All EU articles – Page 6
-
Article
DRV/Pflanzenschutzmittel: „Geplante Verbote der EU-Kommission würden Landstriche veröden lassen“
Foto: Dirk Hasskarl'Mit ihrem Vorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln schießt die Europäische Kommission deutlich übers Ziel hinaus“, betont Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV). In seiner ausführlichen Stellungnahme verdeutlicht der DRV die fatalen Konsequenzen der angedachten pauschalen Verbote: „Wenn die Kommission den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in FFH-Gebieten und ...
-
Article
EU-Agrarminister stehen mehrheitlich hinter neuen Gentechnikverfahren
Foto: Aydinozon/AdobeStockDie Landwirtschaftsminister der EU-Mitgliedstaaten sind mehrheitlich der Auffassung, dass die neuen genetischen Techniken einen wichtigen Beitrag zur Ernährungssicherheit leisten können. Wie Tschechiens Landwirtschaftsminister Zdeněk Nekula auf der Abschlusspressekonferenz des informellen Agrarratstreffens in Prag berichtete, hat eine Reihe von Wissenschaftlern der Ministerrunde in Vorträgen die Vorteile der Genschere CRISPR/Cas erläutert ...
-
Article
EU-Agrar- und Ernährungswirtschaft: Alarmglocken schrillen bei Blick auf Energiekrise
Durch die rapide steigenden Inputkosten und extremen Wetterereignisse kämpfen viele Akteure in der EU-Agrar- und Ernährungswirtschaft um die Aufrechterhaltung ihres Geschäfts, so die Verbände Copa-Cogeca, Primary Food Processors (PFP) und FoodDrinkEurope. Einige Unternehmen stünden vor der Wahl, die Produktion einzustellen, Personal zu entlassen oder das Geschäft aufzugeben.Der jüngste Anstieg der ...
-
Article
EU-Pflanzenschutzneuregelung unrealistisch: ZVG fürchtet Betriebsaufgaben
Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) hat große Sorgen, dass die EU-Vorschläge zum Anwendungsverbot von Pflanzenschutzmitteln in sensiblen Gebieten die dortige gartenbauliche Produktion massiv gefährden. Anlässlich einer aktuellen Sitzung des Umweltausschusses im Bundesrat zur EU-Richtlinie 2009/128 fordert der ZVG erneut, dass der EU-Verordnungsentwurf zurückgenommen und grundlegend überarbeitet wird.„Die Vorgaben der Verordnung ...
-
Article
DBV: EU-Kommission drückt sich vor faktenbasierten Diskussion um Pflanzenschutzmittel
Der stellv. Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Udo Hemmerling, kritisiert, dass die EU-Kommission bei ihrer Präsentation im Agrarausschuss des Europäischen Parlamentes am 31. August ihren Vorschlag zur Halbierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes ohne eine wissenschaftliche Folgenabschätzung vorgelegt hat. „Fast drei Monate nach Vorstellung ihres Entwurfes zu einer neuen Verordnung zum nachhaltigen Einsatz von ...
-
Article
IÖW/ifeu: Auf dem Weg zu Zero Waste - 28 Maßnahmen für verpackungsarme Städte
Öffentliche Flächen zu reinigen, kostet die Kommunen in Deutschland jährlich etwa 700 Mio Euro. Ein Großteil des Mülls entsteht durch Verpackungen wie Einwegbecher, Getränkeflaschen oder To-go-Schachteln. Was können Städte und Gemeinden dagegen tun? Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) zeigen im ...
-
Article
EU: Neue Herkunftsangaben geschützt
Foto: w.r.wagner/pixelioDie Liste der geschützten Herkunftsangaben in der Europäischen Union hat weiteren Zuwachs bekommen. Mit einer geschützten Ursprungsangaben (g.U.) können sich nun u.a. auch „Finocchio di Isola Capo Rizzuto“ schmücken. Dabei handelt es sich um Fenchel, der in den italienischen Provinzen Catanzaro und Crotone angebaut wird. Laut Kommission begünstigen die ...
-
Article
Frische Seminar-Webinar: Neue EU-Ökoverordnung - Bio-Obst und -Gemüse aus Drittländern
Viele Obst- und Gemüse-Artikel in Bio-Qualität werden aus Drittländern importiert. Mit der neuen EU-Öko-Verordnung hat sich das Importsystem grundlegend geändert. Ziel der seit Anfang des Jahres geltenden neuen Verordnung ist es, Herausforderungen aus der Vergangenheit besser im Fruchthandel managen zu können. Doch wie sieht die Praxis aus? Was müssen Importeure ...
-
Article
EU-Studie: Halb Europa von Dürre bedroht
Ingo Bartussek - AdobeStockInnerhalb Europas befindet sich 17 % der Fläche in einem dürrebedingt alarmierenden Zustand. Für fast die Hälfte der Fläche (47 %) besteht eine Dürrewarnung. Dies geht aus einem aktuellen Bericht der Europäischen Dürrebeobachtungsstelle hervor. Demnach hat die Dürregefahr insbesondere für folgende Länder zugenommen: Italien, Spanien, Portugal, Frankreich, ...
-
Article
IÖW/ifeu: Neuer Leitfaden soll bei Optimierung ökologischer Verpackung Hilfestellung leisten
Foto: IÖW/ifeuViele Verbraucher handeln nach vereinfachten Faustregeln, doch diese führen häufig auf die falsche Fährte, erklären das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu). Beim Thema nachhaltige Verpackungen seien aber auch Unternehmen oft unsicher, wie eine Verpackungsumstellung gelingen könne, denn die Anforderungen der ...
-
Article
BLE: Gute Qualität bei Obst und Gemüse aus Nicht-EU-Ländern
Foto: littlewolf/AdobeStockRund 191.122 t Obst und Gemüse aus Nicht-EU-Ländern erreichten 2021 die deutschen Häfen oder Flughäfen und wurden zur Qualitätskontrolle bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) angemeldet. Von der geprüften Menge wurden 36 t als nicht verzehrbar eingestuft und konnten somit nicht importiert werden.Per Risikoanalyse entscheiden die Qualitätskontrolleurinnen ...
-
Article
EU: Gas-Notfallplan steht – Nationaler Konsum soll freiwillig um 15 Prozent gesenkt werden
Foto: Europäische KommissionBei einem Minister-Sondertreffen wurde das Beschlussverfahren für einen Notfallplan zur Reduzierung des Gaskonsums auf den Weg gebracht. Medienberichten zufolge sollen dadurch vor allem die Risiken reduziert werden, die sich aus einer vollständigen Unterbrechung russischer Gaslieferungen ergeben könnten. Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, den nationalen Konsum vom 1. August 2022 ...
-
Article
Südafrikanische Citrusfrüchte in EU-Hafen festgehalten
Foto: Louise BrodieIn KW 29 sah es noch so aus, als ob es im Streit zwischen Südafrika und der EU in Bezug auf die Einfuhr von Citrusfrüchten zu einer Schlichtung kommen könnte. Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa und EU-Ratspräsident Charles Michel hatten sich darauf geeinigt, die Angelegenheit zu überprüfen, so Südafrika-Korrespondent ...
-
Article
Politik: EU-Kommission schlägt Plan zur Verringerung der Gasnachfrage vor
Foto: Europäische KommissionDieser soll für alle Mitgliedstaaten das Ziel vorgeben, die Gasnachfrage zwischen dem 1. August 2022 und dem 31. März 2023 um 15 % zu senken. Alle Verbraucher, öffentlichen Verwaltungen, Haushalte, Eigentümer öffentlicher Gebäude, Energieversorger und die Industrie können und sollten Maßnahmen ergreifen, um Gas zu sparen. Die Kommission ...
-
Article
"Sichere Gasversorgung für Aufrechterhaltung der EU-Lebensmittelversorgung entscheidend"
Die Verbände der Lebensmittelkette Copa-Cogeca, der Primary Food Processors (PFP) und FoodDrinkEurope haben die Mitgliedstaaten aufgefordert, der Empfehlung der Kommission Folge zu leisten und die Lebensmittelkette in ihren nationalen Notfallplänen im Zusammenhang mit dem russischen Einmarsch in der Ukraine als kritischen Sektor anzuerkennen. Jede Unterbrechung der Gasversorgung würde sich auf ...
-
Article
Bayern: EU-Schulprogramm wird mit erhöhten Förderpauschalen fortgesetzt
Foto: Gerhard Seybert/fotoliaBayerns Kinder kommen auch im nächsten Schuljahr in Kindergärten und Grundschulen einmal wöchentlich in den Genuss von kostenlosem Obst, Gemüse sowie Milch und Milchprodukten. Mehr als 550 bayerische Lieferanten versorgen über 600.000 Kinder in rund 7.000 Kitas und Schulen. Der Freistaat stellt dafür jährlich über fünf Millionen Euro ...
-
Article
EU-Biokraftstoff-, Lebens- und Futtermittelkette: Parlamentsausschuss bekräftigt Biokraftstoff-Rolle
Das Europäische Parlament hat einen positiven Schritt in der EU-Politik für erneuerbare Energien unternommen, teilen die Partner der EU-Biokraftstoff-, Lebensmittel- und Futtermittelkette mit. Die Mitglieder des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie des Europäischen Parlaments (ITRE) stimmten entschieden für die Erhöhung der Zielvorgaben für die Verringerung der Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor ...
-
Article
Südafrika: Durch EU-Gesetz könnten Citrusfrüchte im Wert von 600 Millionen Rand vernichtet werden
Foto Louise BrodieDie Citrus Growers‘ Association (CGA) erklärte, dass die neuen EU-Vorschriften zur Kältebehandlung von Orangen dazu führen könnten, dass 3,2 Mio Kartons südafrikanischer Citrusfrüchte, die derzeit für die Region bestimmt sind von den Behörden vernichtet werden. Trotz zahlreicher Einwände ist die Verordnung am 14. Juli in Kraft getreten.'Die Tatsache, ...
-
Article
DBV fordert Kurswechsel bei EU-Naturschutzpaket
In den Ende Juni vorgestellten Vorschlägen der EU-Kommission für die Naturwiederherstellung (Nature Restoration Law) sowie zur Reduzierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes (Sustainable Use Regulation) sieht der Deutsche Bauernverband (DBV) nach wie vor einen fundamentalen Widerspruch zu den aktuellen globalen Herausforderungen der Ernährungssicherung.Dazu der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, im Rahmen einer ...
-
Article
Deutsche stehen hinter EU-Verbot von Einweg-Plastik
Foto: PixabayEine breite Mehrheit der Konsumenten möchte den Verbrauch von Plastikverpackungen reduzieren. Mehr als acht von zehn Deutschen (81%) geben an, dass sie Produkte bevorzugen, die mit so wenig Kunststoffverpackung wie möglich auskommen. Das fand eine Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos in Zusammenarbeit mit der Umweltinitiative „Plastic Free July“ ...