All Deutschland articles – Page 56
-
Article
Baden-Württemberg: Frühester Saisonstart seit Beginn der Erdbeerproduktion im Folientunnel
Die Erdbeerernte im Land wurde am Montag offiziell durch die baden-württembergische Erdbeerkönigin Anne Obrecht vollzogen. Begleitet wurde sie auf dem Obsthof Distelzweig vom Geschäftsführenden Vorstand Marcelino Expósito und Inhaber Franz Distelzweig (rechts). Foto: Obstgroßmarkt MittelbadenEine erste Erdbeer-Anlieferung aus geschütztem Folientunnel erfolgte am Obstgroßmarkt Mittelbaden bereits am 7. April. Doch am ...
-
Article
Mecklenburg-Vorpommern: "Ständig neue, ungelernte Kollegen sind eine Riesenherausforderung"
Foto: Heinz'Wir hatten all die Jahre zwölf Arbeitsplätze mit rumänischen Saisonkräften besetzt, dieses Jahr werden es voraussichtlich acht. Eine Einreisebestätigung haben wir noch nicht. Mehr könnten wir aber in Anbetracht der aktuellen Hygiene-Regeln auch nicht unterbringen. Ich habe Hoffnung, dass wir mit diesen acht Leuten aus Rumänien zurechtkommen, denn es ...
-
Article
VSSE: Erdbeersaison startet unter erschwerten Erntebedingungen
Foto: VSSE e.V./Christoph Göckel„Wir freuen uns auf eine Saison mit aromatischen Früchten gesunder Erdbeerpflanzen. Dennoch ist der Erntehelfermangel durch die Corona-Krise zu einem massiven Problem geworden. Die Ernte wird sicher nicht so hoch ausfallen wie in den vergangenen Jahren“, erklärt Simon Schumacher, Vorstandssprecher des Verbands Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e. ...
-
Article
Bayern: Saisonkalender für mehr regionales Obst und Gemüse in der Gemeinschaftsverpflegung
Mit dem Bayerischen Saisonkalender des Kompetenzzentrums für Ernährung (KErn) erfahren Küchenleiter von Mensen und Kantinen, wann sind regionales Obst und Gemüse der Saison in entsprechenden Mengen verfügbar ist.'Wir möchten es Speisenanbietern leichter machen, mehr saisonales Obst und Gemüse zu verwenden', sagt Dr. Christiane Brunner, Leiterin des Bereichs Ernährungsinformation und Wissenstransfer ...
-
Article
Thüringen: "Neupflanzungen werden wir uns 2020 weder bei Spargel noch bei Erdbeeren leisten können"
Foto: HeinzJan Niclas Imholze, Inhaber Spargelhof Kutzleben (Thüringen), erklärte zum Thema Corona und der Ertehelferlage: „Angesichts der auf uns zukommenden Saison haben wir die älteren Spargelanlagen schon vor der Saison gerodet, anders als geplant, und die ganz jungen noch ein Jahr länger in Ruhe gelassen. Das hat unsere Spargel-Fläche um ...
-
Article
Thüringen: Freilandgemüse-Anbau weiter rückläufig
Von 2018 auf 2019 sank die Gesamterntemenge um 5.400 t (-26 %) auf 15.300 t und die Anbaufläche um 54 ha (-7 %) auf 725 ha, wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt. Ein Grund für den Rückgang war die zu trockene Witterung für die Hauptgemüsearten. Spargel, Speisezwiebeln, Blumenkohl und ...
-
Article
VSSE: Steigende Nachttemperaturen lassen Spargel sprießen
Foto: VSSE e.V./Christoph Göckel„Die Kompromisslösung der Bundesregierung, 80.000 Saisonarbeitskräfte nach Deutschland einreisen zu lassen, bringt wieder etwas Entspannung in die Spargelbetriebe. Wir hoffen, dass es in der guten Zusammenarbeit mit allen Saisonarbeitskräften noch eine den Umständen entsprechende, zufriedenstellende Saison werden kann“, erklärt Simon Schumacher, Vorstandsvorsitzender des Verbands Süddeutscher Spargel- und ...
-
Article
DBV/ZVG: Portal für Anmeldung von Saisonarbeitern gestartet
Auf der nach Vorgaben der Ministerien und Bundespolizei erstellten Seite https://saisonarbeit2020.bauernverband.de müssen Betriebe die konkreten Einreisedaten der mit dem Flugzeug aus Osteuropa ankommenden Saisonarbeiter anmelden. Die Daten werden, so der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), an die Bundespolizei weitergeleitet, sodass die Einreise erfolgen kann.Vor der Anmeldung müssen die Betriebe selbstständig die ...
-
Article
Thüringen: Leichtes Plus für Gewächshaus-Gemüse in 2019
Foto: jd-photodesign/AdobeStock10.800 t Gewächshaus-Gemüse wurden 2019 in Thüringen geerntet. Das waren laut Thüringer Landesamt für Statistik rund 400 t bzw. 4 % mehr als 2018. Die Fläche blieb mit 34 ha stabil.Tomaten machen 76 % bzw. 26 ha der Gesamtfläche aus. Geerntet wurden 9.600 t, 500 t (5 %) weniger ...
-
Article
Deutschland: Kartoffel-Umsätze im LEH haben sich wieder eingependelt
In den vergangenen Wochen hat sich die Situation am deutschen Speisekartoffelmarkt wieder normalisiert, wie aiz.info berichtet. Die Umsätze liegen auf einem gut durchschnittlichen Niveau und die Nachfrage der Privathaushalte dürfte, solange das Kontaktverbot weiter besteht, höher als sonst ausfallen. Auch wenn weiterhin nach Osteuropa exportiert wird, werden die Ausfuhren ...
-
Article
Schleswig-Holstein: Rückläufige Betriebszahlen bei steigender Gemüseanbaufläche
Im Erhebungsjahr 2019 haben in Schleswig-Holstein 388 Betriebe auf einer Fläche von insgesamt 7.642 ha Gemüse und Erdbeeren angebaut. Die Anbaufläche ist im Vergleich zum Erhebungsjahr 2018 um 6 % angestiegen, so das Statistikamt Nord. Die Gemüseanbaufläche im Freiland betrug im Erhebungsjahr 6.709 ha. Die Fläche stieg in den vergangenen ...
-
Article
Deutschland: Erntehelfer dürfen begrenzt einreisen
Im April und Mai dürfen jeweils bis zu 40.000 Saisonarbeiter nach Deutschland einreisen. Das ist eine der strengen Ausnahmeregelungen von den geltenden Einreisebeschränkungen für Erntearbeiter und Saisonarbeitskräfte, die Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, und Bundesminister Horst Seehofer in enger Absprache mit dem Robert Koch-Institut und dem Bauernverband in ...
-
Article
Politik/Baden-Württemberg: Einsatz von Flüchtlingen in der Landwirtschaft
„Bei Aussaat und Ernte brauchen unsere Bauern derzeit jede helfende Hand. Der Einsatz von Erntehelfern während der aktuellen Corona-Pandemie ist dringend notwendig, um die Versorgung mit heimischen Lebensmitteln sicherzustellen. Gerade bei den Sonderkulturen, im Obst- oder Gemüseanbau, sind unsere Bauern auf die Mithilfe von Erntehelfern angewiesen. Die aktuelle Krise darf ...
-
Article
Frutania: Engpass für Deutschland erwartet - Auch in kommenden Jahren noch spürbar
Die Produktion steht in den Startlöchern für die kommende deutsche Saison, durch die fehlenden Erntehelfer sieht Frutania allerdings die Versorgung in hohem Maße gefährdet. Geschäftsführer Markus Schneider erwartet einen Engpass für Deutschland, der nicht nur 2020, sondern vielmehr auch in den nächsten Jahren spürbar sein wird. 'Unsere angeschlossenen Betriebe können ...
-
Article
Weniger Strauchbeeren in Deutschland geerntet
Die Erzeugung von Strauchbeeren in Deutschland war im vergangenen Jahr rückläufig. Wie der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) am 20. März auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) mitteilte, wurden insgesamt rund 39.000 t Strauchbeeren auf einer Anbaufläche von rund 9.300 ha geerntet; das entsprach gegenüber 2018 einem Rückgang ...
-
Article
Deutschland: Saisonarbeitskräfte können nun doch nicht kommen
Ab 25. März 2020, 17 Uhr soll Saisonarbeitern/Erntehelfern die Einreise nach Deutschland im Rahmen der bestehenden Grenzkontrollen verweigert werden, teilte das Bundesinnenministerium mit. Angesichts der raschen Ausbreitung des Coronavirus seien weitere Einreisebeschränkungen nach Deutschland notwendig. Diese Regelung gelte für die Einreise aus Drittstaaten, UK sowie EU-Staaten, die den Schengen-Besitzstand nicht ...
-
Article
Baden-Württemberg: Erleichterungen für den Einsatz von Saisonarbeitskräften
„Baden-Württemberg unterstützt die Bauern, wenn es darum geht, die Menschen weiter wie bisher mit hochwertigen Lebensmitteln zu versorgen. Dabei können wir uns auf ein breites Maßnahmenbündel des Bundes und des Landes zurückgreifen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL. So biete das Wirtschaftsministerium über die ‚Richtlinie ...
-
Article
Deutschland: KfW weitet Kredit-Hilfen aus - Soforthilfe für Kleinstunternehmen
Die KfW ermöglicht jetzt in Zeiten der Coronakrise den Zugang zu günstigen Krediten für Unternehmen. „Wenn Sie einen Kredit für Investitionen und Betriebsmittel beantragen, übernimmt die KfW einen Teil des Risikos Ihrer Bank: Für große Unternehmen gelten bis zu 80 % Risikoübernahme und für kleine und mittlere Unternehmen bis zu ...
-
Article
Digitalisierungsmüde war gestern: Deutschland startet Hackathon mit 42.000 Teilnehmern
Ziel des Design- und Programmierwettbewerbs war die Lösung von Problemen, die während der Corona-Krise aufgetreten sind. Initiiert wurde der Hackathon von der Bundesregierung gemeinsam mit einer Reihe von Digitalinitiativen. Teilnehmer wie auch die Bundesregierung reichten dabei Probleme ein, die durch die Corona-Krise entstehen und für die Lösungen entwickelt werden sollten. ...
-
Article
Thüringen erzeugte 2019 rund 3.330 Tonnen Speisepilze
Fünf Betriebe erzeugten im vergangenen Jahr durch Mehrfachnutzung der Flächen auf insgesamt 128.000 m² laut Thüringer Landesamtes für Statistik rund 3.300 t Speisepilze, darunter Champignons, Shiitake und Austernseitlinge.Der Anteil Thüringens an der gesamtdeutschen Pilzerzeugung (71.800 t, davon 70.300 t Champignons) betrug knapp 5 %. Vier Betriebe produzierten konventionell, einer vollständig ...