All EU articles – Page 7

  • Foto: rdnzl/AdobeStock
    Article

    Marokko: EU-Tomatenimporte sind deutlich gestiegen

    2021-11-04T09:10:27Z

    Foto: rdnzl/AdobeStockDie Europäische Union hat im Laufe der vergangenen fünf Jahre ihre Tomateneinfuhren aus Marokko um 26 % erhöht. Dies geht aus aktuellen Daten von Fepex hervor. In diesem Zeitraum gingen die Importe aus führenden Lieferländern wie Spanien oder den Niederlanden um 20 % bzw. 5 % zurück. Der Exportstatistik ...

  • 42_auftakt_oben_01.jpg
    Article

    EU-Parlament stimmt für Farm to Fork-Strategie

    2021-10-20T15:26:00Z

    Das Europaparlament hat am 19. Oktober mit einer deutlichen Mehrheit von 452 Stimmen – bei 170 Gegenstimmen und 76 Enthaltungen – für die Farm to Fork-Strategie der Europäischen Kommission gestimmt. In den vergangenen Wochen und Monaten war massive Kritik von Seiten der Politik und von Agrarverbänden geäußert worden, insbesondere daran, ...

  • Foto: Africa Studio/AdobeStock
    Article

    EU-Kommission beschließt weitere Unterstützung für Obst- und Gemüsesektor

    2021-10-11T08:15:47Z

    Foto: Africa Studio/AdobeStockWie Agrarkommissar Janusz Wojciechowski betonte, hätten Frühjahrsfröste, Überschwemmungen sowie Hitzewellen den Obst- und Gemüsesektor sowie den Weinsektor in diesem Jahr vor besonders große Herausforderungen gestellt, und das nach dem Jahr 2020, das wegen der Corona-Krise bereits schwierig war. Entsprechende Maßnahmen seien deshalb beschlossen worden. 'Diese werden Erzeuger in ...

  • Foto: California Walnut Commission
    Article

    EU: Pandemie kann Nussimporten aus den USA wenig anhaben

    2021-10-07T13:34:00Z

    Foto: California Walnut CommissionDie Vereinigten Staaten sind nach wie vor der größte Lieferant von Nüssen für die europäischen Märkte. 2020 beliefen sich die Einfuhren aus den USA für die Märkte der EU-27 nach USDA-Angaben auf 2,8 Mrd US-Dollar. Durch die Covid-19-Pandemie und die weltweit aufgetretenen logistischen Probleme und Verzögerungen seien ...

  • Foto: WUR
    Article

    WUR/EU: Kampf gegen Viruserkrankungen bei Tomaten und Kürbisgewächsen

    2021-09-30T07:41:07Z

    Foto: WURAllein in Europa liegen die Ernteverluste durch Viruskrankheiten bei Tomaten- und Kürbiskulturen bei 3,5 Mrd Euro. Das von der EU finanzierte Projekt „Virtigation“ wurde ins Leben gerufen, um neu auftretende Viruskrankheiten bei Tomaten, Gurken, Melonen, Kürbis und Zucchini zu bekämpfen. Der Schutz der Kulturen vor dem Begomovirus ToLCNDV (Tomato ...

  • Foto: (c) Kzenon - AdobeStock
    Article

    HDE: Direktimport aus Nicht-EU-Ländern ist eine Herausforderung für den neuen Bundestag

    2021-09-30T06:22:34Z

    Foto: (c) Kzenon - AdobeStockFür die gerade neu gewählten Bundestagsabgeordneten liegt aus Sicht des Handelsverbands Deutschland (HDE) eine zentrale Aufgabe in der zukunftsorientierten Weiterentwicklung der digitalen Transformation. Vom Ausbau der Infrastruktur bis hin zur Modernisierung der Verwaltung seien zahlreiche digitalpolitische Themenfelder anzugehen. Nach eigenen Angaben sieht der HDE insbesondere in ...

  • Copa-Cogeca_099eab.jpg
    Article

    Copa Cogeca/F2F: Echter Dialog mit Landwirten und konkrete Lösungen von EU-Kommission gefordert

    2021-09-20T07:15:21Z

    Anfang der KW 37 wurde von der Universität Kiel eine neue Studie über die möglichen Folgen der Umsetzung der Farm to Fork-Strategie (F2F) veröffentlicht. „Ein weiterer Bericht, der die massiven Auswirkungen bestätigt, die die Vorzeigestrategie der Kommission auf unsere EU-Lebensmittelproduktion, unsere landwirtschaftlichen Betriebe und den Zusammenhalt unserer ländlichen Gebiete haben ...

  • Europa_Flagge_Europäische_Kommission_51.jpg
    Article

    EU-Kommission: Grenzwerte für Cadmium in Lebensmitteln verschärft

    2021-09-01T15:07:00Z

    Seit dem 31. August gelten laut Europäischer Kommission die neuen Höchstgehalte für Cadmium, das in Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Getreide und Ölsaaten enthalten sein kann. Für u.a. Citrusfrüchte, Kernobst, Steinobst und Bananen gilt seit dem 31. August ein neuer Cadmium-Höchstgehalt von 0,02 mg/kg. Zuvor lag er bei 0,05 mg/kg.Im Rahmen ...

  • logo_frischeseminar_dfhv_a4breit_ohne-2018_62.jpg
    Article

    Bestens vorbereitet auf neue EU-Öko-Verordnung - Frische Seminar-Webinar liefert Hintergründe

    2021-09-01T07:02:52Z

    Das Frische Seminar-Webinar „Bestens vorbereitet: Aktuelles zur neuen EU-Öko-Verordnung“ liefert am 21. September nicht nur einen Überblick, sondern informiert auch über die wichtigsten Änderungen zur EU-Öko-Verordnung, die Anfang Januar 2022 rechtskräftig wird. Schwerpunkte sind u.a. Produktionsvorschriften, Etikettierungsvorhaben und Drittlandsimporte. Weiteres Thema sind die bio-kritischen Kontrollpunkte im Hinblick auf deren rechtliche ...

  • Foto: BLE/Screenshot youtube
    Article

    BLE: Obst und Gemüse aus Nicht-EU-Ländern auch 2020 von sehr guter Qualität

    2021-08-26T14:04:00Z

    Foto: BLE/Screenshot youtubeRund 201.000 t Obst und Gemüse aus Nicht-EU-Ländern erreichten 2020 die deutschen (Flug)Häfen und wurden zur Qualitätskontrolle bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) angemeldet. Von der geprüften Menge wiesen nur vier Tonnen solch erhebliche Mängel auf, dass sie als nicht verzehrbar eingestuft und damit auch nicht ...

  • Südtirol_VI.P_Golden_Delicious_am_Baum_2010__2_.JPG
    Article

    EU-Kommission genehmigt fünf neue Herkunftsangaben

    2021-08-09T09:10:15Z

    Die Europäische Kommission hat die Aufnahme von fünf verschiedenen Herkunftsangaben in die entsprechenden EU-Register genehmigt. Wie die Brüsseler Behörde bekanntgab, wurde dabei eine geschützte Ursprungsbezeichnung in Ungarn für die in der Gemeinde Tuzsér in der Region Rétköz im Kreis Szabolcs-Szatmár-Bereg angebauten Äpfel unter der Bezeichnung „Tuzséri alma“ vergeben. Hierunter werden ...

  • Wolfgang Mücke - AdobeStock
    Article

    AMI: Mehr EU-Äpfel, massiver Ausfall bei Birnen

    2021-08-05T09:23:00Z

    Wolfgang Mücke - AdobeStockDie Wetterkapriolen beeinflussen auch die europäische Kernobsternte. Es gibt mehr deutsche Äpfel, aber das europäische Umfeld schwächelt in der Menge. Bei EU-Birnen deutet sich die kleinste Birnenernte der letzten 30 Jahre an. Was bedeutet das für den Markt? Nach der schwachen EU-Apfelernte im Vorjahr waren die „Bäume ...

  • Foto: Europäische Kommission
    Article

    EU: Verfahren gegen zwölf Mitgliedstaaten wegen Nichtumsetzung der UTP-Richtlinie

    2021-08-04T08:36:00Z

    Foto: Europäische KommissionWegen unzureichender Umsetzung der EU-Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken (UTP-Richtlinie) in nationales Recht hat die Europäische Kommission gegen zwölf Mitgliedstaaten ein Vertragsverletzungsverfahren eröffnet. Wie die Brüsseler Behörde jetzt bekanntgab, haben insgesamt zehn EU-Länder die Kommission darüber unterrichtet, dass sie noch keine entsprechenden Maßnahmen auf den Weg gebracht haben. Ein ...

  • EU_Bio_Logo_27.jpg
    Article

    EU-Länder wollen 25 Prozent Bio-Anbau

    2021-07-20T15:05:00Z

    Die EU-Länder wollen den Ausbau der Bio-Landwirtschaft deutlich vorantreiben. Die zuständigen Ministerien einigten sich auf einen Aktionsplan, der vorsieht, dass bis 2030 ein Viertel der Agrarfläche in der EU für Bio-Landwirtschaft genutzt werden soll. Weil diese Beschlüsse über nationale Ziele hinausgehen, müsse die Bundesregierung nun nachbessern, teilt die Tagesschau mit. ...

  • Article

    EU: Wirtschaftssanktionen gegen Russland verlängert

    2021-07-19T08:01:37Z

    Aufgrund des andauernden Ukraine-Konflikts wurden die Saktionen um weitere sechs Monate bis zum 31. Januar 2022 verlängert, wie die Vertretung der Mitgliedstaaten nach einem Beschluss der EU-Außenminister in Brüssel mitteilte. Russland könne erst auf eine Aufhebung der Wirtschaftssanktionen hoffen, wenn die Vereinbarungen des Minsker Friedensplans komplett erfüllt seien. Auf diese ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Tomaten: Rekordrückgang bei EU-Exporten

    2021-07-13T13:05:08Z

    Foto: SchmidtDie EU-Importe von frischen Tomaten werden im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 7 % steigen, während die Exporte um 21 % sinken werden. Wichtigster Lieferant bleibt Marokko mit 70 % der Gesamtimporte. Dies berichtete Valenciafruits mit Berufung auf den von der Europäischen Kommission veröffentlichten Bericht über die ...

  • Copa-Cogeca_96.jpg
    Article

    Copa Cogeca: EU-Lösungen zur Vernetzung des ländlichen Raums diskussionswürdig

    2021-07-01T08:58:24Z

    In der 'langfristigen Vision für die ländlichen Gebiete der EU', die die Europäische Kommission am 1. Juli veröffentlicht hat, geht es um die aktuelle Situation und die zu ergreifenden Maßnahmen bei der Wiedervernetzung der ländlichen Gebiete. Wie Roomet Sormus, Copa Vice-Präsident und Chairman of the Board bei der Estonian Chamber ...

  • Foto: BMEL
    Article

    BMEL: EU-Agrarrat beschließt Systemwechsel in der Gemeinsamen Agrarpolitik

    2021-06-28T14:53:00Z

    Foto: BMELDie Agrarministerinnen und Agrarminister der EU haben bei ihrer Ratssitzung in Luxemburg das Ergebnis der Trilog-Verhandlungen zur Umsetzung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik bestätigt. Dazu betont Bundesministerin Julia Klöckner: „Es ist gut und wichtig, dass sich die Trilog-Partner nach langen Verhandlungen auf einen Kompromiss verständigt haben. Dieses Gesamtpaket unterstützen wir. ...

  • Foto: kara/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Widerruf der EU-Genehmigung für Pflanzenschutzmittelwirkstoff Alpha-Cypermethrin

    2021-06-21T08:05:29Z

    Foto: kara/AdobeStockDie EU-Kommission hat die Genehmigung für den Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Alpha-Cypermethrin widerrufen. Bedingt durch die Entscheidung müssen die EU-Mitgliedsstaaten gemäß der Durchführungsverordnung (EU) 2021/795 bestehende Zulassungen für Pflanzenschutzmittel, die Alpha-Cypermethrin enthalten, spätestens mit Wirkung bis zum 7. Dezember 2021 widerrufen.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ...

  • bmel_54.jpg
    Article

    Politik: EU-Kommission soll in Verhandlungen zur neuen GAP Brücken für Kompromisse bauen

    2021-06-15T14:07:00Z

    Beim informellen Agrarrat in Lissabon haben die Agrarministerinnen und Agrarminister der EU aktuell bekräftigt, für den Abschluss der Trilog-Verhandlungen zur neuen Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) in der KW 25 bereit zu stehen. Trotz sehr unterschiedlicher Agrarstrukturen und Voraussetzungen in den Mitgliedstaaten habe man sich in wesentlichen Fragen bewegt. So seien ...