All EU articles – Page 15

  • EU_Flagge_2_Web_neu_6e7163.jpg
    Article

    EU: Glyphosat-Studien müssen veröffentlicht werden

    2019-03-08T12:38:14Z

    Die Entscheidungen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), mit denen der Zugang zu Studien über die Toxizität und die krebserregende Wirkung von Glyphosat verweigert wurde, wurden vom Gericht der Europäischen Union für nichtig erklärt.In einer Pressemitteilung des Gerichts der Europäischen Union heißt es, dass es dem bestimmungsgemäßen Gebrauch eines in ...

  • Foto: Gerhard Seybert/fotolia
    Article

    EU-Schulprogramm: Bayern zieht positive Bilanz

    2019-02-27T10:11:00Z

    Foto: Gerhard Seybert/fotoliaBayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat erklärt, dass das vor rund einem Jahr gestartete Programm mittlerweile neun von zehn Kindern zwischen drei und zehn Jahren bzw. rund 700.000 Kinder erreiche. An landesweit etwa 230.000 Kinder würden einmal wöchentlich neben Obst und Gemüse auch Milch, Käse, Joghurt und Quark ausgeteilt, ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    EU-Kommission will neue Marktbeobachtungsstelle für Obst und Gemüse einrichten

    2019-02-26T11:48:25Z

    Foto: SchmidtNoch in diesem Jahr will die EU-Kommission die Marktbeobachtungsstelle einrichten, ebenso eine für Wein. Die Beobachtungsstelle soll in der europäischen Landwirtschaft für mehr Transparenz und Analysemöglichkeiten sorgen, so die Kommission. Da der Obst- und Gemüsesektor eine so breite Produktpalette umfasst, wird der Schwerpunkt auf Tomaten, Äpfel, Citrusfrüchte, Pfirsiche und ...

  • 5_am_tag_logo.jpg
    Article

    5 am Tag e.V. und österreichische AMA führen EU-Kampagne „Snack 5“ durch

    2019-02-22T10:52:00Z

    Über Ziele und Maßnahmen der gemeinsamen Kampagne will 5 am Tag e.V. nach eigenen Angaben Anfang April auf der nächsten Mitgliederversammlung informieren.Die EU-Kampagne wird von 2019 bis 2021 durchgeführt und soll zu einem angeregten Austausch darüber führen, wie die Mitglieder diese Kampagne schon im Vorfeld unterstützen und für sich nutzen ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Eurostat: In Spanien, Italien und Polen liegen zwei Drittel der EU-Obstanbauflächen

    2019-02-22T10:26:02Z

    Foto: Schmidt2017 gab es in der EU rund 1,3 Mio ha mit Obstbäumen. Aufgeteilt auf die Länder zeigt sich in den von Eurostat aktuell veröffentlichten Informationen, dass Spanien 2017 führender EU-Mitgliedstaat bei der Obstanbaufläche (422.800 ha, 33 % des EU-Gesamtwerts) war, gefolgt von Italien (279.300 ha, 22 %) und Polen ...

  • Foto: Gerhard Seybert/fotolia
    Article

    Niederlande: EU-Schulobst-Programm als fundierte Maßnahme wieder anerkannt

    2019-02-12T10:39:38Z

    Foto: Gerhard Seybert/fotoliaDas EU-Schulobst- und Gemüseprogramm wird alle fünf Jahre vom RIVM Healthy Living Centre auf Qualität, Durchführbarkeit und Wirksamkeit geprüft. Damit wird sichergestellt, dass das Interventionsprogramm in die Interventionsdatenbank aufgenommen wird. Das EU-Schulobst- und Gemüseprogramm hat die Anerkennung 'begründet' erhalten, weil der Anerkennungsausschuss das Programm für eine schöne, gut ...

  • copacogeca_02.jpg
    Article

    EU-28 agri-food chain makes joint proposals to Michel Barnier in preparation for a Brexit no-deal scenario

    2019-02-07T08:42:02Z

    According to a press release Copa and Cogeca, CELCAA and FoodDrinkEurope, on behalf of the entire EU agri-food chain, acknowledge the significant efforts of the EU and UK negotiation teams in securing the Withdrawal Agreement and finalising the Political Declaration. However, EU farmers and food and drink companies are still ...

  • EU: Bio-Produktionsfläche seit 2012 um 25 Prozent gestiegen
    Article

    EU: Bio-Produktionsfläche seit 2012 um 25 Prozent gestiegen

    2019-01-30T13:49:03Z

    Grafik: EurostatDie gesamte Bio-Produktionsfläche der EU betrug 2017 12,6 Mio ha, was 7 % der gesamten genutzten landwirtschaftlichen Nutzfläche entspricht. Gegenüber 2012 stieg die Fläche in Jahr 2017 um 25 % an.Wie die EU-Statistikbehörde Eurostat berichtet, waren Österreich mit 23,4 % der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche, Estland (19,6 %) und ...

  • EU-Initiative: "Fruit Garden" unterstützt Erzeuger
    Article

    EU-Initiative: "Fruit Garden" unterstützt Erzeuger

    2019-01-23T10:55:00Z

    Das Projekt „Fruit Garden of Moldova“ ist Teil einer europäischen Strategie zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung in Moldawien.Im Rahmen des Projekts der Neighbourhood Investment Facility stellt die Europäische Investitionsbank den nationalen Banken in Moldawien 120 Millionen Euro für KMU und Kleinstunternehmen im moldauischen Gartenbausektor zur Verfügung. Neben finanzieller Unterstützung können ...

  • Europa_Flagge_Europäische_Kommission_28.jpg
    Article

    EU: Rumänien übernimmt zum 1. Januar 2019 Ratspräsidentschaft

    2018-12-18T08:23:32Z

    Für die ersten sechs Monate 2019 folgt Rumänien auf Österreich in der Ratspräsidentschaft. Wie der Bundesausschuss Obst und Gemüse berichtet, folgt im zweiten Halbjahr dann Finnland. Die EU-Ratspräsidentschaft erfolgt abwechselnd durch die Mitgliedsländer für die Dauer von jeweils sechs Monaten in Form einer sogenannten Triopräsidentschaft für einen Zeitraum von anderthalb ...

  • EU: Keine Einigung zu UTP-Richtlinie
    Article

    EU: Keine Einigung zu UTP-Richtlinie

    2018-12-14T09:23:00Z

    Foto: Wandersmann - PixelioWie verschiedene Medien berichten, wurden die Verhandlungen zwischen EU-Kommission, Rat und Parlament ohne Ergebnis beendet.In dem Trilog konnten sich die Beteiligten weder auf eine zulässige Höchstgrenze für die Anbieter von Agrarrohstoffen und Lebensmitteln noch auf eine abschließende Liste mit verbotenen unfairen Handelspraktiken einigen. „Die anstehenden Verhandlungen werden ...

  • EU-Agrarausblick 2030: Weitestgehend stabil
    Article

    EU-Agrarausblick 2030: Weitestgehend stabil

    2018-12-07T11:14:00Z

    Nach einer Prognose der Europäische Union zu Erträgen und Konsum bis 2030 stabilisieren sich Apfelproduktion und -verbrauch, während der Konsum und die Erträge von Nektarinen und Pfirsichen leicht zurückgehen. Bei Tomaten bleiben die Erträge stabil, während sich der Konsum frischer Tomaten geringfügig verringert.Die Apfelproduktion in der EU wird 2018/2019 voraussichtlich ...

  • Südafrika: Gute EU-Marktbedingungen für frühes Steinobst
    Article

    Südafrika: Gute EU-Marktbedingungen für frühes Steinobst

    2018-12-03T11:30:00Z

    Die Bedingungen für Exporteure sind nach Angaben von Experten durch die spätere südafrikanische Steinobsternte, geringere Mengen in der Vorsaison für einige Sorten und eine kürzere italienische Pflaumenernte positiv.Wie die Informationsplattform Fresh Fruit Portal unter Berufung auf Jacques du Preez, General Manager für Handel und Märkte bei Hortgro, berichtet, ist die ...

  • EU: Bananenimporte 2018 gestiegen
    Article

    EU: Bananenimporte 2018 gestiegen

    2018-11-27T11:53:27Z

    Die Importe in die EU sind in den ersten acht Monaten 2018 gegenüber 2017 um 4 % auf 4 Mio t gestiegen.Wie die Internetplattform Freshplaza unter Berufung auf das United States Department of Agriculture (USDA) und Eurostat berichtet, steigerte Ecuador, Hauptlieferant für Europa, die Lieferungen um 12 % auf 1,7 ...

  • Copa Cogeca begrüßen Zustimmung zu Rücknahmeabkommen
    Article

    Copa und Cogeca begrüßen EU-Zustimmung zu Brexit

    2018-11-26T09:32:18Z

    Die am 25. November vereinbarte Billigung des Rücknahmeabkommens durch den Europäischen Rat und die damit verbundene politische Erklärung sei ein weiterer Schritt nach vorn und minimiere die Aussicht auf ein 'No-Deal'-Szenario. Dieses wäre sowohl für die Landwirte in der EU als auch für die britischen Gemeinschaften katastrophal, da 60 % ...

  • EU: Kein Schutz für Lebensmittelkonzerne vor unlauteren Handelspraktiken
    Article

    EU: Kein Schutz für Lebensmittelkonzerne vor unlauteren Handelspraktiken

    2018-11-26T09:05:00Z

    Aller Voraussicht nach werden die großen Lebensmittelkonzerne nicht unter die Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken fallen. Das zumindest berichtete die derzeitige Präsidentin des Agrarrats, Österreichs Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger, zum Abschluss des Landwirtschaftsministertreffens am 19. November in Brüssel. So sei sich die Mehrheit der Mitgliedstaaten darin einig, dass die großen Lebensmittelkonzerne nicht ...

  • Zwiebeln_NL_2_06.jpg
    Article

    Zwiebeln/EU: Kleine Ernte treibt vielen Erzeugern Tränen in die Augen

    2018-11-16T09:05:48Z

    Aufgrund der Dürre fiel die Ernte vor allem im Westen Europas sehr klein aus, aber auch im restlichen Teil Europa waren die Volumen unterdurchschnittlich, außer in Spanien. Deshalb, so die AMI, werde man in der zweiten Saisonhälfte verstärkt auf Importe zurückgreifen. Für große Unsicherheit sorge das shelf life der Zwiebeln.Dänemark ...

  • EU: Einigung zu Brexit-Vertragstext bestätigt
    Article

    EU: Einigung zu Brexit-Vertragstext bestätigt

    2018-11-14T13:10:14Z

    Foto: Fotolia - Oliver BoehmerNach der britischen Regierung hat auch die EU-Kommission bestätigt, dass sich die Brexit-Unterhändler auf „die Elemente“ eines Austrittsabkommens geeinigt haben. EU-Unterhändler Michel Barnier habe die Kommission am Dienstag ausführlich über den Verhandlungsstand informiert, wie verschiedene Medien berichten. Das britische Kabinett will nun prüfen, ob die gefundenen ...

  • Foto: Sopexa S.A. Deutschland
    Article

    Kampagne zu EU-Gütesiegeln „Europa, wo Qualität zu Hause ist“ startet

    2018-11-13T09:32:14Z

    Foto: Sopexa S.A. DeutschlandDie neue Kampagne zu EU-Gütesiegeln und europäischen Qualitätsprodukten „Europa, wo Qualität zu Hause ist“ geht los: Das Förderprogramm informiert drei Jahre lang über die Qualitätsversprechen, die mit den europäischen Gütesiegeln geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) und geschützte geografische Angabe (g.g.A.) sowie der Auszeichnung DOC (Italienisch: „Denominazione di origine controllata“ ...

  • Copa-Cogeca_30.jpg
    Article

    EU-Agrar-Food-Organisationen fordern INTA-Abgeordneten auf für Wirtschaftspartnerschaftsabkommen EU-Japan zu stimmen

    2018-10-31T12:43:00Z

    Mit Blick auf die Abstimmung im INTA-Ausschuss am 5. November, fordern die Partner der EU-Agrar- und Lebensmittelkette, COPA und COGECA, FoodDrinkEurope und CELCAA die Mitglieder des INTA-Ausschusses des Europäischen Parlaments auf, für den Bericht des Abgeordneten Pedro Silva Pereira über das WPA EU-Japan zu stimmen, so eine Mitteilung.Japan gehört zu ...