All Deutschland articles – Page 50
-
Article
QS Monitoring-Report: Erneue niedrige Überschreitungsquote in Deutschland und Europa
Im QS-Rückstandsmonitoring werden Obst, Gemüse und Kartoffeln systematisch überwacht und auf die zulässigen Höchstgehalte für Pflanzenschutzmittelwirkstoffe untersucht. Wilfried Kamphausen, bei QS verantwortlich für den Bereich Obst, Gemüse und Kartoffeln, ist mit den Ergebnissen des aktuellen Rückstandsmonitorings äußerst zufrieden. „Ähnlich wie in der letzten Auswertung lag die Überschreitungsquote in Deutschland bei ...
-
Article
Deutschland: Ingwer bleibt auf der Überholspur
2019 wurden 20.700 t Ingwerwurzeln im Wert von 43 Mio Euro nach Deutschland importiert. Dies entspricht einer Menge von 250 g Ingwer pro Kopf, gemessen an der Bevölkerung Deutschlands. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, hat sich die Einfuhrmenge seit 2014 beinahe verdoppelt. Fünf Jahre zuvor wurden noch rund 11.000 t ...
-
Article
Kartoffeln: Stabiler Markt in Österreich - Zufriedenstellender Absatz in Deutschland
Während sich der LEH in Österreich überaus zufrieden zeige, verzeichnete die Gastronomie ein deutliches Minus, das auch in den kommenden Wochen weiter bestehen bleiben werde, so aiz.info. Die Inlandsvermarktung verlaufe aber nach Plan, bei den Exporten komme es laut Interessengemeinschaft Erdäpfelbau aufgrund des international günstigeren Preisniveaus kaum zu Abschlüssen.Die Angebotssituation ...
-
Article
Deutschland – Mein Garten: Bahn frei für die „Tag des Deutschen Apfel“-Trucks
Foto: BVEO/R. CamaraMit einer Kampagne auf Rädern feiert der diesjährige „Tag des Deutschen Apfels“ am 11. Januar seinen elften Geburtstag. Sechs „Tag des Deutschen Apfel“-Trucks werden durch ganz Deutschland touren. Wegen Corona entfällt die traditionelle Verteil-Aktion, so Deutsches Obst und Gemüse.Die brummenden Botschafter werden im Rahmen der Kampagne „Deutschland – ...
-
Article
VSSE/39. Bruchsaler Erdbeertag digital: Ein bisschen Bio geht nicht
Foto: Wolfgang BauerUmstellung auf Bio, biologisch abbaubare Folien, Arbeitskräfte, Sorten und Pflanzenschutz - wie sehen die Optionen für die Erdbeerbetrieb der Zukunft aus? Darüber informierten sich 229 Teilnehmer beim digitalen Bruchsaler Erdbeertag Anfang Dezember. Veranstalter waren das Landratsamt Karlsruhe, das Regierungspräsidium Karlsruhe und der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. ...
-
Article
VSSE: Sonderkulturproduktion in Schutzgebieten in Gefahr
Foto: VSSEAktuell wird die Pflanzenschutzanwendungsverordnung und ein Insektenschutzgesetz im Rahmen des „Aktionsprogramm Insektenschutz“ auf Bundesebene diskutiert. Da das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände hier großen Handlungsbedarf sieht, um die Produktion weiterhin in Schutzgebieten zu ermöglichen, hat das Netzwerk der Bundesumweltministerin Svenja Schulze eine Stellungnahme geschickt sowie die Ergebnisse einer Erzeuger-Umfrage ...
-
Article
Baden-Württemberg: Zufriedenstellende Apfelernte 2020
Foto: womue/AdobeStockTrotz starker Spätfröste, Trockenperioden und regionaler Hagelereignisse fiel die Ernte von Kern- und Steinobst besser aus als im Sommer erwartet wurde. Nach den Schätzungen der Obstberichterstatter des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg konnten 2020 auf einer Baumobstfläche von 18.100 ha rund 465.000 t Äpfel, Birnen, Kirschen, Mirabellen und Zwetschgen geerntet werden.Darunter ...
-
Article
BLE: Grün- und Schwarzkohl sind Winter-Superfood
Foto: BLEDa werden andere Gemüsesorten sicherlich grün vor Neid oder ärgern sich schwarz: Denn in der kalten Jahreszeit erfreuen sich Grün- und Schwarzkohl als Superfood aus heimischer Produktion besonderer Beliebtheit, wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mitteilt.Im Dezember erreicht die Grünkohlernte ihren Höhepunkt. Laut Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) ist ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Winterzeit ist Rosenkohl-, Lauch- und Pastinaken-Zeit
Foto: BVEO/Ariane BilleKlein und rund, mit einem Happs im Mund – dieses Sprüchlein gilt nicht nur für eine Süßigkeit, sondern auch für Rosenkohl. Seine Form sorgt dafür, dass er leicht zu essen ist. Aber genauso wie die anderen Kohlsorten fristete er lange ein Schattendasein als Essen der armen Leute oder ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Knollensellerie – ein unterschätztes Produkt
Pro Kopf wurden im vergangenen Jahr mehr als 1 kg Stangen- und Knollensellerie verzehrt. Insgesamt waren das gut 69.000 t Knollen- und 22.000 t Staudensellerie. Tendenz steigend, wie der Vorjahresvergleich zeigt. Knollensellerie wird in Deutschland auf rund 85.000 ha angebaut, Stangensellerie auf und 14.000 ha, bezieht sich Deutsches Obst und ...
-
Article
Obstsorten für Direktvermarktung: Chancen für Nussanbau in Deutschland nutzen
Foto: Obstsorten für DirektvermarktungDer Verbrauch von Nüssen steigt, wie das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) berichtet. Pro Person werden rund 5 kg Nüsse im Jahr verzehrt. Deutschland hat jedoch nur eine sehr kleine Walnuss- und Haselnussproduktion, deshalb wird die Suche nach geeigneten Sorten einer effizienten Kulturführung und nach professionellen Erntelösungen immer zwingender, ...
-
Article
AMI: Weniger Äpfel in Deutschland – Lagervorräte stimmen optimistisch
Foto: Markus Mainka/AdobeStockBei den deutschen Erzeugerorganisationen lagern Anfang November rund 365.000 t Äpfel, 4 % weniger als im Vorjahr. Während sich die Mengen in Norddeutschland leicht über dem Vorjahr bewegen, hat in den neuen Bundesländern erneut der Frost zugeschlagen. Statt 70.000 t lagern hier wie im frostgeschädigten Vorjahr nur gut ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Kürbis - runde Form, runder Geschmack
Foto: L. Klauser/AdobeStockKürbisse gibt es in vielen Farben, Formen, Größen und Geschmacksrichtungen. Von orange und maronenartig über gelb und buttrig bis grün und muskatig, rund, birnenförmig oder bemützt. Wie beliebt Kürbisse sind, zeigen die Anbau- und Absatzzahlen. Allein im vergangenen Jahr wurden in Deutschland rund 72.500 t Kürbis verzehrt – ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Süditrol, Flandern und Wintergemüse aus Deutschland
Die Obst- und Gemüsebranche Flanderns hat schon vor der Covid-19-Pandemie die Digitalisierung als zukunftsweisendes Projekt konsequent in den Blick genommen. Am 10. November wurde im Rahmen eines von LAVA organisierten Online-Events die digitale Plattform Care4Growing vorgestellt.Mit diesem „virtuellen Assistent“ auf dem Feld werden nach Angaben der Projektpartner BelOrta, Coöperatie Hoogstraten ...
-
Article
Deutschland: Weiterführung des Projekts Förderung von Versicherungsprämien im Obstbau
Foto: Markus Mainka/AdobeStock„Die große Beteiligung an unserem bundesweiten Pilotprojekt zur Förderung von Versicherungsprämien im Obst- und Weinbau bereits im ersten Jahr ist ein Beleg dafür, dass die Landwirte bereit sind, Verantwortung für betriebliche Risikovorsorge zu übernehmen. Wir gehen mit unserem Projekt nun in ein weiteres Jahr und unterstützen so unsere ...
-
Article
Erste „Red Modoc“-Birnen bei Lidl Belgien – und demnächst auch in Deutschland
Foto: Lidl BelgienWie der Discounter berichtet, sind die roten Birnen von November bis Januar in den Regalen der belgischen Filialen zu finden. Die Erwartungen seien hoch, da vor allem junge Leute die rote Sorte attraktiver fänden als eine grüne Sorte.„Red Modoc“ wird von Vergro mit Sitz in Hespengau produziert. Das ...
-
Article
Mecklenburger Ernte: Rekordergebnis für Saison 2020 erwartet
Foto: Behr AGAm 26.10.2020 hat die Erzeugerorganisation Mecklenburger Ernte GmbH im Rahmen einer Gesellschafterversammlung wichtige Beschlüsse zur weiteren Entwicklung sowie den Schwerpunkten des EU-Förderprogramms für den Sektor Obst, Gemüse und Sonderkulturen gefasst. Die Versammlung fand als Hybrid-Veranstaltung mit Präsenz- sowie Videokonferenzteilnahme statt.Aus Anlass der Sitzung wurde eine Zwischenbilanz des bisherigen ...
-
Article
Obstgroßmarkt Mittelbaden erhält Multimedia Auszeichnung
Ernteretterin Sabrina im Einsatz (Foto: Jigal Fichtner)Der Obstgroßmarkt Mittelbaden (OGM) und die Agentur „Sichtwechsel“ wurden in Berlin für ihr Digitalprojekt zur Ernteretter-Kampagne mit dem „Annual Multimedia Award 2021 in Silber“ ausgezeichnet. Im Frühling 2020 standen die 1.200 Erzeugerbetriebe aufgrund des Pandemie-bedingten Einreisestopps für Saisonarbeitskräfte vor einer Herausforderung: Allein für die ...
-
Article
Metro öffnet nochmals in Nordrhein-Westfalen für alle Endverbraucher
Foto: MetroMetro Deutschland öffnet in Nordrhein-Westfalen ab dem 3. November 2020 18 Großmärkte für alle Verbraucher. Die Öffnung umfasst laut dem Unternehmen alle Standorte in NRW und ist vorerst bis zum 30. November 2020 gültig. Eine entsprechende befristete Nutzungsänderung für diese erweiterte Öffnung hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau ...