All Deutschland articles – Page 32
-
Article
Baden-Württemberg: Leicht überdurchschnittliche Apfelernte zu erwarten
Die Apfelernte 2022 in Baden-Württemberg wird voraussichtlich etwas besser als im Durchschnitt der letzten Jahre ausfallen. Dieser Eindruck ergibt sich zumindest aus den Ertragsschätzungen in der Ernteberichterstattung für Baumobst des Statistischen Landesamtes.Nach den vorläufigen Schätzungen könne demnach 2022 mit einer Apfelernte von 373.000 t gerechnet werden. Damit würde die prognostizierte ...
-
Article
Pilze Niklas: Guter Absatz bei Pfifferlingen & Co.
Foto: Pilze Niklas„Im Moment befinden wir uns in der Pfifferlingsaison. Auf Grund des Russland-Ukraine Kriegs ist die Beschaffung eine Herausforderung. Russland ist mit Weißrussland das Hauptursprungsland für Pfifferlinge“, erklärte Lisa Niklas von der Bayer. Pilze & Waldfrüchte Uwe Niklas GmbH. In den vergangenen Jahren habe es in Mitteleuropa, mitunter auch ...
-
Article
Niedersachsen: Heimische Blaubeeren begehrt
Foto: breakingthewalls/AdobeStockDer Höhepunkt der Heidelbeeren-Ernte in Niedersachsen ist erreicht und steuert dem Ende zu. Wie Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.V. mittelte, würden die Betriebe derzeit noch pflücken, die Mengen allerdings auch stark zurückgehen. Fred Eickhorst, Geschäftsführer der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer in Niedersachsen, zeigt sich zufrieden mit den Abverkäufen in ...
-
Article
Thüringen: Geringere Apfelernte erwartet
Foto: AdobeStockNach einem Bericht der LandesWelle Thüringen haben Hitze und Trockenheit in den Thüringer Apfelplantagen ihre Spuren hinterlassen. „Die Äpfel leiden massiv unter Sonnenbrand', sagte Hendrik Kraft, Geschäftsführer von Fahner Obst in Gierstädt.Betroffen sei schätzungsweise ein Viertel der Ernte, damit seien etwa 3000 t bis 4000 t der Gierstädter Äpfel ...
-
Article
Niedersachsen: Gute Kartoffelqualitäten erwartet
Foto: Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.V.Für die Kartoffelernte ist es derzeit einfach zu heiß und zu trocken. Wie Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.V. mitteilte, fahren die Bauern daher in den frühen Morgenstunden oder abends auf die Felder, um die noch nicht lagerfähigen Frühkartoffeln zu ernten. „Wenn wir auf dem Kartoffelroder Öl dabei ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: DOGK, WAPA-Marktprognose
Deutscher Obst & Gemüse Kongress: In gut vier Wochen ist es soweit. Das Who is who der gesamten Wertschöpfungskette trifft sich in Düsseldorf auf dem DOGK 2022. „Insbesondere der Einzelhandel hat sich schon zum jetzigen Zeitpunkt in beeindruckender Stärke angemeldet. Insgesamt liegen wir zum jetzigen Zeitpunkt gut 30 Prozent über ...
-
Article
Äpfel dominieren den Obstbau in Baden-Württemberg
Foto: Markus Mainka/AdobeStockDer Anbau von Baumobst umfasst in Baden-Württemberg gut 17.640 ha, wie das Statistische Landesamt anhand der Baumobstanbauerhebung 2022 feststellt. Als wichtigste Obstart werden auf zwei Drittel der gesamten Baumobstfläche Äpfel (11. 610 ha) angebaut, wohingegen der Anbau von Birnen auf 860 ha eine eher kleinere Rolle einnimmt.Unter den ...
-
Article
Feuerbrandbefall bei Obstbäumen in Bayern
Foto: Eva Satzl/LfLGartenbesitzer, Fachberater, Städte und Gemeinden sind aufgefordert, ihre Kernobst-Bestände sorgfältig zu beobachten und Feuerbrand-Fälle zu melden. Wie die Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising (LfL) mitteilte, habe es bereits im Juni erste Feuerbrandmeldungen in Bayern gegeben. Vor allem Nordbayern sei davon betroffen gewesen. Die Krankheit ist meldepflichtig und nur ...
-
Article
Schulobstprogramm in Brandenburg – Bewerbungen noch möglich
Foto: Alexander Raths/AdobeStockIn Brandenburg können sich Bildungseinrichtungen noch bis zum 28. Oktober für die Teilnahme am Schulobstprogramm im Schuljahr 2022/23 anmelden. Darauf hat das Landwirtschaftsministerium in Potsdam hingewiesen und bei der Durchführung der Maßnahmen speziell zum Kauf heimischer Äpfel geraten. Mit einer Anbaufläche von 880 ha im Jahr 2021 seien ...
-
Article
Mecklenburg-Vorpommern: Anbauflächen für Gemüse ausgeweitet
Foto: Großmann/pixelioInsgesamt 56 Betriebe des Gartenbaus und der Landwirtschaft bauten im Jahr 2021 Gemüse auf dem Freiland an. Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilte, vergrößerte sich die Anbaufläche im Freiland gegenüber 2020 um 17,2 % auf landesweit 2240,7 ha. Das ist nach dem Jahr 2000 die größte Gemüsefreilandfläche Mecklenburg-Vorpommerns. An ...
-
Article
tegut…mit „teo“ nun auch in Baden-Württemberg
Foto: tegut...Im November 2020 ist der erste tegut… teo in Fulda an den Start gegangen. Mittlerweile gibt es bereits 14 Standorte – die meisten im Großraum Fulda. In Lobbach (Rhein-Neckar-Kreis) ist nun erstmals ein „teo“ in Baden-Württemberg eröffnet worden. Somit kann auch dort 24 Stunden am Tag eingekauft werden. Kundinnen ...
-
Article
GfK: 80 % der Deutschen befürchten steigende Lebensmittelpreise
Foto: PixabayDie Daten aus dem Monat Juli zeigten, dass mit 85 % vor allem einkommensschwächere Haushalte besorgt seien, berichtet die GK. Bei mittlerem Einkommen seien es noch 80 %; selbst bei einem Einkommen von über 5.000 Euro netto befürchteten noch 69 % der Haushalte mit Preissteigerungen bei Lebensmitteln. Betrachte man ...
-
Article
Deutscher Obst & Gemüse Kongress: Handel und Entscheider treffen
Der DOGK 2022 wird wieder Treffpunkt für die einzelnen Handelsstufen und die Entscheider der Branche.In gut fünf Wochen ist es soweit. Das Who is who der gesamten Wertschöpfungskette trifft sich in Düsseldorf auf dem DOGK 2022. „Insbesondere der Einzelhandel hat sich schon zum jetzigen Zeitpunkt in beeindruckender Stärke angemeldet. Insgesamt ...
-
Article
Brandenburg: Äpfel sind die dominierende Frucht im Baumobstanbau
Foto: zcy - AdobeStockWie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, nehmen Äpfel 59 % bzw. 818 ha der zur Baumobsterzeugung genutzten Fläche ein. 2017, als die letzte Erhebung der Statistiker durchgeführt wurde, waren es noch 57 % bzw. 873 ha. Der Tafelobstanteil bei Äpfeln liegt bei 74 %. Fünf Jahre ...
-
Article
BVEO: „Obst und Gemüse sind keine Preistreiber“
Dr. Christian Weseloh Foto: BVEO„Saisonales Obst und Gemüse trägt nicht zur steigenden Inflation bei: Die Verbraucherpreise haben sich im Gegensatz zu anderen Lebensmitteln nur unwesentlich verteuert – Obst und Gemüse kostet kaum mehr als im Vorjahr. Zahlreiche Obst- und Gemüsesorten sind im Vergleich zum letzten Jahr sogar ...
-
Article
GfK Consumer Index: Deutliches Absatz- und Umsatzminus im ersten Halbjahr 2022
Foto: mizina - AdobeStockAuch im Juni 2022 verzeichnet die Kategorie Obst/Gemüse/Kartoffeln in der Menge ein deutliches Minus von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Auch das Halbjahresergebnis fällt somit recht mager aus. Im kumulierten Zeitraum Januar bis Juni 2022 kommt die Kategorie auf einen Absatzverlust von neun Prozent und ein Umsatzminus ...
-
Article
Erdbeerernte 2022 liefert in Niedersachsen gute Ergebnisse
Foto: Piman Khrutmuang/AdobeStockIn Niedersachsen wird in diesem Jahr eine Ernte von rund 29.800 t Erdbeeren erwartet. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Das entspricht in etwa der endgültigen Erntemenge aus dem Vorjahr (im Vergleich nur -0,6 % weniger).Auch wenn bis zum endgültigen Ergebnis die ...
-
Article
Berlin-Brandenburg: Schwierige Saison für Spargel- und Erdbeererzeuger
Foto: Marek Gottschalk/AdobeStockIn der Spargelsaison 2022 betrug die ertragsfähige Fläche in Brandenburg rund 3.800 ha und lag damit das sechste Jahr in Folge auf gleichbleibend hohem Niveau. Die Erntemenge ging jedoch stark zurück, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Mit 18.100 t liegt sie um 14 % unter der ...
-
Article
Niedersachsen: Mehr Spargel auf weniger Fläche
Foto: fineart-collection/AdobeStockIn Niedersachsen wurden in diesem Jahr 26.100 t Spargel gestochen. Das geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Die niedersächsische Spargelernte fiel damit um 2,1 % höher aus als im Vorjahr. Das langanhaltende warme und trockene Wetter zur Erntezeit kam dem Spargelanbau entgegen: Der Ertrag ...
-
Article
Seeberger launcht Anfang September Crunchy Fava-Snack
Der knusprig-salzige Snack, der aus frittierten Favabohnen und Kichererbsen sowie gerösteten Salzmandeln besteht, hat durch diese drei Bestandteile einem Proteingehalt von mehr als 20 %, so Seeberger.Die Favabohne ist die knusprig-knackige Version der Hülsenfrucht und in Südamerika oder Asien beliebt. Sie wird auch „Ackerbohne“ oder „dicke Bohne“ genannt und war ...