All Deutschland articles – Page 40
-
Article
BLE: Aktuelle Bodenfeuchte kennen – Bewirtschaftung anpassen – Klima schonen
Foto: BLEDer Weltbodentag am 5. Dezember 2021 soll auf die lebenswichtige Bedeutung der natürliche Ressource Boden und dessen Schutz aufmerksam machen: Der Boden ist die Grundlage, um Nahrungsmittel zu erzeugen, und trägt maßgeblich zum Klimaschutz bei. Zu einem nachhaltigen Ackerbau gehören eine effiziente Düngung und der Schutz des Bodens vor ...
-
Article
Südafrika: Potenzial für Blaubeeren auf deutschem Markt ausbauen
Foto: Berries ZAEuropa ist der größte Markt für südafrikanische Blaubeeren. 2020 wurden 15.636 t exportiert, gegenüber 12.221 t im Jahr 2019. In der vergangenen Saison wurden etwa 7.000 t nach Europa geliefert. Etwa 15 % der Gesamtexporte waren 2020 für Deutschland bestimmt, in diesem Jahr wurden bisher etwa 129 t ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Lauch - Küchenklassiker mit Potenzial
Foto: BVEO/shutterstock/yurisDer fein-würzige Gemüseklassiker ist beliebt - nicht nur in Deutschland. In ganz Europa und fast der ganzen Welt hat er die Küchen erobert. Das Allium-Gewächs, das in puncto Aroma seine Verwandtschaft mit Zwiebel, Schnittlauch, Bärlauch und Knoblauch kaum verleugnen kann, ist vor allem in der kalten Jahreszeit beliebt. Denn ...
-
Article
Deutschland: Umweltminister für O+G ohne Kunststoffverpackung
Die Umweltminister der Länder haben sich für einen verpackungsarmen und weitgehend kunststofffreien Verkauf von Obst und Gemüse ausgesprochen. Die Umweltministerkonferenz (UMK) forderte 26. November den Bund auf, die Umsetzung entsprechender Maßnahmen zu prüfen. Damit schlossen sich die Ressortchefs der Länder einer Initiative aus dem Saarland an, das gemeinsam mit Niedersachsen ...
-
Article
Deutschlands erste Schulobstplantage gepflanzt
Foto: Agrarmarketing SachsenIm Schulgarten der Burgschule Aschersleben wurde das Projekt gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern umgesetzt und insgesamt 15 Bäume verschiedener Obstarten in die Erde gebracht, teilt der Landesverband Sächsisches Obst e.V. mit. Ziel war es, den jungen Gärtner Wissenswertes rund um den regionalen Obstanbau näher zu bringen, sie ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Deutschland, Exoten & Spezialitäten, Abschied
Eine Absenkung des Mehrwertsteuersatzes auf Obst und Gemüse wurde jetzt von verschiedenen Seiten gefordert. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), die Umweltorganisation Greenpeace sowie der Sozialverband VdK Deutschland riefen die Koalitionäre der nächsten Bundesregierung dazu auf, die Mehrwertsteuer konkret auf frisches Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte und pflanzliche Milchersatzprodukte so weit wie möglich ...
-
Article
Baden-Württemberg: Genussvoll und nachhaltig in Landeskantien essen
Foto: karepa/AdobeStock„Gutes Essen am Arbeitsplatz fördert nicht nur das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit, sondern bringt auch die Wertschätzung gegenüber den Beschäftigten zum Ausdruck. Die Sicherstellung eines qualitätsvollen Speiseangebots in der Gemeinschaftsverpflegung stellt eine wichtige Maßnahme in der Ernährungspolitik des Landes dar', sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum ...
-
Article
Deutschland überholt Großbritannien bei Champignonimporten aus Polen
Foto: PixabayWie das Portal „foodfakty.pl“ berichtet, wurden 2020 in Polen Champignons auf einer Fläche von 247 ha (+0,5 % gegenüber dem Vorjahr) angebaut und 340.000 t geerntet (+1,5 % gegenüber dem Vorjahr). Die Produktion dieser Pilzart nimmt in Polen jährlich um etwa 1,5 % zu. 2021 wird sich der Aufwärtstrend ...
-
Article
Thüringen: Überdurchschnittliche Kartoffelernte
Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik gab es nach den durchwachsenen Kartoffelernten der vergangenen drei Jahre im aktuellen Jahr 2021 wieder ein überdurchschnittliches Ergebnis. Die Thüringer Landwirte ernteten im Schnitt 41 t Kartoffeln je Hektar. Der diesjährige Ertrag liegt somit um 7 t je Hektar bzw. 21 & über ...
-
Article
Deutsche Umwelthilfe: Durchschnittlich 227,55 Kilo Verpackungsmüll pro Kopf
Trauriger Rekord für Deutschland: 2019 fielen insgesamt 18,91 Mio t an, 47.000 t mehr als im Vorjahr. Das entspricht einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 227,55 kg und ist ein neuer Höchststand beim Verpackungsmüll, wodurch das Land Spitzenreiter in Europa bleibt, wie Zahlen des Umweltbundesamtes zeigen. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch in Europa liegt ...
-
Article
BLE: Mit alten Sorten und Rassen zum wirtschaftlichen Erfolg
Im Projekt „AgroBioNet“ haben Fachleute die Erfolgsfaktoren von 21 Leuchtturmprojekten analysiert und praktische Empfehlungen zur Förderung alter Sorten und Rassen erarbeitet. Diese stellen sie am 1. Dezember 2021 auf der Fachtagung „Alte Sorte, alte Rassen: Regionale Wertschöpfung, biologische Vielfalt und heimisches Kulturgut stärken“ in Berlin vor. Anmeldungen sind noch bis ...
-
Article
Baden-Württemberg: "Pflanzenschutz verlangt eine hohe Fachkompetenz"
„Erstmals hat Baden-Württemberg einen Bericht zur Anwendung chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel im Land vorgelegt. Im Rahmen des Biodiversitätsstärkungsgesetzes ist das Ziel der Landesregierung bis 2030 die Anwendung um 40 % bis 50 % zu senken. Dazu werden wir einen Ausgangspunkt bzw. eine ‚Baseline‘ festlegen, auf Grund derer wir sehen können, wie sich ...
-
Article
Kanzi: 65 Prozent der Deutschen wünschen sich mehr Energie
Foto: KanziEine repräsentative Umfrage der Apfelmarke Kanzi® in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut YouGov belegt, dass sich 65 % der über 2.000 Befragten mehr Energie wünschen. Besonders ausgeprägt ist dieser Wunsch bei den jungen Erwachsenen (18 bis 24 Jahren), während in der älteren Generation (55 +) nur die Hälfte (55 %) ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Kulinarischer Adventskalender mit 24 Rezepten
Foto: Deutsches Obst und GemüseAdventskalender gibt es viele. Ob klassisch mit süßen Leckereien, etwas hochpreisiger mit Spielsachen, Wein, Düften oder Kosmetik oder personalisiert mit Fotos und netten Botschaften. Wie Deutsches Obst und Gemüse nun mitteilte, richtet sich der Adventskalender von „Deutschland – Mein Garten“ an alle, die sich gern gesund ...
-
Article
BZL/BLE: Nur geringer Teil der Haushaltsausgaben für Nahrungsmittel
Quelle: BLETrotz steigender Preise geben die Menschen in Deutschland nur einen geringen Teil für Nahrungsmittel aus – nicht einmal ein Zehntel der Haushaltsausgaben wird dafür aufgewendet. Wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zudem mitteilte, würden Verbraucherinnen und Verbraucher zudem davon profitieren, dass die Lebensmittelpreise hierzulande nur minimal über ...
-
Article
Easy Peeler: Steigende Weltproduktion spiegelt sich nicht in deutschen Importen wider
Foto: ilietus/AdobeStockMandarinen, Clementinen und Co. sind in der kalten Jahreszeit gefragter denn je. Seit jeher gelten sie als Vitamin-C Lieferant und haben mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie nochmals einen Push erfahren. Mit einer Produktion von rund 35 Mio t landeten die Easy Peeler im Jahr 2019 auf Platz 8 der ...
-
Article
Italien: Kiwibeeren Nergi® für den deutschen Markt
Foto: PixabaySchnell von der Hand in den Mund, eine essbare Schale, dazu ein hoher Vitamin C-Gehalt und süßer Geschmack: Die kleinen Kiwibeeren werden als Snack für unterwegs und zur Ergänzung von Frühstücksbowls immer beliebter. Auch in Italien ist man sich der wachsenden Bedeutung bewusst. Erzeugerorganisationen wie die Op Ortofruit Italia ...
-
Article
BfR: Mehrheit hält Lebensmittel in Deutschland für sicher
Foto: kaganskaya115/AdobeStockEtwas mehr als die Hälfte der Bevölkerung stuft Lebensmittel, die man in Deutschland kaufen kann, als sicher oder sehr sicher ein. Das ist ein Ergebnis des aktuellen BfR-Verbrauchermonitors, einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). Lebensmittel werden damit - im Vergleich zu Kinderspielzeug, Körperpflegeprodukten oder Kleidung - als ...
-
Article
Schleswig-Holstein: Grünkohlernte hat begonnen - Pro-Kopf-Verbrauch bei Kürbis leicht gestiegen
Foto: Robert Bode, LandwirtschaftskammerDas Anbaujahr 2021 hat mit den warmen Phasen mit ausreichend Niederschlägen zu einem guten Wachstum geführt. 2020 waren es rund 615 t, wobei je nach Jahr starke Ertragsschwankungen auftreten können. Das Kilogramm frischer Grünkohl ab Hof kostet derzeit zwischen zwei und vier Euro, so die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein ...