Was gibt’s beim DOGK? Hören Sie rein!

In unserer neuen Podcast-Reihe möchten wir Sie neugierig machen auf das, was Sie beim diesjährigen DOGK erwartet.

In unserer dritten Folge spricht Michael Koch (AMI) mit Frank Rehme. Der Geschäftsführer der gmvteam GmbH, der Ergebnismanufaktur präsentiert auf der großen Bühne des DOGK eine Bedienungsanleitung für Morgenmacher und stellt sich der Frage, wie eine Zukunftsgestaltung im Handel aussehen kann.

Beim ersten Blick auf die Referenzen von gmvteam fällt auf, dass das Themengebiet Obst und Gemüse dort nicht auftaucht. Welche Themen müssen wir branchenübergreifend diskutieren, um die Zukunft zu gestalten, und warum ist es wichtig, nicht immer nur die Fachexperten zu der Zukunft zu befragen? Wir brauchen Mutanfälle und Machanfälle, so das Eingangsstatement. Hinter „Morgenmachern“ stecken immer auch Personen, und das ist eines der aktuellen Grundprobleme. Durch den Fachkräftemangel fehlen die Macher. Wie können wir dennoch unsere Services halten oder sogar noch verbessern?

Podcast_Rehme

Wir unterhalten uns über branchenübergreifende Megatrends und die fortschreitende und beschleunigte Digitalisierung. Welche Rolle spielt die künstliche Intelligenz für den Handel und auch im Bereich Obst und Gemüse. Welche neuen Technologien treiben Optimierungen im operativen Geschäft? Der Schwerpunkt liegt auf der Anwendbarkeit, auch für inhabergeführte Einkaufsstätten. Die Herausforderung liegt darin, nicht nur einen Bedarf zu erfüllen, sondern die Frage, die den Bedarf erst erzeugt, gleich mitzuliefern.

Die Preisorientierung und Handzettelschlachten sind etwas für Jäger und Sammler. Der Fokus muss aber auch auf die Verbraucher gelegt werden, die sich etwas gönnen, die sich belohnen, die genießen. Was die möglichen Einkaufszenarien von morgen, wie Kundenbindung abseits von Bonuspunkten gelingt und welche Rolle Gamification dabei spielen kann, erfahren Sie in Folge drei unseres Podcasts mit unserem Gast Frank Rehme!

 

In unserer zweiten Folge spricht David Hintzen (GS1)  mit Felicia Ullrich. Als Trainerin, zertifizierte Eignungsdiagnostikerin und Design Thinkerin beschäftigt sie sich seit 15 Jahren intensiv mit den Themen Azubi-Marketing und Azubi-Recruiting und wird auf dem DOGK zeigen, worauf es bei der Suche nach den Fach- und Führungskräften der Zukunft ankommt.

„Gen Z und die Alphas −die wollen alle die dicke Kohle verdienen, haben dabei keinen Bock und sind nur auf der Suche nach der besten Life-Work-Balance – mit der Betonung auf Life.“ Entspricht das der Realität oder ist das ein beliebtes Vorurteil?

Podcast Folge 2 Felicia Ulrich

Wenn wir annehmen, dass es ein Vorurteil ist und die jungen Menschen viel offener sind, was die Wahl ihrer Berufe und die Arbeitsbelastung angeht – wie können Unternehmen sie dann für sich begeistern − und wie vor allem für die Obst- & Gemüse-Branche? Denn eines steht fest: Unternehmen und die gesamte Branche steht im harten Konkurrenzkampf mit anderen, wenn es um die Mangelware „Fachkraft“  geht.

Was Felicia Ullrich dazu bewegt, den DOGK als Rednerin zu bereichern, was sie der Branche und ihren Unternehmen mitgeben kann und was sie zur „Botschafterin des Salats“ macht, erfahren Sie in Folge zwei unseres Podcast.

 

 

In der ersten Folge spricht Kaasten Reh mit Prof. Dr. Stephan Rüschen. Der Professor für Lebensmittelhandel an der DHBW Heilbronn wird als Keynote-Speaker  Ergebnisse einer Studie präsentieren, die untersucht, welche Faktoren wirklich relevant sind beim Kauf von Obst und Gemüse.

Logo für den Podcast Folge 1 - Prof. Dr. Stephan Rüschen

Ist es Regionalität? Nachhaltigkeit? Oder am Ende doch der Preis? Und welche Rolle spielt überhaupt die Obst- & Gemüse-Abteilung bei der Einkaufsstättenwahl? Gibt es in dieser Hinsicht Unterschiede zwischen Discountern und Supermärkten?

Aktuelle Erkenntnisse aus dieser repräsentativen Konsumentenbefragung gibt es im September für alle Teilnehmenden frisch und exklusiv auf dem DOGK, doch wir schneiden das umfangreiche Thema bereits jetzt schon an: In ihrem Gespräch diskutieren Prof. Dr. Stephan Rüschen und Kaasten Reh über die aktuelle Gesamt-Gemengelage – politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich. Etwa darüber, welche Konsumverschiebungen  es durch den Kaufkraftrückgang gibt. Oder aber, welche Auswirkungen der überall zu spürende Personalmangel im LEH  haben könnte – längere Schlangen an den Kassen oder sogar eingeschränkte Öffnungszeiten?

Auch der Einfluss von KI  ist Gesprächsthema. Prof. Dr. Rüschen sieht spannende Möglichkeiten für den LEH, zum Beispiel im Marketing  durch personalisierte Promotion und variable Preisgestaltungen. Aber auch bei Bestellprozessen, die durch KI-gestützte Prognosesysteme optimiert werden.

Hier geht’s zur ersten Podcast-Folge:

Hier geht’s zur zweiten Podcast-Folge:

Hier geht’s zur dritten Podcast-Folge:

Lieber was zum Gucken?

Haben wir auch: Hier geht’s zu den Fotos und Videos des DOGK 2023 − für Nach- und Vorfreude gleichermaßen. 

Jetzt ansehen!