All EU articles – Page 2
-
Article
Europäische Union: Kräfteverhältnisse bei Tomaten verändern sich
Polen ist der Aufsteiger, wenn es um den Anbau von Tomaten in der Europäischen Union geht. Dies geht aus Daten von Eurostat und des niederländischen O+G-Dachverbandes GroentenFruit Huis hervor.
-
Article
Weiterhin Gurken-Lieferungen aus Russland in die EU
Trotz aller Sanktionen, die gegen Russland aufgrund seiner militärischen Aggression gegen die Ukraine verhängt wurden, beliefen sich die Importe von Gurken aus Russland in die EU auf 3,14 Mio kg.
-
Article
Neue Gentechnik (NGT): EU weiterhin in einer Pattsituation
Weder in der Gesellschaft noch in der EU herrscht eine einheitliche Meinung, wenn es um die Nutzung der so genannten “NGT”, der New Genomic Techniques, geht. Die europäische Nachrichtenseite Euractiv liefert ein Update, das allerings nach weiteren Verzögerungen bei der Entscheidungsfindung aussieht.
-
Article
Stopp für das Nachhaltigkeitslabel “Eco Score” − zumindest unter diesem Namen
2021 wurde der französische “Eco Score” bereits von einigen Webseiten verwendet, im Sommer dann eine Europäische Bürgerinitiative dazu eingereicht, um den “Eco Score” auch europaweit einzuführen. In den vergangenen drei Jahren hatten mehrere französische Ketten, darunter Carrefour und Intermarché, das Label genutzt.
-
Article
Bauernproteste in Brüssel − und ihre Gefahr für den Berufsstand
Mehr als 1.000 Demonstrierende haben sich am Dienstag (4. Juni) zu Protesten in Brüssel versammelt, berichten Maria Simon Arboleas und Sofia Sanchez Manzanaro für das europäische Magazin Euractiv, um gegen europäische Umweltvorschriften und Handelsabkommen zu protestieren. Neben Menschen seien auch Traktoren vertreten gewesen, über 500 an der Zahl.
-
Article
EU: Neue Entscheidung soll Verwaltungsaufwand für Landwirte reduzieren
Die Europäische Kommission hat eine Mitteilung veröffentlicht, die die Anwendung von Force Majeure und außergewöhnlichen Umständen im EU-Agrarsektor bei unvorhersehbaren und extremen Wetterereignissen klärt.
-
Article
Frankreichs Bauernpräsident fordert “mehr Macht für den EU-Agrarkommissar”
Für Arnaud Rousseau, Präsident des französischen Bauernverbandes FNSEA, haben die Proteste der Landwirte in den vergangenen Monaten dazu beigetragen, das Thema Ernährungssicherheit zurück in den Fokus zu rücken, erklärt er gegenüber der europäischen Nachrichtenseite Euractiv.
-
Article
Südafrika: Überversorgung des EU-Marktes erwartet
Das internationale Interesse an der südafrikanischen Zitronensaison 2024 ist groß, wie die rege Teilnahme an der ersten Tracking-Sitzung in der vorigen Woche mit 80 Teilnehmern auf der virtuellen Plattform der Citrus Growers Association (CGA) gezeigt hat.
-
Article
VDW: Jahresbilanz 2023 - gesamtwirtschaftlich schwierige Lage führte zu erheblichem Absatzrückgang
Der Rückgang der gesamtwirtschaftlichen Leistung in Deutschland hatte 2023 für die Wellpappenindustrie deutliche negative Folgen.
-
Article
EU-Parlament stimmt der geplanten PPWR zu
Das EU-Parlament hat die neuen Regeln der PPWR (Packaging and Packaging Waste Regulation) angenommen, die für nachhaltigere Verpackungen und weniger Verpackungsmüll in der EU sorgen sollen.
-
Article
BDC: Interview zur Pilzzüchtung auf EU-Ebene
Pilzproduktion in der EU ist vor allem eines: sehr herausfordernd, was die Bedingungen und Voraussetzungen angeht.
-
Article
Destatis: Exporte im Februar 2024 im Vergleich zum Vormonat zwei Prozent geringer
Im Februar 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber Januar 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,0 % gesunken und die Importe um 3,2 % gestiegen.
-
Article
BGA: Europas Handelswege von vereinten Streitkräfen schützen lassen
Mit Blick auf die zunehmenden geopolitischen Konflikte müsse sich Europa glaubwürdig schützen können. Dies betont Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA).
-
Article
Assomela: Gute Verkäufe treffen auf ungünstige Entscheidungen aus Brüssel
Der italienische Verband der Apfelproduzenten, Assomela, hat am 12. März in der regulären Sitzung des Marketingausschusses aktuelle Daten zur Produktionssituation und zu den Vorkommnissen im Markt und den dazugehörigen institutionellen Entscheidungen überprüft.
-
Article
BGA: Lieferkettenrichtlinie zu Recht ohne Mehrheit
Die europäische Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) habe erneut keine Mehrheit unter den EU-Mitgliedsstaaten gefunden.
-
Article
IK/EuPC/Elipso: Sonderregeln für Kunststoffverpackungen nicht mit EU-Recht vereinbar
Ein von den Branchenverbänden EuPc, Industrievereinigung Kunststoffverpackung (IK) und Elipso in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten soll zeigen, dass die im Rahmen der geplanten EU-Verpackungsverordnung (PPWR) diskutierten Sonderregeln für Kunststoffverpackungen und Ausnahmen für andere Verpackungsmaterialien sehr wahrscheinlich nicht mit dem EU-Recht vereinbar wären.
-
Article
Warenverkehr: EU und Ukraine einigen sich auf neue Regeln
Die Europäische Union und die Ukraine wenden seit dem 1. Dezember 2023 alternative Ursprungsregeln für den grenzüberschreitenden Warenverkehr an.
-
Article
IK: Enttäuschung über kurzsichtige Plastikdiskriminierung
Nach der Abstimmung über Änderungen an der EU-Verpackungsverordnung im Europäischen Parlament zeigt sich die Industrievereinigung Kunststoffverpackungen (IK) enttäuscht über die aus ihrer Sicht kurzsichtigen Entscheidungen.
-
Article
Italien: Forderung nach strengeren EU-Einfuhrregeln wegen Citrus-Schwarzfleckenkrankheit
Die Orangenbauern schlagen Alarm. Bei Lieferungen aus Südafrika wurde die Schwarzfleckenkrankheit so häufig festgestellt wie noch nie zuvor.
-
Article
Landvolk koordiniert Widerstand gegen die mögliche Abstimmung zu SUR-Vorgaben
Als „Mogelpackung“ bezeichnet Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies die in den Fachausschüssen des Europäischen Parlaments (EP) erzielten Kompromisse bezüglich der künftigen Vorgaben zur nachhaltigen Nutzung von Pflanzenschutzmitteln („Sustainable Use Regulation“, SUR), teilt der Landvolk Pressedienst (LPD) mit.