All EU articles – Page 12
-
Article
Klöckner: Konzept für Reform der EU-Agrarpolitik soll im Herbst stehen
Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, leitet am 20. Juli den ersten EU-Agrarrat unter deutscher Präsidentschaft. Dabei beraten die europäischen Agrarminister drei Schwerpunkte: die Farm-to-Fork-Strategie, die sogenannte ‚Grüne Architektur‘ der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sowie die europäische Marktsituation vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie, so das Bundesministerium für Ernährung und ...
-
Article
EU: Beihilfen von 370 Millionen Euro für tschechischen Agrarsektor genehmigt
Die Europäische Kommission hat ein tschechisches Hilfsprogramm über rund 370 Mio Euro zur Unterstützung von durch die Corona-Krise geschädigten Unternehmen im primären Agrarsektor sowie in der Lebensmittel- und Futtermittelproduktion genehmigt. Wie die Brüsseler Behörde bekanntgab, wurde die Regelung im Rahmen des vorübergehenden Rahmens für staatliche Beihilfen gebilligt. Die staatlichen Hilfen, ...
-
Article
EU-Maßnahmen haben Rückgang von Wildbestäubern kaum aufgehalten
Foto: uschi dreiucker/pixelioBisherige Maßnahmen der Europäischen Union zum Artenschutz haben den Wildbestäubern „keinen Schutz geboten“. Dieses Fazit zieht der Europäische Rechnungshof (EuRH) in einem vorgelegten Bericht. Einen wesentlichen Grund dafür sehen die Prüfer in dem Umstand, dass wichtige EU-Politikbereiche, darunter die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), keine spezifischen Verpflichtungen zum Schutz dieser ...
-
Article
Frische Seminar: Intensiv-Webinar zu "Gut vorbereitet auf die neue EU-Öko-Verordnung"
Die neue EU-Öko-Verordnung tritt Anfang 2021 in Kraft. Auch der Fruchthandel ist gut beraten, sich rechtzeitig auf Neuregelungen einzustellen und erforderliche Anpassungsmaßnahmen durchzuführen. Damit „keine Panik“ aufkommt, bietet das Frische Seminar ein Intensiv-Webinar am 1. Oktober 2020 an. Schwerpunkte sind u.a. die Themen Zertifizierungspflicht bei vorverpackten Lebensmitteln sowie der Import ...
-
Article
Spanien und Belgien zur Einhaltung der EU-Nitratrichtlinie ermahnt
Die Europäische Kommission hat sowohl Spanien als auch Belgien aufgefordert, den Schutz seiner Gewässer vor Nitrateinträgen aus landwirtschaftlichen Quellen zu verbessern. Wie die Brüsseler Behörde bekanntgab, wurde den beiden Mitgliedstaaten im Rahmen von EU-Vertragsverletzungsverfahren jetzt jeweils eine „Mit Gründen versehene Stellungnahme“ wegen Nichteinhaltung der Nitratrichtlinie übermittelt. Dabei betonte die Kommission ...
-
Article
Deutschland übernimmt EU-Ratspräsidentschaft
(v.l.) Marija Vučković und Julia Klöckner Foto: BMEL/Photothek/HeinlAm 29. Juni hat Bundesministerin Julia Klöckner den Staffelstab von ihrer kroatischen Amtskollegin Marija Vučković in Zagreb übernommen. Vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 hat Deutschland damit den Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne.Klöckner betonte bei der 'Übergabe', dass die Landwirte ...
-
Article
EU-Kommission befürwortet Wasserrahmenrichtlinie
Die Europäische Kommission sieht keinen Änderungsbedarf bei der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Nach erfolgter Eignungsprüfung sei man zu dem Ergebnis gekommen, dass die derzeitige Richtlinie weitgehend geeignet sei, die Gewässer zu schützen, erklärte eine Sprecherin der EU-Behörde gegenüber Agra Europe. Eingeräumt wurde seitens der Sprecherin allerdings, dass es aus Sicht der Kommission einige ...
-
Article
Schweiz/EU: Harmonisierung des Rechts im phytosanitären Bereich ist auf Kurs
Die Schweiz und die EU arbeiten bei Pflanzengesundheit, der Bekämpfung neuer Schädlinge und Krankheitserreger eng zusammen. Eine Totalrevision des Pflanzengesundheitsrechts machte es nötig, so der Schweizer Bundesrat, die Bestimmungen der Schweiz und EU im Rahmen des Abkommens über den Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen erneut als gleichwertig anzuerkennen. Der Bundesrat hat ...
-
Article
Vietnam/EU: Freihandelsabkommen könnte im August 2020 in Kraft treten
Es ist das bisher umfassendste Handelsabkommen, das die EU mit einem Schwellenland abgeschlossen hat und erst das zweite in Südostasien. Bereits Anfang August könnte es in Kraft treten. Das Freihandelsabkommen zwischen Vietnam und der EU sieht in einem ersten Schritt vor, so die Süddeutsche Zeitung, dass rund zwei Drittel der ...
-
Article
Bulgarien muss die EU-Kommission von seiner Förderpolitik überzeugen
Bis Mitte Juni muss Bulgarien der EU-Kommission eindeutige Gründe nennen, warum die lokale Produktion des Balkanlandes mit besonderen Vorgaben gefördert werden sollte. In einem entsprechenden Schreiben aus Brüssel äußerte sich die Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU zurückhaltend zu den von der bulgarischen Regierung angestrebten Fördermaßnahmen für den bulgarischen Agrarsektor. ...
-
Article
Deutschland übernimmt zum 1. Juni 2020 EU-Ratspräsidentschaft
Für sechs Monate übernimmt Deutschland die Präsidentschaft, danach folgen im Rahmen der Triopräsidentschaft Portugal und Slowenien, wie der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) mitteilt.Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner wird dem Agrarrat vorsitzen und landwirtschaftliche Initiativen im Rahmen der Ratspräsidentschaft eng mit den europäischen Partnern abstimmen. Wichtige Themen unter der deutschen Ratspräsidentschaft werden ...
-
Article
CopaCogeca: Mehr Wachsamkeit bei Einzelhandelsallianzen für eine stärkere EU-Lebensmittelversorgungskette nötig
„Wir begrüßen den GFS-Bericht über Einzelhandelsbündnisse und ihre Auswirkungen auf die Lieferkette der Agrar- und Ernährungswirtschaft, der bestätigt, dass es bei Einzelhandelsbündnissen zu unlauterem oder wettbewerbswidrigem Verhalten kommen kann. Der Bericht zeigt jedoch auch, dass mehr Forschung erforderlich ist, um die negativen Auswirkungen von Einzelhandelsbündnissen auf die gesamte Lieferkette zu ...
-
Article
EU-Kommission/China: Fairer Marktzugang und Vertrauensaufbau nach der Pandemie
Nach EU-Kommissions-Vizepräsident Maros Sefcovic sollen die Handelsbeziehungen zu China nach der Pandemie wieder aufgebaut werden. Allerdings sei dabei auf Gegenseitigkeit zu achten, betonte er.Europäische Unternehmen sollten nach der Krise einen faireren Marktzugang in China erhalten und Vertrauen müsse auf beiden Seiten wiederhergestellt werden, so die euractiv.de. Die EU hat schon ...
-
Article
Italien/EU: Logistikverbände fordern Maßnahmen für mehr Transparenz
Es sei an der Zeit, den fragmentierten, europäischen Straßengüterverkehr zu vereinheitlichen und neue, übergeordnete und gemeinsame Rahmenbedingungen zu schaffen, forderten die wichtigsten europäischen Logistikverbände in einem Kommuniqué an die EU. Damit solle ein transparenter Wettbewerb der Speditionen gewährleistet werden. „Wir können es uns nicht länger leisten, noch mehr Zeit zu ...
-
Article
Österreich/EU: Verschiebung der Bioverordnung gefordert
Vor dem Hintergrund der vielfältigen Herausforderungen durch die aktuelle Corona-Pandemie sprechen sich österreichische Agrarpolitiker und Vertreter der Biobauern für eine Verschiebung des Inkrafttretens der neuen Bio-Verordnung um ein Jahr aus. Nach derzeitigem Stand würde die Verordnung ab 1. Januar 2021 zur Anwendung gelangen. „Jetzt ist nicht die Zeit für neue ...
-
Article
ZVG begrüßt Klarstellung der EU-Kommission zu Saisonarbeitskräften
„Die EU-Kommission hat die Bedeutung der Saisonarbeitskräfte für die Landwirtschaft und damit auch für den Gartenbau erkannt“, erklärte ZVG-Präsident Jürgen Mertz zur Klarstellung der EU-Kommission zum Grenzübertritt systemrelevanter Arbeitskräfte. Vor diesem Hintergrund sei einmal mehr der Einreisestopp für Saisonarbeitskräfte, aber nicht für Pflegkräfte, völlig unverständlich, so Mertz. „Unsere Betriebe sind ...
-
Article
EU-Kommission stützt DFHV-Forderung nach Freizügigkeit für Erntehelfer
„Wir begrüßen es außerordentlich, dass die EU-Kommission unsere Forderung nach Freizügigkeit für Erntehelfer unterstützt“, erklärte der Geschäftsführer des Deutschen Fruchthandelsverbandes e.V. (DFHV), Dr. Andreas Brügger. Die EU-Kommission hatte die Mitgliedstaaten dazu aufgefordert, die Freizügigkeit von Saisonarbeitskräften während der Coronakrise nicht einzuschränken. Die Einführung von Grenzkontrollen zur Eindämmung der Pandemie sei ...
-
Article
Agroscope erhält Zuschlag für EU-Projekt zur Bekämpfung des Japankäfers
Zusammen mit Partner aus Europa will Agroscope gegen den Japankäfer, der mehr als 300 Pflanzen befällt, vorgehen. Im Rahmen des Horizon2020-Projekts der EU sollen nachhaltige Bekämpfungsstrategien entwickelt werden, wie Agroscope mitteilt.In ersten Laborversuchen konnte nachgewiesen werden, dass entomopathogene Pilze aus der Stammsammlung von Agroscope, die gegen den Maikäfer eingesetzt werden, ...
-
Article
Copa und Cogeca begrüßen EU-Strategie zur Digitalisierung
Die Europäische Kommission hat am 10. März 2020 ihre Strategie zur Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU). Diese soll Unterstützung beim Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft und zur Digitalisierung liefern sowie die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen KMU stärken.Pekka Pesonen, Generalsekretär von Copa und Cogeca, begrüßte die Strategie und erklärte: 'Die große ...
-
Article
EU-Klimagesetz: HDE vermisst klare und realistische Emissionspfade
Foto: angelo19 - AdobeStockDas am 4. März von der EU-Kommission vorgestellte Klimagesetz wird vom Handelsverband Deutschland (HDE) als wichtiger Schritt zu einem klimaneutralen Europa bewertet. „Durch das Klimagesetz werden die Ziele des Paris-Abkommens nochmal verbindlich ausgestaltet. In einigen Bereichen bleibt der Vorschlag jedoch zu unpräzise. Ein klarer Emissionspfad mit Zwischenzielen ...