All Birnen articles – Page 5

  • Foto: CSO Italy
    Article

    Italiens neue Märkte: Verhandlungen mit China für Birnen-Export wieder aufgenommen

    2022-05-31T09:41:22Z

    Foto: CSO ItalyNach zwei Jahren des Stillstands wurden die 2017 gestarteten Verhandlungen wieder aufgenommen, nach deren Abschluss die Ausfuhr italienischer Birnen nach China ermöglicht werden soll. Der nächste Schritt sei nun, dass chinesische Inspektoren in Italien die Produktion und die jeweiligen Standorte der Erzeugnisse prüften, wie Simona Rubbi, Leiterin der ...

  • Foto: Consorzio di Tutela Pere dell'Emilia-Romagna IGP
    Article

    Italien: 600.000 Euro für Birnenerzeuger der Emilia-Romagna bereitgestellt

    2022-05-11T10:01:18Z

    Foto: Consorzio di Tutela Pere dell'Emilia-Romagna IGPNach einem für die italienische Birnenbranche desaströsen 2021 soll nun wieder aufgeholt werden. Dazu hat der Regionalrat der Emilia-Romagna verkündet, insgesamt 600.000 Euro für Betriebe bereitzustellen, welche die g.g.A.-Birne der Emilia-Romagna produzieren. Wie italienische Medien berichten, können Erzeuger dabei maximal 150 Euro pro Hektar ...

  • wapa-logo_02.jpg
    Article

    WAPA: Apfellagerbestände in Europa höher als bei Birnen

    2022-05-03T12:59:26Z

    Die Apfellagerbestände in Europa lagen zum 1. April 2022 im Vergleich zu 2021 bei 2.180.415 t, das sind 13 % mehr als 2021. Dieser Trend erklärt sich laut WAPA durch den Anstieg bei Red Jonaprince (46,6 % mehr als 2021), Jonagold (+38,6 %), Gala (+33,8 %) und Golden Delicious (+26 ...

  • Äpfel_Fruit_Logistica_03.jpg
    Article

    Schweiz: Gute Lagerabnahme bei Bio-Äpfeln – Bio-Birnen-Lager bereits leer

    2022-04-06T05:00:00Z

    Der Lagerbestand liegt Ende März 2022 mit 32.012 t um 2.769 t über dem aus dem Vorjahr (29.243 t) und um 3.971 t über dem aus 2020 (28.041 t). Die Lagerminderung im März 2022 liegt mit 8.061 t um 606 t unter dem Vorjahr (8.667 t) und um 1.022 t ...

  • wapa-logo_01.jpg
    Article

    WAPA: Lagerbestände haben bei Äpfeln in Europa zugelegt - Birnen rückläufig

    2022-04-01T10:38:05Z

    Die Apfellagerbestände in Europa sind im Vergleich zum 1. März 2021 um 8,6 % auf 2.935.962 t gestiegen, während die Birnenbestände um 14,9 % auf 388.495 t gesunken sind, so die WAPA.Dies sei vor allem auf die Zuwächse bei Red Jonaprince (+54 %), Jonagold (+27,9 %), Golden Delicious (+23,3 %) ...

  • Foto: Markus Mainka/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Schwache Lagerabnahme bei Äpfeln im Februar - Lager von Bio-Birnen leer

    2022-03-04T12:44:00Z

    Foto: Markus Mainka/AdobeStockDer Lagerbestand liegt Ende Februar 2022 mit 40.073 t um 2.163 t über dem vom Vorjahr (37.910 t) und um 2.949 t über dem aus 2020 (37.124 t). Die Lagerminderung im Februar 2022 liegt mit total 6.709 t um 534 t tiefer als 2021. Es ist die tiefste ...

  • Foto: Louise Brodie
    Article

    Südafrika: Positive Entwicklung der Birnenexporte nach Russland in Gefahr?

    2022-03-03T15:59:00Z

    Foto: Louise Brodie5,5 Mio Kartons Kern- und Steinobst werden pro Jahr nach Russland exportiert. Insbesondere die Ausfuhren von Birnen haben laut Hortgro in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. In der Saison 2021 erhielt Russland etwa 21 % dieser südafrikanischen Früchte. Aber auch Steinobst könne eine positive Entwicklung auf dem russischen ...

  • Foto: makedonski2015/AdobeStock
    Article

    WAPA: Höhere Lagerbestände bei europäischen Äpfeln, aber weniger Birnen

    2022-03-02T15:14:22Z

    Foto: makedonski2015/AdobeStockDie Apfellagerbestände lagen zum 1. Februar 2022 in Europa bei 3.606.980 t, das sind 7,2 % mehr als 2021. Dies war hauptsächlich auf Zuwächse bei Red Jonaprince (35,9 % mehr als 2021), Golden Delicious (+22,5 %), Gala (+19,9 %) und Jonagold (+17,2 %) zurückzuführen, während mehrere Sorten zurückgingen, darunter ...

  • Foto: Markus Mainka/AdobeStock
    Article

    China darf wieder Äpfel und nach Birnen nach Russland exportieren

    2022-02-23T11:41:00Z

    Foto: Markus Mainka/AdobeStockZum 20. Februar 2022 ist das Lieferverbot, das seit dem 10. August 2019 bestand, aufgehoben worden, was für die russischen Verbraucher eine gute Nachricht sei, so EastFruit. Für die Republik Moldau bedeute das aber, das ein bedeutender Konkurrent auf den russischen Markt zurückgekehrt ist.'China ist der weltweit größte ...

  • Abate_Fetel_am_Baum_05.jpg
    Article

    AMI: Der Birnenmarkt und seine Unwägbarkeiten

    2022-02-17T13:13:28Z

    Wie wird sich der europäische Birnenmarkt auf lange Sicht entwickeln? Und können Club-Sorten den Birnenkonsum möglicherweise entscheidend ankurbeln? Fragen, denen sich das AMI Web-Seminar „Birnenmarkt – Ausblick und Chancen/Risiken für die Zukunft“ widmete. Es gibt viele Unwägbarkeiten, die den Birnenmarkt in den nächsten Jahren beeinflussen werden. Auf der einen Seite ...

  • IMG_1288.JPG
    Article

    Flandern/Haspengouw: Birnen dürfen weißrussische Grenze nicht passieren

    2022-02-16T09:08:30Z

    Als Folge des im Januar 2022 in Kraft getretenen Weißrussland-Embargos durften 650 Lkw mit europäischem Obst und Gemüse die Grenze am Kontrollpunkt Kozlovichi Anfang der KW 7 nicht überqueren. Bereits in KW 6 wurden 1.000 Lkw, darunter Ladungen mit Conference-Birnen aus Haspengouw, aufgehalten, berichtet vilt.be mit Bezug auf Het Belang ...

  • Foto: ChaoticDesignStudio/AdobeStock
    Article

    AMI: Politik beeinflusst den Birnenmarkt

    2022-02-11T10:04:00Z

    Foto: ChaoticDesignStudio/AdobeStockDurch die Schließung der EU-Grenze zu Belarus seit dem 1. Januar 2022 wird nun auch die Vermarktung von EU-Birnen in Mitleidenschaft gezogen.Die Europäische Union exportiert unter normalen Umständen im Zeitraum Januar bis Juli 60.000 t bis 70.000 t Birnen nach Belarus. Die Masse der Birnen stammt aus Belgien und ...

  • Foto: TristanBM/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Lagerabnahme legt bei Äpfeln wieder zu - Bio-Birnenlager praktisch leer

    2022-02-07T13:55:00Z

    Foto: TristanBM/AdobeStockEnde Januar betrug der Apfel-Lagerbestand mit 46.782 t um 1.629 t über dem von 2021 (45.153 t) und um 1.877 t über dem aus 2020 (44.905 t). Die Lagerabnahme hat sich gegenüber der laufenden Entwicklung des Vormonats wieder erholen können und beträgt 7.268 t, dies gegenüber 7.461 t im ...

  • Foto: Markus Mainka/AdobeStock
    Article

    WAPA: 2022 Plus bei Europas Apfellagerbeständen – Birnen weisen Minus auf

    2022-02-03T14:37:00Z

    Foto: Markus Mainka/AdobeStockIn den ersten Apfel- und Birnenbeständen für 2022 zeigt WAPA auf, dass Äpfel im Vergleich zu 2021 auf 4.308.683 t (+5 %) gestiegen sind, während Birnen um 18,2 % auf 661.587 t gesunken sind.Der Anstieg sei vor allem auf Golden Delicious (+19,5 % gegenüber 2021), Jonagold (+15,8 %) ...

  • RoyalGala2_Neuseeland_2005_01.jpg
    Article

    Neuseeland: Optimistisch in die kommende Apfel- und Birnensaison

    2022-01-26T09:50:00Z

    Die neuseeländische Apfel- und Birnensaison 2022 dürfte insgesamt besser verlaufen als die letzte, die durch Arbeitskräftemangel und große logistische Herausforderungen stark beeinträchtigt war. Wie freshfruitportal mit Bezug auf Vanguard International berichtete, hätten die Erzeuger trotz der gestiegenen Kosten in diesem Jahr gute Gründe, positiv und optimistisch zu sein.'Die Saison 2021 ...

  • Foto: Rosel Eckstein/pixelio
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Surround gegen Birnenblattsauger

    2022-01-24T11:56:22Z

    Foto: Rosel Eckstein/pixelioZur Bekämpfung des Birnenblattsaugers darf ab Anfang Februar 2022 das Pflanzenschutzmittel Surround (Wirkstoff: Aluminiumsilikat) zum Einsatz kommen. Wie QS unter Berufubg auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet, darf das Pflanzenschutzmittel Surround ab Spätwinter, mit Flugbeginn der adulten Birnenblattsauger, im Obstbau zur Anwendung gebracht werden. Die ...

  • wapa_logo_04.jpg
    Article

    WAPA: Plus bei Apfellagerbeständen, Minus bei Birnen

    2022-01-11T15:19:00Z

    In Europa sind die Apfellagerbestände gegenüber 2020 um 6,8 % auf 4.917.891 t gestiegen. Das spiegele den Anstieg der Ernte um 11 % wider. Die Birnenbestände sind dagegen um 27 % auf 656.438 t gesunken, so die World Apple and Pear Association (WAPA) in den ersten Zahlen für die Apfel- ...

  • Foto: Markus Mainka/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Bio-Birnen beliebt - Unterdurchschnittliche Absatzentwicklung bei Äpfeln

    2022-01-05T15:28:00Z

    Foto: Markus Mainka/AdobeStock Der Lagerbestand Ende Dezember 2021 liegt mit 54.050 t um 1.436 t über dem aus 2020 (52.614 t) und um 1.532 t über dem Bestand aus 2019. Die Abverkäufe im Monat Dezember sind deutlich unterdurchschnittlich und betragen 5.215 t. Im Vergleich dazu betrug die ...

  • wapa_logo_03.jpg
    Article

    WAPA erwartet mehr Äpfel und Birnen für Europa

    2022-01-03T15:15:00Z

    Ende Dezember 2021 hat die WAPA die Prognose der Apfel- und Birnenproduktion für die Nördliche Hemisphäre konsolidiert. Insgesamt decken die von der WAPA untersuchten Länder eine Produktion von 81 Mio t Äpfeln und 23 Mio t Birnen, heißt es.Die aktualisierten Schätzungen für die europäische Apfelproduktion der 21 wichtigsten EU-Erzeugerländer und ...

  • logo_interpera_court.jpg
    Article

    Birnen: Fachkongress Interpera findet vom 28. bis 30. Juni 2022 in Rotterdam statt

    2021-12-20T08:28:00Z

    Die 14. Ausgabe der Fachveranstaltung wird gemeinsam von den Branchenorganisationen AREFLH und der Dutch Produce Association (DPA), dem niederländischen Erzeugerverband, organisiert. Ziel der Interpera wird es wie immer sein, internationale Erzeuger, Händler und Akteure zusammenzubringen, um über aktuelle Trends in der Birnenproduktion zu berichten und zu diskutieren. Am ersten Tag ...