All EU articles – Page 13

  • RUP-Kampagne_-_Key_Visual.jpg
    Article

    EU: Welche Zukunft hat die europäische Banane?

    2019-10-17T13:30:00Z

    Welches sind die richtigen Maßnahmen, um die Zukunft der europäischen Banane zu sichern? Diese Themen wurden am 9. Oktober 2019 im Europäischen Parlament in Brüssel im Rahmen einer Podiumsdiskussion debattiert. Die Schirmherrschaft über die Veranstaltung hatte Cláudia Monteiro de Aguiar, die dort Madeira als Abgeordnete vertritt. Bei der Veranstaltung äußerten ...

  • Foto: Björn Wylezich - AdobeStock
    Article

    EU-Markt für Nüsse aus den USA attraktiver den je

    2019-10-17T12:33:00Z

    Foto: Björn Wylezich - AdobeStockAuch im vergangenen Jahr war die Europäische Union wieder der größte Zielmarkt für Baumnüsse aus den USA. Die Lieferungen hatten dem USDA zufolge, insgesamt einen Wert von 2,8 Mrd US-Dollar. Die Kombination aus der wachsenden Beliebtheit von gesunden Snacks, der höheren Einkommen sowie der Dynamik des ...

  • Janusz Wojciechowski wird neuer EU-Agrarkommissar
    Article

    Janusz Wojciechowski wird neuer EU-Agrarkommissar

    2019-10-15T06:00:00Z

    Nachdem nach der ersten Anhörung vor dem Landwirtschafts- und dem Umweltausschuss des Europaparlaments zunächst noch deutliche Zweifel von beinahe allen politischen Gruppen geäußert worden waren, konnte der Kandidat in der Anhörung am 8. Oktober in Brüssel von seiner Eignung als künftiger Brüsseler Agrarchef überzeugen. In dem im Anschluss durchgeführten Treffen ...

  • Costa_Rica_-_Bananen__2__05.jpg
    Article

    EU-Politikerin fordert Stärkung der Bananen-Produktion in der Europäischen Union

    2019-10-14T09:33:21Z

    Die EU-Agrarpolitikerin Marlene Mortler hat sich für eine Stärkung der Bananen-Produktion in der Europäischen Union ausgesprochen. Anlässlich einer Veranstaltung zur Bananen-Erzeugung in der Gemeinschaft im EU Parlament in Brüssel erinnerte Mortler daran, dass Europa mit rund 6,5 Mio t pro Jahr der weltweit größte Importmarkt für Bananen sei. Ein besonders ...

  • EU-Minister beraten erneut über GAP-Strategiepläne
    Article

    EU-Minister beraten erneut über GAP-Strategiepläne

    2019-10-14T09:00:00Z

    Beim EU-Agrarratstreffen der Landwirtschaftsminister am 14. und 15. Oktober in Luxemburg soll erneut über den Strategieplan-Verordnungsentwurf zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) beraten werden. Konkret ist ein Gedankenaustausch über die Direktzahlungen und die Sektorprogramme in der Ersten Säule geplant. Entscheidungen zur GAP sind indes weiterhin nicht in Sicht. Derweil plant ...

  • Foto: lurs/AdobeStock
    Article

    Italien: „Neu-Delhi-Virus muss dringend bekämpft werden“

    2019-10-09T14:51:00Z

    Foto: lurs/AdobeStockDer agressive Neu-Delhi-Virus, der von der weißen Fliege übertragen wird, breitet sich in Südeuropa zunehmend aus. Nachdem in Spanien bereits die Tomaten-Produktion betroffen ist, machen sich nun auch italienische Erzeuger auf Sizilien, in Kampanien, Latium und auf Sardinien ernste Sorgen um ihre Produkte. Der Virus tritt sowohl im Freiland ...

  • Foto: VLAM
    Article

    VLAM/NFO: Erneut EU-Fördermittel für Conference-Birne

    2019-10-01T14:09:00Z

    Foto: VLAMMit rund 1,3 Mio Euro subventioniert die Europäische Kommission auf Antrag von Flanderns Agrar-Marketing-Büro (VLAM) und der Niederländischen Organisation von Obstproduzenten (NFO) die Absatzförderung der Conference-Birnen in Deutschland und Österreich.Mit diesen Fördermitteln, so VLAM, macht die EU den Weg frei für die Fortsetzung der Conference-Kampagne „Die leckere Birne aus ...

  • Bundesregierung muss einheitlichen CO2-Preis im Verkehrssektor EU-weit durchsetzen
    Article

    Bundesregierung muss einheitlichen CO2-Preis im Verkehrssektor EU-weit durchsetzen

    2019-09-23T11:19:34Z

    DSLV-Präsident Axel Plaß Foto: DSLVDer DSLV Bundesverband Spedition und Logistik begrüßt die Verständigung der Bundesregierung auf Eckpunkte für das Klimaschutzprogramm 2030, mit dem der Einstieg in die Bepreisung von CO2-Emissionen vorgenommen werden soll. Damit werde klargestellt, dass Emissionsrechte ein nicht unbegrenzt verfügbares Gut sind. „Der grundsätzlich richtige Weg der Bundesregierung, ...

  • Erste EU-weite Obst- und Gemüsekampagne gestartet
    Article

    Erste EU-weite Obst- und Gemüsekampagne gestartet

    2019-09-16T08:10:00Z

    Die Kampagne mit dem Namen CuTE - (Cultivating the taste of Europe) wurde vom Verband europäischer Obst- und Gemüseproduzenten FruitVegetablesEUROPE (EUCOFEL) zusammen mit der Europäischen Union ins Leben gerufen und startete in dieser Woche in Brüssel.Das Herzstück der Kampagne bildet ein über zehn Meter langes, mobiles Gewächshaus, das in den ...

  • Foto: AGAP
    Article

    Peru: Mangos aus Ancash dürfen in die Europäische Union exportiert werden

    2019-09-05T14:41:00Z

    Foto: AGAPAncash könnte die erste Region Perus sein, die Anfang 2020 weiterhin Mangos in die EU exportieren darf, da sie die neuen phytosanitären Beschränkungen einhält, berichtet agraria.pe mit Bezug auf das Ministerium für Landwirtschaft und Bewässerung (Minagri).Die Erzeuger der Ancash-Region hoffen, bis zum November das Vorkommen von Fruchtfliegen auf ein ...

  • Bananen_77.jpg
    Article

    Brasilien: Bananenausfuhren in die Europäische Union stiegen um 321 Prozent

    2019-09-02T14:41:00Z

    Diese Zahl gelte für die ersten sechs Monate 2019, bezieht sich reefertrends auf das brasilianische Außenhandelssekretariat (Secex). Demnach erreichten die Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 16.000 t. Der Umsatz sei um 294 % auf rund 7 Mio US-Dollar (FOB) gestiegen. Zu diesem dramatischen Wachstum sei es gekommen, weil die Erzeuger ...

  • Article

    EU: Anbauflächen für Äpfel und Birnen sind 2019 weiter gesunken

    2019-08-28T14:52:00Z

    Die Apfelanbaufläche in der Europäischen Union nimmt weiter ab. Betrug die Fläche im Spitzenjahr 2012 in den 28 EU-Ländern noch 558.000 ha, so sank sie laut dem niederländischen Obstverband NFO in 2019 auf nur noch 510.000 ha. Auch die Birnenanbaufläche in der EU nimmt demnach weiter ab. Im Jahr 2011 ...

  • fruit_attraction_2019.png
    Article

    Spanien: Teilnahme der EU-Erzeugerländer an der Fruit Attraction steigt weiter

    2019-08-26T09:10:14Z

    Das starke Wachstum der EU-Erzeugerländer in Bezug auf die Teilnahme an der Fruit Attraction, die vom 22. bis 24. Oktober in Madrid stattfindet, setzt sich weiter fort. Zu Frankreich, Italien, den Niederlanden, Portugal, Polen, Griechenland, Belgien und Großbritannien kommt jetzt auch verstärkt Deutschland hinzu.Laut Branchenverband FEPEX spiegelt die Beteiligung der ...

  • eu_kanada_01.jpg
    Article

    EU: Einfuhr-Stopp für kanadische Kirschen und andere Früchte ab 1. September

    2019-08-26T06:53:00Z

    Die Europäische Union wird die Einfuhr von kanadischen Kirschen und anderen frischen Früchten ab dem 1. September einstellen, da sie neue Einfuhrbestimmungen für Schädlinge durchsetzt, bezieht sich Reuters auf ein Dokument der kanadischen Regierung. In der Mitteilung habe die kanadische Lebensmittelbehörde erklärt, dass die Beschränkungen auch für Familien von Früchten ...

  • EU-Kommission genehmigt Übernahme von Lekkerland durch Rewe
    Article

    EU-Kommission genehmigt Übernahme von Lekkerland durch Rewe

    2019-08-12T08:49:00Z

    Fotos: Lekkerland/ReweDie Europäische Kommission hat die Übernahme der Lekkerland AG & Co. KG und der Lekkerland AG durch die Rewe-Zentralfinanz eG im Rahmen des vereinfachten EU-Fusionskontrollverfahrens genehmigt. Wie die Brüsseler Behörde am 8. August mitteilte, sei die Zustimmung mit Ausnahme des deutschen und österreichischen Marktes abgegeben worden. Vor einem Monat, ...

  • Article

    Industrieverband Agrar e.V.: EU-Verordnung ändert Regeln für Düngemittel und Biostimulanzien

    2019-07-11T14:21:00Z

    Mit Inkrafttreten der neuen EU-Düngeprodukte-Verordnung am 15. Juli 2019 stehen den Anwendern und Produzenten von zukünftig CE-gekennzeichneten Düngemitteln große Änderungen bevor. Darauf weist der Industrieverband Agrar e.V. hin.Die neue Verordnung schaffe zum einen das vertraute System der Düngemitteltypen ab und ersetze es durch eine CE-Kennzeichnung für Produktfunktionskategorien (PFC). Zum anderen ...

  • Foto: Gerhard Seybert/fotolia
    Article

    Baden-Württemberg: EU-Schulprogramm mit Obst, Gemüse und Milch geht in die nächste Runde

    2019-07-11T08:29:05Z

    Foto: Gerhard Seybert/fotolia„Das EU-Schulprogramm mit Obst, Gemüse und Milch ist in Baden-Württemberg ein großer Erfolg. Rund 4.900 Kitas, Grundschulen und Förderschulen im Primarbereich haben sich für die Teilnahme im kommenden Schuljahr angemeldet und erhalten in den nächsten Tagen ihre Zulassungsbescheide“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk ...

  • Copa Cogeca: Gen-Editing ist Notwendigkeit für Zukunft der EU-Landwirtschaft
    Article

    Copa Cogeca: Gen-Editing ist Notwendigkeit für Zukunft der EU-Landwirtschaft

    2019-07-05T06:39:00Z

    Während einer Konferenz am 3. Juli in Brüssel forderten die Verbände eine Klärung des rechtlichen Status von Mutagenese-Techniken in der EU. Eine europäische Strategie für die Entwicklung des Gen-Editing sei notwendig, damit sich das Agrarmodell sowohl an die Auswirkungen des Klimawandels als auch an den harten internationalen Wettbewerb anpassen kann.Laut ...

  • Industrieverband Agrar: Nationale Glyphosat-Verbote unvereinbar mit EU-Recht
    Article

    Industrieverband Agrar: Nationale Glyphosat-Verbote unvereinbar mit EU-Recht

    2019-07-04T11:58:55Z

    Foto: Kara - FotoliaEin vollständiges Verbot von glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln durch einzelne Mitgliedstaaten verstößt gegen Europarecht. Zu diesem Fazit kommt der Abschlussbericht des interdisziplinären Forschungsprojekts „Nationale Machbarkeitsstudie zum Glyphosatausstieg“ der Universität für Bodenkultur in Wien, der unmittelbar vor dem entsprechenden Beschluss im österreichischen Nationalrat veröffentlicht wurde.Nach Ansicht des Industrieverbands Agrar e.V. ...

  • Copa Cogeca: Landwirtschaft bleibt wesentliches Thema für das nächste EU-Parlament
    Article

    Copa Cogeca: Landwirtschaft bleibt wesentliches Thema für das nächste EU-Parlament

    2019-07-04T08:42:39Z

    In einer Pressemitteilung haben Copa und Cogeca David Sassoli zur Ernennung zum Präsidenten des Europäischen Parlaments gratuliert. Zudem begrüßten die Organisationen die Erhöhung der Sitze im Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung von 46 auf 48.„Wir hoffen, dass die ausgewählten Mitglieder des Parlaments zusammenarbeiten werden, um die Landwirtschaft der EU ...