All Deutschland articles – Page 51

  • Deutsches Obst und Gemüse: Die süße Schwester des Apfels – die Birne
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Die süße Schwester des Apfels – die Birne

    2020-11-02T09:51:00Z

    Foto:Rosel Eckstein/PixelioKann man Äpfel mit Birnen vergleichen? Selbst wenn man es der Redewendung nach nicht tun sollte – man kann. In gewisser Hinsicht zumindest. Denn obwohl Äpfel und Birnen figürlich grundverschieden sind, sind sie verwandt und stammen beide aus der Familie der Rosengewächse. Sie werden sogar in denselben Regionen angebaut ...

  • Foto: BonCulina
    Article

    BonCulina gibt Markteintritt in Deutschland bekannt

    2020-10-30T07:38:00Z

    Foto: BonCulinaDer Catering-Dienstleister will als internationales 'Foodservice'-Unternehmen zunächst Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Altenheime beliefern. Aber auch Unternehmen im öffentlichen und privatwirtschaftlichen Bereich respektive deren Betriebsrestaurants sowie Bildungseinrichtungen wie Schulen und Universitäten seien potenzielle Kunden, so BonCulina. Die von BonCulina genutzte patentierten Torus-Pak®-Technologie ermögliche es kostengünstige und leckere Gerichte mit hohen Qualitätsstandards ...

  • Foto: baibaz/AdobeStock
    Article

    World Avocado Organisation: Konsum in Deutschland um 20 Prozent gestiegen

    2020-10-28T15:55:00Z

    Foto: baibaz/AdobeStockDie World Avocado Organisation (WAO) präsentiert im Rahmen der Fruit Attraction das AVOForum, das sie nach eigenen Angaben dafür nutzt, das Wachstum des Avocado-Konsums zu beschreiben: Es beläuft sich in Europa auf rund 15 % und auf 20 % in Deutschland. Darüber hinaus geben WAO und IFEMA bekannt, dass ...

  • logo_expose_und_expodirekt.jpg
    Article

    VSSE sagt Messeduo expoSE und expoDirekt 2020 ab

    2020-10-26T07:25:00Z

    Sprunghaft ansteigende Corona-Infektionszahlen, die Ausweitung der Risikogebiete in Europa sowie die Tatsache, dass nun auch Baden-Württemberg ein Risikogebiet ist, haben dazu geführt, dass der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) das Messeduo expoSE und expoDirekt absagt. Die 25. expoSE – Europas Leitmesse für die Spargel- und Beerenproduktion – und ...

  • Foto: KLM
    Article

    Niederlande/Deutschland: Weitere Investitionen ins Frachtgeschäft

    2020-10-19T09:48:27Z

    Foto: KLMDie Schiphol-Gruppe hat die Geschäftsführung aufgrund von Covid-19 umgestellt. Wie Cargo Forwarder mitteilt, wird der größte Teil der Aktivitäten im Bereich Aviation Marketing, Cargo und Customer Experience (ACC) Teil des Clusters Airport Operations (AO), das für alle fluglinienbezogenen Angelegenheiten, einschließlich des Frachtgeschäfts, zuständig sein wird.Die neue Organisation bestehe zwar ...

  • Grünkohl_08.jpg
    Article

    Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Gute Qualität bei Grünkohl erwartet

    2020-10-15T09:28:19Z

    Die Wachstumsbedingungen für das Wintergemüse waren passend. Ganz besonders profitierte der Grünkohl von den sommerlichen Temperaturen im September. Allerdings musste das Gemüse dort, wo die Niederschläge nicht ausreichten, zusätzlich bewässert werden. In einigen Regionen Niedersachsens ist die Ernte bereits im vollen Gange, teilt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit.Die Unwägbarkeiten der Corona-Pandemie ...

  • Foto: Floydine/AdobeStock
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Möhren liegen auf Platz zwei der beliebtesten Gemüse

    2020-10-15T07:07:00Z

    Foto: Floydine/AdobeStockSie heißen gelbe Rübe, Rüebli, Mohrrübe, Wurzel, Karotte oder auch Möhre. Am bekanntesten sind die orangefarbenen Möhren, die dank ihrer guten Lagerfähigkeit das ganze Jahr über genossen werden können. Es gibt sie aber auch in Gelb, Weiß, Rot und Violett. Schon im Mittelalter waren die Vorzüge der zur Familie ...

  • Kartoffeln_Fruit_Logistica_51.jpg
    Article

    Kartoffeln: Schlechtes Wetter sorgt in Österreich und Deutschland für Qualitätsverluste

    2020-10-12T10:14:48Z

    In Österreich geht die Ernte ihrem Ende entgegen, auch wenn sie regional aufgrund der Witterungsbedingungen unterbrochen werden musste. Drahtwurmbefall, mechanische Beschädigungen und Fäulnis sorgen jedoch für Qualitätsmangel, weshalb die Aussortierungen laut Interessengemeinschaft Erdäpfelbau hoch ausfallen wird.Die Nachfrage halte sich auf einem stabilen Niveau, während sich der Export unverändert schwierig gestalte, ...

  • logo_dbv_07.jpg
    Article

    DBV: Schlechte Stimmungslage in deutscher Landwirtschaft hält an

    2020-10-09T12:02:00Z

    Aufgrund der ungünstigen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie der wirtschaftlichen Auswirkungen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bleibt die Stimmung laut DBV-Konjunkturbarometers Agrar unverändert schlecht. Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbands, hält die Umfrageergebnisse sogar für besorgniserregend. „Corona, schlechte Ernteergebnisse und nun die Afrikanische Schweinepest sind eine sehr gefährliche Mischung für unsere ...

  • Foto: Christoph Goeckel/VSSE
    Article

    VSSE: Programm zum 32. Spargeltag vorgestellt

    2020-10-08T11:08:29Z

    Foto: Christoph Goeckel/VSSEDer bereits zum 32. Mal veranstaltete Spargeltag im Rahmen der expoSE gibt den Besuchern im Konferenzsaal der Messe Karlsruhe am 18. November in Form von Vorträgen und Diskussionen Gelegenheit zur Fortbildung und zum Erfahrungsaustausch, so der Veranstalter Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE).Unter dem Titel „Coeur Paysan ...

  • Fotos: Olaf Zimmermann/LTZ; Klaus Schrameyer/LTZ
    Article

    LTZ Augustenberg: Erster Nachweis der Samuraiwespe in Deutschland

    2020-10-06T12:58:00Z

    Fotos: Olaf Zimmermann/LTZ; Klaus Schrameyer/LTZDie Marmorierte Baumwanze stellt eine massive Bedrohung für den O&G-Anbau in Europa dar. In Südtirol hat die Wanze 2019 Ernteverluste von über 500 Mio Euro verursacht, in Deutschland waren vor allem Südbaden und die Bodenseeregion betroffen. Mitarbeiter des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg (LTZ) im Raum Heidelberg haben ...

  • Foto: Gerhard Seybert/fotolia
    Article

    Zehn Jahre EU-Schulprogramm in Baden-Württemberg

    2020-10-06T12:25:30Z

    Foto: Gerhard Seybert/fotolia„Das EU-Schulprogramm mit Obst, Gemüse und Milchprodukten ist in Baden-Württemberg ein voller Erfolg. Über 410.000 Kinder in 4.900 Kitas und Grundschulen erhalten regelmäßig eine Extra-Portion frisches Obst, Gemüse bzw. Milch von einem der 300 Schulprogramm-Lieferanten im Land. Damit profitiert zwischenzeitlich mehr als die Hälfte der baden-württembergischen Grundschul- und ...

  • Foto: Jochen Sievert/pixelio
    Article

    Deutschland: Windräder nicht für Insektensterben verantwortlich

    2020-10-05T09:47:00Z

    Foto: Jochen Sievert/pixelioDarauf weist die Bundesregierung hin. Langzeituntersuchungen zeigten, dass der Insektenrückgang bereits seit mehreren Jahrzehnten stattfinde. Demgegenüber habe der massive Ausbau der Windenergie in der Fläche erst in den vergangenen zehn bis 15 Jahren eingesetzt. Zudem verzeichneten auch solche Regionen rückläufige Bestandstrends, in denen es keine oder kaum Windräder ...

  • ble_05.jpg
    Article

    BLE: Über 100 Innovationsprojekte digital erleben

    2020-10-05T09:45:14Z

    Die diesjährigen Innovationstage finden vom 5. bis 13. Oktober digital statt. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) lädt außerdem zu den dazugehörigen Online-Workshops am 20. und 21. Oktober, die Vernetzung zu Klimawandel, Lebensmittelhandwerk, Gartenbau oder Digitalisierung bieten. Außerdem, so die BLE, können sich Interessierte ab 20. Oktober auf www.innovationstage-digital.de ...

  • Article

    Deutschlands schwerster Kürbis wiegt 720,5 Kilo

    2020-10-05T08:51:00Z

    Dass die Sorte nicht ohne Grund Atlantic giant heißt, wurde am Wochenende der KW 40 im Blühenden Barock in Ludwigsburg unter Beweis gestellt. Medienberichten zufolge hat der Züchter Michael Asam bei der Deutschen Meisterschaft des Kürbiswiegens den ersten Platz geholt. Sein „Riese“ brachte stolze 720,5 kg auf die Waage.Der bisherige ...

  • Foto: Obstgroßmarkt Mittelbaden eG
    Article

    Obstgroßmarkt Mittelbaden bündelt Sammelstellen

    2020-10-05T07:22:00Z

    Foto: Obstgroßmarkt Mittelbaden eGIm Rahmen der Verschlankung von Logistikstrukturen wird die OGM Obstgroßmarkt Mittelbaden eG zum 31. Dezember die Sammelstellen zur Obstannahme in Sasbach und Stadelhofen sowie zur Saison 2021 die Betriebsstelle in der Draisstraße in Bühl schließen. Ab der Saison 2021 wird für die Erzeuger aus der Region die ...

  • Foto: Jens Märker/pixelio
    Article

    DBV/Politik: "Dankbar, weil sichere Ernten alles andere als selbstverständlich sind"

    2020-10-02T06:34:00Z

    Foto: Jens Märker/pixelioDer Deutsche LandFrauenverband (dlv), der Evangelische Dienst auf dem Lande in der EKD (EDL), die Katholische Landvolkbewegung Deutschlands (KLB) und der Deutsche Bauernverband (DBV) haben sich zu der zukünftigen Gestaltung und Bedeutung der Landwirtschaft sowie zu moralischen und ethischen Fragen geäußert. 'Wir sind dankbar, weil wir wissen, dass ...

  • FH_40_2020_Titel.pdf
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: DOGK 2020 und Deutschland

    2020-10-01T11:37:00Z

    „Sind wir jetzt schon im neuen Normal angekommen oder sind wir immer noch weit weg?“ Diese Frage stellt sich für Helmut Hübsch, Director GfK Consumer Panels & Services, ebenso wie für viele andere. Wie er im Rahmen des DOGK 2020 erklärte, profitierten LEH und Fachhandel gleichermaßen von dem Lockdown, wenngleich ...

  • Foto: Ekaterina/AdobeStock
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Brokkoli das Hipster-Gemüse

    2020-10-01T07:45:00Z

    Foto: Ekaterina/AdobeStockVon vielen Kindern gefürchtet, von vielen Erwachsenen, vor allem den jüngeren, geliebt: Brokkoli. Mit seinem satten Grün muss sich der kleine Bruder des Blumenkohls schon lange nicht mehr hinter diesem verstecken. Denn er steckt voller gesunder Power, ist unglaublich vielseitig und schmeckt fantastisch. Auch die Kinder werden es irgendwann ...

  • Kartoffeln__sauber_44.jpg
    Article

    LWK Niedersachsen: Durchwachsene Erntebilanz

    2020-09-29T08:42:46Z

    „Zu Beginn der Corona-Pandemie bestand große Unsicherheit bei den Obst- und Gemüsebetrieben. Nicht nur in Bezug auf die Vermarktungswege, sondern auch darüber, ob die gepflanzte Ware überhaupt geerntet werden könnte“, berichtete Gerhard Schwetje, Präsident der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen.Neben den Saisonarbeitskräften aus Osteuropa wurden auf vielen Betrieben auch einheimische Erntehelfer eingesetzt, ...