All Deutschland articles – Page 22
-
Article
Düsseldorf: Keelings stärkt Kundenbeziehungen bei Irisch-Deutscher Handelsmission
Enterprise Ireland und die Wirtschaftsförderungsagentur IDA demonstrieren auf einer viertägigen Handelsmission, wie vielfältig und stark die Handelsbeziehungen zwischen der Republik Irland und den beiden größten Volkswirtschaften im Euroraum, Deutschland und Frankreich, sind.
-
Article
Niedersachsen: Freilandernte bei Himbeeren und Blaubeeren startet
Die Haupternte im Freiland wird, wenn das Wetter moderat bleibt, von Anfang Juli bis Anfang August stattfinden. Aktuell werden bereits Heidelbeeren in den wettergeschützten Folientunneln und frühe Sorten im Freiland geerntet.
-
Article
Meine Möhren: Regional und nachhaltig - Start der heimischen Möhren-Saison
Möhren kommen nun wieder frisch vom Feld. Jetzt ist das orange Gemüse in allen Regionen Deutschlands aus dem heimischen Anbau erhältlich. Dabei ist die Möhre zugleich regional als auch nachhaltig, so Meine Möhren.
-
Article
DSLV: „Null-Emissions-Logistik kann es nicht zum Null-Tarif geben“
Rückläufige Transportmengen und steigende Kosten setzen Speditionen und Logistikunternehmen zunehmend unter Druck. Nach zwei wirtschaftlich guten Jahren sind die Gewinnerwartungen der Speditionshäuser angesichts wachsender Prozess-, Personal- und Finanzierungskosten in diesem Jahr deutlich gedämpft.
-
Article
Niedersachsen: Süße Kirschen von bester Qualität erwartet
In Niedersachsen läuft seit einigen Tagen die Kirschenernte. Die erste frische Ware, die vorwiegend aus dem Alten Land bei Hamburg stammt, wird jetzt in Geschäften und auf Wochenmärkten angeboten. Fachleute der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) erwarten mittlere bis gute Erträge von hervorragender Qualität.
-
Article
DFHV: Henning Kleinespel zum stellvertretenden Geschäftsführer ernannt
Mit Wirkung zum 1. Juli 2023 ist Syndikusrechtsanwalt Henning Kleinespel (36) vom Vorstand des Verbandes zum stellv. Geschäftsführer des Deutschen Fruchthandelsverbandes e.V. (DFHV) ernannt worden.
-
Article
DBV: Mindestlohnsteigerung belastet heimische Obst- und Gemüseerzeugung
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, bezeichnet den Vorschlag der Mindestlohnkommission, den Mindestlohn in Deutschland auf 12,41 Euro (ab 2024) und 12,82 Euro (ab 2025) zu erhöhen, für den landwirtschaftlichen Sektor als unzumutbar.
-
Article
VSSE: Erdbeersaison mit etwas weniger Volumen und überwiegend stabilen Preisen
Einem zögerlichen Saisonstart durch kühle und bewölkte Frühlingstage folgten viele sonnige Wochen mit kühlen Nächten und erst seit einer Woche mit wärmeren Nächten. Die große Trockenheit der vergangenen Wochen war für Erdbeererzeuger dank innovativer Bewässerungstechnik über Tropfschläuche und das Halten der Feuchtigkeit im Boden durch Mulchfolien auf den Erdbeerdämmen kein ...
-
Article
Mindestlohn soll 2024 zunächst auf 12,41 Euro steigen
Im kommenden Jahr soll der gesetzliche Mindestlohn um 0,41 Cent auf insgesamt 12,41 Euro pro Stunde steigen. Dies sieht ein Vorschlag der Mindestlohn-Kommission vom 26. Juni 2023 vor. Ab dem 1. Januar 2025 soll der Betrag dann auf 12,82 Euro angehoben werden.
-
-
Article
AMI: Erste deutsche Zwiebeln stehen zur Vermarktung bereit
Auf eine reichliche Marktversorgung mit europäischen Zwiebeln in der Saison 2021/22 folgte ein extrem knappes Erntejahr. Das war und ist noch immer in preislicher Hinsicht von der Produktion bis zum Verbraucher spürbar.
-
Article
Bundesminister Cem Özdemir auf der Gemüseinsel Reichenau
Auf Einladung von Nese Erikli MdL besuchte der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland, Cem Özdemir, die Reichenau-Gemüse eG, das südlichste Gemüseanbaugebiet Deutschlands.
-
Article
VSSE: Erdbeersaison mit weniger Volumen und überwiegend stabilen Preisen
Einem zögerlichen Saisonstart durch kühle und bewölkte Frühlingstage folgten viele sonnige Wochen mit kühlen Nächten und erst seit einer Woche mit wärmeren Nächten.
-
Article
Frische Seminar-Webinar liefert Infos für die sichere Beurteilung von O+G
O+G-Erzeugnisse entwickeln sich nach der Ernte stets weiter: sichtbar und unsichtbar. Eine besondere Herausforderung bei der Beurteilung der Artikel stellen unsichtbare Attribute wie Haltbarkeit, Mängel im Inneren der Frucht, Temperaturschäden und Reifeparameter dar.
-
Article
Gastgewerbe: Fachkräftemangel ist und bleibt große Herausforderung
Die deutschsprachigen Verbände der Hotellerie und Gastronomie trafen sich von 11. bis 13. Juni im Fürstentum Liechtenstein zum traditionellen jährlichen Austausch. Trotz der Freude über die Erholung und die Rückkehr der Gäste nach der Pandemie bleiben Sorgenfalten beim Blick auf die derzeitige Entwicklung und in die Zukunft der Branche.
-
Article
Bioland: Deutschland verlässt mit entkerntem Klimaschutzgesetz den Paris-Pfad
Die Betroffenheit der landwirtschaftlichen Produktion durch den Klimawandel steigt. Die Zunahme der Witterungsextreme mindern die Ertragssicherheit insbesondere durch zunehmende Trockenheit während der Vegetationsperiode und ein nasseres Herbstwetter. Regional sind bereits erhebliche Ertragsausfälle festzustellen.
-
Article
Deloitte: Ein Drittel der Deutschen ist beim Lebensmitteleinkauf finanziell gestresst
Über die Hälfte der Deutschen schätzt ihre eigene finanzielle Situation derzeit schlechter ein als im Vorjahr. Wie die April-Daten des “Global Consumer Pulse Survey” von Deloitte zeigen, hat der eingetrübte wirtschaftliche Ausblick auch Auswirkungen auf die Ernährungsgewohnheiten vieler Verbraucherinnen und Verbraucher.
-
Article
VSSE initiiert Prof. Dr. Hans-Dieter-Hartmann-Preis
Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter von Spargel- und Erdbeerhöfen, deren Beschäftigte, Auszubildende, Studierende sowie Personen in der Forschung und Beratung. Sofern sie nicht unmittelbar mit dem Produkt Geld verdienen, können ihre technischen oder strukturellen Innovationen mit Foto- und/oder Videos einreichen, teilt der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) zu dem neuen ...
-
Article
meine-Möhren.de produziert Lehrfilm für Schulunterricht
Jeder kennt das orange Lieblingsgemüse. Doch was wissen Schülerinnen und Schüler eigentlich über die Produktion von Möhren bei uns in Deutschland? Für diese Wissensvermittlung erstellt das Team von meine-Möhren.de in diesem Jahr einen Film für den Schulunterricht.
-
Article
Landgard: Solide Geschäftsentwicklung in 2022
Trotz widriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen ist der Umsatz der Landgard-Gruppe nur leicht auf 2,192 Mrd Euro gesunken und es konnte ein positives Ergebnis vor Steuern (EBT) in Höhe von 4,1 Mio Euro erzielt werden, so die Gruppe.