All Deutschland articles – Page 13
-
Article
Schleswig-Holstein: Stetige Zunahme des ökologischen Gemüseanbaus
In Schleswig-Holstein wurde 2023 auf gut 30 % der gesamten Gemüseanbaufläche im Freiland ökologisch erzeugtes Gemüse angebaut. Damit lag die ökologische Gemüseanbaufläche von 2.117 ha elf Prozent über dem Niveau des Vorjahres (2022: 1.914 ha).
-
Article
Strauchbeerenernte in Sachsen brachte 2023 höhere Erträge nach Dürrejahr - Bio-Produktion überwiegt
2023 wurden in Sachsen durch 39 Betriebe 736 t Strauchbeeren geerntet. Das waren fast doppelt so viele Beeren wie im Dürrejahr 2022. Die Frühsommertrockenheit führte aber auch in diesem Jahr zu Ertragseinbußen durch geringeren Fruchtansatz, teilte das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen mit.
-
Article
Hamburger Hafen behauptet seine Position unter herausfordernden Bedingungen
Die geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen beeinträchtigten 2023 den Umschlag in allen Häfen der Nordrange. Auf das Geschäft des größten deutschen Universalhafens wirkten sich zudem die rückläufige Entwicklung der deutschen Wirtschaft und das verhaltene Konsumklima aus, so Hafen Hamburg.
-
Article
Thüringer Freilandgemüseanbau weiterhin rückläufig
Die Thüringer Landwirtschaftsbetriebe ernteten im vergangenen Jahr von 588 ha insgesamt 11.211 t Freilandgemüse. Im Vergleich zum Vorjahr waren das nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik 2.379 t bzw. 18 % weniger Gemüse.
-
Article
Bayer. Pilze & Waldfrüchte Uwe Niklas GmbH: Großes Interesse an frischen und getrockneten Pilzen
Das Team der Bayer. Pilze & Waldfrüchte Uwe Niklas GmbH freute sich, seine Produkte wieder auf der FRUIT LOGISTICA präsentieren zu dürfen und diese den Kunden persönlich vorzustellen. „Die Pilzvielfalt überzeugte die Besucher“, sagte das Unternehmen im Anschluss an die Messe.
-
Article
Baden-Württemberg: Unterdurchschnittliche Gemüseernte 2023 - Rückgang im Kohl- und Spargelanbau
Die Gemüsebaubetriebe in Baden-Württemberg ernteten 2023 auf einer Freilandfläche von 10.900 ha eine Gemüsemenge von 260.400 t. Damit lagen die Erntefläche und -menge unter dem Vorjahresniveau, wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg mitteilt.
-
Article
Kulturheidelbeeren aus Niedersachsen dominieren deutschen Anbau
2023 bauten 224 landwirtschaftliche Betriebe in Niedersachsen auf einer Fläche von 2.617 ha Strauchbeeren an. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, lag die gesamte Erntemenge von Strauchbeeren mit 11.764 t 2,1 % über der des Vorjahres.
-
Article
Neue Aufbau- und Ablauforganisation für Landgard Obst & Gemüse
Wie im Umfeld der FRUIT LOGISTICA bekannt wurde, hat der niederrheinische O+G-Vermarkter in den vergangenen Monaten große Fortschritte bei seiner angekündigten strategischen Umstrukturierung von Landgard Obst & Gemüse gemacht.
-
Article
Bioland: München, Nürnberg und Hamburg sind Vorreiter für ökologische Lebensweise
Bio bleibt für viele Deutsche auch in Krisenzeiten ein bedeutender Aspekt des Einkaufsverhaltens. Sich was Gutes tun und dabei die umwelt- und klimafreundlichen Leistungen des Ökolandbaus unterstützen, das ist dabei das Hauptargument, so Bioland.
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Die Steckrübe - ein beinahe vergessener Bodenschatz
Lange Jahre führte die auch als Kohlrübe bekannte Steckrübe ein kulinarisches Schattendasein. Heute ist sie eine begehrte Küchenzutat, wie experimentierfreudige Sterne- und Hobbyköche regelmäßig unter Beweis stellen, teilt Deutsches Obst und Gemüse mit.
-
Article
Landfrisch wächst weiter
Die Landfrisch AG hat sich nach eigenen Angaben als junge und moderne Vermarktungsorganisation, mit dem Schwerpunkt der regionalen Produktion endgültig im Markt etabliert und es innerhalb von zwei Jahren geschafft, nachhaltige und moderne Strukturen aufzubauen.
-
Article
AMI: Hohe Nachfrage nach Kohlrabi im Handel
Die milderen Temperaturen scheinen die Nachfrage nach Kohlrabi in der 6. KW anzukurbeln. Auch in der Werbung der vergangenen Wochen stand Kohlrabi hoch im Kurs.
-
Article
Deutschland: Strauchbeerenernte 2023 um 4 % gesunken
Im Jahr 2023 wurden in Deutschland auf einer Anbaufläche von 9.290 ha 41.400 t Strauchbeeren geerntet. Während die Anbaufläche gegenüber dem Vorjahr um 0,6 % abnahm, sank die Erntemenge um 3,7 %.
-
Article
Weiter steigender Kostendruck und Inflation beschäftigen die Branche
Anhaltend steigende Lebenshaltungskosten, ungewisse politische Weichenstellungen in Europa und der Welt, zusätzlicher Kostendruck durch Maut, CO2-Preis und Mindestlohn: Die Rahmenbedingungen für die Obst- und Gemüsebranche werden auch in diesem Jahr weiterhin herausfordernd sein.
-
Article
Landgard startet auf der FRUIT LOGISTICA ins Obst- und Gemüsejahr 2024
Die FRUIT LOGISTICA gibt auch für die Erzeugergenossenschaft Landgard den Startschuss für das Obst- und Gemüsejahr 2024.
-
Article
Besucherrekord beim Norddeutschen Gemüsebautag
Thomas Albers, Vorsitzender der Fachgruppe Gemüsebau Norddeutschland, durfte sich im Rahmen des Norddeutschen Gemüsebautags über einen neuen Besucherrekord freuen.
-
Article
Dieter Krauß, DFHV: „Der Politik fehlt es an Verlässlichkeit und uns an Planungssicherheit!“
Anfang Februar treffen sich auf der FRUIT LOGISTICA in Berlin Kunden und Lieferanten aus der ganzen Welt, um die Versorgung mit frischem Obst und Gemüse zu besprechen.
-
Article
EU-Agrarbeihilfen: Künftig mehr Infos über Empfänger und die Förderung
Die Veröffentlichung der Empfänger von EU-Zahlungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wird ausgeweitet.
-
Article
Dieter Krauß, DFHV: „Ein Obst- und Gemüseangebot so vielfältig wie unser Land“
„Das Angebot an Obst und Gemüse auf der FRUIT LOGISTICA in Berlin ist genau so vielfältig wie unsere Gesellschaft“, erklärt Dieter Krauß, Präsident des Deutschen Fruchthandelsverbandes e.V. (DFHV). Wenn die Bevölkerung sich gesund und ausgewogen ernähren wolle, gehe an Obst und Gemüse kein Weg vorbei.
-
Article
FRUIT LOGISTICA Trend Report – kostenloser Download
Neben dem jährlich erscheinenden European Statistics Handbook, dem unverzichtbaren Leitfaden für die Produktion und den Handel mit frischem Obst und Gemüse in Europa, hat die FRUIT LOGISTICA auch ihren neuesten jährlichen Trend Report mit dem Titel „Arrested development – As towers toppled and investor interest cools, what is the future ...