All EU articles – Page 22

  • Europa_Fahne_22.jpg
    Article

    EU: Einfachere Regeln und mehr Unterstützung für O+G-Produzenten-Organisationen

    2017-03-14T11:28:00Z

    Im Rahmen einer Initiative die bestehende Vorschriften für europäische Produzenten-Organisationen verbessern soll, sind neue Regeln enstanden, um die Position der Organisationen zu stärken und sie für Nicht-Mitglieder interessanter zu machen, gab die Europäische Kommission bekannt.Auch die Verwaltungsarbeit soll vereinfacht werden und mehr finanzielle Fördermittel zur Verfügung gestellt werden. Phil Hogan, ...

  • schulobst_NL.jpg
    Article

    EU: Niederlande erhalten 7,1 Millionen Euro für Schulobstprogramm 2017/18

    2017-03-14T10:18:00Z

    Die niederländische Obst- und Gemüsebranche kann diesen Betrag für das Schulfruchtprogramm in der Saison 2017/18 einplanen. Für das parallel laufende Schulmilchprogramm stehen den Niederländern laut der Europäischen Kommission 2,4 Mio Euro zur Verfügung. Insgesamt hat die Europäische Kommission für 2017/18 Finanzmittel in Höhe von 250 Mio Euro für das kombinierte ...

  • Hafen_Rotterdam_Niederlande_2005.JPG
    Article

    Spanien/EU: Geplanter Hafenstreik wurde ausgesetzt

    2017-03-10T08:54:00Z

    Der für den 10. März geplante europa- und weltweite Hafenstreik sei laut der Hafenarbeits-Gewerkschaften IDC, ITF und ETF ausgesetzt worden, wie die Deutsche Verkehrs Zeitung berichtet.Geplant worden war der Streik, um die spanischen Arbeiter zu stärken, die gegen die Reform des Hafenarbeitergesetzes durch die spanische Regierung protestieren wollten. Berichten von ...

  • Griechenland: Keine Nutzung von EU-Geldern für Obst und Gemüse-Schulprogramm
    Article

    Griechenland: Ungenutzte EU-Geldern für O+G-Schulprogramm

    2017-03-09T10:55:00Z

    Die Europäische Kommission veröffentlichte vor kurzem die Absorptionsrate zu dem 150 Mio Euro-Programm, das darauf abzielte, europäische Grundschulen im Schuljahr 2015-2016 mit Obst und Gemüse zu versorgen. Das Programm wurde ins Leben gerufen, um Kindern mit gesunder Ernährung und einem gesünderen Lebensstil vertraut zu machen. Wie Greek Reporter nun berichtet, ...

  • Bananen__4__04.jpg
    Article

    Bananen: EU-Verbrauchern standen 2016 rund 6,1 Millionen Tonnen zur Verfügung

    2017-03-09T10:47:00Z

    Auf Platz eins der meist verzehrten Bananen liegen mit über 70% Bananen aus den lateinamerikanischen Ländern. Sie legten um 3,6% zu. Weit abgeschlagen, aber mit deutlich größerer Zunahme (13,6%) folgen AKP (19,2%) und Bananen aus der europäischen Produktion mit etwas über 10%.Nach Angaben des französischen Landwirtschafts-Forschungszentrums Cirad wurden in den ...

  • Chile: EU-Rat beschließt Vereinbarung über Handel mit Bio-Produkten
    Article

    Chile: EU-Rat beschließt Vereinbarung über Handel mit Bio-Produkten

    2017-03-07T15:10:00Z

    Am 6. März hat die EU-Ratskonferenz einer Vereinbarung zugestimmt, nach der der Handel mit Bio-Produkten zwischen Chile und der EU vereinfacht werden soll.Das bedeutet, dass Nahrungsmittel, die in der EU produziert werden und den Vorgaben der Vereinbarung unterliegen, ohne weitere Kontrollen in Chile verkauft werden können. Dasselbe gilt für chilenische ...

  • Europa_Flagge_Europäische_Kommission__1__05.jpg
    Article

    Moldawien: Lebensmittelproduktion wird auf EU-Standards umgestellt

    2017-03-07T14:52:00Z

    Die Republik Moldau wird ihre Erzeugung von Lebensmitteln in den nächsten zwei Jahren auf die Standards der Europäischen Union umstellen. Das hat der Direktor der Nationalen Agentur für Lebensmittelsicherheit (NAPB) des Balkanlandes, George Gaber, kürzlich angekündigt. Dieses „lebenswichtige“ Projekt solle Moldawiens Agrar- und Lebensmittelexporte in die EU spürbar steigern und ...

  • Copa-Cogeca_06.jpg
    Article

    Copa & Cogeca begrüßen Initiative der EU-Minister gegen die Verwendung von Patenten

    2017-02-23T08:23:00Z

    Die Initiative der EU-Minister, gegen die Verwendung von Patenten für durch biologische Verfahren gewonnene Pflanzen tätig zu werden, sei von Copa & Cogeca sehr begrüßt worden, heißt es in einer Mitteilung.Mehrfach habe man darauf hingewiesen, dass das Patentrecht kein geeignetes Instrument für die Landwirtschaft der EU sei. 'Wir begrüßen die ...

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_08.jpg
    Article

    ZVG begrüßt Entscheidung des EU-Wettbewerbsrates, dass es keine Patente auf pflanzliches Material geben werde

    2017-02-22T10:47:00Z

    Der EU-Wettbewerbsrat habe in einer Sitzung frühere Aussagen des EU-Parlamentes und Empfehlungen der EU-Kommission, dass Patente auf pflanzliches Material sowie Tiere aus konventioneller Züchtung nicht erteilt werden dürfen, bestätigt. Der Zentrale Gartenbau e.V. (ZVG) habe diese Entscheidung sehr begrüßt.Der ZVG habe stets gefordert, dass gemäß der Brokkoli-Entscheidung (G2/07) für Züchtungsverfahren ...

  • Foto: © Gerhard Seybert - Fotolia.com
    Article

    EU-Schulprogramm: Nicht nur Licht, sondern auch Schatten

    2017-02-21T11:00:00Z

    Foto: © Gerhard Seybert - Fotolia.comDie EU hat jüngst neben der Zusammenlegung der Schulprogramme für Obst, Gemüse und Milch ab dem Schuljahr 2017/2018 auch die hundertprozentige Förderung durch die EU beschlossen. Das Gesamtbudget wird um 20 Mio Euro auf 250 Mio Euro erhöht, allerdings bleibt der Anteil für Obst und ...

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_07.jpg
    Article

    ZVG begrüßt Entschließung des EU-Parlaments zum biologischen Pflanzenschutz mit geringem Risiko

    2017-02-20T08:58:00Z

    Am 15. Februar habe das Europäische Parlament einen Entschließungsantrag zum biologischen Pflanzenschutz mit geringem Risiko angenommen, was die ZVG in einer Pressemitteilung sehr begrüße.Für den Schutz von Kulturpflanzen seien vielfältige Instrumente nötig und auch der Zugang zu angemessenen Pflanzenschutzverfahren sei von großer Bedeutung, um Schäden vorzubeugen, die durch Schädlinge und ...

  • EU_Flagge_2_Web_neu_85.jpg
    Article

    EU: Parlament stimmt Abkommen mit Kanada zu

    2017-02-16T11:39:00Z

    Eine große Mehrheit des Europäischen Parlaments hat am 15. Februar dem Wirtschafts- und Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada zugestimmt. Wie es in einer Mitteilung der Europäischen Kommission heißt, können die Teile des Abkommens vorläufig in Kraft treten, die in die alleinige Zuständigkeit der EU fallen. In den Mitgliedstaaten beginne ...

  • cga_01.jpg
    Article

    Südafrika: Perishable Products Export Control Board soll Inspektionen von EU-Plantagen durchführen

    2017-02-15T10:01:00Z

    Das südafrikanische Ministerium für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei (DAFF) habe beschlossen, die Verantwortung für pflanzengesundheitliche Zertifizierungstätigkeiten für die Ausfuhrperiode 2017 an den Kontroll-Ausschuss für den Export verderblicher Produkte (PPECB) zu übergeben, teilte die Citrus Growers Association (CGA) mit. Dadurch wolle man das Risiko verringern, den EU-Citrusmarkt zu verlieren ...

  • DFHV-Logo_37.jpg
    Article

    DFHV/BNN: Verhandlungsneustart der EU-Öko-Verordnung gefordert

    2017-02-09T12:04:00Z

    Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. und der Deutsche Fruchthandelsverband (DFHV) e.V. fordern eine praxisgerechte EU-Öko-Verordnung, die das Verbrauchervertrauen schützt und die positive Entwicklung des Bio-Markts unterstützt, verkünden die beiden Verbände.Weil die Verhandlungen auf europäischen und nationalstaatlichen Ebenen nach fast drei Jahren stockten und der aktuelle Vorschlag realitätsfern sei,forderten ...

  • Bananen__4__02.jpg
    Article

    EU: Regeln zum Schutz europäischer Bananenerzeuger festgelegt

    2017-02-06T08:34:00Z

    Weil jetzt auch Ecuador zum EU-Kolumbien/Peru-Handelsabkommen gehöre, sei es wichtig, die Bananenerzeuger in Europa zu schützen. In einer Mitteilung des Europäischen Parlaments heißt es dazu, dass die Mitglieder darüber positiv abgestimmt hätten.„Ecuadors Beitritt wird deutliche Auswirkungen auf europäische Bananenproduzenten haben. Deshalb müssen wir unsere Produzenten stärker schützen. Ab sofort werden ...

  • EU-Binnenhandel: Spanien grösster O+G-Lieferant
    Article

    EU-Binnenhandel: Spanien größter O+G-Lieferant

    2017-02-03T11:59:00Z

    Nach Daten von Eurostat erreichte der EU-Binnenhandel von Januar bis September 27,2 Mio t (-1%) Obst und Gemüse im Wert von 24,308 Mrd Euro (+3%). Von der Gesamtmenge entfielen auf Gemüse 14,1 t (+1%) und 11,19 Mrd Euro (+3%). Wichtigste Produkte waren Kartoffeln mit 4,7 Mio t (+9%) und Tomaten ...

  • EU: Gespräche über Freihandelsabkommen mit Golfstaaten
    Article

    EU: Gespräche über Freihandelsabkommen mit Golfstaaten

    2017-02-02T16:01:00Z

    Nach Angaben der Seite alaraby.co.uk hoffen europäische Handelsvertreter, die Gespräche über ein Freihandelsabkommen mit den Gulf Cooperation Council (GCC) wieder aufzunehmen. Die Wiederaufnahme kann als Reaktion auf den verstärkten Protektionismus der neuen amerikanischen Regierung gewertet werden. Jyrki Katainen, EU-Verantwortlicher für Arbeitsplätze, Wachstum, Investitionen und Wettbewerb, traf aus diesem Anlass die ...

  • 05_07_01.jpg
    Article

    BVEO: „Gleiche Wettbewerbsbedingungen beim Pflanzenschutz wie in den übrigen EU-Nachbarländern”

    2017-02-02T09:10:00Z

    Das Fruchthandel Magazin sprach mit dem Geschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Erzeugerorganisationen (BVEO), Dr. Christian Weseloh, über die Situation beim Pflanzenschutz.Fruchthandel Magazin: Wie weit ist die Harmonisierung bei der Zulassung vonPflanzenschutzmitteln in Europa vorangeschritten?Dr. C. Weseloh: Die zonale Zulassung und die Harmonisierung der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln sind in der Zulassungspraxis ...

  • Zespri_150_x_100_09.jpg
    Article

    Zespri: Kiwi-Reise von der Plantage bis auf den EU-Markt mit 3D-Brille „miterleben“

    2017-02-01T12:37:00Z

    Mit einer Virtual-Reality-Brille können die Besucher der FRUIT LOGISTICA am Stand von Zespri einen dreidimensionalen Film mit Impressionen aus dem Jahreszyklus einer Kiwiplantage erleben, wie es in einer Mitteilung heißt. Der Film gebe Einblicke in Pflege, Anbau, Qualitätskontrolle und Transport der Kiwi bis auf den europäischen Markt und werde zudem ...

  • Litauen: Anpassung der Regularien für Nahrungsmittel- und Agrar-Importe an EU-Vorgaben
    Article

    Litauen: Anpassung der Regularien für Nahrungsmittel- und Agrar-Importe an EU-Vorgaben

    2017-01-31T11:14:00Z

    Litauen vollzieht seit dem Beitritt zur Europäischen Union im Jahre 2004 eine kontinuierliche Anpassung an die Importbestimmungen der EU. Das USDA hat in seinem aktuellen Bericht einen Überblick über die Änderungen erstellt.Die juristische Grundlage zur Änderung der Regularien bilden gesetzliche Vorgaben, die in Zusammenarbeit zwischen dem Agrarministerium, dem Gesundheitsministerium und ...