All EU articles – Page 14

  • Foto: Gerhard Seybert/fotolia
    Article

    Schleswig-Holstein: "EU-Schulprogramm ist eine Erfolgsstory"

    2019-06-26T07:18:00Z

    Foto: Gerhard Seybert/fotoliaDas verkündete Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht zum Verlauf des EU-Schulprogramms in seinem Bundesland. Albrecht erklärte, können im Schuljahr 2019/20 insgesamt 189 Schulen dank zusätzlicher EU-Mittel an dem Programm teilnehmen, das die kostenfreie Versorgung von Grundschulen und Förderzentren mit Obst, Gemüse und Milch ermöglicht. Das seien 43 ...

  • Article

    Fraunhofer IVV: Neues EU-Projekt zur Verbesserung der Kreislaufwirtschaft

    2019-06-25T07:00:00Z

    Das Forschungsprojekt »Circular Plastics Network for Training (C-PlaNeT)« wurde im Mai 2019 mit einer Fördersumme von knapp 4 Mio Euro genehmigt. Insgesamt werden sich 15 Doktoranden von 8 europäischen Universitäten aus den Bereichen Chemie, Verfahrenstechnik, Soziologie und Ökonomie gemeinsam mit 23 außeruniversitären Partnern (u.a. Plastics Europe) der Herausforderung stellen, das ...

  • Avocados_06.JPG
    Article

    Avocado: EU-Konsum in acht Jahren auf Stand der USA

    2019-06-11T14:51:00Z

    Der Avocado-Konsum in der Europäischen Union wird in acht Jahren so hoch sein wie in den USA (2018: 1,09 Mio t), davon geht die Word Avocado Organization (WAO) aus. In der EU hatte der Gesamtverbrauch von Avocado 2018 bei 650.000 t gelegen. Wie simfruit berichtet, soll die Zahl bis 2020 ...

  • IMG_4693_Ungarn_01.JPG
    Article

    Ungarns Beschränkung ausländischer Landnutzer verstößt gegen EU-Recht

    2019-05-31T09:02:00Z

    Ungarn verstößt mit seiner Beschränkung der Nießbrauchsrechte, also der vertraglich zugesicherten Rechte auf Nutzen und Gewinne aus Landflächen, für ausländische EU-Bürger gegen Unionsrecht. Zu diesem Ergebnis ist der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg gekommen. Die Richter stellen in ihrem veröffentlichten Urteil klar, dass die Löschung der Landrechte für Bürger anderer ...

  • Empafrut_Mangos_Sorte_Haden__10__07.JPG
    Article

    EU: Schärfere Einfuhrbestimmungen für Mangos

    2019-05-29T14:53:00Z

    Ab 1. September gelten verschärfte Kontrollen für Mango-Importe nach Europa, damit die Einfuhr von Fruchtfliegen verhindert wird. Wurden die Früchte nicht auf einem schädlingsfreien Gebiet produziert bzw. auf einer Plantage, auf der über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten keine Fruchtfliegen nachgewiesen wurden, müssen die Mangos einer Warmwasserbehandlung unterzogen werden.Rund ...

  • ZVG sieht drängende Handlungsfelder für EU-Politiker
    Article

    ZVG sieht drängende Handlungsfelder für EU-Politiker

    2019-05-03T07:04:58Z

    Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) stellt seine Positionen zur Europawahl 2019 vor: Er wendet sich mit insgesamt 55 konkreten Forderungen in 15 thematischen Bereichen (u.a. Biodiversität, Pflanzengesundheit und -schutz, Kreislaufwirtschaft) an die politischen Entscheidungsträger in Deutschland und Europa.„Der Gartenbau bekennt sich zu Europa und zu den Errungenschaften, die aus ...

  • Article

    Vorstand des 5 am Tag e.V. stellt sich neu auf und startet mit neuer EU-Kampagne „Snack 5“

    2019-04-24T13:38:25Z

    Die VDOE-Geschäftsführerin Dr. Andrea Lambeck ist seit dem 10. April 2019 neue Sprecherin des Vorstands des 5 am Tag e.V.„Mit Dr. Andrea Lambeck konnten wir eine erfahrene Führungskraft mit großer ernährungswissenschaftlicher Expertise gewinnen. Sie bringt umfangreiche Erfahrung in der Zusammenarbeit von Gesundheitsinstitutionen und Wirtschaft mit - ideale Voraussetzungen für ein ...

  • Zwei neue Partner unterzeichnen EU-Verhaltenskodex für den Datenaustausch in der Landwirtschaft
    Article

    Copa Cogeca: Neue Partner für EU-Verhaltenskodex Datenaustausch in der Landwirtschaft

    2019-04-24T06:37:00Z

    Wie Copa Cogeca in einer Pressemitteilung bekannt gab, schließen sich das Centre de Liaison International des Marchands de Machines Agricoles et des Reperateurs (CLIMMAR) und Animalhealth Europe dem EU-Verhaltenskodex für den Austausch landwirtschaftlicher Daten an.Seit der Initiierung des Codex am 23. April 2018 haben neben Copa Cogeca außerdem CEMA, Fertilizers ...

  • EU-Handel mit Agrarerzeugnissen erreicht 2018 Wert von 275 Milliarden Euro
    Article

    EU-Handel mit Agrarerzeugnissen erreicht 2018 Wert von 275 Milliarden Euro

    2019-04-23T12:22:48Z

    Grafik: EurostatNach einer Meldung von Eurostat verteilt sich die Summe fast gleichmäßig auf die Ausfuhren mit 137 Mrd Euro und die Einfuhren mit 138 Mrd Euro, so dass nur ein geringes Handelsdefizit bestand. Der Handel mit Agrarerzeugnissen nahm 7 % des gesamten internationalen Warenhandels der EU ein. Zwischen 2002 und ...

  • Neue Bewerbungsrunde für EU-Schulprogramm in Sachsen
    Article

    Neue Bewerbungsrunde für EU-Schulprogramm in Sachsen

    2019-04-15T09:45:00Z

    In Sachsen können sich Kinderkrippen und Kindergärten sowie Grund- und Förderschulen ab dem 15. April wieder für die Teilnahme am EU-Schulprogramm bewerben. Nach Angaben des Dresdener Landwirtschaftsministeriums stehen für die Maßnahme im Schuljahr 2019/20 mehr als 2,0 Mio Euro aus EU- und Landesmitteln bereit, wobei der Freistaat aus Landesmitteln die ...

  • Foto: Made in Nature
    Article

    EU-Projekt Made in Nature bringt die italienische Bio-Kiwi nach Deutschland

    2019-04-03T13:26:00Z

    Foto: Made in NatureNach der offiziellen Lancierung auf der FRUIT LOGISTICa kommen italienische Bio-Produkte in Deutschland an. Die erste der vielen im Rahmen des dreijährigen, von CSO Italy realisierten, europäischen Projekts 'Made in Nature – Entdecke die Werte der europäischen Bio-Produkte' vorgesehenen Aktivitäten. Protagonist dieser ersten Instore-Veranstaltung war die italienische ...

  • Foto: Jürgen Flächläe/fotolia
    Article

    IVA: Neues EU-Düngemittelrecht birgt Chancen und Risiken

    2019-04-03T09:43:02Z

    Foto: Jürgen Flächläe/fotoliaZum Beschluss des Europäischen Parlaments vom 27. März 2019, das neue europäische Düngemittelrecht in Form des Trilog-Kompromisstexts mit großer Mehrheit anzunehmen, hat der Industrieverband Agrar e.V. (IVA) eine Erklärung bekannt gegeben.'Für Anwender und Produzenten von auf EU-Ebene zugelassenen Düngemitteln stehen große Änderungen bevor: Mit den neuen Rechtsvorschriften werden ...

  • Foto: Oliver Boehl
    Article

    Brexit: EU-Austritt ohne Abkommen soll per Gesetz verhindert werden

    2019-04-02T13:28:26Z

    Foto: Oliver BoehlWie die Süddeutsche Zeitung schreibt, wolle eine überparteiliche Gruppe von Abgeordneten im britischen Unterhaus einen EU-Austritt Großbritanniens ohne Abkommen per Gesetz verhindern lassen. „Wir sind in einer gefährlichen Situation“, wird die Labour-Abgeordnete Yvette Cooper zitiert. Um einen Brexit ohne Abkommen am 12. April zu verhindern, müsse Premierministerin Theresa ...

  • EU: 250 Mio Euro zur Förderung gesunder Ernährungsgewohnheiten von Schülern
    Article

    EU: 250 Mio Euro zur Förderung gesunder Ernährungsgewohnheiten von Schülern

    2019-03-27T10:51:00Z

    Im Schuljahr 2019/2020 wird die EU 145 Mio Euro für Obst und Gemüse bereitstellen. Das Verteilungsprogramm geht mit pädagogischen Maßnahmen einher, die Kinder über landwirtschaftliche Themen informieren und einer gesunden Ernährung förderlich sind. Der für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung zuständige Kommissar Phil Hogan sagte hierzu: „Dank des EU-Schulprogramms können unsere ...

  • EU-Schulprogramm in Schleswig-Holstein geht in neue Runde
    Article

    EU-Schulprogramm in Schleswig-Holstein geht in neue Runde

    2019-03-25T10:00:00Z

    Foto: Gerhard Seybert - FotoliaNoch bis zum 30. April können sich in Schleswig-Holstein Grundschulen und Förderzentren für das EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch bewerben, wenn sie im kommenden Schuljahr 2019/20 daran teilnehmen möchten. Für Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht ist das Besondere an dem EU-Programm, dass Kinder nicht nur Obst- ...

  • Bananen_71.jpg
    Article

    EU: Wachstum der Bananenimporte flacht ab

    2019-03-20T13:31:00Z

    Bei weniger als 2 % hat die Wachstumsrate bei den Bananenimporten der EU gelegen, obwohl 2018 mit 6,49 Mio t ein Rekord bei den Einfuhren (2017: 6,37 Mio t) vermeldet wurde, bezieht sich reefertrends auf CIRAD Market News Service. Der rollierende Fünfjahresdurchschnitt liege bei 4,5 %.Der Anteil der Dollar-Bananen sei ...

  • EU-Ökokontrollsystem trotz Fortschritten noch mit Mängeln
    Article

    EU-Ökokontrollsystem trotz Fortschritten noch mit Mängeln

    2019-03-19T08:45:00Z

    Auch wenn sich das europäische Kontrollsystem für „ökologische/biologische Erzeugnisse“ der EU in den vergangenen Jahren verbessert hat, sind nach wie vor noch bestimmte Herausforderungen zu bewältigen beziehungsweise Mängel zu erkennen. Zu diesem Schluss kommt der Europäische Rechnungshof (EuRH) in seinem am 14. März in Luxemburg vorgestellten Sonderbericht über die Bewertung ...

  • EU-Marktbeobachtungsstellen für Obst und Gemüse sowie Wein noch dieses Jahr
    Article

    EU-Marktbeobachtungsstellen für Obst und Gemüse sowie Wein noch dieses Jahr

    2019-03-15T08:00:00Z

    Noch im Laufe dieses Jahres ist die Einrichtung von zwei neuen Marktbeobachtungsstellen vorgesehen, und zwar für Obst und Gemüse sowie für Wein. Das bestätigte eine Sprecherin der Kommission am 6. März gegenüber Agra-Europe. Wie die Brüsseler Behörde dazu bereits im Februar festgestellt hatte, repräsentieren die beiden Sparten fast 30 % ...

  • EU: Richtlinie gegen unfaire Handelspraktiken verabschiedet
    Article

    EU: Richtlinien gegen unfaire Handelspraktiken verabschiedet

    2019-03-13T11:29:47Z

    Mit den neuen Richtlinien gegen unlautere Handelspraktiken (UTP), die am 12. März verabschiedet wurden, sollen Lebensmittelproduzenten in der EU vor verspäteten Zahlungen für gelieferte Produkte, einseitigen Stornierungen oder rückwirkenden Auftragsänderungen geschützt werden.Zudem sollen Käufer zukünftig verpflichtet werden, einen schriftlichen Vertrag mit dem Lieferanten zu unterzeichnen. Vergeltungsmaßnahmen gegen Lieferanten wie die ...

  • Kommission des Umweltbundesamtes empfiehlt ökologischere EU-Agrarpolitik ab 2021
    Article

    Kommission des Umweltbundesamtes empfiehlt ökologischere EU-Agrarpolitik ab 2021

    2019-03-12T16:00:00Z

    Da die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU den Umweltschutz vernachlässige und das bestehende System der Flächenprämien den Schutz von Wasser, Klima und Artenvielfalt nicht gewährleisten könne, empfiehlt die Kommission Landwirtschaft am Umweltbundesamt (KLU) eine Abkehr von pauschalen Flächenprämien. Stattdessen sprach sich die Kommission dafür aus, die EU-Agrarförderung für eine angemessene ...