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Citrus und Wintergemüse aus Italien
Citrusfrüchte aus Italien befinden sich gerade in einer komplexen Zeit, doch gleichzeitig ist an zahlreichen Ecken viel Wachstum und Dynamik zu spüren: Plus 11 % gegenüber dem Vorjahr melden die Erzeuger. Hinzu kommt eine große Portion Optimismus und ein Vertrauen darin, dass die Konsumenten Wert auf die Qualität italienischer Früchte ...
-
Article
VIP: Apfelsorte Ambrosia™ wieder auf italienischem und europäischem Markt erhältlich
Foto: VIPWie der Verband der Vinschgauer Produzenten für Obst und Gemüse (VIP) mitteilte, beginnt zunächst der Verkauf der Ambrosia™- Äpfel der Rivoira-Gruppe aus dem Piemont, dann folgen die Äpfel aus dem Vinschgau von VIP, die etwas später geerntet wurden. „Wir hatten mit steigenden Mengen gerechnet, aber aufgrund der großen Sommerhitze ...
-
Article
AMI: Starke Werbesaison für italienische Tafeltrauben endet abrupt
Die diesjährige Werbesaison mit italienischen Tafeltrauben startete früh und endete zuletzt flott. Während die Werbeintensität im Saisonverlauf rekordhoch war, zeichnete sich auf der Nachfrageseite ein gegenteiliges Bild ab. Im Herbst, nach der Steinobst- und vor der Citrussaison, spielen Tafeltrauben im Obstsortiment in Deutschland eine wichtige Rolle. Trauben aus Italien sind ...
-
Article
Die Schweizer Sortenliste für Kartoffeln 2023 ist verfügbar
Foto: L.Bouvier - AdobeStockAgroscope und swisspatat prüfen jedes Jahr neugezüchtete Kartoffelsorten. Die Schweizer Sortenliste hat empfehlenden Charakter und ist in zwei Unterlisten aufgeteilt: In der Hauptsortenliste sind jene Sorten aufgeführt, die auf dem Schweizer Markt von großer Bedeutung sind, die Nebensortenliste umfasst die wenig angebauten oder älteren Sorten. Beide Listen ...
-
Article
Schweiz: Verbraucher erteilen den Landwirten gute Noten
Foto: merklicht.de/AdobeStockDie Landwirte in der Schweiz haben in der Bevölkerung ein gutes Image. Punkten können sie vor allem mit ihrem Beitrag zur Sicherung der Ernährung in den aktuellen Krisenzeiten. Das geht aus einer Umfrage des Forschungsinstituts gfs-zürich hervor, deren Ergebnisse das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) jetzt im aktuellen Agrarbericht präsentiert. ...
-
Article
Smurfit Kappa investiert über 20 Millionen Euro in Mittel- und Osteuropa
Foto: Smurfit KappaSmurfit Kappa vermeldet den Abschluss bedeutender Investitionen in seinen Produktionsstätten in Olomouc in der Tschechischen Republik und Obaly Štúrovo in der Slowakei. Die im vergangenen Jahr angekündigten Investitionen in Höhe von mehr als 20 Mio Euro unterstreichen die Expansion und das Engagement von Smurfit Kappa für Investitionen in ...
-
Article
Stabile Preissituation in Almería
Foto: Schmidt/AgronoticiasIn KW 47 waren die Preise in den almeriensischen Vermarktungszentren stabil. Angesichts der Weihnachtsfeiertage wird die Nachfrage in Kürze stark anziehen und die Preise sicherlich steigen.Lange Auberginen erzielten in KW 47 1,60 Euro/kg bis 1,40 Euro/kg, gestreifte 1,50 Euro/kg bis 1,40 Euro/kg und alle Zucchinisorten 1,10 Euro/kg bis 0,85 ...
-
Article
Freshfel Europe: O+G-Ernährung an Schulen benötigt insgesamt ein Budget von einer Milliarde Euro
Auf der von der Europäischen Kommission veranstalteten Konferenz 'An EU School Scheme Fit for the Future' sprach Freshfel Europe über die Notwendigkeit, das Programm an den Schulen zu überprüfen und zu verbessern, um eine gleichmäßige, effiziente und pädagogische Verteilung von frischem Obst und Gemüse an europäische Schulkinder zu gewährleisten.Der Generaldelegierte ...
-
Article
Lidl Schweiz ist acht Jahre CO2-Neutral
Foto: Lidl SchweizDer CO2-Fußbabdruck von Lidl Schweiz wird erneut kleiner. Im Vergleich zum Vorjahr konnten die betrieblichen Emissionen im Verhältnis zur Verkaufsfläche um neun Prozent reduziert werden. Der Einzelhändler wird zum achten Mal mit dem Swiss Climate Label CO2 NEUTRAL zertifiziert. Dazu waren weitgreifenden Maßnahmen notwendig, so Lidl Schweiz.Um diese ...
-
Article
Italien: Plastik-Steuer kommt auch 2023 nicht
Foto: PixabayNachdem ursprünglich zum 1. Januar 2023 die sogenannte „Plastic Tax“ für Einweg-Kunststoffbehälter in Italien Einzug halten sollte, hat die Regierung nun das Inkrafttreten erst einmal ausgesetzt, wie es in einer Mitteilung des italienischen Ministerrats heißt. Geplant war, die Plastik-Steuer mit 0,45 Euro pro Kilogramm Neukunststoff, der in Kunststoffverpackungen enthalten ...
-
Article
Schweiz: Bio-Branche stößt Debatte um neue Gentechnik an
Foto: Bio-SuisseFachleute aus der Schweizer Bio-Branche haben sich kürzlich auf der Herbst-Delegiertenversammlung von Bio Suisse dafür ausgesprochen, die neuen Züchtungstechniken im Rahmen des Gentechnik-Gesetzes zu behandeln. Bis zum kommenden Frühjahr will der Verband den Austausch über die Thematik in den Mitgliedorganisationen und Gremien fortsetzen und dazu eine Entscheidung fällen. ...
-
Article
Schweiz: Neues Tool zur Bewältigung von Risiken in der Landwirtschaft
Foto: Berner FachhochschuleLandwirtschaftliche Betriebe und die damit verbundenen Familien sind vielfältigen Risiken ausgesetzt. Das neue kostenlose und benutzerfreundliche Risikoanalyse-Tool der Berner Fachhochschule BFH-HAFL und der AGRIDEA hilft die Situation diesbezüglich umfassend einzuschätzen. „Landwirtschaftliche Tätigkeiten sind seit jeher mit zahlreichen Risiken verbunden. Aufgrund des Klimawandels, des rasanten technischen Fortschritts sowie der ...