All Deutschland articles – Page 44
-
Article
Deutschland: Facheinzelhandel verzeichnet leichtes Umsatzplus
JackF - AdobeStockIn Deutschland setzte der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren im Juni 2021 kalender- und saisonbereinigt real 3,9 % weniger um als im Mai 2021. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamts (Destatis) hervor. Demnach lag der Umsatz der Supermärkte, SB-Warenhäuser und Verbrauchermärkte 6,1 % unter dem ...
-
Article
Niedersachsen: Wetter, kleinere Anbauflächen und Covid-19 dezimieren Erdbeerernte
26.200 t Erdbeeren werden laut einer vorläufigen Schätzung des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) in diesem Jahr erwartet. Das seien 23,1 % weniger als 2020.Hauptursache für dieses Ergebnis seien das Wetter, die seit Jahren zurückgehende Anbaufläche und Covid-19, heißt es weiter. 2021 fehlte es an Sonne, Regen und Kälte verhinderten ...
-
Article
Niedersachsen: 5,5 Prozent weniger Spargel
Nach vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) wurden in diesem Jahr in Niedersachsen 25.100 t Spargel gestochen. Die Spargelernte fiel damit um 5,5% geringer aus als im Vorjahr.Covid-19 wirkte sich weiterhin auf die Spargelernte aus. Wie im Vorjahr fehlten teilweise erfahrene Erntehelfer, gleichzeitig fragten Restaurants und Großküchen weniger ...
-
Article
dvi: Sieger des Deutschen Verpackungspreises stehen fest
Insgesamt konnten sich 52 Innovationen aus sechs Ländern bei dem vom Deutschen Verpackungsinstitut (dvi) ausgerichteten Wettkampf der besten Lösungen durchsetzen. Die Preisverleihung findet am 28. September 2021 im Rahmen der FACHPACK statt. Dort werden auch die Gewinner des Gold‐Awards verkündet, der besonders wegweisende Innovationen aus dem Kreis der Verpackungspreisträger zusätzlich ...
-
Article
Pflaumen in Deutschland heiß begehrt
Das violett-blaue Steinobst ist in Deutschland äußerst beliebt. 77.000 t Pflaumen und Zwetschgen wurden 2020 verbraucht, pro Kopf fast 1 kg. 41 % der Deutschen zählen die Zwetschge zu ihrem Lieblingsobst, so Deutsches Obst und Gemüse. Rund die Hälfte davon stammte aus heimischem Anbau – allen voran aus Baden-Württemberg (20.765 ...
-
Article
Lebensmittelverband Deutschland: Forderungen an Politik stehen unter Motto "Behalte die Wahl"
Mit dem Programm will der Verband die Politik und auch die Gesellschaft zu einem ehrlichen und konstruktiven Dialog einladen. Es gehe um einen ganzheitlichen Ansatz zur Ausgestaltung einer nachhaltigen Lebensweise mit sicheren Lebensmitteln und fairen Rahmenbedingungen zum Erhalt der Innovationskraft der Unternehmen und zur Stärkung der Eigenverantwortung der Verbraucher, heißt ...
-
Article
Pfalzmarkt eG baut erstmals Bimi® Brokkoli in Deutschland an
Foto: Bimi® BrokkoliAls besondere Wachstumsgrundlage wird die Anbaupremiere von einer exklusiven Partnerschaft begleitet, wie Pfalzmarkt mitteilt. Mit Sakata Vegetables Europe und Coregeo® haben der weltweite und der paneuropäische Hauptlizenzgeber der Marke die exklusive Anbaulizenz an Pfalzmarkt eG vergeben. Die erste Ernte wird im Laufe des September erwartet. Für die beiden ...
-
Article
Schleswig-Holstein: Gute Erträge bei Spargel, unterdurchschnittliche Erwartungen bei Erdbeeren
Foto: Johanna Mhlbauer/fotoliaAuf einer Gesamtfläche von 479 ha wurde in Schleswig-Holstein 2020 Spargel angebaut. Der Umfang der ertragsfähigen Spargelflächen lag bei 392 ha und ist damit im Vergleich zu den endgültigen Ergebnissen von 2020 um gut 3 % angestiegen, so das Statistikamt Nord. Die übrigen 87 ha entfielen auf noch ...
-
Article
Die deutsche Erdbeersaison 2021 verliert an Kraft
Im Norden läuft die Ernte nach Angaben von AMI in den Terminkulturen aus, und da remontierende Erdbeeren noch nicht für Ausgleich sorgen können, rutscht Deutschland in ein Loch. Und in den Unwettergebieten hat, so die Bonner Marktforscher gegenüber dem Fruchthandel Magazin, die Freilandernte in der KW 28 ein abruptes Ende ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Aprikosen wecken Sommerlaune
Foto: BVEO/shutterstock/Nataly StudioAprikosen haben Hochsaison und finden sich gerade jetzt in den Regalen der Märkte. Trotzdem fristet die kleine, gelbe Frucht eine Art Schattendasein neben ihren großen Geschwistern Nektarine und Pfirsich. Völlig zu Unrecht, so Deutsches Obst und Gemüse. Denn sie punktet vor allem mit gesunden Inhaltsstoffen. Vom wichtigen Vitamin ...
-
Article
Frankreich/Deutschland: Bio-Apfel Swing® und Ekölo organisieren Ferienaufenthalt
Foto: Swing®Die in der Bretagne ansässige Vereinigung Ekölo organisiert in diesem Sommer in Partnerschaft mit dem Bioapfel Swing® ein deutsch-französisches Ferienprogramm für Kinder. Das Ziel ist es, dass die jungen Menschen im Rahmen eines umweltfreundlichen Naturaufenthalts eigentliche Akteure eines kreativen, selbstgestalteten Urlaubs werden. Das deutsch-französische Zusammentreffen wird Kindern im Alter ...
-
Article
Brandenburg: Heidelbeerernte mindestens Durchschnitt
Foto: HeinzMit einer mindestens durchschnittlichen Ernte von Kulturheidelbeeren rechnen die Brandenburger Beerenerzeuger in den kommenden Monaten. Das wäre, sofern Hagelschlag weiterhin ausbleibt, also deutlich mehr als im vergangenen Jahr, in dem durch Spätfröste und Hitze nur 1.310 t geerntet werden konnten (14 % weniger als 2019).Mit einer Anbaufläche von 407 ...
-
Article
Baden-Württemberg: Spargelernte leicht unterdurchschnittlich - Erdbeeren zunehmend aus Folientunnel
Foto: Johanna Mhlbauer/fotoliaDurch ein langes und kühles Frühjahr war der Start in die Spargel- und Erdbeersaison in diesem Jahr deutlich verzögert. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden nach den vorläufigen Angaben aus der Vorerhebung von Spargel und Erdbeeren in Baden-Württemberg rund 10.800 t Spargel gestochen. Damit konnte sich die Erntemenge ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Deutschland, Sommerobst aus Spanien, Labore
Es ist Sommersaison für deutsches Obst und Gemüse. Das Fruchthandel Magazin sprach mitden beiden Pfalzmarkt-Vorständen Reinhard Oerther und Hans-Jörg Friedrich über Unwetter, Nachhaltigkeit und das aktuelle Angebot.Spanien steht mitten in der Sommerobstsaison. Die iberische Halbinsel bietet den Märkten eine sehr breite Sortenpalette, die nichts mehr mit dem Angebot von vor ...
-
Article
BZL/BLE: Sorgen zu Beginn der Corona-Krise 2020 bei Obstvolumen nicht bestätigt
Foto: BLEZu Beginn der Corona-Krise im Frühjahr 2020 gab es große Sorgen, ein Mangel an Saisonarbeitskräften könne zu massiven Ernteausfällen bei Obst und Gemüse führen. Sieht man sich die Obsterntemengen 2020 an, haben sich diese Befürchtungen nicht bestätigt, so die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Allerdings wirkten sich auch Spätfröste ...
-
Article
Niederlande: Exportumsatz mit Zierpflanzen in Deutschland kräftig gestiegen
Die niederländischen Exporterlöse in Deutschland sind in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres deutlich höher ausgefallen als im Vorjahreszeitraum, wobei vor allem der Umsatz mit Blumen und Zierpflanzen kräftig zulegte. Das niederländische Statistikamt (CBS) bezifferte den von Januar bis April 2021 erzielten Wert dieser Warengruppe auf 1,3 Mrd Euro ...
-
Article
Nordrhein-Westfalen: Kirscherzeuger erwarten 2021 höhere Ernte als im Vorjahr
Foto: pixelliebe/AdobeStock1.040 t Süßkirschen werden in diesem Jahr laut einer ersten Schätzung von Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt erwartet. Das wären 13,9 % mehr als 2020 (913 t) und 7,9 % mehr als die Durschschnittserntemenge der Jahre 2016 bis 2020. Auch bei Sauerkirschen erwarten die Obstbaubetriebe mit 303 ...
-
Article
VSSE: Herausfordernder Balanceakt zwischen extremen Witterungs- & Marktbedingungen
Foto: VSSE e.V./Christoph GöckelStarkregen und Hagel haben der Erdbeerhauptsaison im Süden ein Ende mit Preissturz bereitet. Die extreme Witterung hat bei manchen Erdbeerproduzenten für Ausfälle von 70 % bis 100 % gesorgt. Anbauer waren gezwungen, Felder frühzeitig aus der Ernte zu nehmen, so der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. ...
-
Article
Deutschland: Kirschenernte wird wohl deutlich geringer ausfallen
Foto: fabiomax/AdobeStockDie deutschen Obstbaubetriebe erwarten in diesem Sommer eine deutlich geringere Kirschenernte als im vergangenen Jahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) jetzt nach einer ersten Schätzung mitteilt, gehen die Betriebe von einer Gesamterntemenge für Süß- und Sauerkirschen von 45.800 t aus. Dies entspricht einem Rückgang in Höhe von 8,4 % ...