Programm 2024

 

DOGK 2024 − darauf können Sie sich freuen:

 

MONTAG, 23. SEPTEMBER 2024

 

EXKURSIONEN

 

13.00 – 18.00 Uhr: LIM Group BV, Horst

Spargel und Erdbeeren sind in Deutschland wichtige Saisonprodukte. Auf was es bei der Züchtung ankommt, und wie lange es dauert, bis eine neue Sorte auf den Markt kommt, das erfahren Sie auf unserer Exkursion zur Limgroup in Horst.

13.30 – 17.00 Uhr: Metaverse Experience & Workshop – Kurztrip ins Metaversum

Metaverse GS1

Immersive Welten, Avatare und digitale Zwillinge: Erleben Sie das Metaversum live! bei einer Führung durch die GS1 Germany Metaverse Experience und entdecken Sie im Workshop die Potenziale für Ihr Business.

 

GET-TOGETHER

 

Ab 19:30 Uhr

Freuen Sie sich auf gute Gespräche beim entspannten Networking-Abend in bekannter Location:
Seifenfabrik Dr. Thompson’s | Erkrather Straße 230 | 40233 Düsseldorf

Get-together DOGK 2023
Portrait von Niklas Bergmann

Niklas Bergmann
Berater, Consumer Panel Services GfK, Deutschland

  • Präsentation der Befragungsergebnisse Retail Award

  • Verleihung des Fruchthandel Magazin Retail Awards in vier Kategorien:

    Supermarkt, Discount, SB-Warenhäuser, Bio

 

DIENSTAG, 24. SEPTEMBER 2024

 

Ab 8.00 Uhr: Registrierung/Networking

Sponsored by GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH

 

PLENUM

mit Simultanübersetzung deutsch/englisch

 

09.00 – 9.10 Uhr: Begrüßung

  • Michael Koch
    Bereichsleiter Gartenbau, Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI)
  • Kaasten Reh
    Leitung Events & Awards, Fruitnet Media International GmbH/Fruchthandel Magazin
  • David Hintzen
    Senior Manager Industry Engagement, GS1 Germany GmbH

 

09.10 – 09.40 Uhr: BOOSTER FÜR DEN POS

Wie können in Zeiten multipler Krisen die richtigen Konzepte für den Handel und seine Lieferanten aussehen? Ergebnisse einer brandneuen Verbraucherstudie.

Portrait von Prof. Dr. Stephan Rüschen

Prof. Dr. Stephan Rüschen
Professor für Lebensmittelhandel DHBW Heilbronn, Deutschland

MEHR INFORMATIONEN

 

×
profile


Seit 2013 Professor für Lebensmittelhandel an der DHBW Heilbronn; 2000-2012 Metro Cash & Carry Geschäftsführer in verschiedenen Positionen (Einkauf, Marketing und Unternehmensentwicklung im In- und Ausland, Forschungsschwerpunkte: Smart Stores 24/7, Nachhaltigkeit, Kundenzufriedenheit, Betriebsformen


DHBW Heilbronn ist die größte Handelshochschule in Deutschland und bildet ca. 300 Studierende pro Jahr als Dualer Studiengang (Bachelor) für alle namhaften Lebensmitteleinhändler aus.

E-Mail: Prof. Dr. Stephan Rüschen

09.40 – 10.10 Uhr: MITARBEITER – DRINGEND GESUCHT

Fachkräftemangel und Genrationswechsel. Die geburtenstarken Jahrgänge verabschieden sich. Zu Oft fehlt Personal. Woher nehmen und nicht stehlen?

Portrait von Felicia Ullrich

Felicia Ullrich
Geschäftsführerin, u-form Testsysteme GmbH & Co. KG, Deutschland

MEHR INFORMATIONEN

 

×
profile

Als Trainerin, zertifizierte Eignungsdiagnostikerin und Design Thinkerin beschäftige ich mich seit 15 Jahren intensiv mit den Themen Azubi-Marketing und Azubi-Recruiting. Jährlich verlege ich zusammen mit Professor Christoph Beck die doppelperspektivische Studie „Azubi-Recruiting Trends“.

Dieu-form Testsysteme sind ein Anbieter digitaler Lösungen rund um die Themen Ausbildung und Recruiting. Sie sind ausgezeichnet mit dem Digital AWARD NRW, für hervorragende Ausbildung (IHK), Familienfreundlichkeit und Öko-Audit zertifiziert.


10.10 – 10.30 Uhr: RICHTIG EINGEPACKT – ABER WIE?

Die Verpackungsverordnung und kein Ende. Was bedeutet die jüngste Modifizierung?

Portrait von Joanna Nathanson

Joanna Nathanson
Nachhaltigkeit und Außenbeziehungen, Freshfel Europe - The European Fresh Produce Association, Belgien

MEHR INFORMATIONEN

 

×
profile

Joanna Nathanson ist Leiterin der Abteilung Nachhaltigkeit und Außenbeziehungen bei Freshfel Europe. Sie trat dem Verband im Jahr 2022 bei und trat ihre derzeitige Position im Jahr 2024 an. Joanna Nathanson beschäftigt sich mit einer Reihe von Nachhaltigkeitsthemen, unter anderem mit Verpackungen und Zertifizierungen, und koordiniert derzeit den sektoralen Ansatz von Freshfel Europe für die CSRD.

Mit mehr als 120 Mitgliedern aus der gesamten Lieferkette für Obst und Gemüse ist Freshfel Europe der repräsentative Verband für den Obst- und Gemüsesektor in Europa und darüber hinaus.


E-Mail: Joanna Nathanson

10.30 – 11.00 Uhr: Kaffeepause / Networking / Marktplatz

Sponsored by GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH

 

11.00 – 11.30 Uhr: BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR MORGENMACHER: ZUKUNFTSGESTALTUNG IM HANDEL

Gesellschaftliche Diskussion um Arbeitszeiten, Wohlstand und Innovationskraft. Nicht verzagen, sondern wagen! Mit dem Blick nach vorn.

Portrait von Frank Rehme

Frank Rehme
Geschäftsführer, gmvtem / denkubator, Deutschland

MEHR INFORMATIONEN

 

×
profile


„Wir brauchen mehr Mutanfälle …“… so die Devise von Frank Rehme, einem der wichtigsten Vordenker im Bereich Innovation und Zukunftsgestaltung im Bereich Stadt und Handel. Als führender Handelsexperte, Strategieberater und Speaker erarbeitet er praxisgerechte Antworten auf die Fragen der Zukunft.


Die gmvteam GmbH ist die Ergebnismanufaktur für KI & Innovation im Handel, mit dem absoluten Fokus auf Umsetzung, denn PPT´s gibt es genug.

E-Mail: Frank Rehme

11.30 – 12.00 Uhr: PRODUKTIONSSICHERUNG IN ZEITEN DER KLIMAVERÄNDERUNG

Neue Sorten sind gefragt, die angepasst an ein verändertes Klima und damit an neue Produktionsbedingungen, die Versorgung und die Ernährung sichern.

Portrait von Dr. Walter Guerra

Dr. Walter Guerra
Leiter des Institut für Obst- und Weinbau, Versuchszentrum Laimburg, Südtirol

MEHR INFORMATIONEN

 

×
profile


Dr. Walter Guerra schloss sein Studium der Agrarwissenschaften an der Universität Padua ab. Er war Lehrbeauftragter an der Freien Universität Bozen und promovierte 2009 in Gartenbau an der Universität Bologna. Seit 2001 arbeitet er am Versuchszentrum Laimburg wo er seit 2005 die Gruppe Pomologie und seit 2017 das Institut für Obst- und Weinbau leitet.


Das Versuchszentrum Laimburg wurde 1975 gegründet und ist das Forschungszentrum für die Südtiroler Landwirtschaft und Lebensmittelqualität mit über 200 MitarbeiterInnen.

E-Mail: Dr. Walter Guerra

12.00 – 12.30 Uhr: DER MARKT. OBST & GEMÜSE KONSUM IN DEUTSCHLAND – ZAHLEN, TRENDS UND FAKTEN

Was läuft? Was läuft nicht? Was ist im Kommen? Wie haben sich Mengen und vor allem die Preise entwickelt? Wie geht es weiter – Stichwort Inflation, Preisentwicklung, trading up.

Portrait von Niklas Bergmann

Niklas Bergmann
Berater, Consumer Panel Services GfK, Deutschland

MEHR INFORMATIONEN

 

×
profile


Seit 5 Jahren als Consultant bei CPS GfK tätig. Verantwortlich für verschiedene Frische Warengruppen, wie Obst/Gemüse und Brot/Backwaren.


Mit mehr als 60 Jahren Wissen und Erfahrung als Marktführer bietet CPS GfK mit einer Reihe von Lösungen Einblicke in das individuelle Kaufverhalten von Verbrauchern.Erfahren Sie, was diese kaufen, warum sie es kaufen, was sie zum Kauf veranlasst und welche Marketingaktivitäten ihre Entscheidungen beeinflussen.CPS GfK beantwortet die Fragen dazu, wo, wann und wie viel gekauft wird, und identifiziert die Zielgruppen, die den Absatz eines Produkts vorantreiben.

E-Mail: Niklas Bergmann

12.30 – 14.00 Uhr: Mittagspause / Networking / Marktplatz / Expert Stage

Sponsored by GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH

 

14.00 – 14.45 Uhr: PARALLELE BREAKOUT SESSIONS

 

Session 1: Weitere Infos in Kürze!

Session 2: IM SCHATTEN DER ÄPFEL – WIE ENTWICKELT SICH DER BIRNEN-MARKT?

Der Verbraucher hat die Qual der Wahl. In den vergangenen Jahren sind neue Sorten hinzugekommen, die nun im Wettbewerb mit den Etablierten stehen.

Ursula Schockemöhle
Ursula Schockemöhle

AMI

Preise und Konsum

Allerdings waren die vergangenen beiden Jahre in Deutschland eher von einer abschwächenden Verbrauchernachfrage geprägt. Aufgrund steigender Preise haben sich die Verbraucher in Zurückhaltung geübt. Was ist für die Saison 2024/25 zu erwarten?

MEHR INFORMATIONEN

×
profile

Ursula Schockemöhle besitzt fundierte Berufserfahrung im Obstsektor mit Schwerpunkt Kernobst, insbesondere auf den Märkten der EU, aber auch in Osteuropa und auf der Südhalbkugel. Durch langjährige Kontakte zu Erzeugern, Händlern und Organisationen im Obstsektor ist sie bestens informiert und vernetzt. Frau Schockemöhle ist Autorin von Marktberichten und verfasst Analysen und Kommentare in Publikationen der AMI sowie in Fachzeitschriften.

Die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft, kurz AMI, ist auf dem Gebiet der Marktbeobachtung, Markanalyse und Marktforschung für den gesamten Bereich der Land- und Ernährungswirtschaft tätig. Sie erstellt unabhängig und übergreifend aktuelle Fakten und Analysen für das gesamte Agribusiness. Mehr als 40 Marktexperten arbeiten an den Standorten Bonn (Hauptsitz), Hamburg und Berlin. Geschäftsführer sind Christian Alter und Armin Pfeiffer.




Janina Bembenek
Janina Bembenek

DOSK/Obst vom Bodensee

Birn mal dein Hirn

Obst-Marketing neu gedacht. Das DOSK als Zusammenschluss von acht deutschen Erzeugerorganisationen hält Anbau- und Vertriebsrechte an neuen Obstsorten wie Fräulein, SweeTango™, Rockit™, Kissabel®, Xenia®.

MEHR INFORMATIONEN

×
profile

Janina Bembenek, leitet bei der Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft das Marketing und ist für die Marke Xenia® auf dem deutschen Markt beim Deutsche Obst-Sorten Konsortium (DOSK) verantwortlich. Gemeinsam mit dem Markeninhaber wurde 2023 die Marke global neu aufgesetzt.

Das DOSK, als Zusammenschluss von acht deutschen Erzeugerorganisationen, hält Anbau- und Vertriebsrechte an neuen Obstsorten wie Fräulein, SweeTango™, Rockit™, Kissabel®, Xenia®.



E-Mail: Janina Bembenek

Session 3: DURCH DIGITALISIERUNG SCHNELLER UND PRÄZISER WERDEN!

Das schnelllebige Obst & Gemüse Geschäft lebt vom persönlichen Austausch – das stimmt! Und doch können wiederkehrende Prozesse ideal mit bewährter Technik optimiert werden.

Klaus Förderer
Klaus Förderer

GS1 Germany

Die “Ampel- E-Rechnung” und EDI – passt das noch?

Jede Regierung tritt mit dem Versprechen an, die Bürokratie zurückzuschrauben. Gelegentlich kommt es dabei mangels Kommunikation mit der Wirtschaft zu Schnellschüssen, die für Verwirrung sorgen. Entwirren wir gemeinsam das aktuelle Thema “E-Rechnungen”.





MEHR INFORMATIONEN

×
profile


Persönliches Profil… folgt!

GS1 Germany – Es begann mit einem einfachen Beep.
1974 wurde in einem Supermarkt zum ersten Mal ein Barcode gescannt. Dies war der Beginn des automatisierten Kassierens – und der Anfang der Erfolgsgeschichte von GS1. Der maschinenlesbare GS1 Barcode mit der enthaltenen GTIN ist mittlerweile der universelle Standard im globalen Warenaustausch und wird sechs Milliarden Mal täglich auf Produkten gescannt. Die Standards von GS1 sind die globale Sprache für effiziente und sichere Geschäftsprozesse, die über Unternehmensgrenzen und Kontinente hinweg Gültigkeit hat. Als Teil eines weltweiten Netzwerks entwickeln wir mit unseren Kunden und Partnern gemeinsam marktgerechte und zukunftsorientierte Lösungen, die auf ihren Unternehmenserfolg unmittelbar einzahlen. Zwei Millionen Unternehmen aus über 20 Branchen weltweit nutzen heute diese Sprache, um Produkte, Standorte und Assets eindeutig zu identifizieren, um relevante Daten zu erfassen und um diese mit Geschäftspartnern in den Wertschöpfungsnetzwerken zu teilen. GS1 – The Global Language of Business.


NN
Waltraud Rißler-Fitzer

Zentrale Handelsgesellschaft mbH

Effiziente Prozesse in der O&G Supply Chain mit EDI

Frisches Obst und Gemüse ist im Gegensatz zu den meisten verpackten Konsumgütern internationales Geschäft mit direkten grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehungen. Standardisierter elektronischer Datenaustausch ist dennoch möglich. Über Teilgeber, Stakeholder und den großen Nutzen von EDI bei frischem Obst & Gemüse.

MEHR INFORMATIONEN

×
profile


Waltraud Rißler-Fitzer verantwortet bei der Markant-Gruppe seit 2013 als Hauptbereichsleiterin Innendienst die Abwicklung der Warenprozesse im Private Label Bereich. Dazu gehört auch als Product Owner die kontinuierliche Weiterentwicklung der Prozessautomatisierung sowie der IT-Systeme für diesen Geschäftsbereich. Seit 2018 ist Sie Teilnehmerin im GS1 Branchengremium Obst & Gemüse und mit Start des GS1 Projektes „EDI-Anforderungen bei frischem Obst & Gemüse“ im August 2023 Mitglied der Projektgruppe.


Die Markant-Gruppe ist ein internationales Unternehmen, welches in fünfzehn Ländern mit Standorten vertreten ist. Seit über 70 Jahren bietet Markant Lieferanten und Händlern im Lebensmitteleinzelhandel, Großhandel, Drogerie- und Fachhandel zahlreiche Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette an. Sie optimiert betriebsübergreifende Prozesse und schafft effiziente Lösungen in den Bereichen Zahlungsservices, Finanzen und Sicherheit, Artikelstammdaten und Marktanalysen. Das Geschäftsmodell von Markant basiert auf dem Ziel, Lieferanten und Händler durch Dienstleistungen und Lösungen im Back-up-Prozessbereich zu entlasten, damit sich diese auf ihre Kerngeschäfte konzentrieren können.

E-Mail: Waltraud Rißler-Fitzer



14.45 – 15.35 Uhr: EXPERT STAGES 1 - 3: Weitere Infos in Kürze!

 

15.35 – 16.00 Uhr: Kaffeepause / Networking / Marktplatz

Sponsored by GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH

 

PLENUM

mit Simultanübersetzung deutsch/englisch

16.00 – 16.30 Uhr: TRENDS STÄRKER FOKUSSIEREN

Wie kann eine zeitgemäße Strategie aussehen? Die richtige Analyse des Nutzerverhaltens in Apps des LEH und die Verwendung von Coupons können wertvolle Hilfe leisten.

Portrait von Alexander Markowetz

Prof. Alexander Markowetz
Vision & Outreach, Murmuras GmbH, Deutschland

MEHR INFORMATIONEN

 

×
profile


Persönliches Profil… folgt!


Firmenprofil… folgt!


16.30 – 17.00 Uhr: DER POS TALK - SORTIMENT – MARKE – KONSUMENT

Was verführt die Konsumenten? Wie muss das Konzept am POS aussehen? Was sind echte Trends? Was gibt dem Markt nachhaltige Impulse?

Portrait von NN

N.N.

Gewinner Fruchthandel Magazin Retail Award 2024

MEHR INFORMATIONEN

 

×
profile


Persönliches Profil… folgt!


Firmenprofil… folgt!


17.00 Uhr: Ende der Veranstaltung



Änderungen und Irrtümer vorbehalten.


 

Sie haben Themenvorschläge, die wir berücksichtigen sollten, oder möchten zu den Vortragenden zählen?

Dann kontaktieren Sie uns − wir freuen uns auf Ihre Nachricht!   


Sie wissen bereits, dass Sie teilnehmen werden? Perfekt:

HIER geht es zur Anmeldung  − bis 31.07.24 noch zum attraktiven Frühbucherpreis.

 

 

 

Wir danken unseren Sponsoren 2024:

Platin-Sponsoren

×
profile

 

KÖLLA GmbH steht für Professionalität und langjährige Erfahrung in Beschaffung und Anbau, einen verantwortungsvollen Umgang mit Mitarbeitern, Anbauern und Kunden, Seriosität und finanzielle Unabhängigkeit - all das sind die Erfolgsgaranten der KÖLLA Gruppe. Von 9 Niederlassungen aus betreuen über 140 qualifizierte Mitarbeiter weltweit Kunden im internationalen Lebensmittelhandel.

KÖLLA Global Management GmbH
An der Gümpgesbrücke 7
41564 Kaarst
Deutschland
Ansprechpartner: KÖLLA GmbH

 
 
 
 

Gold-Sponsoren

×
profile

Die Frischebranche ist voller Herausforderungen. Machen Sie es sich doch einfacher.

Aptean ist der weltweit führende ERP-Anbieter für die Lebensmittelbranche. Die Aptean Food and Beverage BC AppSuite „Fresh“ bildet alle Prozesse der Frische ab. Wir sind da – lassen Sie uns jetzt miteinander sprechen!

Aptean Germany GmbH
Pforzheimer Str. 128
D-76275 Ettlingen
www.aptean.com/de-DE
Ihr Kontakt: Anja Elzinger

×
profile

BASF | Nunhems bietet Gemüsesaatgut, Partnerschaften und kundenorientierte Lösungen für die gesamte Gemüsewertschöpfungskette. Dazu zählen Erzeuger, Verarbeiter, Jungpflanzenbetriebe, Großhändler, Fachhändler und Food-Service-Unternehmen. Unsere Lösungen sind stets auf die Bedürfnisse der Verbraucher und aktuelle Trends zugeschnitten.

BASF | Nunhems - Nunhems Germany GmbH
Kirchenweinbergstraße 115
71672 Marbach am Neckar
Deutschland
Ansprechpartnerin: Mirriam Berkers

×
profile

BelOrta ist eine Genossenschaft von mehr als 1200 landwirtschaftlichen Familienbetrieben, die zusammen mehr als 170 verschiedene Sorten von frischem Obst und Gemüse anbauen. Als Erzeugerorganisation zeichnen sie sich dadurch aus, dass sie als Genossenschaft von, für und durch Landwirte eine ideale Mischung aus Größe und Raum für individuelles Unternehmertum bieten.

BelOrta c.v.
Mechelsesteenweg 120
2860 Sint-Katelijne-Waver
Belgien
Ansprechpartner: Glenn Sebregts

×
profile

Coöperatie Hoogstraten ist die Heimat von über 165 einzigartigen Erzeugern, die in unserer Mission und unseren Werten vereint sind: eine nachhaltige Zukunft für den Obst- und Gemüsesektor durch Integrität, Engagement, Verbindung, Wachstum zu schaffen. Wir streben Seite an Seite mit unseren Kunden und Vertretern nach höchster Qualität bei Produkten und Dienstleistungen, nach handwerklichem Können und Innovation. Unsere Hauptprodukte sind Erdbeeren, Tomaten, Paprika und andere Spezialitäten.

Coöperatie Hoogstraten
Loenhoutsweg 59
2320 Hoogstraten
Belgien
Ansprechpartnerin: Eva Vanmarcke

×
profile

2014 bündelten vier belgische Spitzenzüchter ihre Kräfte und gründeten Den Berk Délice, basierend auf Freundschaft und gemeinsamen Zielen. Unsere Erfahrung im Tomatengeschäft und Forschung machen uns zum idealen Partner für den Einzelhandel. Wir entwickeln verbraucherorientierte Konzepte.

Den Berk Délice
Putten 19-21
B-2320 Hoogstraten
Ansprechpartner:
Loes van der Velden
+32-478-48 54 33

×
profile

Die Deutsches Obst-Sorten Konsortium GmbH (DOSK) ist ein Zusammenschluss von acht deutschen Erzeugerorganisationen mit dem Ziel Produktinnovationen in den deutschen Obstmarkt einzuführen und zu etablieren. Dazu zählen die Marken: Fräulein(R), Xenia(R), SweeTango(TM), Rockit(TM) und Kissabel(R).

Deutsches Obst-Sorten Konsortium GmbH (DOSK)
Bassenflether Chaussee 4b
21723 Hollern-Twielenfleth
Deutschland
Ansprechpartnerin: Janina Bembenek

×
profile

Enza Zaden Deuschland GmbH & Co. KG gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in der Gemüsezüchtung und der Saatgutproduktion mit Niederlassungen in 25 Ländern und Hauptsitz in den Niederlanden. Wir bietet ein hochwertiges Kulturprogramm für über 30 Gemüsesorten und Kräuter an - viele Sorten auch als ökologisches Saatgut. Unser Ziel ist: “Breeding to feed the world”.

Enza Zaden Deuschland GmbH & Co. KG
An der Schifferstadter Straße
67125 Dannstadt-Schauernheim
Deutschland
Ansprechpartnerin: Ruth Heiter

×
profile

Flandria ist das belgische Prüfsiegel für Frischobst und -gemüse. Mit einer Jahresproduktion von 500.000 Tonnen ist es die wichtigste Produzenten-Frischgemüsemarke Europas. Flandria steht für garantierte, kontrollierte Qualität sowie umweltfreundlichen, nachhaltigen Anbau mit hohen Sicherheitsstandards. 70 Obst- und Gemüsesorten tragen das Siegel.

Flandria
Koning Albert II-laan 35 bus 50
1030 Brüssel
Belgien
Ansprechpartner: Koen Vanswijgenhoven

×
profile

Die GBA Group ist ein internationales Life Science Dienstleistungsunternehmen mit einem breiten Angebot an analytischen, logistischen und fachspezifischen Services in den Bereichen Pharma, Medizinprodukte, Kosmetika, Chemie, Lebensmittel, Trinkwasser und Umwelt.

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH
Goldtschmidtstr. 5
21073 Hamburg
Deutschland
Ansprechpartnerin: Ludmila Holzer

×
profile

Südtirol ist eines der wichtigsten Apfelanbaugebiete im Herzen Europas. Warme, sonnige Tage und kühle Nächte schaffen ideale Bedingungen für den Anbau der Südtiroler Äpfel. Rund 6000 Bauern bauen circa 30 verschiedene Apfelsorten an, darunter zahlreiche Markenäpfel sowie 13 Sorten, welche die Bezeichnung Südtiroler Apfel g.g.A. (geschützte geografische Angabe) tragen dürfen.

IDM Südtirol
Pfarrplatz / Piazza Parrocchia 11
39100 Bozen
Italien
Ansprechpartnerin: Julia Hilber

×
profile

ILIP ist Europas führender Experte in der Verarbeitung und Umformung von Kunststoff- und Biokunststoff-Rohstoffen, entwickelt und stellt Einzelhändlern, Lebensmitteldienstleistern, der Frischwaren- und Lebensmittelindustrie innovative und nachhaltige Verpackungslösungen aus thermogeformtem Kunststoff und Biokunststoff sowie aus erneuerbaren und kompostierbaren Materialien zur Verfügung.

ILIP SRL
Via Castelfranco 52
40053 Valsamoggia Loc. Bazzano (BO)
Italien
Ansprechpartnerin: Carlotta Glogowiec

×
profile

JASA verkörpert Innovation. Über bisherige Grenzen hinauszudenken ist unsere zweite Natur und ermöglicht es uns, unseren Kunden nachhaltige, sichere und intelligente Verpackungslösungen anzubieten. Als Systemintegrator sind wir darauf spezialisiert, komplette Wiege- und Verpackungslinien zu liefern und setzen damit höchste Standards.

JASA Packing Solutions
Hazenkoog 14 - 16
1822 BS Alkmaar
Niederlande
Ansprechpartnerin: Denise Baths

×
profile

Die zur Familie der Beeren gehörende Nergi® wird in Südeuropa angebaut. Dank ihrer natürlichen Robustheit wird sie auf nachhaltige Weise angebaut und von Hand geerntet. Sie ist von September bis November erhältlich und kann als Snack oder in Rezepten verzehrt werden, ohne dass man sie schälen muss.Die Kiwibeere Nergi® ist eine natürliche Zuckerquelle, reich an Vitamin C, Vitamin E und Ballaststoffen.Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 4 500 000 Schalen verkauft, d.h. + 27 % gegenüber 2022.

Roos Agentur für Markenaktivierung
Wiesenstr. 4
53639 Königswinter
Deutschland
Ansprechpartnerin: Sabine Özer

×
profile

RELEX Solutions ist der führende Anbieter von Software zur Optimierung von Handelsprozessen. Wir machen Händler fit für jede mögliche Zukunft. Unsere pragmatische KI sorgt für Transparenz entlang der gesamten Supply-Chain: Durch präzise Absatzprognosen optimieren Sie simultan Fläche, Allokation, Workforce, Markdowns und Promotions.

RELEX Solutions GmbH
Abraham-Lincoln-Str. 44
65189 Wiesbaden
Deutschland
Ansprechpartnerin: Ayeh Heymann

×
profile

Rijk Zwaan Welver GmbH Weitere Informationen folgen in Kürze.

Rijk Zwaan Welver GmbH
Werler Straße 1
59514 Welver
Deutschland
Ansprechpartner: Jan Doldersum

×
profile

Sismatec ist Lieferant von Proseal-Traysealern, diese Maschinen sind auf das Verpacken von Obst undGemüse spezialisiert. Proseal produziert manuelle, halbautomatische und automatischeInline-Topsealmaschinen, die bis zu 240 Packungen pro Minute versiegeln können.

Sismatec
Twentepoort Oost 8
7609 RG Almelo
Niederlande
Ansprechpartnerin: Lindy Beverdam

×
profile

Mit über 30 Jahren Erfahrung als Pooling-Partner sind WBG Pooling einer der führenden deutschen Pooling-Serviceanbieter mit europaweitem Netzwerk. Unser Ziel ist es, die Energiebilanz und Nachhaltigkeit der gesamten Supply Chain zu verbessern.

WBG-Pooling GmbH & Co. KG
Klünenberg 15
49401 Damme
Deutschland
Ansprechpartner: Andreas Goslar

 
 
 

Silber-Sponsoren

×
profile

Agriplace ist die führende Lösung für das Lieferketten- und Dokumentenmanagement, die es ermöglicht, den Lebensmittelsicherheits-, Sozial- und Nachhaltigkeitsstatus der Lieferanten und deren Produkte automatisch, effektiv und zeitsparend in einer einzigen Plattform zu verwalten.

Agriplace
Nieuwezijds Voorburgwal 120
1012SH, Amsterdam
Niederlande
Ansprechpartner: Adrian Längle

×
profile

Die 2003 gegründete Gruppe Alegra ist die Business Unit, die über 3.000 angeschlossene Produzenten aus den besten Anbaugebieten von Emilia Romagna und ganz Italien zusammenfasst und koordiniert. Dank Flexibilität, Kompetenz und Synergie kann Alegra Ihren Kunden Qualität, Menge und Kontinuität des Dienstes sichern. Das Obst und Gemüse Ihrer Produzenten garantiert höchste Sicherheit und Frische, zertifiziert vom Feld auf den Tisch.

ALEGRA Soc. Coop. Agr.
Via Galileo Galilei, 5
48018 Faenza (RA)
Italien
Ansprechpartnerin: Rita Biserni

×
profile

IFCO ist der weltweit führende Anbieter von Mehrwegbehältern für frische Lebensmittel. IFCO Steigen sorgen für eine bessere Lieferkette, indem sie Frisch und Qualität schützen und im Vergleich zu Einwegverpackungen Kosten, Lebensmittelabfälle und Umweltbelastungen verringern.

IFCO Systems GmbH
Zugspitzstr. 3 a/b
82049 Pullach
Deutschland
Ansprechpartnerin: Alexandra Haller

×
profile

Mit mehr als 60 Jahren Wissen und Erfahrung als Marktführer bietet CPS GfK mit einer Reihe von Lösungen Einblicke in das individuelle Kaufverhalten von Verbrauchern.Erfahren Sie, was diese kaufen, warum sie es kaufen, was sie zum Kauf veranlasst und welche Marketingaktivitäten ihre Entscheidungen beeinflussen. CPS GfK beantwortet die Fragen dazu, wo, wann und wie viel gekauft wird, und identifiziert die Zielgruppen, die den Absatz eines Produkts vorantreiben

Consumer Panel Germany GfK GmbH
Sophie-Germain-Straße 3-5
90443 Nürnberg
Deutschland
Ansprechpartner: Consumer Panel Germany GfK GmbH

×
profile

Mit Kompetenz im Bereich Problemlösung bietet die metas GmbH seit 2004 mit metasfresh ERP eine digitale Gesamtlösung mithochmoderner Cloud-Architektur und eröffnet so das volle Potenzial digitaler Souveränität bei gleichzeitiger Sicherheit &Unabhängigkeit. metasfresh ERP ist seit 2022 vom Fraunhofer IML validiert.

metas GmbH
Am Noßbacher Weg 2
53179 Bonn
Deutschland
Ansprechpartnerin: Kathrin Krake

×
profile

Lebensmittelsicherheit und NachhaltigkeitAls stufenübergreifendes Prüfsystem steht QS für sichere Lebensmittel. Mit dem benutzerfreundlichen Nachhaltigkeitsstandard „Freiwillige QS-Inspektion Nachhaltigkeit (FIN)“ können Systempartner jetzt auch ihr Nachhaltigkeitsengagement dokumentieren.

QS Fachgesellschaft Obst-Gemüse-Kartoffeln GmbH
Schwertberger Straße 14
53177 Bonn
Deutschland
Ansprechpartnerin: Joelle Schirrmacher

 
 

Bronze-Sponsoren

×
profile

Behr AG
Ohlendorfer Straße 83
21220 Seevetal
Deutschland
Ansprechpartnerin: Anja Behr

×
profile

Flandria
Koning Albert II-laan 35 bus 50
1030 Brüssel
Belgien
Ansprechpartner: Koen Vanswijgenhoven

×
profile

Verpackungskontor Krumbein GmbH & Co. KG
Am Schelmental 6
99991 Unstrut-Hainich
Deutschland
Ansprechpartner: E-Mail