All Deutschland articles – Page 37
-
Article
Niedersachsen: Grünkohlanbau stark rückläufig
Foto: wjarek/fotoliaDie Zahl der Erzeuger, die die norddeutsche Spezialität anbauen ist 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 14 % auf 174 gesunken. Auf einer Fläche von 372 ha wurden laut Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) 6.291 t Grünkohl (beides -28 % im Vergleich zum Vorjahr) geerntet. Da Grünkohl traditionell auf ...
-
Article
Thüringen: Champignons, Shiitake und Austernseitlinge wichtigste Pilze
Foto: Phodo Design/AdobeStock2021 wurden auf einer Produktionsfläche von rund 35.000 m² Speisepilze produziert, teilt das Thüringer Landesamt für Statistik mit. Durch Mehrfachnutzung dieser Flächen wurden auf insgesamt 145.000 m² rund 2.900 t Speisepilze erzeugt. Neben Champignons wurden auch Shiitake und Austernseitlinge kultiviert. Die Bewirtschaftung erfolgte bei allen Betrieben ausschließlich konventionell.Bei ...
-
Article
NRW: Neues Zentrum für Digitalisierung in der Landwirtschaft
Das Landwirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalen stellt 300.000 Euro pro Jahr für ein neues Zentrum für Digitalisierung in der Landwirtschaft bereit. Eingerichtet ist das neue Zentrum im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in Bad Sassendorf.„Die Digitalisierung birgt große Potenziale für eine nachhaltige Landwirtschaft. Smart Farming und Sensorsysteme helfen dabei, ...
-
Article
VSSE: Früher Saisonstart für Spargel - sehr gute Qualitäten schon vor Ostern
Foto: ExQuisine/AdobeStockDer milde Winter und die sonnige Phase in der ersten Märzhälfte führen zu einem frühen Start der Spargelsaison 2022. Aktuell erwarten die Erzeugerinnen und Erzeuger in warmen Regionen Deutschlands bereits Ende März nennenswertere Mengen des Edelgemüses. Doch müssen Spargelliebhaberinnen und -liebhaber auch in dieser Saison aufgrund der starken Kostensteigerungen ...
-
Article
DRV schließt Versorgungsengpässe nicht aus
Unterbrochene Lieferketten, massive Preissteigerungen bei Energie und Düngemitteln: 'Der russische Überfall auf die Ukraine stellt die Landwirtschaft in dieser Vegetationsperiode vor neue Herausforderungen', erklärte der Getreidemarktexperte des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) Guido Seedler. Durch die gegen Russland verhängten Finanzsanktionen könne der Export von Düngemitteln nach Europa nicht mehr abgewickelt werden. Dies ...
-
Article
BEHR startet in die deutsche Freiland-Saison
Foto: BEHR AGDie ersten Sätze Gemüsepflanzen sind im Boden. Im südhessischen BEHR-Betrieb wird aufgrund der warmen Temperaturen bereits seit Anfang Februar gepflanzt – zwei Wochen früher als geplant. Gestartet wurde mit Eisberg, Mini Romana und Spinat, teilt die BEHR AG mit. „Aktuell haben wir bereits auch Kopfsalat, Kohlrabi und Porree ...
-
Article
Ehemaliger Geschäftsführer der Marktgemeinschaft Bodenseeobst eG verstorben
Foto: privatDr. Fritz Heinrich verstarb am 25. Febr. 2022 nach schwerer Krankheit im Alter von 75 Jahren. Er übernahm als Geschäftsführer die unter Hermann Kast 1970 gegründete Marktgemeinschaft im Januar 1986. Über 16 Jahre bestimmte er die Entwicklung der Marktgemeinschaft Bodensee (MaBo) mit ihren Vertragsvermarktern. 1996 wurde die Obst vom ...
-
Article
BLE: Tätigkeitsbericht 2021 zu Unfairen Handelspraktiken veröffentlicht
Seit Sommer 2021 ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) für die Durchsetzung des Verbots unlauterer Handelspraktiken in Deutschland zuständig. Nun liegt der erste Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021 vor, wie die BLE mitteilt. Im Berichtszeitraum war es der BLE vor allem wichtig, für die betroffenen Marktteilnehmer schnellstmöglich sichtbar ...
-
Article
Brandenburg: Mehr Freilandgemüse geerntet - Rekord bei Kürbis
Foto: M.studio/AdobeStockFreilandgemüse wurde 2021 in Brandenburg auf rund 6.700 ha angebaut. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, sind das rund 200 ha mehr als im Jahr zuvor. Die Gesamterntemenge stieg indessen um knapp 14 % auf rund 102.000 t.Die Fläche des geschützten Anbaus unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen nahm gegenüber ...
-
Article
Regionalitätsstrategie Nordrhein-Westfalen vorgelegt
Konkrete Vorschläge zur Regionalisierung der Ernährungswirtschaft in Nordrhein-Westfalen enthält ein neues Strategiepapier, das jetzt unter Leitung des Landesverbandes Regionalbewegung NRW erarbeitet wurde. Verfasst wurde das Papier vom Netzwerk Regionalitätsstrategie NRW, dem mehr als 30 Verbände, Einrichtungen und Initiativen angehören. Das Herzstück der Strategie sind Handlungsempfehlungen zum Ausbau der regionalen Vermarktung ...
-
Article
Landesverband Regionalbewegung NRW veröffentlicht bundesweit erste Regionalitätsstrategie
Foto: Netzwerk Regionalitätsstrategie NRWUnter Leitung des Landesverbandes Regionalbewegung NRW e.V. erarbeitete das Netzwerk Regionalitätsstrategie NRW, dem über 30 Verbände, Einrichtungen und Initiativen angehören, konkrete Vorschläge zur Regionalisierung der Ernährungswirtschaft. Das Herzstück der Strategie sind die Handlungsempfehlungen zum Ausbau der regionalen Vermarktung nachhaltig erzeugter Produkte, so das Netzwerk. Hierbei hat das ...
-
Article
Thüringen: Weniger Gemüse im Freiland und unter Glas geerntet
Foto: thanamat/AdobeStockWie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, wurden 2021 auf 710 ha insgesamt rund 16.500 t Freilandgemüse geerntet. Im Vergleich zu 2020 waren das rund 700 t bzw. 4 % weniger. Die Gesamtanbaufläche verringerte sich gegenüber 2020 um 13 ha bzw. 2 %.Die vier bedeutendsten Gemüsearten in Thüringen waren ...
-
Article
Lebensmittelverband Deutschland: Lebensmittelbranche ist konstante Wirtschaftskraft
Mit 5,45 Mio Erwerbstätigen und 652.000 Betrieben haben sich die Zahlen 2020 im Vergleich zum Vorjahr 2019 (5,4 Mio Erwerbstätige und 657.500 Betriebe) nur minimal geändert, wie eine aktuelle Erhebung des Lebensmittelverbands Deutschland in Kooperation mit der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und weiteren Branchenverbänden* ergeben hat.12,2 % aller Erwerbstätigen ...
-
Article
Nordrhein-Westfalen: 2021 wurde 33,1 Prozent mehr Freilandgemüse geerntet als 2020
Foto: Lukas Gojda/AdobeStock2021 wurden in Nordrhein-Westfalen mit 974.984 t 33,1 % mehr Freilandgemüse geerntet als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand jetzt vorliegender Ergebnisse der Gemüseerhebung mitteilt, entfiel dabei mit 327.083 t gut ein Drittel (33,5 %) der Gesamterntemenge auf Möhren und Karotten. Die ...
-
Article
GfK Consumer Index: Kein rundum positiver Start für Obst, Gemüse und Kartoffeln
So stehen im Januar 2022 mit acht Prozent weniger Menge gegenüber dem Vorjahresmonat deutliche Verluste zu Buche. Hinter diesem Rückgang steht jedoch auch hier ein hoher Basiseffekt, da der Januar 2021 starke Zuwachsraten mit sich brachte.Zumindest teilweise ausgeglichen wird der Rückgang durch ein gestiegenes Preisniveau, sodass letztendlich fünf Prozent Minderumsatz ...
-
Article
Baden-Württemberg: Kohlgemüse profitierte 2021 von Wetter, Salatanbau hatte zu kämpfen
Foto: Gabi Schoenemann/pixelioBesonders Kohlgemüse profitierte 2021 von den überdurchschnittlichen Niederschlagsmengen. Im Salatanbau waren dagegen durch die anhaltende Nässe die Bedingungen schwieriger. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg wurden 2021 auf 11.900 ha rund 323.800 t Gemüse geerntet. Damit übertraf die Erntemenge sowohl das Vorjahr 2020 als auch den Schnitt des ...
-
Article
Fruchtwelt Bodensee: "Mischung aus digitaler Vortragsreihe & interaktiver Mitgestaltung hat voll ins Schwarze getroffen"
Foto: Messe FriedrichshafenDie Premiere des Digital-Events der Fruchtwelt Bodensee zum ursprünglich geplanten Messezeitpunkt (18. bis 20. Februar 2022) ist erfolgreich gelungen, zeigen sich Messeorganisatoren und Partner zufrieden. Die Onlinekonferenz stellte aktuelle und wichtige Themenbereiche vor, etwa die Mindestlohnerhöhung, die Erhaltung der Obstbauregion Bodensee, die Kostensteigerung sowie die Öffentlichkeitsarbeit der Landwirtschaft, ...
-
Article
Neuer COO für Penny Deutschland
(v.l.) Stefan Magel und Dr. Stefan Görgens Foto: Rewe GroupStefan Magel beendet seinen beruflichen Weg bei der Rewe Group und scheidet auf eigenen Wunsch und im besten Einvernehmen zum 30. September 2022 als Bereichsvorstand/COO Penny Deutschland aus dem Unternehmen aus. Sein Nachfolger wird ab dem 1. Oktober Dr. Stefan Görgens, ...
-
Article
Schleswig-Holstein: Mäßige Strauchbeerenerträge
Foto: vikidi/AdobeStockIm vergangenen Jahr wurden eher unterdurchschnittliche Erträge in der Strauchbeerenproduktion erwirtschaftet. Die von mäßigen Bedingungen geprägte Blütezeit mit regionalen Spät- und Blütenfrösten und eine schimmelpilzfördernde wechselhafte Witterung im Sommer wirkten im Freilandanbau ertragsmindernd, so das Statistikamt Nord.Insgesamt sind 2021 von 46 Betrieben auf knapp 190 ha Strauchbeeren angebaut worden. ...
-
Article
Landfrisch AG offiziell als Erzeugerorganisation anerkannt
Die Landfrisch AG, bei der zu Beginn des Jahres der Startschuss der Vermarktung gefallen ist, erhält nun offiziell und rückwirkend zum 1. Januar 2022 die Anerkennung als Erzeugerorganisation für Obst & Gemüse. Karl Voges, Aufsichtsratsvorsitzender der Landfrisch AG, bedankte sich insbesondere bei der Landwirtschaftskammer NRW. Diese habe trotz besonderer Umstände ...