All Deutschland articles – Page 59

  • logo_lebensmittelverband.gif
    Article

    Lebensmittelverband Deutschland: Das Niveau der Lebensmittelsicherheit in Deutschland ist hoch

    2019-12-12T11:57:00Z

    Dr. Marcus Girnau, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbands Deutschland, sagte: „Die Verbraucher können sich grundsätzlich darauf verlassen, dass die in Deutschland angebotenen Lebensmittel sicher sind. Auch vermehrte Lebensmittelwarnungen wie jüngst durch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mitgeteilt, sind hier ein Beleg für funktionierende Kontrollen.“Denn es bedeutet, dass öffentliche Produktrückrufe der ...

  • Foto: BVEO/Shutterstock
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Winterzeit ist Grünkohlzeit

    2019-12-12T07:45:03Z

    Foto: BVEO/ShutterstockWenn sich das meiste, heimische Gemüse aus der Erntesaison verabschiedet, läuft er erst so richtig zur Hochform auf: Grünkohl – das Gemüse mit den vielen Pseudonymen. Aber egal, ob man ihn Braunkohl, Hochkohl, Winterkohl, Krauskohl, Lippische Palme, Oldenburger Palme, Friesische Palme, Moos oder auch Federkohl nennt – Grünkohl ist ...

  • Foto: mhz
    Article

    Baden-Württemberg: Pilotprojekt Ertragsversicherung im Obst- und Weinbau

    2019-12-10T09:22:28Z

    Foto: mhz„Durch die Förderung von Versicherungsprämien wird ein Systemwechsel bei der Unterstützung landwirtschaftlicher Unternehmen hinsichtlich der Folgen von Witterungsextremen eingeläutet. Die Betriebe erhalten mit der Gewährung eines Zuschusses zu den Versicherungsprämien einen Anreiz, die eigenbetriebliche Risikovorsorge zu stärken und somit das Risiko finanzieller Verluste infolge witterungsbedingter Ertragsausfälle zu mindern“, sagte ...

  • Foto: BVEO/Ariane Bille
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Spitzkohl - der zarte Fitmacher

    2019-12-04T11:53:55Z

    Foto: BVEO/Ariane BilleDie Kohlsaison ist eingeläutet, wie ein Blick in Supermarktregale und Wochenmarktangebote zeigt. Immer neue Arten von Kohl-Köpfen sind dort jetzt zu entdecken, wie Deutsches Obst und Gemüse mitteilt. Als 'Krone' der Kohl-Schöpfung gelte der Spitzkohl, dessen Name auch Programm ist. Ein weiteres Charakteristikum seien seine locker übereinanderliegenden Blätter, ...

  • Foto: Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen
    Article

    Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen testet nachhaltige Fracht-Lösungen mit Gas-Lkw

    2019-12-04T11:02:54Z

    Foto: Edeka Nordbayern-Sachsen-ThüringenFür den täglichen Warenverkehr wird laut Edeka Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen deshalb über zwölf Monate hinweg ein mit Gas betriebener 40 t-Lastwagen testweise zum Einsatz kommen.Der Lkw habe eine Reichweite von rund 450 km und sei somit perfekt geeignet für die Distanz zwischen den Regionallagern Gochsheim in Unterfranken und Marktredwitz ...

  • Foto: BVL
    Article

    Deutschland: Neuer BVL-Präsident ins Amt eigeführt

    2019-12-03T10:42:00Z

    Foto: BVLAm 3. Dezember wurde dem neuen Präsidenten des BVL, Friedel Cramer, seine Ernennungsurkunde überreicht. Der Diplom-Agraringenieur ist nach Dr. Christian Grugel und Dr. Helmut Tschiersky der dritte Präsident der 2002 gegründeten Bundesbehörde.In seiner beruflichen Laufbahn sei er nicht nur intensiv mit verschiedenen Aspekten der Lebensmittelsicherheit befasst gewesen, sondern habe ...

  • FH_48_2019_Titel.pdf
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Kernobst aus Deutschland und Citrus aus Italien

    2019-11-28T13:06:00Z

    Nachtfröste im April und Mai im Norden und Nordosten des Bundesgebietes sowie Hagelschlag im Sommer in einigen Gebieten und ein regional verstärktes Auftreten der Kirschessigfliege kennzeichnen die diesjährige Apfelernte in Deutschland. Insgesamt rechnen die Apfelanbieter mit einer unterdurchschnittlichen Ernte von rund 912.000 t, was einem Minus von 17 % entspricht.Während ...

  • Foto: Heinz
    Article

    Deutschland: Nachfrage nach Äpfeln und Heidelbeeren deutlich belebt

    2019-11-27T16:03:00Z

    Foto: HeinzIm Oktober konnten sich die Einkaufsmengen an Frischobst nach AMI-Analyse der GfK-Paneldaten vom niedrigen Niveau des Vorjahres erholen. So kauften die Haushalte in Deutschland etwa 3,5 % mehr Frischobst ein als im Jahr zuvor. Im längerfristigen Vergleich geht das Plus jedoch verloren, die Einkäufe im Oktober 2019 verfehlten das ...

  • Foto: Seyfarth/StMELF
    Article

    Bayern: Staatsmedaille für ehemaligen Obstbau-Präsidenten Jäger

    2019-11-27T07:00:00Z

    Foto: Seyfarth/StMELFMit der Staatsmedaille in Silber hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber den früheren Präsidenten des Bayerischen Erwerbsobstbau-Verbands und Vorsitzenden des Fachverbands Obstregion Bodensee, Helmut Jäger aus Lindau-Reutin, ausgezeichnet, wie das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mitteilt. Damit würdigte die Ministerin die besonderen Verdienste des 69-Jährigen um die Landwirtschaft und ...

  • Kartoffeln_Fruit_Logistica_41.jpg
    Article

    Kartoffeln: Thüringen ist erneut unterdurchschnittlich

    2019-11-26T12:01:49Z

    Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik gab es im Jahr 2019 in Thüringen eine erneut unterdurchschnittliche Kartoffelernte. Im Schnitt wurden 30,3 t Kartoffeln je Hektar geerntet. Damit liege das diesjährige Ergebnis nur minimal (knapp 1 %) über dem bereits geringen Vorjahresergebnis (30 t je Hektar). Das langjährige Mittel der ...

  • Pacbelimex_Flandria_Wirsing__4__02.JPG
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Wirsing – Der coole Krauskopf in der Kohlfamilie

    2019-11-25T12:12:54Z

    Der Herbst schmeckt nach Eintopf und Kohl – schon immer! Denn Winterzeit ist Kohlzeit. Wie viele andere Kohlsorten gehört auch der Wirsing zu den Klassikern des Gemüse-Herbstes, auch wenn er fast immer Saison hat, teilt Deutsches Obst und Gemüse mit.Bereits ab Mai gibt es den sogenannten krausen Frühwirsing mit seinen ...

  • Grünkohl_07.jpg
    Article

    Niedersachsen ist die Hochburg für das Superfood Grünkohl

    2019-11-13T14:39:45Z

    2018 wurden in Deutschland rund 17.335 t Grünkohl produziert. Niedersachsen gehörte mit rund 7.956 t zum Spitzenreiter. Auf Platz 2 folgte Nordrhein-Westfalen mit rund 7.892 t. Wie das Landesamt für Statistik (LSN) im aktuellen Monatsheft bekannt gab, entfallen auf diese beiden Bundesländer damit rund 91 % der bundesweiten Grünkohlernte.196 Betriebe ...

  • Kartoffeln_Fruit_Logistica_40.jpg
    Article

    Kartoffeln: Absatzbelebung in Österreich erwartet - Knappe Versorgung in Deutschland

    2019-11-13T13:23:07Z

    Die Felder in Deutschland seien mittlerweile überall geräumt und ein großer Teil der eingelagerten Kartoffeln befinde sich noch im Schwitzprozess. Die Nachfrage im Inland und vor allem aus dem Ausland sei vergleichsweise rege, berichtet aiz.info. Die geforderten Lagerkostenaufschläge wurden vom Lebensmitteleinzelhandel weitgehend akzeptiert. Die Abgabebereitschaft ...

  • Ananas_2006_10.jpg
    Article

    Peru: Deutschland sorgt für Rückgang der Ananas-Exporte

    2019-11-12T16:14:00Z

    2018 hätte der Anteil der Exporte, die nach Deutschland gingen, noch bei 78 % (296.011 US-Dollar) gelegen. Weil das Land 2019 Ananas aber hauptsächlich aus Costa Rica, der Elfenbeinküste und Ghana importiert hat, sank der Anteil auf 1 % (4.053 US-Dollar), berichtet agraria.pe mit Bezug auf die Nachrichtenagentur Fresh Fruit.Das ...

  • Avocado_04.JPG
    Article

    Destatis: 2018 importierte Deutschland 94.000 Tonnen Avocados

    2019-11-06T15:16:00Z

    Im Jahr 2018 wurden rund 94.000 t Avocados im Wert von 270 Mio Euro nach Deutschland importiert. Das entspricht rund 1,13 kg pro Kopf, gemessen an der Bevölkerung Deutschlands. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich damit die Einfuhrmenge der nährstoffreichen Früchte innerhalb der vergangenen zehn Jahre fast verfünffacht ...

  • Niedersachsen: Hochsaison für Wintergemüse
    Article

    Niedersachsen: Hochsaison für Wintergemüse

    2019-10-28T09:05:00Z

    Foto: Rita Gäbel/PixelioJetzt zu Herbstbeginn und bis in den Winter hinein werden Kohl- sowie Wurzelgemüsesorten geerntet. Sie lassen sich über den gesamten Winter lagern und werden deshalb auch als Wintergemüse bezeichnet. Ob Rosenkohl, Grünkohl, Wirsing und Rotkohl oder Steckrüben, Rote Bete, Möhren, Pastinaken oder Schwarzwurzeln – auf Niedersachsens Tellern landet ...

  • ZVG/BDC: Pilzproduktion in Deutschland stagniert
    Article

    ZVG/BDC: Pilzproduktion in Deutschland stagniert

    2019-10-25T08:03:42Z

    Den Mitgliedern des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) fällt es zunehmend schwerer, genug Arbeitskräfte für die Ernte der Kulturpilze zu finden. Wie die Mitglieder im Rahmen der Vorstandssitzung am 10. Oktober 2019 in Heiligenstadt erläuterten, konnte teilweise nicht mehr die gesamte Produktion geerntet ...

  • Foto: mhz
    Article

    Deutschland: Apfelkonsum erreichte im September ein Plus von 20 Prozent gegenüber 2018

    2019-10-23T11:10:00Z

    Foto: mhzIm September 2019 waren Äpfel wieder die Nummer 1 bezüglich der Einkaufsmengen der Haushalte in Deutschland an Frischobst, so die AMI-Analyse der GfK Paneldaten. Sie konnten sich gegenüber Bananen und Trauben durchsetzen. Im August führten Melonen insgesamt die Liste an, vor Bananen und Äpfeln.Damit hat die Nachfrage nach Äpfeln ...

  • Kartoffeln_Fruit_Logistica_39.jpg
    Article

    Niedersachsen: Erzeuger zwischen „blauem Auge“ und Katastrophe

    2019-10-18T09:15:42Z

    2019 ist das dritte schwierige Erntejahr für die Landwirtschaft in Niedersachsen, so die Landwirtschaftskammer. „Die Auswirkungen auf die Erträge waren regional sehr unterschiedlich“, sagte Gerhard Schwetje, Präsident der Landwirtschaftskammer. Auf guten Standorten, die Regen abbekommen hatten, wurden teilweise gute Erträge erzielt. Dramatisch sah es dagegen ...