All Blattgemüse & Kräuter articles – Page 3
-
Article
AMI: Steigendes Angebot an spanischem Eissalat
Nachdem die deutsche Eissalatsaison witterungsbedingt früh geendet hatte, verlief der Übergang auf Importe aus Spanien holprig. Es standen keine ausreichenden Mengen zur Verfügung, und das Angebot verknappte sich.
-
Article
AMI: Zunehmendes Eissalatangebot
In den vergangenen Wochen war Eissalat witterungsbedingt knapp. Zuletzt stieg die Warenverfügbarkeit jedoch wieder. Die hohe Sonneneinstrahlung hat das Wachstum angeregt, sodass einige Sätze zusammengeschoben worden sind.
-
Article
Kaufland: Salat aus Willicher Gewächshaus mit innovativer Anbautechnik
Wassermangel in der Gemüseproduktion ist in vielen Anbaugebieten keine Seltenheit. Kaufland setzt bei seiner Sortimentsgestaltung daher auf regionale Belieferung. Und das, so teilte das Unternehmen mit, mit modernsten Anbaumethoden, die nicht nur Ressourcen, sondern auch das Klima schonen.
-
Article
Frankreich: Klima, Kosten und Konsum machen Chicorée-Produktion zu schaffen
Chicorée gehört zu den wichtigsten Exportgemüsen im Hexagon, doch gemäß der letzten Schätzung der Kampagne am 1. Juni 2023 sind die Anbauflächen für Chicoréewurzeln, die für die Erzeugung von Chicorée im Wirtschaftsjahr 2022-2023 bestimmt sind, rückläufig. Sie liegen nun bei 7.476 ha, das entspricht einem Rückgang von 13 % gegenüber ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Rucola - vom Unkraut zur Delikatesse
Im Frühling ist Rucola aus heimischem Anbau in die Küchen zurückgekehrt – und er bleibt bis Oktober. Und damit sogar noch etwas länger als die Erdbeeren, die bis September Saison haben. Dabei hatte man das schmackhafte Blattgemüse hierzulande noch Anfang der 1980er Jahre eher als Unkraut denn als Delikatesse auf ...
-
Article
AMI: Bunte Salate mit Wurzelballen liegen im Trend
Obwohl sich die insgesamte Anbaufläche bei Blattsalaten in den vergangenen Jahren in Deutschland kaum verändert hat, gibt es innerhalb des Sortiments erhebliche Verschiebungen. Insbesondere die Kopfsalatflächen wurden stark eingeschränkt, während Salatherzen und der hydroponische Anbau von Bunten Salaten in den Fokus rücken.Die deutsche Blattsalatproduktion entfällt zum Großteil auf den Südwesten ...
-
Article
BVL/QS: Falscher Mehltau an frischen Kräutern im Gewächshaus – Notfallzulassung für Fonganil Gold
Für die Bekämpfung von Falschem Mehltau an frischen Kräutern im Gewächshaus auf versiegelten Flächen hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Fonganil Gold (Wirkstoff: Metalaxyl-M) erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, gilt die Notfallzulassung für Fonganil Gold für den Zeitraum vom 9. ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Knackfrisch, saisonal und regional - Blattsalate
Foto: Zane365/AdobeStockDie Palette an kreativen Zubereitungsmöglichkeiten ist ebenso vielfältig wie das Spektrum an saisonal verfügbaren Salatsorten. Ob Eissalat, Lollo Rosso oder Bionda, Endivien, Kopfsalat oder Frisée – Blattsalate sind nicht nur ein verführerischer Augen, sondern auch ein vollwertiger, leichter Gaumenschmaus, so Deutsches Obst und Gemüse.Im vergangenen Jahr haben die Deutschen ...
-
Article
Koppert Cress' Kollektion erweitert mit Sansho Leaves
Foto: Koppert CressEin frischer Geschmack, der an Citrusfrüchte, Yuzu und Kaffir-Limette erinnert. Diese Frische wird mit pfeffrigen und würzigen Nuancen kombiniert. Beim Essen der Sansho Blätter entsteht ein weiches Kribbeln, ähnlich wie bei Sechuan Button, erklärt Koppert Cress.Sansho Leaves können als Ganzes verwendet werden und eignen sich für eine Vielzahl ...
-
Article
KRONEN: Kundentag am 28./29. September - Lösungen für die Salat- und O+G-Verarbeitung
Nachdem der letzte Kundentag 2021 Pandemie-bedingt ausschließlich online stattfand, lädt die KRONEN GmbH im Herbst wieder Kunden und Interessenten persönlich zum Kundentag nach Kehl am Rhein ein. Bei der hauseigenen Messe mit Begleitprogramm werden am 28. und 29. September Teilnehmer aus aller Welt erwartet. Vorgestellt werden innovative und bewährte Lösungen ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Exotisch, mediterran, würzig - die Vielfalt der Kräuter überzeugt
Foto: supamas/AdobeStockDie Liste an frischen Kräutern ist lang. Als echte Aromawunder haben sie mit ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten die kulinarische Szene im Sturm erobert. Bekannte heimische Küchenkräuter, aber auch früher als exotisch eingestufte Kräuter wie Basilikum mit seinem pfeffrig-würzigen Geschmack, sind nicht mehr aus den deutschen Küchen wegzudenken. Selbst Rosmarin, Thymian, ...
-
Article
BÖL-Studie: Neue Züchtungskonzepte machen Bio-Kopfsalat widerstandsfähiger
Foto: JKI, Institut GWerden Liniengemische und Kreuzungspopulationen kombiniert, kann dies die Widerstandskraft von Kopfsalat gegen Krankheitserreger und Stressfaktoren unter ökologischen Anbaubedingungen deutlich verbessern. Zudem ermöglicht der neue Züchtungsansatz der Liniengemische eine hohe Ertragsstabilität und Produktqualität. Zu diesen Ergebnissen kommen die Fachleute des Julius Kühn-Instituts (JKI) und des Kultursaat e.V. in ...
-
Article
Frankreich: Wintersalat-Produktion trotz steigender Flächen rückläufig
Foto: PixabayNach Schätzungen des französischen Statistikdienstes Agreste vom 1. April 2023 wird die nationale Ernte von Wintersalat in der Saison 2022-2023 im Jahresvergleich um 18 % zurückgehen – und das, obwohl die Anbauflächen um 14 % zunehmen, von 3,349 ha auf 3,5 ha. Dieser Rückgang verfügbarer Mengen habe sich bei ...
-
Article
AMI: Saisonauftakt der deutschen Salate
Die Salaternte in Deutschland hat bereits vor mehreren Wochen begonnen und schreitet weiter fort. Nachdem die Importsaison Anfang des Jahres mit den stark schwankenden Witterungsbedingungen zu kämpfen hatte, stellt sich natürlich die Frage: Wie wird die deutsche Salatsaison dieses Jahr verlaufen?Die Importsaison von Salaten verlief dieses Jahr alles andere als ...
-
Article
Nach den Salaten ist vor den Tomaten: Grillstart mit frischem Gemüse von der Reichenau
Im Betrieb von Philipp Wurz werden bereits Cherry-Tomaten geerntet. Foto: Reichenau-Gemüse-Vertriebs eGKaum Zeit zum Durchschnaufen: So sieht es momentan bei den Gärtnern der Reichenau- Gemüse aus. Denn: Nach der abgeschlossenen Ernte der Unterglas-Salate warten bereits die nächsten Arbeitsschritte in den Gewächshäusern. Pflanzung, Ernte und Kulturpflege bei den Fruchtgemüsekulturen Gurken, Tomaten, ...
-
Article
AMI: Marktlage bei Eissalat stabilisiert sich
Foto: mates/AdobeStockIn den vergangenen Wochen war die Angebotslage bei Eissalat knapp, was zu deutlichen Spannungen am Markt führte. Mit den nun zunehmenden Mengen aus dem spanischen Anbau stabilisiert sich die Marktlage aktuell wieder.An den deutschen Großmärkten steht zurzeit ausreichend spanische Ware bereit, um die Nachfrage zu decken. Es besteht jedoch ...
-
Article
Niederlande: Gastgewerbe kaufte 2022 viele Gemüsemischungen und Obstsalate
Foto: Rawpixel.com - Adobe StockDie Unternehmer im niederländischen Horeca-Sektor haben im vergangenen Jahr 61 % mehr frisches Obst und Gemüse eingekauft als 2021, als über einen Großteil des Jahres Corona-Maßnahmen für einen Stillstand sorgten. Die Einkäufe von frischem Gemüse waren im Jahr 2022 höher als vor der Corona-Periode. ...
-
Article
Saisonstart auf der Insel Reichenau mit erntefrischen Salaten
Erzeuger Egino Wehrle (l.) mit Christian Müller, stellv. Geschäftsführer und Produktmanager Foto: Reichenau-GemüseViele der 50 Gärtner mit ihren Familien und Helfern stehen bereits in den Startlöchern: Kopfsalat, Kraussalat oder die bunten Salate. Somit stehen den Verbrauchern bereits schon nach nur 24 Stunden frische Produkte zur Verfügung, teilt Reichenau-Gemüse mit.Bis Mitte ...
-
Article
Marktbericht: Salatherzen sind ein knappes Gut, Porree freut sich über treue Käuferschaft
Leere Salatkisten am PoS. Dieses Foto wurde vom Fruchthandel Magazin am 22. Februar in einer Netto-Filiale in NRW gemacht.Auch in Deutschland fällt die Angebotsmenge an Salatherzen derzeit knapp aus. Die momentan wieder milderen Witterungsbedingungen in Spanien können die fehlenden Mengen der vergangenen Wochen nicht mehr aufholen. Zur zweiten Wochenhälfte der ...
-
Article
BASF präsentiert Eisbergsalat für maschinelle Ernte
Foto: Daphne SchmidtDie BASF, die im Gemüsebereich unter ihrer Marke Nunhems arbeitet, veranstaltete vom 31. Januar bis 17. Februar in ihrem Forschungszentrum La Palma (Cartagena/Murcia) die Lettuce & Spinach Demo Field Days 2023. Hier präsentierte das Saatgutunternehmen sein Sortiment und die neuesten Innovationen bei Salat und Spinat.Bei dieser Veranstaltung stand ...