All EU articles – Page 19
-
Article
Bayer: EU-Kommission genehmigt Übernahme von Monsanto unter Auflagen
Die Europäische Kommission hat die geplante Übernahme von Monsanto durch Bayer am 21. März unter Auflagen freigegeben. 'Die Genehmigung der Europäischen Kommission ist ein großer Erfolg und ein bedeutender Meilenstein', erklärte der Bayer-Vorstandsvorsitzende Werner Baumann. 'Gemeinsam mit Monsanto wollen wir Landwirten in aller Welt helfen, mehr und bessere Nahrungsmittel nachhaltiger ...
-
Article
DBV: „Höhere EU-Beiträge sind der Schlüssel für ein stabiles Europa“
Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, fordert höhere EU-Beiträge der Mitgliedsstaaten, um auch zukünftig eine stabile Finanzierung der wachsenden europäischen Aufgaben gewährleisten zu können. Das erklärte er bei einem Treffen mit EU-Agrarkommissar Phil Hogan, dem Vorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Robert Habeck und Martin Merrild, Präsident des Verbandes ...
-
Article
EU-Agrarrat: Einigung bei GAP-Schlussfolgerungen ungewiss
Am 19. März wollen die EU-Agrarminister ihre Vorbereitungen zur kommenden Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) abschließen. Die bulgarische Präsidentschaft im EU-Agrarrat strebe eine Stellungnahme zur Zukunft der GAP an, die von allen Ministern unterstützt werde, wie aiz-info berichtet. Die Verteilung der Direktzahlungen gehöre momentan noch zu den umstrittenen Punkten. Die ...
-
Article
EU-weiter Schutz für Beelitzer Spargel
Die Europäische Kommission hat den Antrag auf Aufnahme von Beelitzer Spargel in das Verzeichnis der geschützten geografischen Angaben (g.g.A.) genehmigt. Die Verwendung des Namens ist laut EU-Kommission damit an strenge Vorgaben geknüpft. Der Name Beelitzer Spargel darf nur für den weißen oder grünen Spargel verwendet werden, der rund um die ...
-
Article
EU: Über 30 Millionen Kinder profitieren von Schulprogramm für O+G und Milch
12,2 Mio Kinder in 79.000 Schulen profitierten im Schuljahr 2016/17 EU-weit vom Schulobst- und Gemüseprogramm (18 Mio Kinder beim Schulmilchprogramm). Wie die EU in einer Mitteilung bekant gab, seien das mehr als 74.000 t Obst und Gemüse, die hauptsächlich an Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren verteilt wurden. ...
-
Article
Copa and Cogeca welcome draft EU guidelines on future EU-UK trade relationship
According to a press release Copa and Cogeca call on EU heads of state and governments to approve draft guidelines on the future EU-UK relationship when they meet next week. In a letter sent to Chief EU Negotiator Michel Barnier, Copa and Cogeca Presidents welcomed the draft guidelines on the ...
-
Article
Copa und Cogeca begrüßen Bienenstrategie des EU-Parlaments
In der mit 560 zu 27 Stimmen angenommenen Entschließung appellieren die MdEPs an die Mitgliedstaaten, in den Schutz der Bienengesundheit zu investieren, die Verfälschung von Honig zu bekämpfen und Imker zu unterstützen. Sie wollen insbesondere den Bestand an Bienenvölkern wieder aufstocken. Die Abgeordneten forderten dringend einen Aktionsplan auf EU-Ebene zur ...
-
Article
Novelle zum EU-Abfallrecht würdigt Beitrag von Biokunststoffen zu Recyclingzielen
Der Europarat und das Europäische Parlament haben sich über die von der Kommission 2015 vorgeschlagene Novellierung des EU-Abfallrechts geeinigt. Das Gesetzespaket umfasst unter anderem die Revision der Abfallrahmenrichtlinie sowie der Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle. European Bioplastics e.V. (EUBP), die Interessenvertretung der europäischen Biokunststoffindustrie, lobte die Novellierung, übte aber auch ...
-
Article
EU-Prüfer untersuchen Kontrollsystem für ökologisch erzeugte Lebensmittel
Der Europäische Rechnungshof (EuRH) führe derzeit eine Prüfung der in der EU vorgenommenen Kontrollen ökologisch erzeugter Lebensmittel durch. Die Prüfer nehmen das Kontrollsystem ins Visier, das die Produktion, die Verarbeitung, den Vertrieb und die Einfuhr ökologischer/biologischer Erzeugnisse regele, teilte die EU mit. Sie werden bewerten, ob die Verbraucher heute stärker ...
-
Article
Davide Vernocchi, Apo Conerpo: „Wir setzen auch stark auf Nicht-EU-Märkte“
Mit 514 Unternehmen stellt Italien auch in diesem Jahr wieder das größte Landes-Kontingent, das an der FRUIT LOGISTICA in Berlin teilnimmt. „Ich möchte betonen, dass mehr als die Hälfte der italienischen Unternehmen Genossenschaften sind”, so Davide Vernocchi, Präsident von Apo Conerpo und Koordinator des Obst- und Gemüsesektors der Alleanza delle ...
-
Article
Freshfel: Enge Zusammenarbeit mit EU-Kommission für bessere Markt-Transparenz
Was waren die Highlights im europäischen Fruchtgeschäft im Jahr 2017? Wo liegen die Herausforderungen für die Branche in der Zukunft? Welche Regeln gilt es für die Erschließung neuer Märkte wie China oder Indien zu beachten? Diese und andere Fragen hat Philippe Binard, Generalsekretär des europäischen Dach-Verbandes Freshfel beantwortet. Neben den ...
-
Article
EU-Kommission: Umfrage zu europäischem Lebensmittelrecht gestartet
Bis zum 20. März wolle die EU-Kommission in einer Onlineumfrage Meinungen zur Transparenz bei der Risikobewertung in der Lebensmittelkette und damit auch zur wissenschaftlichen Grundlage im Zulassungsverfahren einholen, wie aiz.info berichtet. Dabei gehe es um Fragen wie: Fehlt es an Transparenz bei den Einschätzungen der Europäischen Lebensmittelbehörde (EFSA)? ...
-
Article
EU-Parlament plant Sonderausschuss für Glyphosat
Zu den Aufgaben des Ausschusses gehöre es zukünftig u.a. zu prüfen, nach welchen Kriterien Pflanzenschutzmittel in der EU zugelassen werden, schreibt der Focus. So lasse sich besser erkennen, wo möglicherweise Fehler bei der wissenschaftlichen Bewertung der Stoffe drohen. Neun Monate sollen 30 Abgeordnete dann in dem Ausschuss tätig sein, sofern ...
-
Article
EU: ZVG begrüßt Entscheidung Liste über invasive Arten in 2018 nicht zu erweitern
2018 kommen keine neue Arten auf die Unionsliste für invasive Arten. Das haben die Europäische Kommission und die EU-Mitgliedstaaten bereits am 4. Januar 2018 beschlossen. Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) begrüße die Entscheidung, sich vorerst auf die Umsetzung der Verordnung und den Umgang mit den bisher gelisteten Arten zu konzentrieren.ZVG-Generalsekretär ...
-
Article
EU: Phytosanitäre Kontrollen für marokkanische Tomaten vereinfacht
Zum 1. Januar 2018 wurden die phytosanitären Kontrollen bei der Ausfuhr von Tomaten aus Marokko in die Europäische Union vereinfacht, berichtet das agroportal. Nur noch 5 % des Einfuhrvolumens soll den Kontrollen unterzogen werden.Die Dokumentenkontrolle werde sich jedoch nicht verändern. Lkw, die nach Europa einfahren wollen, müssen mit ihrer Ladung ...
-
Article
EU: O+G-Handel verzeichnet im ersten Halbjahr Plus
Der Handel mit Gemüse innerhalb der Gemeinschaft belief sich in diesem Zeitraum auf 10,6 Mio t (-1,8 %), der Fruchthandel auf 9,3 Mio t (+2,1 %). Der Wert des innergemeinschaftlichen Handels mit frischem Obst und Gemüse stieg im ersten Halbjahr 2017 um 5 % auf 19,333 Mio Euro. Bereits 2016 ...
-
Article
2018 keine EU-Förderung für die deutsche 5amTag-Kampagne
Nach 15 Jahren der EU-geförderten Kampagne wird der 5amTag e.V. im Jahr 2018 auf eigene Kräfte bauen. Bei der EU wurde die Systematik des Fördermanagements geändert und der 5amTag-Antrag gehörte in einem völlig überbuchten Feld diesmal nicht zu den Gewinnern. Sabine Lauxen, Vorstandssprecherin, begreift dies als Chance: „Die erfolgreiche 5 ...
-
Article
GAP 2020+: Jan Plagge erneut Vize-Vorsitzender des EU-Beratungsausschusses
Der Präsident von Bioland und Vize-Präsident der IFOAM EU Gruppe (International Federation of Organic Agriculture) Jan Plagge bleibt stellvertretender Vorsitzender der Gruppe für den zivilen Dialog (CDG) der EU-Kommission zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP).„Die Diskussion um die Reform der GAP 2020+ geht 2018 in eine entscheidende Phase“, sagt Jan Plagge. „Das ...
-
Article
Brexit: UK hängt in hohem Maße von EU-Importen ab
Der Brexit wird teuer, alleine die „Schlussrechnung” der EU wird die Briten wohl bis zu 55 Mrd Euro kosten. Noch teurer dürfte der Handel nach dem Austritt aus dem gemeinsamen Binnenmarkt und der Zollunion werden. Wie stark die Insel jedoch bisher auf den freien Handel innerhalb der EU gesetzt hat, ...
-
Article
Schweiz/EU: Treffen zum Freihandelsabkommen
Während des 63. Treffens des Gemischten Ausschusses für das Freihandelsabkommens zwischen der Schweiz und der Europäischen Union, der turnusgemäß unter EU-Vorsitz in Brüssel tagte, wurden verschiedenen Fragen des gegenseitigen Marktzugangs für Industrieprodukte und verarbeitete Landwirtschaftserzeugnisse verhandelt. Das 1972 zwischen der Schweiz und der Europäischen Union abgeschlossene Freihandelsabkommen liberalisiert den Handel ...