All Blattgemüse & Kräuter articles – Page 6
-
Article
BelOrta: Mehr Frische und längere Haltbarkeit bei Salaten durch neue Vakuumkühlung
Foto: BelOrtaKopfsalat und andere Salate nehmen seit jeher einen wichtigen Platz innerhalb des breiten BelOrta-Sortiments ein. Das Salatsortiment besteht aus mehr als 25 Varietäten, vom traditionellen Kopfsalat, Bunten Salat, Lollo- und Eichblattsorten über Eisbergsalat und Römersalat bis hin zum farbenfrohen Batavia-Salat. Im vergangenen Jahr verkaufte das Unternehmen mehr als 56 ...
-
Article
AMI: Nachfrage nach Eissalat stieg deutlich
Die sehr hohen Werbeaktivitäten des LEH haben in der KW 10 die erwartete Wirkung gezeigt. Denn die Verkäufe haben gegenüber der KW 9 stark zugelegt. Die Käuferreichweite stieg um fast ein Drittel und erreichte damit einen Rekordwert. Die vielen Angebotsaktionen im Bereich von 0,59 bis 0,79 Euro/St. haben den durchschnittlichen ...
-
Article
AMI: Feldsalat wieder reichlicher verfügbar
Foto: CechNachdem sich das Angebot an Feldsalat in der Frostperiode spürbar verknappt hatte, stehen nun wieder größere Flächen zur Ernte an. Vor allem aus Frankreich gelangt mehr Feldsalat nach Deutschland. Rückläufige Preise und ein steigendes Kaufinteresse der Verbraucher sind die Folge. Damit ist die Saison für diesen typischen Wintersalat noch ...
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für Herbizid bei Feldsalat-Produktion
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine befristete Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Proman erlassen.Wie QS unter Berufung auf das BVL berichtet, darf das Herbizid über die bestehende Zulassung hinaus zur Bekämpfung von einjährigen, zweikeimblättrigen Unkräutern (ausgenommen Klettenlabkraut) in Feldsalat angewendet werden. Die Notfallzulassung gilt vom 26. Februar bis ...
-
Article
BASF erweitert Salatportfolio um weitere resistente Sorten
Foto: BASFVom 15. bis 19. Februar hat BASF zu einem Event in La Palma, Cartagena (Murcia) geladen, um die neuen Salat- und Spinatsorten auf einem Demofeld vorzustellen.Aktuelle und zukünftige Verbraucherbedürfnisse sollen angesprochen werden und sind in vier Hauptbereiche gegliedert: Geschmack und Aussehen, Technologie, The Chef's Lettuce und Convenience. Unter Einhaltung ...
-
Article
AMI: Da muss Salat wieder den Kopf hinhalten
In der KW 6 war der LEH mit etlichen Werbeaktionen, teilweise auch schon unter 1 Euro/St. unterwegs. Allerdings verzeichnete der AMI-Verbraucherpreisspiegel noch einen unveränderten durchschnittlichen Verbraucherpreis von 1,30 Euro/St. Die Nachfrage ist schwächer ausgefallen als in der KW 5. Die Zahl der einkaufenden Haushalte ist knapp um ein Viertel niedriger ...
-
Article
Norma: Papierverpackung statt Kunststoff bei Bio-Kräutern
Foto: NormaTöpfe mit Schnittlauch, Petersilie, Basilikum und weiteren frischen Kräutern der Eigenmarke BIO SONNE werden künftig in ungebleichtem nassfestem Papier verpackt. Damit werden pro Artikel 5,5 g Kunststoff und insgesamt mehr als 4 t Plastik eingespart werden, teilt Norma mit. Das verwendete Papier ist FSC-zertifiziert und stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft, ...
-
Article
Reichenau Gemüse: Da haben wir den Salat
Über 2,5 Mio Blattsalate stehen in diesem Frühjahr von der Insel Reichenau zur Verfügung. Von Mitte Januar bis April haben die Frühsalate von der Gemüseinsel Saison. Neben dem Klassiker Kopfsalat ergänzen Eichblattvariationen, Lollo Bionda und Lollo Rossa sowie Kraussalat das Portfolio, wie Reichenau Gemüse mitteilt. Die Salate werden täglich in ...
-
Article
Spanien: Agromediterránea bringt Salate mit Wurzeln auf den Markt
Foto: FoodiverseAgromediterránea/Murcia, ein Unternehmen der auf die Produktion und Vermarktung von Gemüse spezialisierten Gruppe Foodiverse, hat ein Innovationsprojekt gestartet, über das es seine Kunden Salate mit Wurzeln anbieten kann. So gelangen diese noch frischer und sauberer zu den Konsumenten. Das Projekt läuft mit der Eichblattsalat. Ziel von Agromediterránea ist ...
-
Article
AMI: Eissalatpreise schwankten stark
Foto: Behr AGDie Wetterkapriolen in Spanien wirkten sich auf das Angebot an Eissalat stark aus. Nach einem sprunghaften Anstieg normalisierte sich das Preisniveau nun wieder. Aufgrund der hohen Preise agierten die Marktbeteiligten zwischenzeitlich sehr vorsichtig, sodass sich kurzfristig die Bestände aufbauten.Die eingetretene Warenverknappung bei Eissalat hat sich in der vergangenen ...
-
Article
BASF schließt sich Konsortium zur Verbesserung des vertikalen Anbaus von Kopfsalaten an
Foto: BASFBASF Vegetable Seeds beteiligt sich am Lettuce Project des Precision Indoor Plants Consortium (PIP), das von der Foundation for Food & Agriculture Research (FFAR) für mehr als vier Jahre gesponsert wird. Ziel ist die Entwicklung nachhaltigerer Kopfsalate mit längerer Haltbarkeit und höherer Attraktivität für Verbraucher. Die FFAR stockt den ...
-
Article
AMI: Umfangreiches Angebot an Feldsalat
Foto: CechIn globalem Rahmen gibt es weiterhin ein großes Angebot an Feldsalat. Das gilt laut AMI insbesondere für den exportorientierten französischen Anbau, der seinen Schwerpunkt im Nantaiser Becken hat. Dort übersteigt das Angebotspotenzial nach wie vor die Absatzmöglichkeiten und die Abgangspreise bleiben am Tiefpunkt. Aber auch im deutschen Anbau wird ...
-
Article
AMI: Beim Eissalat Übergang auf spanische Ware
Foto: oxie99/Adobe StockIm deutschen Anbau wird die Ernte mit Eissalat in dieser Woche weitgehend beendet sein, so dass der Einzelhandel ab der kommenden Woche auf spanische Ware umstellen wird. Der Übergang auf das Importangebot verläuft weitgehend problemlos.Anders als im Vorjahr, in dem der Erntestart in Spanien holprig verlief und zu ...
-
Article
QS: Kompetenztest Roter Eichblattsalat – 88 Prozent der Teilnehmer bestehen
Beim diesjährigen Kompetenztest standen die 89 teilnehmenden Labore aus 17 Ländern vor einer besonderen Herausforderung. Denn bei Rotem Eichblattsalat kann es durch einen hohen Chlorophyll-Anteil zu Störeffekten bei der Analyse kommen, erklärt QS. Trotzdem haben 58 (65 %) Labore alle acht Wirkstoffe identifiziert und korrekt quantifiziert. Von den 69 teilnehmenden ...
-
Article
Kronen: Lieferant von frischen Kräutern & Salaten in Uruguay installiert Waschmaschine
Foto: KronenIn den vergangenen Jahren nutzte das familiengeführte Unternehmen Granja Mallorca in Montevideo, Uruguay, eine mobile kleine Kronen Waschmaschine DS 1000 und eine Salatschleuder K50-7 ECO. Mit steigendem Produktionsvolumen, und weil mittlerweile mehrere Supermärkte beliefert werden, entschied sich Granja Mallorca nun, in eine Kronen GEWA 3800V ECO Waschmaschine mit einer ...
-
Article
AMI: Stabiles Marktgleichgewicht bei Kopfsalat
Die deutsche Produktion von Kopfsalat findet weiterhin ein sehr punktgenaues und stabiles Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. Auf den Feldern entsteht kein Erntedruck, teilweise sind die Kopfgewichte der Bestände sogar etwas leicht, so die AMI. Trotz der zuletzt vergleichsweise hohen Temperaturen ist das Wachstum der Kopfsalate unter trockenen Witterungsbedingungen eher ...
-
Article
Rewe: Kostenloses Mehrwegsystem für Salatbar im Test
Foto: ReweAn fünf Standorten in Köln will Rewe mit dem Start-up Vytal als Kooperationspartner das neue Mehrwegsystem dem Verbraucher zunächst zur Verfügung stellen. Denn Convenience-Speisen sind der größte Verursacher von To-Go-Müll in Deutschland. Der Großteil entfällt auf Schalen, Boxen, Becher und Teller, die zum Transport von Essen einmalig verwendet werden. ...
-
Article
AMI: Holpriger Start für Feldsalat
Foto: CechDer inländische Anbau kann noch nicht bzw. nur unvollständig die Nachfrage von Feldsalat bedienen, die nach Herbstbeginn und normalisierten Witterungsverhältnissen zunimmt.Wie die AMI mitteilt liegt der Grund dafür in den heißen und trockenen Phasen im Spätsommer, die frühe Anbausätze von Feldsalat geschädigt oder das ...
-
Article
AMI/In Quality/Web-Seminar: Da haben wir den Salat!
Foto: photobars/AdobeStockBlattsalate sind eine feste Größe in Anbau und Nachfrage von Frischgemüse. In Deutschland entfallen 15 % der Anbauflächen von Frischgemüse im Freiland auf Blattsalate, dieser Anteil hat sich im vergangenen Jahrzehnt kaum verändert. Bei den Verbraucherausgaben für Frischgemüse sind Salate mit einem ähnlichen Anteil (14 %) dabei, auch hier ...