All Deutschland articles – Page 64

  • Deutschland: Besonders braune und Bio- Champignons beliebter
    Article

    Deutschland: Besonders braune und Bio- Champignons beliebt

    2019-03-20T10:01:25Z

    Foto: Grünes Medienhaus2018 wurden in Deutschland 79.150 t Speisepilze angebaut. Davon entfielen 76.000 t auf Champignons und 69.000 t - ein neuer Rekord - gingen auf den Frischmarkt.Wie die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) für den Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. ermittelte, entfielen 3.150 t auf die anderen Arten, ...

  • Zwiebeln_NL_2_07.jpg
    Article

    Freilandgemüseanbau in Thüringen rückläufig

    2019-03-18T10:04:41Z

    Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, ernteten die Gemüsebauern im vergangenen Jahr von 779 ha insgesamt rund 20.800 t Freilandgemüse. Im Vergleich zu 2017verringerte sich die Gesamterntemenge um ein Drittel (-10.000 t bzw. -33 %). Ursachen sind einerseits im Rückgang der Gesamtanbaufläche um 135 ha bzw. 15 % zu ...

  • Weißkohl.JPG
    Article

    Schleswig-Holstein: Anbaufläche von Obst und Gemüse sank 2018 um sechs Prozent

    2019-03-18T09:48:48Z

    Im Erhebungsjahr 2018 haben in Schleswig-Holstein 404 Betriebe auf einer Fläche von insgesamt 7.202 ha Gemüse und Erdbeeren angebaut. Damit sank die Anbaufläche im Vergleich zum Erhebungsjahr 2017 um 6 %, so das Statistikamt Nord. Im Durchschnitt produzierte somit jeder Betrieb auf rund 18 ha Gemüse und Erdbeeren.Die Erntemenge von ...

  • Foto: Waler - AdobeStock
    Article

    Niedersachsen: Sturm und Regen stoppt Pflanzung von Frühkartoffeln

    2019-03-15T08:36:37Z

    Foto: Waler - AdobeStockIn Niedersachen sind erste Kartoffeln mit sogenannter Ernteverfrühung bereits gepflanzt. Nach Angaben des Landvolk-Pressedienstes (LPD) betrifft dies eine Fläche von rund 800 ha. Jedoch müssten die Pflanzarbeiten aufgrund der Regenfälle nun pausieren. Auch die Folie sei wegen des heftigen Sturms von den Erzeugern noch nicht überall ausbreitet ...

  • Foto: schab - AdobeStock
    Article

    Deutschland: Verbraucher griffen für Kartoffeln deutlich tiefer in die Tasche

    2019-03-14T07:57:00Z

    Foto: schab - AdobeStockIn Deutschland lagen die Verbraucherpreise für Obst im Februar 2019 um 6 % unter denen des entsprechenden Vorjahresmonats. Dies gab jetzt das Statistische Bundesamt bekannt. Deutlich teurer waren mit einem Plus von 12,2 % Gemüseprodukte. Einen großen Anteil an diesem Wert hatten vor allem Kartoffeln, die im ...

  • Foto: Igor Syrbu - AdobeStock
    Article

    Thüringen bleibt bei Strauchbeeren ein „Leichtgewicht“

    2019-03-14T06:31:00Z

    Foto: Igor Syrbu - AdobeStockInsgesamt 446 t Strauchbeeren wurden im vergangenen Jahr in Thüringen produziert. Nach Angaben des Landesamtes für Statistik lag die Menge damit um 83 t bzw. 16 % unter dem entsprechenden Vorjahresergebnis. Die Gesamtanbaufläche ist mit 171 ha nahezu konstant gebliebenen. Der Anteil Thüringens an der gesamten ...

  • Foto: Dmitri Brodski/Fotolia
    Article

    Deutschland: Viele Kleinschäden durch Sturm

    2019-03-13T13:16:00Z

    Foto: Dmitri Brodski/FotoliaSturmtief 'Eberhard' fegte am Wochenende der KW 10 mit teils orkanartigen Böen der Windstärke 10 bis 11 über die Mitte Deutschlands hinweg. Weitere Stürme sollen folgen. Wie die Gartenbau-Versicherung (GV) mitteilt, sind vor allem Kleinschäden mit einem versicherten Gesamtschaden von rund 500.000 Euro gemeldet worden.Bisher registrierte die Gartenbau-Versicherung ...

  • weiße_champignons-lose_08.JPG
    Article

    Deutschland: Speisepilzernte 2018 unverändert gegenüber Vorjahr

    2019-03-13T08:18:34Z

    Im Jahr 2018 wurden in Deutschland 73.200 t Speisepilze geerntet. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist die Produktion von Speisepilzen damit gegenüber dem Vorjahr fast unverändert geblieben. Mit einem Anteil von 98 % entfiel fast die gesamte Produktion auf Champignons. Die restliche Erntemenge setzte sich aus Austernseitlingen, Shiitake und sonstigen ...

  • OGA / OGV Nordbaden: Erste Spargel-Lieferungen an den LEH in KW 10
    Article

    OGA/OGV Nordbaden: Erste Spargel-Lieferungen an den LEH in KW 10

    2019-03-12T15:25:00Z

    Nachdem bereits der erste Spargel aus beheiztem Anbau an die Gastronomie gegangen ist, starten bei der Obst- und Gemüse-Absatzgenossenschaft Nordbaden eG und ihrer angeschlossenen Vertriebsorganisation OGV die ersten LEH-Lieferungen in dieser Woche. „In den nächsten Tagen rechnen wir mit dem Erntebeginn in mehrfach abgedeckten Anlagen mit Minitunneln“, erklärte Hans Lehar, ...

  • Erdbeeren_Baden_April_2010__19__01.JPG
    Article

    Niedersachsen: Mehr Gewächshausfläche für Erdbeeren

    2019-03-08T10:36:11Z

    Im Jahr 2018 bauten 992 niedersächsische Betriebe auf einer Fläche von rund 23.900 ha Gemüse und Erdbeeren an. Davon waren 276 Betriebe auf den Erdbeeranbau spezialisiert mit einer Anbaufläche von rund 3.500 ha, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen mitteilt.Während die Anbaufläche im Freiland weiter abnahm (-6,5 %), bauten die ...

  • Apfel_am_Baum.JPG
    Article

    Baden-Württemberg: Rekordernte für Kern- und Steinobsterzeuger

    2019-03-07T08:19:01Z

    538.300 t wurden laut Statistischem Landesamt Baden-Württemberg geerntet, und dass trotz anhaltender Trockenheit im Sommer.Bei den Apfelanbauern entsprach die Erntemenge von 464.000 t Äpfeln einer Steigerung um das Vierfache gegenüber dem frostbedingt schlechten Erntejahr 2017. Gut ein Drittel der geernteten Äpfel wurde durch die Hauptsorten Elstar (63.900 t), Jonagold (52.700 ...

  • Erdbeeren_Baden_April_2010__19_.JPG
    Article

    Baden-Württemberg: Mehr Strauchbeeren und Erdbeeren im Tunnel

    2019-03-07T08:12:46Z

    Bei den Strauchbeeren blieb die Anbaufläche 2018 mit 1.585 ha gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert. Dagegen lag die Erntemenge mit 11.000 t um gut ein Drittel höher als 2017, wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg mitteilt. Rund 3.500 t rote und weiße Johannisbeeren wurden auf 366 ha (9,5 t/ha) produziert. Bei ...

  • Foto: IFCO
    Article

    IFCO als Innovationsführer Deutschlands ausgezeichnet

    2019-03-06T13:06:28Z

    Foto: IFCOIFCO SYSTEMS wurde vom F.A.Z.-Institut als Innovationsführer in Deutschland ausgezeichnet und hat einen Spitzenplatz in der Kategorie „Fördern, Packen, Lagern“ belegt, wie das Unternehmen mitteilt. Mit der Auszeichnung werde die Innovationskraft von IFCO und seiner wiederverwendbaren Plastikbehälter (Reusable Plastic Container, RPC) unterstrichen.„Unser Ziel ist es, unsere Produkte und Dienstleistungen ...

  • Foto: Ariane Bille für BVEO
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Weiß wie Schnee und schwarz wie Ebenholz

    2019-03-05T09:34:52Z

    Foto: Ariane Bille für BVEOEr ist eine beliebte Beilage in der japanischen Küche, erfreut sich aber auch in Deutschland an Beliebtheit: der Rettich. Der kleine Bruder der weißen Rübe, der schwarze Winterrettich, den man auch als Kriebelrettich, Ackerrettich oder Kugelrettich kennt, ist laut Deutsches Obst und Gemüse zum Winterbeginn erntereif ...

  • Foto: Ncx Drahorad
    Article

    Italien: Deutschland ist für Eurocirce wichtigster Markt bei Gemüse

    2019-03-01T11:50:12Z

    Foto: Ncx Drahorad„Für uns macht der Export 40 % des Umsatzes aus, und Deutschland ist dabei unser absolut wichtigster Markt. Wir bieten vorwiegend Rüben, Möhren und jetzt auch Pak Choi in Schalen an“, sagte der Präsident der Kooperative Eurocirce, Simone Dalla Valle, im Gespräch mit dem Fruchthandel Magazin. In Berlin ...

  • Foto: GROW Verein für umweltfreundliche Holzverpackungen e.V.
    Article

    GROW: Nachholbedarf bei umweltfreundlichen Verpackungen von O+G in Deutschland

    2019-02-28T08:33:00Z

    Foto: GROW Verein für umweltfreundliche Holzverpackungen e.V.Obwohl viele Supermärkte bereits auf Plastiktüten beim Abwiegen von Obst und Gemüse verzichten und Papiertüten anbieten, werden Tomaten, Birnen oder Möhren immer noch in Plastikbehältern gelagert und angeboten, so GROW Verein für umweltfreundliche Holzverpackungen e.V. „Das Umweltbewusstsein der Deutschen ist in den vergangenen Jahren ...

  • Blumenkohl_Deutschland_01.JPG
    Article

    Deutschland: Dürre beeinflusste Gemüseernten

    2019-02-28T08:17:37Z

    Fast alle Gemüsearten verzeichneten in diesem Jahr rückläufige Erntemengen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Die Kohlgemüsearten lagen mit einer Erntemenge von 730.400 t rund 21 % unter dem Vorjahreswert. Auch bei der in Deutschland erntestärksten Gemüseart Möhren und Karotten zeigte sich ein deutliches Minus mit rund 15 %. Die ...

  • Foto: Gerhard Seybert/fotolia
    Article

    EU-Schulprogramm: Bayern zieht positive Bilanz

    2019-02-27T10:11:00Z

    Foto: Gerhard Seybert/fotoliaBayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat erklärt, dass das vor rund einem Jahr gestartete Programm mittlerweile neun von zehn Kindern zwischen drei und zehn Jahren bzw. rund 700.000 Kinder erreiche. An landesweit etwa 230.000 Kinder würden einmal wöchentlich neben Obst und Gemüse auch Milch, Käse, Joghurt und Quark ausgeteilt, ...

  • BIo_Möhren_2004_09.JPG
    Article

    Brandenburg: Spargel und Möhren führen Gemüseanbau an

    2019-02-27T09:53:01Z

    2018 bauten 205 Brandenburger Betriebe auf 6.800 ha Gemüse im Freiland an. Damit reduzierte sich nach Informationen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg die Freilandfläche gegenüber dem Vorjahr um mehr als 50 ha. Dennoch konnten die Betriebe die Erntemenge um ein Prozent auf 92.800 t erhöhen. Spargel, Möhren und Einlegegurken sind ...

  • Foto: FAO/BLE
    Article

    BLE: Erster Weltzustandsbericht für Biodiversität in Landwirtschaft und Ernährung veröffentlicht

    2019-02-27T09:13:00Z

    Foto: FAO/BLEDer erste Weltzustandsbericht über die Biodiversität in Landwirtschaft und Ernährung 'The State of the World's Biodiversity for Food and Agriculture' wurde am 22. Februar 2019 von der Welternährungsorganisation (FAO) veröffentlicht, teilte die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit. Der Bericht liefert ein umfassendes Bild über Zustand und Nutzung ...