All EU articles – Page 19

  • EU: Zulassung von Glyphosat um fünf Jahre verlängert
    Article

    EU: Zulassung von Glyphosat um fünf Jahre verlängert

    2017-11-27T14:56:00Z

    Das Pflanzenschutzmittel Glyphosat darf weitere fünf Jahre in Europa angewendet werden. Dies berichten verschiedene Medien unter Berufung auf die EU-Kommission. Die Abstimmung in einem EU-Ausschuss habe eine Mehrheit für die Verlängerung ergeben. Über die weitere Zulassung des Mittels wurde seit mehreren Monaten verhandelt. Eine endgültige Entscheidung war bereits Anfang November ...

  • Bio_Biofach_Foto_Messe_Nüernberg__4_.jpg
    Article

    EU-Kommission stimmt kommende Woche über Revision der Ökoverordnung ab

    2017-11-23T14:45:00Z

    Die EU-Kommission beschäftigt sich seit nunmehr drei Jahren damit die EU-Ökoverordnung auf den Weg zu bringen. Am 27. November soll es nun zu einem abschließenden Votum des Sonderausschusses kommen. Einverstanden mit den Neuerungen sind aber bei weitem nicht alle. So äußerte sich jetzt der niedersächsische Landwirtschaftsminister Christian Meyer dahingehend, dass ...

  • DBV_Bauernverband_10.jpg
    Article

    DBV unterstützt Antrag auf Verschiebung der Entscheidung über EU-Öko-Verordnung

    2017-11-21T11:41:00Z

    Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßte nach eigenen Angaben den Antrag von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt bei der EU, die Verabschiedung der Revision der EU-Öko-Verordnung vom 20. November 2017 auf Januar 2018 zu verlegen. Dies hatten DBV und der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) gemeinsam empfohlen. Denn der rechtstechnisch überarbeitete und um Erwägungsgründe ...

  • EU: Glyphosat-Entscheidung erneut vertagt
    Article

    EU: Glyphosat-Entscheidung erneut vertagt

    2017-11-09T14:20:00Z

    Wie verschiedene Medien übereinstimmend berichten, haben sich die EU-Staaten im Streit um die Zulassung von Glyphosat erneut nicht einigen können. Nun soll es ein Vermittlungsverfahren geben.Im zuständigen Fachausschuss in Brüssel kam keine qualifizierte Mehrheit für den Vorschlag der EU-Kommission zusammen, die Zulassung um fünf Jahre zu verlängern, wie die die ...

  • Brexit_-_Foto__c__luedesign_-_Fotolia_13.jpg
    Article

    EU: Denkfabrik empfiehlt marktorientierte Agrarpolitik für Großbritannien

    2017-11-08T07:58:00Z

    Das „Royal Institute of International Affairs“ hat Großbritannien nach dem Brexit die Einrichtung einer marktorientierten Agrarpolitik empfohlen. Auf der Internetseite der Denkfabrik sind Anregungen veröffentlicht, die Möglichkeiten aufzeigen, wie Ländern mit einem ähnlichen Entwicklungsstand diese umgesetzt haben, so AgE. Eine neue eigene britische Agrarpolitik müsse in der Lage sein eine ...

  • EU: Entscheidung zu Glyphosat vertagt
    Article

    EU: Entscheidung zu Glyphosat vertagt

    2017-10-25T15:00:00Z

    Verschiedenen Medien zufolge gab es bei dem Treffen im EU-Fachausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel nur eine informelle Befragung der Vertreter der Mitgliedstaaten, bei der die EU-Kommission die Positionen der unterschiedlichen Delegationen der Mitgliedstaaten zur Kenntnis nahm. Die bisherige Zulassung von Glyphosat läuft am 15. Dezember aus. Die EU-Kommission ...

  • logo_nabu.jpg
    Article

    NABU fordert klares Signal von EU-Kommission bei Glyphosat-Abstimmung

    2017-10-23T14:35:00Z

    'Der jetzige Verordnungsentwurf seitens der EU-Kommission missachtet das Vorsorgeprinzip und ist unvereinbar mit dem Schutz unserer Gesundheit und natürlichen Lebensgrundlagen. Hingegen bietet der Antrag des Parlamentes eine gute Grundlage, um den Glyphosat-Ausstieg perfekt zu machen', so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Angesichts des alarmierenden Insektensterbens und des Rückgangs von Feldvögeln müsse endlich ...

  • Foto: DSLV
    Article

    DSLV fordert: EU-Entsenderecht auf Kabotagetransporte beschränken

    2017-10-16T10:00:00Z

    Foto: DSLVDer Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) fordert, den Anwendungsbereich des europäischen Entsenderechts im Transportsektor allein auf Kabotagebeförderungen zu begrenzen. Sein Fachausschuss Straßengüterverkehr hat die bisherige Position zum EU-Mobilitätspaket während einer Sitzung am 9. und 10. Oktober 2017 in Brüssel damit bekräftigt, teilte der DSLV mit. Nur so können gleichzeitig ...

  • EU_Flagge_2_Web_neu_9b3ba0.jpg
    Article

    Brüssel: EU-Kommission will im Maut-Streit vermitteln

    2017-10-13T07:15:00Z

    Wie Die Zeit berichtet, wolle die EU-Kommission den Maut-Streit zwischen Österreich und Deutschland bei Bedarf schlichten. 'Wenn sie darum gebeten wird, ist die Kommission bereit zur Vermittlung', sagte ein Sprecher der Brüsseler Behörde. Die Kommission hatte ein Verfahren gegen Deutschland wegen der Maut eingestellt, weil sie darin nach Änderungen an ...

  • EU_Flagge_2_Web_neu_d8910e.jpg
    Article

    EU: Pfanzenschutzmittel müssen nachhaltiger eingesetzt werden

    2017-10-11T07:45:00Z

    Die Kommission hat am 10. Oktober einen Bericht zur Umsetzung der Richtlinie zum nachhaltigen Pflanzenschutzmitteleinsatz verabschiedet. Darin ziehe sie Bilanz über die Fortschritte, die die EU-Mitgliedstaaten bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Verringerung der Risiken und Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln gemacht haben, so eine Mitteilung. Der Bericht umfasse eine breite Palette ...

  • EU_Flagge_2_Web_neu_2e1b36.jpg
    Article

    Studie WIFO: EU-Exporte nach Russland sanken um 10,7 Prozent – 30 Milliarden Euro Verlust

    2017-10-10T11:45:00Z

    Eine aktuelle Studie des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO) zeige, dass seit 2014 die EU-Exporte nach Russland um jährlich 15,7 % gesunken sind. Durch die Sanktionen seien die EU-Ausfuhren nach Russland zwischen 2014 und 2016 um 10,7 % gesunken – das seien rund 30 Mrd Euro und 40 % des ...

  • Europa_Flagge_Europäische_Kommission_18.jpg
    Article

    EU-Kommission: Schengen-System zur verbesserten Sicherheit und zum Schutz der Freiheiten in Europa gestärkt

    2017-09-28T08:28:00Z

    Wie von Präsident Juncker in seiner Absichtserklärung vom 13. September angekündigt, schlug die Europäische Kommission am 27. September Maßnahmen zur Wahrung und Stärkung des Schengen-Raums vor. Dazu gehört eine Aktualisierung des Schengener Grenzkodexes, um dessen Bestimmungen für vorübergehende Kontrollen an den Binnengrenzen anzupassen, heißt es in einer Mitteilung. So soll ...

  • EU: Antrag auf Teilzahlung für Obst- und Gemüseerzeugerorganisationen bis 31. Juli
    Article

    EU: Antrag auf Teilzahlung für Obst- und Gemüseerzeugerorganisationen bis 31. Juli

    2017-09-25T11:43:00Z

    Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse erhalten für Anträge auf Teilzahlung zu ihrem operationellen Programm mehr Zeit. Der Bundesrat stimmte am 22.9.2017 der vom Bundeslandwirtschaftsministerium vorgelegten Verordnung zur Änderung des Marktorganisationsgesetzes und der Obst-Gemüse-Erzeugerorganisationendurchführungsverordnung unter der Maßgabe zu, dass ein Antrag auf Teilzahlung bis zum 31. Juli des betreffenden Durchführungsjahres gestellt ...

  • Ghana__2_.JPG
    Article

    EU: Importverbot von Gemüse aus Ghana wird überprüft

    2017-09-21T14:55:00Z

    Der Besuch der EU-Abgeordneten in Ghana soll dabei helfen, über das seit drei Jahren bestehende Importverbot von Gemüse neu zu entscheiden. Überprüft werden sollen vor allem die sanitären und phytosanitären Systeme, heißt es bei ghanaweb, damit die Sicherheit von Frischwaren und Lebensmitteln allgemein beurteilt werden könne. 'Wir haben eine Vielzahl ...

  • PI_TUV_NORD_DSGVO_1_Übersicht.jpg
    Article

    TÜV Nord AG: EU-Datenschutz-Grundverordnung in die betriebliche Praxis einführen

    2017-09-19T09:22:00Z

    Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) fordert Unternehmen und ihre Datenschutzbeauftragten, weil sich vieles rechtlich ändert und weil Unternehmen die neuen Regelungen zum 25. Mai 2018 einführen müssen. Wie die TÜV Nord AG mitteilt, drohen Säumigen drastische Bußgelder.Verstöße werden mit bis zu 20 Mio Euro geahndet, bei Konzernen sogar mit bis zu ...

  • EU: O+G Exporte in Drittländer weiter rückläufig
    Article

    EU: O+G Exporte in Drittländer weiter rückläufig

    2017-09-14T14:40:00Z

    Nach Daten von Eurostat hat die EU im ersten Halbjahr 2017 ein Volumen von 2,9 Mio t (-7 %) frisches Obst und Gemüse im Wert von 2,408 Mio Euro (-1 %) in Drittländer exportiert. Davon entfielen auf Obst 1,8 Mio t (-8 %) und 1,454 Mrd Euro (+1 %). Hauptprodukte ...

  • Pflaumen_2007_02.jpg
    Article

    Landwirtschaftsministerin informiert sich über regionale Spezialitäten mit EU-Schutz

    2017-09-13T06:55:00Z

    'Nordrhein-Westfalens Spezialitäten zeigen, wir sind ein Land der kulinarischen Vielfalt. Viele der Spezialitäten sind entstanden aus alten Traditionen, mit denen sich die Menschen vor Ort identifizieren können und für einen ganz besonderen Genuss stehen', so die Ministerin Christina Schulze-Föcking und hob die Bedeutung der regionalen Spezialitäten mit EU-Schutz für ...

  • EU: Agrarminister beschließen Verbesserung der Krisenmaßnahmen
    Article

    EU: Agrarminister beschließen Verbesserung der Krisenmaßnahmen

    2017-09-07T10:49:00Z

    Während der Zusammenkunft der Ministerien für Landwirtschaft und Fischerei in der Europäischen Union, der vom 3. bis 5. September in Tallinn, Estland, tagte, haben die Abgeordneten während einer informellen Sitzung eine Überarbeitung der Maßnahmen gegen Krisensituationen beschlossen. Das System müsse schneller und flexibler gestaltet werden, um die Direkthilfe für Landwirte ...

  • EU-Gesetzgebung gegen unlautere Handelspraktiken gefordert
    Article

    EU-Gesetzgebung gegen unlautere Handelspraktiken gefordert

    2017-09-04T12:30:00Z

    Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat gemeinsam mit den EU-Ausschüssen der Bauernverbände (COPA) und ländlichen Genossenschaften (COGECA) eine EU-Gesetzgebung zur Eindämmung unlauterer Handelspraktiken in der Lebensmittelkette gefordert. Beide Verbände bekräftigten anlässlich eines dazu von der Europäischen Kommission eröffneten Konsultationsverfahrens ihren Schulterschluss. Nach Ansicht von COPA/COGECA-Generalsekretär Pekka Pesonen lässt „das enorme Ungleichgewicht ...

  • EU: De Castro gegen Einschnitte in den EU-Agraretat
    Article

    EU: De Castro gegen Einschnitte in den EU-Agraretat

    2017-09-04T07:59:00Z

    Nach Angaben von Agra-Europe hat sich der Erste stellvertretende Vorsitzende des EU-Landwirtschaftsausschusses im Europaparlament und ehemalige italienische Landwirtschaftsminister, Prof. Paolo De Castro, gegen Einschnitte in den EU-Agrarhaushalt gewandt. Angesprochen auf eine Äußerung seines Landmanns und Parlamentspräsidenten Antonio Tajani, dass der Agraretat nach 2020 gegebenenfalls um zwei Drittel zu kürzen sei, ...