All Deutschland articles – Page 18
-
Article
LPD: Melonen aus Niedersachsen – süß, frisch und regional
Sommerzeit heißt, endlich wieder heimisches Obst in der Sonne zu genießen, wenn sie wieder scheinen wird. Neben Erdbeeren, Himbeeren und Kirschen gibt es mittlerweile auch Wassermelonen aus regionalem Anbau in Niedersachsen.
-
Article
„Projekt Bio in der Gemeinschaftsverpflegung in Musterregionen stärkt ökologischen Landbau in Baden-Württemberg“
„Der Einsatz von Bio und insbesondere bio-regionalen Lebensmitteln in Kantinen und Mensen trägt zu einer nachhaltigen, gesundheitsfördernden und genussvollen Ernährung bei und stärkt gleichzeitig die regionale Wertschöpfung”, so der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL.
-
Article
Wetterextreme: BUND mahnt zu boden- und wasserschonender Bewirtschaftung
Mit Verweis auf die starken Regenfälle der letzten Wochen und der Trockenheit im Mai und Juni mahnt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zu einer boden- und wasserschonenden Landwirtschaft.
-
Article
Mit digitalen Plattformen gegen Lebensmittelverschwendung
93 % der Deutschen sagen, in Deutschland werden zu viele Lebensmittel weggeschmissen. Digitale Technologien können dabei helfen, das zu ändern: 68 % sind überzeugt, dass spezielle Online-Plattformen einen wichtigen Beitrag leisten können, weniger Lebensmittel zu verschwenden.
-
Article
DRV: Mittelstand Agrar- und Ernährungswirtschaft einbeziehen
„Bei einer Anschlussregelung zur Energiepreisbremse darf die Bundesregierung nicht die Agrar- und Ernährungswirtschaft vergessen. Dies betrifft insbesondere die kleinen und mittleren Betriebe. Hohe Energiepreise sind ein Wettbewerbskiller für diesen systemrelevanten Sektor“, betonte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), Dr. Henning Ehlers.
-
Article
Die Pfalz dominiert bei Bio-Frühkartoffeln
Aktuell setzt der Handel in puncto Bio-Frühkartoffeln primär auf die Pfalz, und das mit losschaliger Ware. Importe spielen keine Rolle mehr. Vor Ende Juli bzw. Anfang August wird im LEH kaum mit Ware aus anderen Regionen gerechnet. Die Preise sind auf hohem Niveau stabil.
-
Article
Niedersachsen rechnet mit deutlich kleinerer Erdbeerernte für 2023
In Niedersachsen werden in diesem Jahr nach ersten Schätzungen rund 27.800 t Erdbeeren gepflückt. Das geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Die niedersächsische Erdbeerernte 2023 wird damit voraussichtlich um 19,1 % niedriger als im Vorjahr ausfallen.
-
Article
Franken-Gemüse Knoblauchsland eG: Mehr bio-regionales Gemüse in öffentlichen Kantinen
Im Rahmen einer RiWert-Förderung des BÖL (Bundesprogramm Ökolandbau) ging die Franken-Gemüse Knoblauchsland eG als Projektnehmer im Projekt „GemüseWert“ der Frage nach, inwieweit sich die Wertschöpfung für bio-regionales Gemüse aus dem Knoblauchsland in Nürnbergs öffentlichen Kantinen steigern lässt.
-
Article
Edeka und WWF erweitern „Landwirtschaft für Artenvielfalt“-Programm um Gemüse
Etwa die Hälfte der Flächen wird in Deutschland landwirtschaftlich genutzt. Um gemeinsam mit der Bio-Landwirtschaft den Artenschutz jetzt noch stärker zu fördern, bauen Edeka und WWF das Programm „Landwirtschaft für Artenvielfalt“ (LfA) weiter aus.
-
Article
Vereinigte Hagel: Unwetter verursachen deutschlandweit wieder erhebliche Schäden
War bis Mitte Juli neben Nordhessen vor allem der Süden Deutschlands von schweren Unwettern betroffen, hat sich das Bild in den letzten zwei Wochen dramatisch ausgeweitet, teilte Vereinigte Hagel mit.
-
Article
Bulgarien: Deutsche Ketten unterstützen lokales Obst und Gemüse
Fast 40 Mio Euro will Kaufland Bulgarien in diesem Jahr für den Kauf von Obst und Gemüse aus der Produktion von Farmern aus dem Balkanland bereitstellen. Darüber hinaus sollen lokal beliebte alte traditionelle Sorten wiederbelebt werden.
-
Article
Destatis: Nahrungsmittel um elf Prozent teurer als im Vorjahr
Während sich im Juli die allgemeine Inflationsrate in Deutschland zuletzt nur leicht abgeschwächt hat, verringerte sich die Preissteigerung für Nahrungsmittel deutlich.
-
Article
HHLA senkt Erwartung für das Geschäftsjahr 2023
Der anhaltende Krieg in der Ukraine, geopolitische Spannungen, Inflation und steigende Zinsen belasten die Nachfrage von Verbrauchern und Industrie und bremsen die weltweite konjunkturelle Erholung nach der Pandemie weiter aus.
-
Article
Start der Angebote mit Zwetschen im Einzelhandel
Auch wenn die kühle und regnerische Witterung sowie die Ferienzeit die Nachfrage leicht bremsen, werden mit den steigenden Mengen Zwetschen nun mehr Aktionen des Lebensmitteleinzelhandels beworben.
-
Article
Hol dir deine Portion Region: Aldi Süd setzt mit neuer Kampagne auf Regionalität
Regionale und leistbare Produkte für alle: Unter dem Motto “Hol dir deine Portion Region.’’ startet Aldi Süd ab dem 31. Juli eine Kampagne, die Erzeuger mit ihren regionalen Produkten im gesamten Aldi Süd Gebiet in den Mittelpunkt stellt.
-
Article
Bund und Länder verständigen sich auf Anpassungen bei Ökoregelungen
Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sich auf kurzfristige Anpassungen bei der Ausgestaltung der Ökoregelungen für 2024 verständigt.
-
Article
Niedersachsen bleibt deutsches Spargelland Nummer eins
In Niedersachsen wurden in diesem Jahr auf 4.400 ha ertragsfähiger Fläche 23.200 t Spargel gestochen. Das geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor.
-
Article
Werbeintensität für Himbeeren legt deutlich zu
Nach dem schwächeren Start der Angebotssaison mit Himbeeren im Juni werden die Früchte seit Juli Woche für Woche häufiger als 2022 beworben. Aufgrund der schmaleren Zufuhren aus deutschen Produktionsgebieten wurde stärker als in Vorjahren zu Importen gegriffen. Doch wie entwickeln sich die Preise für Aktionsware?
-
Article
„Regionales Einkaufen mit nachvollziehbarer Herkunft & Qualität aus Baden-Württemberg gewinnen an Bedeutung“
„Das Qualitätszeichen Baden-Württemberg und das Biozeichen Baden-Württemberg sind verlässliche Wegweiser für Verbraucher, um hochwertige Nahrungsmittel erkennen zu können”, so Sabine Kurtz MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
-
Article
Agrar-Gründerzentrum unterstützt Start-ups bei der Suche nach innovativen Betriebszweigen
Unter dem Namen “NEU.LAND.” gibt es jetzt eine bundesweit einmalige Einrichtung im niederbayerischen Ruhstorf an der Rott, teilte das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit.