All Europa articles – Page 11
-
Article
Schweiz: Bauernfamilien brauchen mindestens zehn Prozent höhere Erlöse
Foto: Suisse GarantieDie Landwirtschaft bleibt vor den steigenden Preisen für Produktionsmittel wie Energie, Diesel, Dünger, Futter aber auch Maschinen und Investitionsgüter nicht verschont. Im vergangenen Jahr haben sich diese um rund 10 % erhöht. Das entspricht Mehrausgaben für die Bauernfamilien in der Größenordnung von 1 Mrd CHF. Dank gewisser Anpassungen ...
-
Article
WUR/LNV: Erste Schritte in Richtung eines europäischen Umweltzeichens für Lebensmittel
Das Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität (LNV) und die Wageningen University & Research (WUR) ergreifen die Initiative, um die Transparenz in Bezug auf die Nachhaltigkeit von Lebensmitteln im Handel zu verbessern. Unternehmen und Verbraucher sollen die Möglichkeit erhalten, die Umweltauswirkungen von Produkten zu vergleichen. Eine Möglichkeit ist ein einheitliches ...
-
Article
Coexphal: Almería macht riesige Anstrengungen, um die europäische Nachfrage zu erfüllen
Foto: CoexphalDiese Saison wird für die almeriensischen Gewächshausproduzenten nicht als eine normale Kampagne in die Geschichte eingehen. Erst die hohen Temperaturen im Herbst und der warme Winteranfang und jetzt die anhaltend niedrigen Temperaturen haben bei allen Gemüseprodukten zu der ungewöhnlichen Situation geführt, dass es zu wenig Ware gibt. Die Versorgung ...
-
Article
Almería: Rekordpreise für Paprika
Foto: Schmidt/AgronoticiasDie almeriensischen Herkunftsmärkte überraschen auch in dieser Saison wieder. Die Preise erleben weiterhin ein großes Auf und Ab. Ein Beispiel dafür ist der starke Preisanstieg bei Paprika california und Paprika lamuyo rot, für die in KW 6 über drei Euro/kg bezahlt wurde. Der Februar erweist sich als guter Monat ...
-
Article
Dänemark verteidigt Spitzenplatz beim Bio-Marktanteil
Dänemark bleibt mit 13 % das Land mit dem weltweit höchsten Marktanteil für Biolebensmittel. Dies ergab der Jahresbericht für 2021, den das Schweizer Forschungszentrum FiBL und die internationale Bio-Organisation IFOAM veröffentlicht haben. Damit holt das Land zum zwölften Mal in Folge den Titel des Bio-Weltmeisters. Es folgen Österreich und die ...
-
Article
Frühjahrssaison Almería: Weniger Wasser- und Zuckermelonen
Foto: Schmidt/AgronoticiasUngewissheit ist eines der Adjektive, mit denen man die kommende Frühjahrssaison in der Provinz Almería am besten beschreiben könnte, vor allem wegen des derzeit prognostizierten Rückgangs der Melonen- und vor allem der Wassermelonenanbaufläche, der zwischen 15 % und 20 % betragen könnte.Nach einer ersten Schätzung der Agrarorganisation ASAJA-Almeria ist ...
-
Article
Italien: „Eine bessere Planung käme der gesamten Lieferkette zugute"
Foto: UnsplashDie Verkaufspreise liegen in der aktuellen Saison vor allem bei Tomaten und Zucchini 30 % bis 40 % unter Durchschnitt, große Mengen gingen direkt in die Entsorgung oder, im besten Falle, in die Verarbeitung. „Wirklich katastrophal“ könnte daher die Lage italienischer Landwirte in den nächsten Monaten werden, mit möglichen ...
-
Article
FRUIT LOGISTICA: Italiens Teilnehmer aus der Pontinischen Ebene
Foto: BCC Agro PontinoDie Pontinische Ebene südöstlich von Rom beherbergt wichtige Anbaugebiete der Obst- und Gemüsebranche Italiens. Vertreter der lokalen Betriebe werden auch auf der FRUIT LOGISTICA anwesend sein: In Halle 6.2 (Stand A-20) will die Landwirtschaftsbank der Region (Cassa Rurale Pontina) mit 14 Genossenschaften Präsenz zeigen. Wichtiger Punkt auf ...
-
Article
Galkia Group: Europäischen Markt für Galia-Melonen grundlegend verändern
Foto: Galkia GroupDie Galkia-Gruppe (Fruca, Gregal und Jimbofresh) wird vom 8. bis 10. Februar auf der FRUIT LOGISTICA für die Galkia-Melone und das Kooperationsprojekt werben. Sie werden an ihren jeweiligen Ständen eine spezielle Galkia-Aktion durchführen. 'Mit Galkia will die Gruppe die Zukunft dieser Melonenart in Europa radikal verändern', so José ...
-
Article
Schweiz: Selbstfahrender Lieferdienst startet Testphase
Foto: MigrosDie Migros, das Schweizer Startup LOXO und das Aufzugunternehmen Schindler testen einen Lieferservice namens „Migronomous“. Das selbstfahrende, mit Elektromotor betriebene Fahrzeug wurde nach Angaben der Unternehmen in der Schweiz entwickelt und soll ab sofort in Ebikon (LU) von der Migrosfiliale Lebensmittel zum Firmencampus von Schindler bringen. Mitarbeitende von Schindler ...
-
Article
Schweiz: Abverkäufe bei Bioäpfeln im Januar höher als in Vorjahren - Lager bei Biobirnen bald leer
Foto: TristanBM/AdobeStockDie Lagerminderung von Bioäpfeln im Januar belief sich auf rund 946 t, dies sind über 100 t mehr als jeweils im Januar der vergangenen beiden Jahre, teilen Swisscofel und Biosuisse mit. Die Minderungen von Gala (384 t), Topaz (194 t), Jonagold (70 t) und Boskoop (65 t) trugen nebst ...
-
Article
Schweiz: Lagerabnahme bei Äpfeln nicht berauschend- Größte bei Birnen seit Jahren
Foto: Marcus61/pixabayDer Lagerbestand für Äpfel lag Ende Januar mit 41.285 t um 5.497 t unter dem von 2022 (46.782 t) und um 3.868 t unter dem aus 2021 (45.153 t). Die Lagerabnahme im Januar ist nicht berauschend und liegt mit 7.162 t um 248 t unter dem Vierjahresschnitt von 7.410 ...
-
Article
Spanien: Los Gallombares baut seine europäische Führungsposition bei Grünspargel aus
Foto: Los GallombaresMit mehr als zwanzig Jahren Erfahrung auf dem Markt behauptet Los Gallombares (Ventorros de San José/Granada) dank einer erfolgreichen Geschäftsstrategie, die sich auf das Angebot von Premiumqualität und das beste Konsumerlebnis konzentriert, seine Führungsposition als führender Erzeuger und Vermarkter von grünem Spargel in Europa. Im kommenden Frühjahr erwartet ...
-
Article
Almería: Preissteigerungen gehen weiter
Foto: hansenn/AdobeStockDie Wetterbedingungen in Almería in der ersten Februarwoche haben die Vermarktung der meisten Gemüseprodukte beeinflusst. Durch die niedrigen Temperaturen kam es zu einem reduzierten Angebot, was in den almeriensischen Vermarktungszentren zu einer allgemeinen Preissteigerung geführt hat. Für alle Gurkensorten gab es in KW 5 höhere Preise als in der ...
-
Article
Italien Special: Innovation ist der Schlüssel
„Ernährungssouveränität bedeutet für uns, auf nationalen und internationalen Märkten präsent zu sein, und das mit Produkten, die sich von anderen unterscheiden, die den Wettbewerb auf eine andere Ebene heben, weg vom reinen Preisvergleich“, erklärt der Präsident des italienischen Verbands Fruitimprese, Marco Salvi.Im Interview mit dem Fruchthandel Magazin spricht er für ...
-
Article
Italien: Handelsabkommen mit Japan für sizilianische Zitronen
Foto: Consorzio di Tutela del Limone di Siracusa IGPMitte Januar hat das Landwirtschaftsministerium Japans die Unterzeichnung eines Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (EPA, Economic Partnership Agreement) bekanntgegeben, bei dem sizilianische Zitronen der Hauptdarsteller sind – genauer die „Limoni di Siracusa IGP“. Es sind Zitronen mit dem g.g.A.-Siegel, die im Südosten Siziliens angebaut werden. Und ...
-
Article
FRUIT LOGISTICA liefert mit European Statistics Handbook 2023 Einblicke in Daten und Trends
Foto: Messe BerlinDie führende Fachmesse für den globalen Fruchthandel veröffentlicht in Zusammenarbeit mit der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) und Fruitnet Media International die neuesten europäischen Marktzahlen. Die neueste Ausgabe des European Statistics Handbook der FRUIT LOGISTICA steht ab sofort auf der Website der Veranstaltung zum Download bereit. Während sich die globale ...
-
Article
FLIA 2023: „OR APPLE JUICE FILL UP“, Oranfresh srl, Italien ist nominiert
Foto: Oranfresh srlEin Selbstbedienungsautomat, der frisch zubereiteten Apfelsaft in Flaschen liefert.Den frischen Äpfeln wird eine Lösung aus Wasser und Ascorbinsäure (Vitamin C) zugesetzt, um die natürliche Oxidation zu verhindern.
-
Article
Made in Nature/Italien: Bioobst und -gemüse bleibt mit 5,7 Prozent Marktanteil konstant
Mit über 2 Mio ha ökologischer Anbaufläche ist Italien auf dem besten Weg, sich als europäischer Spitzenreiter zu etablieren. Mit diesen Zahlen ist das Land gut aufgestellt, das Ziel der 'Farm to Fork'-Strategie zu erreichen. Daten aus einer Analyse des italienischen Marktes zeigen, dass sich der O+G, insbesondere der des ...