All EU articles – Page 10
-
Article
EU: 2020 wurden weniger Bananen aus Afrika importiert
Foto: yurakp/AdobeStockRund 600.000 t Bananen wurden im vergangenen Jahr aus Kamerun, Elfenbeinküste und Ghana auf den europäischen Markt exportiert. Das ist ein Rückgang von 3 % im Vergleich zu 2019 und nach Ländern aufgeschlüsselt ein Minus von 4 %, 3 % bzw. 9 %, so fructidor.Gründe dafür sind logistische Störungen ...
-
Article
Freshfel Europe: EU-Agrarförderungspolitik muss besser auf sich verändernde Bedürfnisse eingehen
Der Verband appelliert an die Europäische Kommission, dafür zu sorgen, dass die neue EU-Agrarförderpolitik zukunftsorientiert ist und die zukünftigen Bedürfnisse von Verbrauchern und Unternehmen hinsichtlich Nachhaltigkeit und Gesundheit widerspiegelt. Freshfel Europe argumentiert, dass die neue Politik die Förderung von Obst und Gemüse aktiv unterstützen sollte und dabei besser auf die ...
-
Article
Bioland: "Nationaler Umsetzungsentwurf für die EU-Agrarpolitik geht an Zielen vorbei"
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat Eckpunkte vorgestellt, wie sie die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP) im Zeitraum 2023 bis 2027 auf nationaler Ebene umzusetzen gedenkt. Bioland kritisiert den vorgestellten Entwurf, der mehr ein „Weiter so“ als ein Aufbruch ist und fordert eine grundlegende Überarbeitung. Nur mit einem konsequenten Politikwechsel sind die Ziele ...
-
Article
Brexit: Verzögerungen an der UK-/EU-Grenze nehmen zu
Foto: brainwashed 4 you/AdobeStockDie Situation an der Grenze zwischen UK und der EU verschlechtert sich immer mehr, wie eine Studie des Chartered Institute of Procurement & Supply (CIPS) zeigt. Mehr als die Hälfte (58 %) der britischen Unternehmen geben an, dass die Verzögerungen seit Anfang Januar 2021 länger geworden sind. ...
-
Article
Copa Cogeca begrüßen neue EU-Strategie zur Anpassung an den Klimawandel
„Wir unterstützen das Ziel der Strategie, einen Zertifizierungsmechanismus für den Kohlenstoffabbau zu entwickeln, um die im Rahmen des europäischen Green Deal angekündigte Carbon Farming Initiative voranzutreiben. Copa und Cogeca betrachten die Entwicklung eines Kohlenstoffmarktes für marktbasierte Kohlenstoffgutschriften als die langfristig tragfähige Lösung, um die ökologischen und ökonomischen Säulen der Nachhaltigkeit ...
-
Article
Ungarn/EU: Sauerkirsche künftig geografisch geschützt
Die aus der ostungarischen Region Nyírség stammenden Sauerkirschen namens „Újfehértói meggy“ gelten zukünftig als geschützte geografische Angabe. Auszeichnen sollen sich die Früchte durch das Fehlen von Bitterkeit, eine burgunderrote, bzw. dunkelrote Haut, ein farbiges Fruchtfleisch sowie einen angenehm säuerlichen Geschmack. Diese spezifischen Merkmale werden den klimatischen Bedingungen der Region, dem ...
-
Article
Copa-Cogeca/CIBE/AVEC: "EU-Mercosur-Freihandelsabkommen in jetziger Form unakzeptabel"
Die Gespräche über die Ratifizierung des Freihandelsabkommens zwischen Europa und den Mercosur-Ländern wurden mit Beginn der portugiesischen Ratspräsidentschaft wieder aufgenommen. Copa-Cogeca, CIBE und AVEC haben beschlossen, eine neue Kampagne in den sozialen Medien ins Leben zu rufen, um mit konkreten Beispielen darzulegen welche Befürchtungen dieses Abkommen in der Agrargemeinschaft auslöst. ...
-
Article
Freshfel Europe/EU-Studie: Mehr Obst und Gemüse online verkauft
Freshfel Europe und das Scheme for the Application of International Standards for Fruit and Vegetables der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) haben unter dem Titel 'Online Sales of Fruit and Vegetables in Europe' die erste umfassende Studie über den e-Commerce von Frischwaren veröffentlicht, die sich mit der Struktur ...
-
Article
LUFA Nord-West für EU-Biosiegel-Prüfungen zuständig
Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat das Laboranalytik-Unternehmen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) LUFA Nord-West als amtliches Labor im Rahmen des europäischen Reglements zum ökologischen Landbau benannt. Das bedeutet, dass die LUFA von den aktuell 18 deutschen Öko-Kontrollstellen beauftragt werden kann zu prüfen, ob die ökologischen Erzeugnisse mit dem ...
-
Article
ZVG stimmt für Offenhalten der EU-Grenzen
Statement von Christian Ufen, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) und Jens Stechmann, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Obstbau zur Ankündigung von EU-Ratspräsident Charles Michel, die Grenzen zwischen den EU-Mitgliedstaaten offen zu halten, damit der Binnenmarkt und Warenaustausch weiterhin funktionieren können.'Wir können dem nur zustimmen: Zu einem funktionierenden Binnenmarkt und Warenaustausch gehört aber ...
-
Article
DSLV erleichtert über EU-UK-Handelsabkommen
Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik zeigt sich erleichtert darüber, dass es der EU-Kommission und dem Vereinigten Königreich (UK) noch gelungen ist, einen ,harten Brexit‘ in letzter Minute abzuwenden. Mit dem erfolgreichen Abschluss eines Handelsabkommens könne jetzt zumindest Planungssicherheit sowohl für die Speditions- und Logistikbranche sowie für deren im- und ...
-
Article
Freshfel Europe: EU-Obst- und Gemüsegemeinschaft soll internationales O&G-Jahr 2021 unterstützen
Dadurch sollen der Verbrauch und die globale Nachhaltigkeit gesteigert und das Bewusstsein für die Arbeit der Branche erhöht werden, erklärt Freshfel Europe.Freshfel Europe dankt der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen für die Leitung des International Year of Fruits and Vegetables (IYFV) in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Gremien. Konkrete ...
-
Article
Politik: Beschwerdesystem für Verstöße gegen EU-Handelsabkommen gestartet
Die Europäische Kommission hat Mitte November ein neues Beschwerdesystem eingerichtet, über das Unternehmen, Mitgliedstaaten und EU-Bürger Marktzugangshindernisse ebenso wie Verstöße gegen Arbeits- und Umweltstandards im Rahmen der EU-Handelsabkommen melden können.Die Kommission räume damit der Durchsetzung der Vorschriften auch im Bereich nachhaltige Entwicklung höchste Priorität ein und achte auf die Umsetzung ...
-
Article
Florida: Grapefruit-Branche von EU-Zöllen überrascht
Foto: Leonid Nyshko/AdobeStockWas passiert, wenn es zu einem möglichen Warenüberschuss kommt? Das fragen sich Branchenmitglieder in Florida, die mit einiger Besorgnis auf die erhobenen EU-Zölle blicken, berichtet freshfruitportal. Es wird befürchtet, dass es zu einem Domino-Effekt kommen könnte, während gleichzeitig die Hoffnung auf eine schnelle Einigung bestehe. 'Da unsere Saison ...
-
Article
Deutscher Bauernverband fordert Neujustierung der EU-Handelspolitik
Der Deutsche Bauernverband (DBV) fordert die Europäische Union auf, ihre internationale Handelspolitik im Zuge des „Green Deal“ deutlich zu verändern. Die immer höheren Standards innerhalb der EU in den Bereichen Verbraucher-, Umwelt-, Klima- und Tierschutz dürfen nicht mehr von Agrarimporten aus Drittländern unterlaufen werden, so der DBV. Der DBV hat ...
-
Article
EU-Kommission drängt zur Einhaltung der Vorschriften über Xylella fastidiosa
Die Europäische Kommission hat das Vereinigte Königreich aufgefordert, die EU-Vorschriften zur Bekämpfung der Pflanzenkrankheiten Xylella fastidiosa und Ceratocystis platani einzuhalten. Wie die Brüsseler Behörde mitteilte, wurde beschlossen, im Rahmen eines EU-Vertragsverletzungsverfahrens ein Aufforderungsschreiben an Großbritannien zu übermitteln. Konkret wirft die EU-Kommission den Briten vor, im April dieses Jahres die Verordnung ...
-
Article
NABU: EU-Kommission muss auch beim GAP-Beschluss Green-Deal-Ziele umsetzen
Das Europäische Parlament, die EU-Landwirtschaftsminister und die Europäische Kommission verhandeln ab dem 10. November beim sogenannten Trilog über die Gemeinsame Agrarpolitik in Europa (GAP). NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger fordert die EU-Kommission zu entschiedenem Verhandeln auf: 'Die bisherigen Beschlüsse von Rat und Parlament verhindern eine wirkliche Agrarreform.'Die EU-Kommission müsse ihren Einfluss in ...
-
Article
AMI: Kleinere EU-Zwiebelernte stark nachgefragt
Foto: emuck/Adobe StockIn Europa werden in diesem Jahr vor allem aufgrund begrenzter Mengen in Spanien etwas weniger Zwiebeln geerntet als in der Saison zuvor. Der Markt steht unter dem Einfluss einer weltweit starken Nachfrage nach Zwiebeln und hoher Einkaufsmengen der europäischen Verbraucher, wird aber auch geprägt durch Lockdown und diverse ...
-
Article
Ailimpo/EU: Welcome to the Lemon Age
Foto: Screenshot https://thelemonage.euUm Zitronen aus Europa verstärkt in den Vordergrund zu rücken, führt Ailimpo mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union über drei Jahre hinweg die Werbe- und Informationskampagne 'Welcome to the Lemon Age' durch. Verbrauchern in Deutschland, Frankreich, Spanien und Nordamerika zwischen 25 und 45 Jahren sollen die Werte des ...
-
Article
GAP-Reform: EU-Mitgliedstaaten einigen sich auf deutschen Kompromissvorschlag
Foto: BMELIn mehrtägigen Verhandlungen haben sich die EU-Agrarminister in Luxemburg unter Vorsitz von Bundesministerin Julia Klöckner auf eine „Allgemeine Ausrichtung“ der Europäischen Agrarpolitik (GAP) geeinigt. Der erzielte Kompromiss sollte zunächst vorsehen, dass zukünftig mindestens 20 % der EU-Direktzahlungen für die für die Landwirte freiwilligen Öko-Programme vorbehalten sein müssen. Doch EU-Agrarkommissar ...