All Deutschland articles – Page 46
-
Article
DBV/GAP: Mehr Anreize für Agrarumweltprogramme schaffen
Anlässlich der Anhörung im Deutschen Bundestag zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Parlamentarier auf, bei den neuen Eco Schemes und bei Agrarumweltmaßnahmen mehr Anreize für die Landwirte zu schaffen. „Die Bauern haben gezeigt, dass sie ein großes Interesse am Umwelt- und Artenschutz in ...
-
Article
QS: „Lebensmittel aus Deutschland sind sicher – aber nur wenn wir weiter dranbleiben“
„Die frischen Lebensmittel aus Deutschland erfüllen hohe Sicherheitsansprüche, wenn sie QS-zertifiziert sind. Dank der starken Verbreitung des QS-Systems können wir sagen: Lebensmittel aus Deutschland sind größtenteils sicher. Aber darauf dürfen wir uns nicht ausruhen!', erklärt Dr. Alexander Hinrichs, Geschäftsführer der QS Qualität und Sicherheit GmbH, anlässlich des Welttags der ...
-
Article
Erste Himbeeren in Niedersachsen reif für die Ernte
Foto: Tim Reckmann/AdobeStockSie wachsen geschützt in Gewächshäusern und unter Folientunneln heran und haben deswegen einige Wochen Vorsprung vor den Himbeer-Pflanzen, die Betriebe unter freiem Himmel kultivieren, so die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK). „Die Haupternte in den Tunneln beginnt in den ersten Wochen dieses Monats und wird etwa fünf bis sechs Wochen ...
-
Article
DBV: Zukunft der Landwirtschaft und des ländlichen Raums sichern
Zum anstehenden Wahlkampf und im Vorfeld der Bundestagswahl am 26. September stellt der Deutsche Bauernverband seine politischen Forderungen für die kommende Legislaturperiode vor. In zehn Kernanliegen werden die aus Sicht des Verbandes notwendigen Weichenstellungen für die deutsche Landwirtschaft in der kommenden Legislaturperiode beschrieben. „Es geht vor allem darum, die Zukunft ...
-
Article
Lebensmittelverband Deutschland: Eltern sind sich Verantwortung bei Ernährung & Werbung bewusst
Foto: INSA Consulere/Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft ZAW e.V.Werbung im Lebensmittelbereich bietet den Verbrauchern wertvolle Informationen, auf die sie nicht verzichten möchten. Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstitut INSA Consulere im Auftrag des Zentralverbands der Deutschen Werbewirtschaft (ZAW) möchten 71 % der befragten Mütter und Väter über Produktneuheiten und Innovationen im Lebensmittelbereich ...
-
Article
Brandenburg eröffnete Erdbeersaison
Foto: HeinzAuf derzeit 280 ha reifen in Brandenburg Erdbeeren – aber sie nehmen sich dieses Jahr viel Zeit. Die Früchte, die am Tage der Saisoneröffnung im Hofladen des gastgebenden Betriebes Hof Falkensee westlich von Berlin verkauft wurden, waren alle in den Tunneln des Betriebes gewachsen. Die Trends, die während der ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Tomaten aus heimischem Anbau liegen in den Regalen
Foto: hcast/AdobeStockRund 700.000 t wurden 2020 in Deutschland gegessen, das sind rund 8,4 kg pro Kopf. Ein leichter Anstieg gegenüber 2019 wo der Gesamtverbrauch bei ca. 690.000 t und rund 8,3 kg Tomaten pro Kopf lag. Damit gehört die Tomate zu den meistgegessenen Gemüsen in Deutschland, so ...
-
Article
Deutschland: Erstmals höhere Verbraucherausgaben für Obst und Gemüse
Private Haushalte in Deutschland haben 2018 durchschnittlich 62 Euro im Monat für Obst, Gemüse und Kartoffeln ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, entsprach dies einem Anteil von 19 % an ihren Gesamtausgaben für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren. Für Fleisch und Fisch haben die Haushalte durchschnittlich 59 Euro und damit ...
-
Article
DBV: Bauernverband fordert Verbesserungen bei GAP-Direktzahlungen-Gesetzen
Zur Beratung der GAP-Direktzahlungen-Gesetze im Bundestag macht der Deutsche Bauernverband auf einschneidende Veränderungen in der Agrarförderung aufmerksam. Die Basisprämie einschließlich Greening soll von derzeit etwa 250 Euro/ha auf etwa 150 Euro/ha gekürzt werden. Das Budget für Agrarumweltmaßnahmen soll von derzeit etwa 0,9 Mrd Euro auf etwa 2,5 Mrd Euro erhöht ...
-
Article
DBV: Landwirte trotz Verbesserung unzufrieden mit Internet-Versorgung
Laut einer repräsentativen Umfrage im Rahmen des Konjunkturbarometers Agrar, die im Auftrag des Deutschen Bauernverbands (DBV) erstellt wurde, sind noch immer zwei Drittel (67 %) der befragten Landwirte in Deutschland mit ihrer Internetversorgung unzufrieden. Dieser hohe Wert der Unzufriedenheit hat sich in den vergangenen fünf Jahren kaum verändert. Die Unzufriedenheit ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Pak Choi aus heimischem Anbau immer beliebter
Foto: BVEO/shutterstock/Suhana_SupianHelles Grün, zarte Blätter und eine leicht herb-bittere Note: Pak Choi ist zwar noch ein Newcomer auf unseren Tellern, sollte aber von dort nicht mehr so schnell verschwinden. Ursprünglich stammt der Verwandte des Chinakohls aus Ländern wie China, Japan und Südkorea und wird dort schon seit unzähligen Jahren angebaut. ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Deutschland, Niederlande, Fresh Convenience
Alle in der Branche hatten gehofft, dass die Corona-Pandemie schneller bewältigt werden würde. Das hat sich als Trugschluss erwiesen, wir werden noch geraume Zeit mit dem Virus leben müssen. Die Deutsche Produktion hat die gewaltigen Herausforderungen bislang mit Bravour gemeistert, aber auch in diesem Jahr sind die Aufgaben wieder gewaltig. ...
-
Article
DBV: Novelle des Klimaschutzgesetzes muss Land- und Forstwirtschaft mehr berücksichtigen
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, sieht die geplante Novelle des Bundes-Klimaschutzgesetzes kritisch: 'Die deutsche Landwirtschaft bekennt sich ausdrücklich zu den ambitionierten Klimaschutzzielen und zum gesamtwirtschaftlichen Weg zur Klimaneutralität. Aber die Änderungsvorschläge des Bundesumweltministeriums für das Klimaschutzgesetz berücksichtigen weder die erheblichen Chancen bei der Schaffung von biogenen Kohlenstoffsenken ...
-
Article
Vereinigte Hagel: Bis zu 85 Millionen Euro Gesamtschaden in Süddeutschland befürchtet
Nach den verheerenden Frostschäden im vergangenen Jahr müssen die Obst- und Weinbaubetriebe 2021 erneut um ihre Ernte fürchten. Die in der Blüte besonders temperaturempfindlichen Bestände wurden durch die Frostnächte Anfang April stark geschädigt. Vorläufigen Schätzungen der Vereinigten Hagel zufolge liegt der zu erwartende Gesamtschaden in Süddeutschland bei rund 75 Mio ...
-
Article
VSSE: Dank Folieneinsatz heimisches Edelgemüse genießen
Foto: VSSE/Christoph GöckelDer kälteste April seit 40 Jahren, kühle Temperaturen und wenig Sonne im Mai bremsen das Spargelwachstum aus. So ist das Spargelangebot am Markt aktuell knapp. Der fehlende Absatzmarkt über die Gastronomie gleicht dies wieder aus, so dass die Anbauer die Nachfrage der Privatpersonen weitgehendst decken können, teilt der ...
-
Article
Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Erdbeer-Saison startet mit Ware aus geschütztem Anbau
Foto: Alexstar/AdobeStockImmer öfter stehen in diesen Tagen die roten, saftigen Früchte aus niedersächsischer Produktion zum Verkauf. Die Ware stammt aktuell meist noch aus Gewächshäusern: Aufgrund der niedrigen Temperaturen in den zurückliegenden Wochen kommt die Erdbeerernte im Freiland nur langsam in Fahrt, so die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK).Aber die sonnigen Tage haben ...
-
Article
Bayern: Landwirte schließen sich für regionalen Genuss zusammen
Foto: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)Faire Preise sind für die landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern ein wichtiges Argument. Sie sehen in einer gemeinschaftlichen Vermarktung ein großes Plus für Verhandlungen mit dem Lebensmittelhandel auf Augenhöhe. In Bayern ist die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) für die Anerkennung und Beratung dieser sogenannten Erzeugerorganisationen ...
-
Article
DBV: Chance der Landwirtschaft bei CO2-Senke nutzen
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) fordert der Deutsche Bauernverband die Bundesregierung dazu auf, Klimaziele für den Zeitraum nach 2030 an den sektoral vorhandenen Reduktionsmöglichkeiten zu orientieren. „Eine langfristige klimapolitische Perspektive ist für den Klimaschutz ebenso wichtig wie für die Planungs- und Investitionssicherheit der landwirtschaftlichen Betriebe. Dennoch muss ...
-
Article
Schleswig-Holstein: Mehr Anbaufläche bei Gemüse und Erdbeeren
Foto: exclusive design/AdobeStock2020 haben in Schleswig-Holstein 337 Betriebe auf einer Fläche von insgesamt 7.893 ha Gemüse und Erdbeeren angebaut. Damit ist die Anbaufläche im Vergleich zum Jahr 2019 um 3 % gestiegen, so das Statistikamt Nord. Im Durchschnitt produzierte somit jeder Betrieb auf knapp 21 ha Gemüse und Erdbeeren.Im Freiland ...