All Bio & Regionalität articles – Page 55
-
Article
Norma gibt G(r)as bei umweltfreundlichen Verpackungen für Bio-Produkte
Foto: obs/NORMABio-Tomaten, Bio-Kiwi und Bio-Äpfel werden bei Norma nach eigenen Angaben jetzt bundesweit mit nachhaltigen Graspapierverpackungen verkauft. Ziel ist es, weitere Obst- und Gemüse-Produkte sowie andere Lebensmittel in dieser Form zu verpacken.Die neuen Verpackungsschalen bestehen zu 50 % aus Graspapier. Dadurch könne eine erhebliche Menge Wasser und Energie eingespart werden. ...
-
Article
Bioland: Jan Plagge zum neuen Präsidenten der IFOAM EU Group gewählt
Jan Plagge, Präsident Bioland und IFOAM EU Group Foto: BiolandMit der Ernennung am 15. Mai tritt Bioland-Präsident Jan Plagge nach Angaben von Bioland die Nachfolge von Christopher Stopes an, der das Amt neun Jahr lang innehatte. Zuvor war Plagge zwei Jahre Vize-Präsident mit Schwerpunkt Politik gewesen.Plagge wolle vor allem die ...
-
Article
Dänemark: Obst und Gemüse sind wichtigste Warengruppe im Bio-Segment
Die Dynamik auf dem dänischen Markt für ökologisch erzeugte Lebensmittel bleibt ungebrochen. Nach Erhebungen des Nationalen Statistikamtes beliefen sich die Umsätze mit Bio-Produkten im dänischen Lebensmitteleinzelhandel 2017 auf insgesamt umgerechnet 1,52 Mrd Euro. Nach Angaben von Agra Europe entspricht dies einem Anstieg von rund 30 % zum Vorjahr. Dazu beigetragen ...
-
Article
Schweiz: Biologischer Obst- und Gemüseanbau liegt im Trend
Der seit einigen Jahren beobachtete Erfolg der Bioproduktion in der Schweiz setzt sich fort. Mit insgesamt 6.638 Bio-Betrieben wurde 2017 ein Plus von 5 % verzeichnet. Gemäß einer Erhebung des Bundesamtes für Statistik (BFS) befinden sich 63 % davon in der Bergzone. Die auf 4.100 Betriebe verteilte Gemüsebaufläche (12.600 ha) ...
-
Article
Statement der NL-Dachverbände: „Biologischer Pflanzenschutz ist ein flächendeckender Standard bei uns“
Kürzlich hatte eine Meldung des Statistikamtes CBS, wonach der biologische Pflanzenschutz in der niederländischen Gewächshausproduktion aufgrund neuer Züchtungs- und Anbautechniken rückläufig ist, für Verwirrung gesorgt. In der Branche wird der Einsatz von biologischen Mitteln wie Raubmilben und parasitären Insekten nämlich als völlig selbstverständlich angesehen, was die Dachverbände GroentenFruit Huis und ...
-
Article
BZfE: Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln steigt
Die Deutschen geben immer mehr Geld für Bio aus. In den Jahren 2016 und 2017 lag der Bio-Anteil an den gesamten Ausgaben für Lebensmittel bei 5,4 %. Wie das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) unter Berufung auf die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) berichtet, hat sich der Anteil für Bio-Produkte damit seit ...
-
Article
Schweiz: Steigende Beliebtheit von Bio-Produkten
Foto: Bio SuisseDer Absatz von Bio-Produkten hat sich in der Schweiz innerhalb der vergangenen zehn Jahre verdoppelt. Wurden 2007 noch Bio-Artikel für 1,3 Mrd CHF verkauft, waren es 2017 bereits 2,7 Mrd. Die Pro-Kopf-Ausgaben stiegen von 171 CHF auf 320 CHF.Dabei wuchs der Biomarkt umsatzmäßig 7,6 %, wie das Bundesamt ...
-
Article
Bioland-Präsident Jan Plagge: "Landwirtschaft geht auch ohne Neonikotinoide"
'Seit zehn Jahren ist bekannt, dass Neonikotinoide Insekten schädigen. Vor vier Jahren wurde nachgewiesen, dass die Mittel mitverantwortlich für das Vogelsterben sind. Eine zwischenzeitliche Anwendungsbeschränkung dieser Insektizide verbesserte die Situation für Insekten nicht. Erst jetzt, nachdem der massive Rückgang der Artenvielfalt in aller Munde ist, wird die Politik konkreter. Diese ...
-
Article
Umfrage/Bio: Frauen geben mehr Geld für nachhaltige Produkte aus
Foto: Photo-K/fotoliaRund 60 % der von Reader's Digest für die Umfrage 'Trusted Brands 2018' beragten Frauen finden, dass es sich lohnt, bio- und regional produzierte Produkte zu kaufen. Lediglich jeder dritte Mann glaubt demnach, mit Bio-Produkten etwas für seine Gesundheit zu tun, bei Frauen sind es 42 %. Rund ...
-
Article
Mecklenburg-Vorpommern: Flächenzuwachs im Bio-Landbau
Die ökologisch bewirtschaftete landwirtschaftliche Anbaufläche in Mecklenburg-Vorpommern wuchs im Jahr 2017 um 7.266 ha auf insgesamt 139.469 ha. In den vergangenen drei Jahren war bei der ökologischen Anbaufläche ein Zuwachs von insgesamt mehr als 20.000 ha zu verzeichnen. Das gab der Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Dr. Till Backhaus, in ...
-
Article
Dänemark: Rekordniveau bei Bio-Flächen
Wie das Kopenhagener Agrarressort auf Grundlage von Erhebungen des Nationalen Statistikamtes berichtet, wurden 2017 weitere 28.400 ha Bio-Fläche angemeldet. Einschließlich der bereits in der Umstellung befindlichen Flächen (rund 75.000 ha) sei auf 245.000 ha bzw. rund 9 % des gesamten landwirtschaftlich genutzten Areals Biolandbau betrieben worden. ...
-
Article
Alnatura: Neue Super Natur Märkte öffnen in Potsdam und Heidelberg
Am 26. April eröffnen in Potsdam direkt am Holländischen Viertel und in Heidelberg zwei neue Super Natur Märkte. Die Potsdamer Filiale wird die erste in Brandenburg sein, sie befindet sich in dem denkmalgeschützten Backsteinbau in der Hebbelstraße 1d, direkt gegenüber dem Bassinplatz, wie das Unternehmen mitteilt.In Heidelberg geht in der ...
-
Article
Almaverde Bio: Neuer Präsident ernannt
Foto: NcxIlenio Bastoni, Generaldirektor von Apofruit, wurde bei der letzten Hauptversammlung zum Präsidenten von Almaverde Bio gewählt. Bastoni tritt die Nachfolge von Renzo Piraccini an, dem Gründer eines der bedeutendsten Bio-Unternehmen Europas. Almaverde Bio ist die führende italienische Bio-Marke, die im Jahr 2000 mit dem Ziel gegründet wurde, eine Markenpolitik ...
-
Article
Bio-Produktion: Parlament verschärft EU-Vorschriften
Das Parlament hat am 19. April neue Regeln verabschiedet, um sicherzustellen, dass in der EU nur hochwertige Bio-Produkte verkauft werden, und um die ökologische Produktion anzukurbeln, wie es in einer aktuelen Mitteilung heißt. Die Abgeordneten gaben mit 466 Ja-Stimmen bei 124 Gegenstimmen und 50 Enthaltungen grünes Licht für die Neufassung ...
-
Article
Neuseeland: Statistik zur Bio-Sicherheit veröffentlicht
Die Sommerstatistiken des Ministry for Primary Industries (MPI) geben einen Einblick in das Geschehen zwischen Dezember 2017 bis Februar 2018. So habe es 3.111 Beschlagnahmungen nicht angemeldeter frischer Erzeugnisse gegeben und 3.983 Verstöße - ein Anstieg von 12 %. Außerdem habe man zehn Fruchtfliegen und 187 Braun marmorierte Stinkwanzen (BMSB) ...
-
Article
Alnatura öffnet Filiale am Leipziger Hauptbahnhof
Ab dem 19. April gibt es auch in Leipzig einen Alnatura Markt. Das Bio-Unternehmen aus Hessen eröffnet die erste Leipziger Filiale in den Promenaden Hauptbahnhof, und zwar im Erdgeschoss am Westeingang. Auf einer Verkaufsfläche von knapp 400 Quadratmetern, so Alnatura, finden die Kunden in dem neuen Bio-Markt ein umfangreiches Vollsortiment ...
-
Article
Peru: Deutliches Plus für Exporte von Bio-Bananen nach Europa und Asien
Grund dafür sei die Unterstützung der Bio-Bananenproduzenten im Norden Perus durch ein staatliches Hilfsprogramm. 2013 lag die Zahl der Container, die wöchentlich nach Asien und Europa exportiert wurden, bei vier, 2017 war die Zahl bereits auf 17 gestiegen. Der Umsatz habe bei 8,7 mio US-Dollar gelegen.Das Ministerium für Landwirtschaft und ...
-
Article
BKE: Saison für Bio-Kartoffeln gestartet
„Noch sind die Läger gut gefüllt, aber wir wollen ja auch noch bis Mitte Mai hinein den Markt mit unseren heimischen Bio-Kartoffeln beliefern“, sagt Heiko Dreyer Pressesprecher. Mit der modernen Lagertechnik und Sorten, die erst nach Weihnachten ihr Geschmackspotenzial richtig entfalten, können auch zu dieser Jahreszeit qualitativ hochwertige Bio-Kartoffeln geliefert ...
-
Article
Aldi präsentiert neuen TV-Spot zu Frische, Qualität und Bio
Ab dem 8. April schaltet Aldi im deutschen TV einen neuen Spot. Dieser wird u.a. auf den Sendern RTL, VOX, SAT.1 und PRO 7 parallel ausgestrahlt und läuft bis zum 2. Mai 2018.Aldi hebt darin gemeinsam in Form von vier Beispielen die besondere Frische und Qualität der Produkte zum Aldi-Preis ...
-
Article
Hofer: Fast die Hälfte der Produkte wird regional angeboten
Foto: HoferZwei Drittel der Tiroler Hofer-Filialen haben nach einem Sortimentsausbau bis zu 100 verschiedenes Obst und Gemüse im Angebot. 40 Artikel davon beziehe Hofer auch im Winter aus Österreich, viele davon direkt von Tiroler Bauern, berichtet das Handelsmagazin Cash.„Hofer ist ein langjähriger Partner und guter Abnehmer unserer Produkte. Wir beliefern ...