All EU articles – Page 10

  • bvl_logo_01.jpg
    Article

    QS/BVL: EU-Genehmigung für Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Bromoxynil nicht verlängert

    2020-10-09T06:43:00Z

    Gemäß der korrigierten Durchführungsverordnung 2020/1276 müssen damit die EU-Mitgliedstaaten bis zum 17. März 2021 sämtliche bestehende Zulassungen für Pflanzenschutzmittel, die Bromoxynil enthalten, widerrufen, berichtet QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).

  • Foto: Gerhard Seybert/fotolia
    Article

    Zehn Jahre EU-Schulprogramm in Baden-Württemberg

    2020-10-06T12:25:30Z

    Foto: Gerhard Seybert/fotolia„Das EU-Schulprogramm mit Obst, Gemüse und Milchprodukten ist in Baden-Württemberg ein voller Erfolg. Über 410.000 Kinder in 4.900 Kitas und Grundschulen erhalten regelmäßig eine Extra-Portion frisches Obst, Gemüse bzw. Milch von einem der 300 Schulprogramm-Lieferanten im Land. Damit profitiert zwischenzeitlich mehr als die Hälfte der baden-württembergischen Grundschul- und ...

  • Uni_Wageningen_24.jpg
    Article

    Wageningen University & Research beteiligt sich an EU-Innovationsprojekt für Tomatensorten

    2020-10-05T07:48:00Z

    Im neuen EU-Projekt HARNESSTOM (harnessing the value of tomato genetic resources for now and the future) haben sich Wissenschaftler, Erzeuger und Züchtungsexperten für die nächsten vier Jahre zusammengeschlossen, um widerstandsfähigere Tomaten mit besseren Eigenschaften zu entwickeln, wie Wageningen University & Research (WUR) mitteilt.Prof. Dr. Yuling Bai (WUR Pflanzenzüchtung) wird das ...

  • Foto: luedesign/fotolia
    Article

    Brexit: EU-Kommission leitet rechtliche Schritte gegen Großbritannien ein

    2020-10-01T13:40:00Z

    Foto: luedesign/fotoliaDie Überlegung stand bereits im Raum, nun hat die EU-Kommission in Bezug auf das Binnenmarktgesetz, dass vor wenigen Tagen im britischen Parlament verabschiedet wurde, Nägel mit Köpfen gemacht. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat erklärt, dass die Brüsseler Behörde eine offizielle Anzeige nach London geschickt habe, da sie eine ...

  • Foto: Fruits from Chile
    Article

    Chile/EU: ePhyto-System gestartet

    2020-09-29T14:28:00Z

    Foto: Fruits from ChileDie beiden Handelspartner haben beschlossen, Pflanzengesundheitszeugnisse auf elektronischer Basis zu nutzen. Von der Vorstellung bis zur Umsetzung des neuen Systems hat es fünf Monate gedauert, so eurofruit.Chiles Landwirtschaftsminister Antonio Walker bezeichnet ePhyto als 'einen großen Fortschritt für unsere Produzenten, da es nicht nur einen leichteren Zugang zum ...

  • Europa_Flagge_Europäische_Kommission_44.jpg
    Article

    Polen: EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski sieht GAP-Kompromiss in greifbarer Nähe

    2020-09-28T07:39:00Z

    Er teilt den Optimismus von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, bis Oktober unter den EU-Agrarministern eine Einigung auf eine gemeinsame Kompromisslinie zur anstehenden Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zu erreichen. Ein Kompromiss sei „in greifbarer Nähe“, erklärte der Pole beim EU-Agrarratstreffen am 21. September in Brüssel. „Es ist festzustellen, dass der deutsche ...

  • Foto: Gerhard Seybert/Fotolia
    Article

    Politik: Grünes Licht für Anpassung der Schulprogramme an EU-Recht

    2020-09-22T08:31:16Z

    Foto: Gerhard Seybert/FotoliaDer Bundesrat hat grünes Licht für das Gesetz zur Änderung des Landwirtschaftserzeugnisse-Schulprogrammgesetzes gegeben. Die Länderkammer folgte der Empfehlung der Ausschüsse und erhob keine Einwände gegen das Gesetz. Ziel ist es, allgemeinverbindliche Grundlagen für die Koordinierung der eigenverantwortlich durch die teilnehmenden Bundesländer durchgeführten EU-Schulprogramme durch den Bund zu schaffen; ...

  • Wassermelonen_Fruit_Logistica_2010_02.jpg
    Article

    BLE-Qualitätskontrolle: Obst und Gemüse aus Nicht-EU-Ländern von guter Qualität

    2020-09-07T15:13:00Z

    Im vergangenen Jahr erreichten 217.239 t Obst und Gemüse aus Nicht-EU-Ländern die deutschen Häfen oder Flughäfen und wurden zur Qualitätskontrolle bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) angemeldet. Von der geprüften Menge wiesen laut BLE nur 22 t so erhebliche Mängel auf, dass sie als nicht verzehrbar eingestuft und ...

  • Bioland_neues_Logo_2010_13.JPG
    Article

    Bioland begrüßt Verschiebung der EU-Öko-Verordnung und Vorstellung des EU-Öko-Aktionsplan

    2020-09-07T07:24:00Z

    Die Änderungsverordnung muss im nächsten Schritt vom EU-Parlament und den Mitgliedsstaaten angenommen werden. Bioland begrüßt den Vorschlag der EU-Kommission einer einjährigen Verschiebung des Inkrafttretens der neuen EU-Öko-Verordnung - vom 1. Januar 2021 auf den 1. Januar 2022 – ausdrücklich.„Wir sind sehr erleichtert über diese Entscheidung. Die EU-Verordnung ist zu wichtig, ...

  • EU-Projekt sucht nach der stressresistenten Kartoffel
    Article

    EU-Projekt sucht nach stressresistenter Kartoffel

    2020-08-31T14:50:00Z

    Foto: Rainer Sturm - PixelioZiel des EU Horizon-2020 Projektes ADAPT (Accelerated Development of multiple-stress tolerAnt PoTato) ist es, neue Strategien zu entwickeln, um die Kartoffel fit für die klimatischen Bedingungen der Zukunft machen. Die Arbeiten sind für die kommenden vier Jahre geplant. Die EU hat für diesen Zeitraum ein Gesamtbudget ...

  • Der DBV fomuliert Forderungen an die EU-Agrarminister. (Foto: ©BMEL/Photothek/Xander Heinl)
    Article

    Tagung der EU-Agrarminister: Kernanliegen des DBV

    2020-08-27T09:48:41Z

    Der DBV fomuliert Forderungen an die EU-Agrarminister. (Foto: ©BMEL/Photothek/Xander Heinl)Der Deutsche Bauernverband legt anlässlich der informellen Tagung der EU-Agrarminister am 1. September in Koblenz Appelle an den EU-Agrarministerrat, das Europäische Parlament und die EU-Kommission vor.Der DBV fordert von den Agrarministern bezüglich des „Green Deals“ Lehren aus der Corona-Krise zu ziehen: ...

  • Foto: Julius Kühn-Institut
    Article

    EU: Neue Vorschriften zur Eindämmung von Xylella

    2020-08-26T12:23:08Z

    Foto: Julius Kühn-InstitutDie Europäische Kommission hat neue Leitlinien zur Bekämpfung des Feuerbakteriums Xylella fastidiosa verabschiedet. Demnach müssen nach einem Nachweis des Erregers unverzüglich eine Infektionszone und ein Pufferzone ausgewiesen werden. Die Infektionszone muss sich mindestens 50 m um die infizierte Pflanze erstrecken, während die Pufferzone im Fall von Eindämmungsmaßnahmen mindestens ...

  • BVE befürwortet Umsetzung der EU-Richtlinie über unlautere Handelspraktiken
    Article

    BVE befürwortet Umsetzung der EU-Richtlinie über unlautere Handelspraktiken

    2020-08-14T05:46:00Z

    Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) als Spitzenverband der Ernährungsindustrie begrüßt das neue Agrarmarktstrukturgesetz. Allerdings fordert der Verband in seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf ein ambitioniertes Vorgehen, das über eine „Eins zu eins-Umsetzung“ der „EU-Richtlinie über unlautere Handelspraktiken in den Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen in der Agrar- und Lebensmittelversorgungskette“ hinausgeht.„Das Gesetz muss ...

  • EU-Schnellwarnsystem mit mehr als 4.000 Meldungen
    Article

    EU-Schnellwarnsystem mit mehr als 4.000 Meldungen

    2020-08-04T06:00:00Z

    Insgesamt wurden dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zufolge im vergangenen Jahr 4 012 Meldungen über das Europäische Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel (RASFF) ausgetauscht, das waren 10 % mehr als noch 2018.Davon hatten nach Angaben der Behörde 1.029 Meldungen durch Herstellung oder Lieferung der betreffenden Produkte einen Bezug ...

  • EU: Einfuhren von biologischem Obst und Gemüse auf Wachstumskurs
    Article

    EU: Einfuhren von biologischem Obst und Gemüse auf Wachstumskurs

    2020-07-30T09:05:00Z

    Foto: Europäische KommissionIm Jahr 2019 hat die EU laut einem Bericht der Europäischen Kommission insgesamt 3,24 Mio t biologische Agrarprodukte importiert. Dies bedeutet einen leichten Anstieg um 0,4 % gegenüber dem Vorjahr. Die Einfuhren von Bio-Obst und -Gemüse sind jedoch um 8 % gestiegen, wobei eine besonders starke Zunahme beim ...

  • EU-Agrarrat billigt Abkommen mit China über geografische Angaben
    Article

    EU: Agrarrat billigt Abkommen mit China über geografische Angaben

    2020-07-27T08:51:00Z

    Foto: EC - Adobe StockDie Beschlüsse zur Unterzeichnung des Abkommens zwischen der Europäischen Union und der Volksrepublik China über geografische Angaben (GI) sind 20. Juli vom Agrarrat in Brüssel gebilligt worden. Wie der Rat mitteilte, werden mit der Übereinkunft 100 geografische Angaben zu Produkten der europäischen Agrar- und Ernährungswirtschaft auf ...

  • Grain Club
    Article

    Neue Züchtungstechniken: 23 Verbände fordern rasche Aktualisierung des EU-Gentechnikrechts

    2020-07-22T12:21:00Z

    Grain ClubAuch zwei Jahre nach dem EuGH-Urteil, das besagt, dass alle Pflanzen, die mithilfe neuer Züchtungstechniken erzeugt werden, als gentechnisch veränderte Organismen (GVO) nach EU-Gentechnikrecht zu behandeln sind, gibt es praktische Probleme für Wissenschaft und Wirtschaft in Deutschland und Europa. Die Anwendung dieser Innovationen in der europäischen Landwirtschaft und im ...

  • Freshfel_Logo_Neu_2011_Web_10.jpg
    Article

    Freshfel Europe: Versorgung EU-Markt sicherstellen & Exporte diversifizieren ist richtiger Weg

    2020-07-20T07:24:00Z

    Die EU will ihre Handelsstrategie überarbeiten, um den wachsenden Herausforderungen begegnen zu können, die sich vor allem nach der Covid-19-Krise auf den Handel mit O+G auswirken. Für Freshfel Europe ist das nach eigenen Angaben ein Schritt in die richtige Richtung. Die Branche fordere nachdrücklich, dass die Europäische Kommission die Durchsetzungskraft ...

  • bmel_28.jpg
    Article

    Klöckner: Konzept für Reform der EU-Agrarpolitik soll im Herbst stehen

    2020-07-20T06:54:00Z

    Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, leitet am 20. Juli den ersten EU-Agrarrat unter deutscher Präsidentschaft. Dabei beraten die europäischen Agrarminister drei Schwerpunkte: die Farm-to-Fork-Strategie, die sogenannte ‚Grüne Architektur‘ der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sowie die europäische Marktsituation vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie, so das Bundesministerium für Ernährung und ...

  • Europa_Flagge_Europäische_Kommission_42.jpg
    Article

    EU: Beihilfen von 370 Millionen Euro für tschechischen Agrarsektor genehmigt

    2020-07-14T10:09:00Z

    Die Europäische Kommission hat ein tschechisches Hilfsprogramm über rund 370 Mio Euro zur Unterstützung von durch die Corona-Krise geschädigten Unternehmen im primären Agrarsektor sowie in der Lebensmittel- und Futtermittelproduktion genehmigt. Wie die Brüsseler Behörde bekanntgab, wurde die Regelung im Rahmen des vorübergehenden Rahmens für staatliche Beihilfen gebilligt. Die staatlichen Hilfen, ...